Spannende Erfahrungen – abwechslungsreiche Aufgaben
Freiwilliges Soziales Jahr & Bundesfreiwilligendienst
Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt, mit der Schule fertig, aber weißt noch nicht so genau, was du machen willst. Dich erstmal umsehen und vorsichtig beruflich orientieren – wäre nicht schlecht. Oder vielleicht willst du schon mal etwas Praxisluft vor einem Studium bzw. einer Ausbildung schnuppern? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder ein Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei den ijgd genau das Richtige für dich – mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in ganz NRW.
Neben dem Einblick in den praktischen Alltag sozialer und pflegerischer Berufe bietet dir unser Freiwilligendienst auch interessante und ganz persönliche Chancen:
- Du kannst dich ausprobieren und weiterentwickeln.
- Du sammelst Ideen für deine künftige berufliche Perspektive.
- Du lernst neue, interessante Leute kennen.
- Du kannst Selbstbewusstsein entwickeln.
- Du erhältst Anerkennung für dein Engagement.
Während du im Freiwilligendienst deine Zeit anderen Menschen schenkst, gibt es gleichzeitig aber auch Vorteile, die du im Gegenzug bekommst.
Auch Menschen über 27 Jahre können sich bei uns in einem Bundesfreiwilligendienst engagieren. Infos dazu gibt es hier.
Was du machen kannst – die Einsatzbereiche.
Ein Freiwilligendienst ist vielfältiger und abwechslungsreicher, als man oft denkt. Überall dort, wo Menschen betreut werden, wo sie Hilfe und Unterstützung brauchen, ist dein Einsatz gefragt.
Gib einfach den Ort oder die Postleitzahl der Region ein, in der du eine Einsatzstelle suchst. Dann werden dir alle Einrichtungen in dieser Region angezeigt. Je nachdem, wann du dich für den Freiwilligendienst bewirbst, kann die Auswahl an freien Stellen (grün markiert) größer oder kleiner sein.
Einsatzstellen im Überblick
-
Förderschulen für Kinder mit Behinderung (40)
Freie Plätze-
LVR-Förderschule Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Einsatzstelle 000016) ja
Melanchthonstr. 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42281 Wuppertal
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0202 - 870 960
E-Mail: fskme-wuppertal-@~@lvr$~$;de
Homepage: https://foerderschule-kme-wuppertal.lvr.de/TätigkeitIn unserer Schule werden Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren unterrichtet und gefördert. Du darfst dich auf nette Schüler*innen und Kolleg*innen freuen. Du wirst in Klassenteams mitarbeiten und Unterricht und Förderung unterstützen. Dazu gehört auch die Möglichkeit der Teilnahme an Klassen- und Sonderfahrten (Wasserfahrt, Skifahrten). Wir freuen uns auf deine Hilfe bei der Selbstversorgung der Schüler*innen (Körperhygiene, Umkleiden, Nahrungsaufnahme), Pflege, Unterstützung beim Einsatz von Hilfsmitteln und kleineren Tätigkeiten rund um Haus und Hof. Neben dem Lehrer*innenberuf wirst du die Ergo- und Physiotherapeut*innen, Pflegekräfte, MPT Stellen und Alltagshelfer*innen kennen lernen.
Weitere Infos14 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig.
ab 18 Jahren erwünscht
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
LVR-Paul-Klee-Schule Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Einsatzstelle 000018) ja
Albert-Einstein-Str. 11a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40764 Langenfeld
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02173 - 102 600 3
E-Mail: fskme-leichlingen-@~@lvr$~$;de
Homepage: https://paul-klee-schule.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Pflege und Betreuung körperbehinderter Kinder und Jugendlicher. Unterstützung bei Hygiene, An-/Ausziehen und während des Unterrichts, z.B. Schwimmen, Mahlzeiten vorbereiten und anreichen sowie Mithilfe bei Hausmeistertätigkeiten.
Weitere Infos9 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören & Kommunikation / Max-Ernst-Schule (Einsatzstelle 000020) ja
Augenbroicher Str. 49
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53879 Euskirchen
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02251 - 125 99 - 0
E-Mail: rfshk-euskirchen-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.lvr.deTätigkeitMitarbeit in einer Schule und Internat für mehrfachbehinderte, hörgeschädigte Kinder und Jugendliche.
Weitere Infos6 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig.
-
LVR-Förderschule Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Einsatzstelle 000015) ja
Brinckmannstr. 8-10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40225 Düsseldorf
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0211 - 302 060 6
E-Mail: schule-am-volksgarten-duesseldorf-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.lvr.deTätigkeitUnterstützende Begleitung im Unterricht und während der
Weitere Infos
Spielzeiten: motorische Hilfen, Arbeitshilfen, Spielangebote. Pflegerische Tätigkeiten in der Begleitung der hygienischen Versorgung auf der Toilette und beim Anreichen von Speisen.6-7 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig.
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
LVR-Schule Belvedere Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung (Einsatzstelle 000032) ja
Belvederestr. 149
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50933 Köln
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0221 - 569 595 0
E-Mail: belve.sekretariat-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.belvederestrasse.lvr.deTätigkeitFester Einsatz in einer Klasse. Pflegerische Tätigkeiten (Hygiene, An-/Ausziehen, Lagern), Einzelbetreuung und Hilfestellung
Weitere Infos
während des Unterrichts. Beaufsichtigung und Beschäftigung, Unterstützung bei Gymnastik und Therapien (Logo-, Ergo-, Physiotherapie, therapeutisches Reiten).7 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. u. motori- sche Entwicklung / Christophorusschule (Einsatzstelle 000033) ja
Waldenburger Ring 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53119 Bonn
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0228 - 987 940
E-Mail: rfskm-bonn-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.christophorusschule.lvr.deTätigkeitBegleitung vom/zum Bus, pflegerische Tätigkeiten (wickeln, Essen anreichen,...), Hilfestellung während des Unterrichts, pädagogische Tätigkeiten, Mobilitätstraining (Einzelförderung).
Weitere Infos6-9 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. u. moto- rische Entwicklung / Helen-Keller-Schule (Einsatzstelle 000043) ja
Helen-Keller-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45141 Essen
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0201 - 831 140
E-Mail: helen-keller-schule-essen-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.hks-essen.deTätigkeitPflege und Hilfe beim An- und Ausziehen, Hygiene, Essen anreichen. Betreuung einzelner Schüler*innen, Unterrichtshilfe, Therapiebegleitung, Einsatz bei Sport/Schwimmen, bei Klassenfahrten und Schulfesten. Zudem hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos17 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. u. moto- rische Entwicklung / Gerd-Jansen-Schule (Einsatzstelle 000044) ja
Luiter Weg 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47802 Krefeld
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02151 - 965 10
E-Mail: gerd-jansen-schule-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.Gerd-Jansen-Schule.deTätigkeitPflege und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Körperbehinderungen. Unterstützung bei Hygiene und Essen, Hilfestellungen während des Unterrichts und in der Freizeit sowie Begleitung im Schwimmunterricht.
Weitere Infos13 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Frida-Kahlo-Schule Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Einsatzstelle 000208) ja
Arnold-Janssen-Str. 25a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02241 - 921 17 - 0
E-Mail: frida-kahlo-schule-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.lvr.deTätigkeitUnterstützung der Schüler*innen beim An- und Auskleiden, Essenshilfen, Hilfen im Umgang mit orthopädischen Geräten, Toilettentraining, Inkontinenzversorgung, Unterstützung der Schüler*innen im Unterricht, Teilnahme an Teambesprechungen und Klassenfahrten sowie an Ausflügen.
Weitere Infos8 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Schule am Königsforst Förderschwer- punkt körperl. u. motor. Entwicklung (Einsatzstelle 000102) ja
Paffrather Weg 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51503 Rösrath
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02205 - 923 2 0
E-Mail: Schule-am-Koenigsforst-Roesrath-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.schule-am-koenigsforst.lvr.deTätigkeitUnterstützende Tätigkeit im Unterricht, Mithilfe bei der Betreuung und in der gestalteten Freizeit, Förderpflege (Unterstützung beim Essen und bei Toilettengängen), Assistenz für Schüler*innen mit schwerstmehrfacher Behinderung, Mitarbeit im Klassenteam, Schulinternes Fortbildungsprogramm für Freiwillige.
Weitere Infos10 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. u. moto- rische Entwicklg./Hugo-Kükelhaus-Schule (Einsatzstelle 000111) ja
Fritz-Rau-Str. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51674 Wiehl-Oberbantenberg
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02262 - 700 890
E-Mail: info-@~@km-wiehl$~$;de
Homepage: www.hugo-kuekelhaus.gm.nw.schule.deTätigkeitPflegerische Tätigkeiten (hygienische Versorgung auf der Toilette, Hilfe bei der Nahrungsaufnahme), unterstützende Begleitung im
Weitere Infos
Unterricht und während der Spielzeiten und beim Gebrauch von motorischen Hilfen und Arbeitshilfen, Spielangebote.10 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Einsatzstelle 000122) ja
Max-Reger-Str. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41179 Mönchengladbach
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02161 - 820 990
E-Mail: fskme-moenchengladbach-@~@lvr$~$;de
Homepage: https://foerderschule-kme-moenchengladbach.lvr.de/TätigkeitUnterstützende Begleitung im Unterricht und während der Spielzeiten (motorische, Arbeitshilfen, Spielangebote), pflegerische Tätigkeiten (hygienische Versorgung auf der Toilette, Hilfen bei der Nahrungsaufnahme).
Weitere Infos10-11 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. und motorische Entwicklung / Donatusschule (Einsatzstelle 000124) ja
Donatusstr. 39-41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50259 Pulheim
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02234 - 987 70
E-Mail: donatus-schule-brauweiler-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.foerderverein-donatusschule.deTätigkeitIndividuelle Unterstützung der Schüler*innen im Unterricht nach Vorgabe der Lehrkräfte. Hilfe bei Hygiene, Therapie (z.B. Geh- und Lauftraining), Schwimmen und Mahlzeiten. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos7 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule/Louis-Braille-Schule - Förderschwerpunkt Sehen - (Einsatzstelle 000159) ja
Meckerstr. 1-3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52353 Düren
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02421 - 407 82 - 200
E-Mail: louis-braille-schule-dueren-@~@lvr$~$;de
Homepage: http://www.blindenschule-dueren.lvr.deTätigkeitPädagogische Begleitung von Schüler*innen mit Sehbeeinträchtigungen, Blindheit und komplexen Beeinträchtigungen im Schulalltag.
Weitere Infos10 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. und motor. Entwicklung (Viktor-Frankl-Schule) (Einsatzstelle 000175) ja
Kalverbenden 89
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52066 Aachen
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0241 - 608 380
E-Mail: rfskm-aachen-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.viktor-frankl-schule.euTätigkeitMithilfe bei der Betreuung pflegebedürftiger, insbesondere jüngerer Schüler*innen mit körperlichen Behinderungen. Helfende Aufgaben bei der sonderpädagogischen Förderung.
Weitere Infos16 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Schule für Kranke Viersen - Hanns-Dieter-Hüsch-Schule - (Einsatzstelle 000178) ja
Horionstr. 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41749 Viersen
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02162 - 965 255
E-Mail: hanns-dieter-huesch-schule-viersen-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.hanns-dieter-huesch-schule.deTätigkeitMitarbeit und Betreuung in einer Schule für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche.
Weitere Infos
Hilfestellung im Unterricht, Zuarbeit für die Kolleg*innen, Hausmeister und Sekretariat.3 Plätze
Führerschein erwünscht
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. u. moto- rische Entwicklung / Anna-Freud-Schule (Einsatzstelle 000190) ja
Alter Militärring 96
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50933 Köln
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0221 - 554 046 - 0
E-Mail: anna-freud-schule-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.anna-freud-schule.deTätigkeitBetreuung (Mithilfe im Unterricht, Schreib-, Essens- Umkleidehilfe, Hausaufgabenbetreuung) und Pflege (z.B. Toilettenhilfe) körperbehinderter Schüler*innen der Klassen 5 bis 13.
Weitere Infos14 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. u. motor. Entwicklung (Dietrich-Bonhoeffer-Schule) (Einsatzstelle 000211) ja
Am alten Park 5a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47551 Bedburg-Hau
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02821 - 899 37 - 0
E-Mail: info-@~@dibo-schule$~$;de
Homepage: www.dibo-schule.deTätigkeitEinsatz in einer Schulklasse zur Unterstützung von Schüler*innen im Lernprozess, Übernahme von einfachen pflegerischen Tätigkeiten. Begleitung von Lerngruppen im therapeutischen Bereich. Begleitung bei Tagesausflügen, Klassenfahrten und schulischen Angeboten im Bereich Sport/Schwimmen.
Weitere Infos6-8 Plätze
Führerschein erwünscht
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule - Johanniterschule - Förderschwerpunkt Sehen - (Einsatzstelle 000250) ja
Johanniterstr. 103-105
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47053 Duisburg
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0203 - 600 593
E-Mail: johanniterschule-duisburg-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.johanniterschule-duisburg.lvr.deTätigkeitWir bieten abwechslungsreiche Aufgaben wie die Mitarbeit in der Betreuung, Begleitung und Einzelförderung blinder und sehbehinderter Schülerinnen und Schüler während der Unterrichtszeit, Einbeziehung in schulische Veranstaltungen, Mitarbeit bei der Anpassung spezifischer Medien im Nachmittagsbereich u.v.m. In alle Bereiche werden Sie selbstverständlich von uns eingearbeitet.
Weitere Infos3 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-David-Ludwig-Bloch-Schule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (Einsatzstelle 000253) ja
Tonstr. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45359 Essen
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0201 - 178 470
E-Mail: david-ludwig-bloch-schule-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.david-ludwig-bloch-schule.lvr.deTätigkeitEinsatz im Förderkindergarten, pädagogische und pflegerische Unterstützung, Pausenbegleitung, Hausaufgabenbetreuung, Spiel- und Sportangebote etc.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperliche und motorische Entwicklung / Irena-Sendler-Schule (Einsatzstelle 000264) ja
Rheinstr. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53881 Euskirchen (Euenheim)
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02251 - 650 43 - 0
E-Mail: Irena-Sendler-Schule-Euskirchen-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.rsfkb-euskirchen.lvr.deTätigkeitBetreuung einzelner Schüler*innen, Unterrichtshilfe, Therapiebegleitung, Mitarbeit bei Sport/Schwimmen, Klassenfahrten, Schulfest, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos8 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule f. körperl. u. moto- rische Entwicklung/Christy-Brown-Schule (Einsatzstelle 000265) ja
Kalthoffstr. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47166 Duisburg
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0203 - 519 660
E-Mail: christy-brown-schule-duisburg-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.christy-brown-schule.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung pflegebedürftiger, körperbehinderter Kinder, sowie Hilfestellung im Unterricht.
Weitere Infos12 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
Johannes-Schule-Bonn Freie Waldorfschule - Förderschule (Einsatzstelle 000268) ja
Rehfuesstr. 38
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53115 Bonn
Kontakt: Herr Müller Tel.: 0228 - 914 340
E-Mail: schule.freiwilligendienst-@~@jschbn$~$;de
Homepage: www.js-bn.deTätigkeitSchulbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Unterstützung in den Bereichen: Kommunikation, Orientierung, Selbstversorgung, (zusätzlich: Hausinterne Fortbildung bzw. 1 Elternabend/Monat).
Weitere Infos
1 Stelle davon im pädagogischen und hausmeisterlichen Bereich (Werkstatt, Garten u.ä.).13 Plätze
ab 18 Jahren
Der 11monatige FWD in den Förderschulen stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar. -
LVR-Förderschule - Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung LVR Schule Linnicher Benden (Einsatzstelle 000294) ja
Bendenweg 22
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52441 Linnich
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02462 - 203 470
E-Mail: lvr-schule-linnicher-benden-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.foerderschule-linnich.lvr.deTätigkeitMitarbeit in Klassenteams, Assistenz im Unterricht und in der Förderung (z.B. unterstützte Kommunikation), Teilnahme an Teambesprechungen und Klassenfahrten, Einsatz in der Förderpflege, Hilfe bei der Selbstversorgung von Schüler*innen (Körperhygiene, Umkleiden, Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme), Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Einsatz von orthopädischen und therapeutischen Hilfsmitteln, umfassende Einweisung in die Aufgaben und in das förderschulspezifische System, ggf. Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten, Teilnahme an allen außerschulischen Angeboten (Ausflüge, Feste), Gestaltung eigener Projekte, regelmäßiger kollegialer Austausch.
Weitere Infos9 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule - Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (Einsatzstelle 000317) ja
Von-Trotha-Str. 105
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46149 Oberhausen (Sterkrade)
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0208 - 941 043 0
E-Mail: christoph-schlingensief-schule-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.schlingensief-schule.lvr.deTätigkeitUnterstützung der Lehrer*innen im Unterricht, Teilnahme an Teambesprechungen, Teilnahme an Klassenfahrten. Unterstützung bei der Pflege, beim Toilettentraining, Hilfe beim An-/Auskleiden, Hilfe beim Essen, Hilfen im Umgang mit therapeutischen und orthopädischen Geräten.
Weitere Infos7 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig.
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
LVR-Förderschule f. Hören u. Kommunikation - David Hirsch Schule - (Einsatzstelle 000359) ja
Hander Weg 95
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52072 Aachen
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0241 - 938 28 - 200
E-Mail: david-hirsch-schule-aachen-@~@lvr$~$;de
Homepage: Schulen">www.lvr.de ->SchulenTätigkeitVormittags in der Kindergartengruppe und in der Primärstufe: Betreuung von Kleinkindern im Alter von 2 bis 5 Jahren. Nachmittags in der Offenen Ganztagsschule: Unterstützung bei der Betreuung von Kindern mit Hörschädigungen zwischen 6 und 13 Jahren & in der Hausaufgabenbetreuung (zwischen 13 und 17 Jahren).
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation (Einsatzstelle 000367) ja
Gronewaldstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50931 Köln
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0221 - 430 757 0
E-Mail: gronewaldschule-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.gronewaldschule.deTätigkeitEinsatz in einem Kindergarten
Weitere Infos
und der offenen Ganztagsschule
für hörgeschädigte Kinder.
Unterstützung in der
Gruppenarbeit, Mahlzeiten und Bastelarbeiten begleiten.
Hauswirtschaftliche Arbeiten.3 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Luise-Leven-Schule Förderschwerpunkt Hören & Kommunikation (Einsatzstelle 000526) ja
Lobbericher Str. 18-20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47839 Krefeld (Hüls)
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02151 - 656 080
E-Mail: fshk-krefeld-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.rsfh-krefeld.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von hörgeschädigten Schüler*innen (Primar- und Sekundarstufe I), Unterstützung im Förderschulkindergarten (im Ganztag), unterstützende Kraft im Bereich des offenen Ganztages, v.a. bei der Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung.
Weitere Infos2 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation / Gerricus-Schule (Einsatzstelle 000540) ja
Gräulinger Str. 103
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40625 Düsseldorf
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0211 - 291 981 0
E-Mail: gerricus-schule-duesseldorf-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.gerricus-schule.deTätigkeitAllgemeine Pflege- und Betreuungsdienste für behinderte oder in anderer
Weitere Infos
Weise hilfebedürftige Schüler*innen.4 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule Förd.schwerpkt. Hören u Kommun. Rhein-Westf. Berufskolleg Essen (Einsatzstelle 000592) ja
Kerckhoffstr. 100
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45144 Essen
Kontakt: Herr Görgen Tel.: 0201 - 876 70
E-Mail: sekretariat-@~@rwb-essen$~$;de
Homepage: www.rwb-essen.deTätigkeitMithilfe in der Verwaltung und bei Hausmeistertätigkeiten. Begleitung der Lehrkräfte im Unterricht oder Mithilfe in der Sozialarbeit an der Schule.
Weitere Infos2 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Sehen / Severin-Schule (Einsatzstelle 000613) ja
Weberstr. 29-31
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50676 Köln
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0221 - 310 81 - 110
E-Mail: rfsse-koeln-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.severin-schule.lvr.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung der blinden und sehbehinderten Schüler*innen im Unterricht und in der Freizeitgestaltung der OGS. Begleitung beim Mittagessen und bei Exkursionen, Hilfe bei der Gestaltung von Unterrichtsmaterialien. Teilnahme und Mitgestaltung des Schulalltags sowie der kollegialen Fallberatung der Integrationshelfer*innen.
Weitere Infos2 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Förderschule Förderschwerpunkt Sprache / Kurt-Schwitters-Schule (Einsatzstelle 000614) ja
Gräulinger Str. 110
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40625 Düsseldorf
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0211 - 280 706 3
E-Mail: rfssb-duesseldorf-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.kurt-schwitters-schule.deTätigkeitBetreuung von Schüler*innen mit Behinderung/ Beeinträchtigungen im Unterricht vormittags, in der Mittagspause und im Rahmen der offenen Ganztagsschule nachmittags.
Weitere Infos1 Platz
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Karl-Tietenberg-Schule Förderschwerpunkt Sehen (Einsatzstelle 000636) ja
Lärchenweg 23
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40599 Düsseldorf
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0211 - 999 577 - 4
E-Mail: rfsse-duesseldorf-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.karl-tietenberg-schule.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung sehbeeinträchtigter und blinder Schüler*innen in der Schule und bei Ausflügen.
Weitere Infos2 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR Wilhelm-Körber-Schule Förderschwerpunkt Sprache, Sek. I (Einsatzstelle 000770) ja
Franz-Arens-Str. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45139 Essen
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0201 - 280 301 - 30
E-Mail: rfssb-essen-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.wks-essen.deTätigkeitMitarbeit in den Klassen 5 bis 10. Mithilfe bei der Betreuung von Schüler*innen mit Behinderungen, insbesodere Asperger-Syndrom, auf Wunsch Mithilfe bei Gebäudemanagement, Teilnahme an Klassenfahrten.
Weitere Infos2 Plätze
Arbeitszeiten: 07:45-16:15 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Heinrich-Welsch-Schule Köln (Einsatzstelle 000965) ja
Am Feldrain 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51061 Köln
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0221 - 963 904 5 - 0
E-Mail: heinrich-welsch-schule-koeln-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.heinrich-welsch-schule.lvr.deTätigkeitBegleitung beim Besuch von außerschulischen Lernorten (z.B. Schulschwimmen), Anleitung von Pausensportangeboten, Ausleihe der Lehrmedien, Betreuung der Schulbibliothek, Hausaufgabenbetreuung, AG Angebote, Unterstützung der Kolleg*innen in den Projekten zur Berufsorientierung, Ausgabe des Mittagessens. Unterstützung der Lehrkräfte bei der individuellen Förderung in Kleingruppen oder Einzelarbeit.
Weitere Infos1 Platz
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
LVR-Ernst-Jandl-Schule Förderschwerpunkt Sprache Sekundarstufe I (Einsatzstelle 000966) ja
Wallraffstraße 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53332 Bornheim
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02222 - 804 797 00
E-Mail: foerderschule-bornheim-@~@lvr$~$;de
Homepage: http://www.ernst-jandl-schule.lvr.de/de/nav_main/startseite.htmlTätigkeitBegleitung beim Besuch von außerschulischen Lernorten (z.B. Schulschwimmen), Anleitung von Pausensportangeboten, Ausleihe der Lehrmedien, Betreuung der Schulbibliothek, Hausaufgabenbetreuung, AG Angebote, Unterstützung der Kolleg*innen in den Projekten zur Berufsorientierung und Schülerfirmen, Ausgabe des Mittagessens.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig. -
Autismus-Therapie-Zentrum Familien-Unterstützende-Dienste und Schulassistenz (Einsatzstelle 001352) ja
Kamperstr. 33
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42555 Velbert
Kontakt: Frau Wackermann Tel.: 0211 - 566 797 64
E-Mail: fud-@~@atz-rhein-wupper$~$;de
Homepage: www.autismus-rhein-wupper.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Autismus in der Schule und Freizeit.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Paritätisches Familienhilfezentrum (Einsatzstelle 001354) ja
Weyerstr. 248
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42719 Solingen
Kontakt: Frau Finis Tel.: 0212 - 594 842 6
E-Mail: info-@~@parisozial-solingen$~$;de
Homepage: www.parisozial-solingen.de/content/TätigkeitIntegrationshilfe für Kinder mit Behinderung in Regel- oder Förderschulen. Übermittagsbetreuung an weiterführenden Schulen, Teilnahme an integrativen Ferienmaßnahmen, leichte pflegerische Tätigkeiten, Hospitation und Unterstützung im Schulunterricht.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
LVR-Gutenberg-Schule Förderschwerpunkt Sprache (Einsatzstelle 001786) ja
Rhein-Nassau-Weg 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52222 Stolberg
Kontakt: Sekretariat Tel.: 02402 - 903 230
E-Mail: info-@~@gutenberg-schule$~$;de
Homepage: www.gutenberg-schule.deTätigkeitUnterstützung der sonderpädagogischen Förderung von Kindern und Jugendlichen mit dem Förderschwerpunkt Sprache im regulären Unterricht (Klassen 5-10), im Rahmen des gebundenen Ganztags (z.B. bei AGs), bei Projekten, Feiern, Ausflügen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Der 11-monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar. -
LVR-Frida-Kahlo-Schule Standort Bonn Vilich (2.Schulstandort) (Einsatzstelle 002202) ja
Käsbergstraße 38
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53225 Bonn
Kontakt: Sekretariat Tel.: 0228 - 403 699 10
E-Mail: frida-kahlo-schule-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.frida-kahlo-schule.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Pflege der Schüler*innen in den Klassen 8 - 10, Hilfestellung bei lebenspraktischen Verrichtungen und dem Einsatz von Hilfsmitteln, Hilfestellung während des Unterrichts nach Anleitung, Begleitung beim Schwimmen, Zusammenarbeit in den Klassenteams, Reinigung und Desinfizierung von Räumen.
Weitere Infos2 Plätze
Der 11 monatige FWD in den Förderschulen des LVR stellt keinen Rechtsanspruch auf ALG I dar.
Vor Beginn des FWD ist eine arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchung (G42-Infektionskrankheiten) und eine Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz notwendig.
-
-
Wohnen für Menschen mit Behinderung (79)
Freie Plätze-
Therapiezentrum Gem. Gesellsch. für ein Therapiezentrum (Einsatzstelle 000022) ja
Siegburger Str. 311
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Kontakt: Frau Krechel Tel.: 0228 - 977 480
E-Mail: info-@~@tzbonn$~$;de
Homepage: www.tzbonn.deTätigkeitWohnverbund für Menschen mit komplexen Behinderungen.
Weitere Infos
Mithilfe bei der Pflege, Hilfestellungen für Bewohner*innen im Alltag sowie Freizeitgestaltung.5 Plätze
ab 18 Jahren
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
LVR-HPH-Netz Ost Heilpädagogisches Zentrum Bonn (Einsatzstelle 000006) ja
Stiftsstr. 77
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53225 Bonn
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-ost.lvr.deTätigkeitUnser Heilpädagogisches Zentrum (HPZ) ist eine
Weitere Infos
Begegnungsstätte für erwachsene Menschen mit
geistiger Behinderung. Je nach Ihren individuellen
Schwerpunkten bieten Sie Freizeitaktivitäten,
Kurse, Workshops, Treffs usw. an.ca. 10 Plätze
Unterkunft kann ggf. zur Verfügung gestellt werden
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Christopherus-Haus e.V. Wohn- und Lebensgemeinschaft (Einsatzstelle 000045) ja
Im Wullen 75
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58453 Witten
Kontakt: Herr Föckeler Tel.: 0176 - 301 312 01
E-Mail: j.foeckeler-@~@christopherus-haus$~$;de
Homepage: www.christopherus-haus.deTätigkeitMitarbeit in einer anthroposophischen Einrichtung. Wohn- und Lebensgemeinschaften für seelenpflegebedürftige Erwachsene. Zusammen mit geistig behinderten Erwachsenen leben und diesen im Alltag helfen.
Weitere Infos6 Plätze
ab 18 Jahren
hauptsächlich Nachmittags-/
Wochenenddienst
Führerschein erwünscht -
Besondere Wohnform Stammhaus (Einsatzstelle 000049) ja
Aachener Str. 1413
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50859 Köln
Kontakt: Frau Metternich Tel.: 02234 - 946 82 - 29
E-Mail: verwaltung-@~@stammhaus$~$;de
Homepage: www.stammhaus.deTätigkeitEinsatz im Früh-, Zwischen- und Spätdienst. Mithilfe bei der Pflege, Betreuung und Begleitung sowie der hauswirtschaftlichen Versorgung der Bewohner*innen.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Schichtdienst
Führerschein erwünscht -
Paul Kraemer Haus gGmbH Paul Kraemer Haus Buschbell (Einsatzstelle 000746) ja
Adam-Schall-Straße 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50226 Frechen
E-Mail:
Homepage: www.gold-kraemer-stiftung.deTätigkeitPädagogische und pflegerische Mitarbeit: Assistenz in der alltäglichen Lebenssituation der Bewohner*innen, Begleitung der Bewohner*innen, Freizeitgestaltung und Angebote. 1 Platz in der Tagesstruktur mit Arbeitszeiten bis nachmittags, 1 Platz im Gruppendienst mit Spätdienst.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Paul Kraemer Haus gGmbH Paul Kraemer Haus Kalk (Einsatzstelle 000749) ja
Sieversstr. 37-41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51103 Köln
Kontakt: Frau Hermes Tel.: 0221 - 297 59 - 21
E-Mail: Moritz.Braunmiller-@~@Gold-Kraemer-Stiftung$~$;de
Homepage: www.gold-kraemer-stiftung.deTätigkeitBegleitung der Bewohner*innen bei den tagesstrukturierenden Maßnahmen und dem Gestalten von Freizeitangeboten. Das heißt: gemeinsames Kochen, Begleiten von Ausflügen, Durchführen von kreativen Angeboten wie töpfern, basteln, musizieren und vieles mehr.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Deutscher Orden Haus St. Josef (Einsatzstelle 000083) ja
Am Klosterhof 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40472 Düsseldorf
Kontakt: Herr Kassner Tel.: 0211 - 471 7 - 177
E-Mail: Stefanie.Bard-@~@deutscher-orden$~$;de
Homepage: www.deutscher-orden.deTätigkeitEinrichtung für Menschen mit geistigen oder Mehrfachbehinderungen aller Altersstufen. 25 Wohngruppen, davon 1 Kindergruppe
Weitere Infos
und 1 Jugendgruppe. Unterstützung bei Betreuung, Pflege und Beschäftigung.8 Plätze
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Lebensgemeinschaft Eichhof gGmbH (Einsatzstelle 000161) nein
Eichhof 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53804 Much
Kontakt: Frau Röhrig Tel.: 02295 - 920 2 98
E-Mail: bewerbung-@~@eichhof$~$;org
Homepage: https://www.eichhof.org/TätigkeitMitarbeit in einer anthroposophischen Lebensgemeinschaft.
Weitere Infos
Untersützung der Klient*innen in ihren individuellen Hilfebedarfen einschließlich Körperpflege, Freizeitgestaltung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Reinigung, Zubereitung von Mahlzeiten, Wäschepflege).5 Plätze
ab 18 Jahren
Unterkunft kann ggf.gestellt werden -
LVR - HPH-Netz Ost Wohnen in Neunkirchen-Seelscheid (Einsatzstelle 000184) ja
Arndtstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53819 Neunkirchen-Seelscheid
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-ost.lvr.deTätigkeitWir bieten Wohnraum und Begleitung für erwachsene Menschen an, die aufgrund von geistigen und körperlichen Behinderungen und evtl. auch herausfordernden Verhaltensweisen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf haben.
Weitere Infos2 Plätze
Unterkunft kann ggf. gestellt werden
bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Wohnhaus Noh Bieneen Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung e.V. (Einsatzstelle 000270) ja
Kapellenberg 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51688 Wipperfürth
Kontakt: Herr Mandler Tel.: 02267 - 657 10
E-Mail: mandler-@~@nohbieneen$~$;de
Homepage: www.nohbieneen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung junger Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung.
Weitere Infos2 Plätze
Führerschein erwünscht -
Ernst-Lossa-Haus e. V. (Einsatzstelle 000301) ja
Adalbert-Stifter-Str. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45721 Haltern am See
Kontakt: Frau Treu Tel.: 02364 - 930 021
E-Mail: info-@~@ernstlossahaus$~$;de
Homepage: www.ernstlossahaus.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Pflege der Bewohner*innen.
Weitere Infos5 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Schichtdienst
6:00 - 14:00 bzw. 13:30 - 21:00 Uhr -
LVR-HPH-Netz Ost Wohnen in Bonn/Wohnbereich Haus 1 (Einsatzstelle 000465) ja
Stiftsstr. 77
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53225 Bonn
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-ost.lvr.deTätigkeitWir bieten Wohnraum und Begleitung für erwachsene Menschen an, die aufgrund von geistigen und körperlichen Behinderungen und evtl. auch herausfordernden Verhaltensweisen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf haben.
Weitere Infos1 Platz
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Ost Wohnen in Bonn/Wohnbereich Haus 2 (Einsatzstelle 000466) ja
Stiftsstr. 77 d-e
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53225 Bonn
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-ost.lvr.deTätigkeitWir bieten Wohnraum und Begleitung für erwachsene Menschen an, die aufgrund von geistigen und körperlichen Behinderungen und evtl. auch herausfordernden
Weitere Infos
Verhaltensweisen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf haben.1 Platz
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Ost Wohnen Bonn Castell - Haus 7 (Einsatzstelle 000468) ja
Graurheindorferstr. 145c
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53111 Bonn
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-ost.lvr.deTätigkeitWir bieten Wohnraum und Begleitung für erwachsene Menschen an, die aufgrund von geistigen und körperlichen Behinderungen und evtl. auch herausfordernden
Weitere Infos
Verhaltensweisen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf haben.1 Platz
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Ost LVR-Verbund HPH, Quartier Bonn (Einsatzstelle 000469) ja
Elisenstraße 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53225 Bonn
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-ost.lvr.deTätigkeitWir bieten Wohnraum und Begleitung für erwachsene Menschen an, die aufgrund von geistigen und körperlichen Behinderungen und evtl. auch herausfordernden
Weitere Infos
Verhaltensweisen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf haben.1 Platz
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Ost Wohnen in Flehe (Einsatzstelle 000472) ja
Am Scharfenstein 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40223 Düsseldorf
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-ost.lvr.deTätigkeitWir bieten Wohnraum und Begleitung für erwachsene Menschen an, die aufgrund von geistigen und körperlichen Behinderungen und evtl. auch herausfordernden
Weitere Infos
Verhaltensweisen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf haben.1 Platz
Unterkunft kann ggf. gestellt werden
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Ost Wohnen in Reusrath (Einsatzstelle 000476) ja
Kölner Str. 135 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40764 Langenfeld
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-ost.lvr.deTätigkeitWir bieten Wohnraum und Begleitung für erwachsene Menschen an, die aufgrund von geistigen und körperlichen Beeinträchtigungen und evtl. auch herausfordernden Verhaltensweisen sehr unterschiedliche Hilfebedarfe haben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
z.H. Frau Vollmer -
LVR- Verbund Heilpädagogischer Hilfen Wohnen in Kürten-Bechen (Einsatzstelle 000487) ja
St.-Antonius-Weg 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51515 Kürten-Bechen
E-Mail:
Homepage: https://hph.lvr.de/deTätigkeitWir bieten Wohnraum und Begleitung für erwachsene Menschen an, die aufgrund von geistigen und körperlichen Behinderungen und evtl. auch herausfordernden
Weitere Infos
Verhaltensweisen sehr unterschiedlichen Hilfebedarf haben.1 Platz
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Blinden- und Sehbehinderten-Zentrum Nordrhein gGmbH (Einsatzstelle 000512) ja
Helen-Keller-Str. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40670 Meerbusch
Kontakt: Frau Hendriks / Herr Radermacher Tel.: 02159 - 965 528
E-Mail: info-@~@bszn$~$;de
Homepage: www.bszn.deTätigkeitMithilfe im Bewohneralltag und in der Wohngruppe. Begleitung bei Freizeitangeboten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis -
Wohnen auf Zeit e.V. (Einsatzstelle 000563) ja
Pappelweg 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59423 Unna
Kontakt: Herr Koll Tel.: 02303 - 986 223 0
E-Mail: Wohnen_auf_Zeit-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.waz-unna.deTätigkeitKurzzeiteinrichtung für insgesamt 12 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit sehr unterschiedlichen Behinderungsbildern.
Weitere Infos6 Plätze
-
Arbeitsgemeinschaft Neues Leben Hennef e.V. (Einsatzstelle 000619) nein
Theodor-Heuss-Allee 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53773 Hennef
Kontakt: Herr Bröhl Tel.: 02242 - 904 980 0
E-Mail: wohnhaus-@~@ag-nl$~$;de
Homepage: www.ag-nl.deTätigkeitUnterstützung der Bewohnerinnen und Bewohnern bei der Bewältigung des Alltags und der Teilhabe.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Paritätisches ABK-Hilfswerk e.V. Haus Forensberg (Einsatzstelle 000623) ja
Roermonder Str. 354
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52134 Herzogenrath
Kontakt: Frau Sittarz Tel.: 02407 - 914 4 - 20
E-Mail: info-@~@abk-hilfswerk$~$;de
Homepage: www.abk-hilfswerk.deTätigkeitArbeit mit jungen Erwachsenen mit geistiger Behinderung: Hilfe und Unterstützung bei Betreuungsaufgaben, Fahrdiensten und Aufgaben des täglichen Lebens sowie bei der Freizeitgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
Arbeitszeiten: Schicht- und Wochenenddienst nach Absprache
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Paritätisches ABK-Hilfswerk e.V. Haus Strauch (Einsatzstelle 000624) ja
Monschauer Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52152 Simmerath-Strauch
Kontakt: Herr Engelbrecht Tel.: 02473 - 868 2
E-Mail: info-@~@abk-hilfswerk$~$;de
Homepage: www.abk-hilfswerk.deTätigkeitArbeit mit seelisch behinderten jungen Erwachsenen: Hilfe und Unterstützung bei Betreuungsaufgaben, Fahrdiensten und Aufgaben des täglichen Lebens sowie Freizeitaktivitäten.
Weitere Infos1 Platz
Arbeitszeiten: Schicht- und Wochenenddienst nach Absprache
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Paritätisches ABK-Hilfswerk e.V. Haus Heimbach (Einsatzstelle 000625) ja
Hasenfelder Str. 26
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52396 Heimbach
Kontakt: Frau Esser-Schönthaler Tel.: 02407 - 914 411
E-Mail: info-@~@abk-hilfswerk$~$;de
Homepage: www.abk-hilfswerk.deTätigkeitArbeit mit jungen Erwachsenen mit seelischen Behinderungen: Hilfe und Unterstützung bei Betreuungsaufgaben, Fahrdiensten und Aufgaben des täglichen Lebens sowie Freizeitaktivitäten.
Weitere Infos1 Platz
Arbeitszeiten: Schicht- und Wochenenddienst nach Absprache
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
BWH Brühler WohnHaus gGmbH (Einsatzstelle 000718) ja
Josef-Flohr-Weg 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50321 Brühl
Kontakt: Frau Seichter Tel.: 02232 - 763 510
E-Mail: info-@~@wohnhaus-bruehl$~$;de
Homepage: https://www.wohnhaus-bruehl.de/TätigkeitEinsatz in einer Wohngemeinschaft der besonderen Wohnform für Menschen mit Körper- und / oder Mehrfachbehinderung. Begleitung und Unterstützung der Bewohner*innen durch grundpflegerische Versorgung wie Hilfe beim Be- und Entkleiden, Anreichen von Mahlzeiten und Körperpflege. Umsetzung der Teilhabemöglichkeiten entsprechend des Bundesteilhabegesetzes, Freizeitgestaltung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie Einkäufe. Teilnahme an Gruppenteams.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Paritätisches ABK-Hilfswerk e.V. Haus Schöne Aussicht (Einsatzstelle 000722) ja
Schöne Aussicht 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52152 Simmerath
Kontakt: Frau Rappenecker Tel.: 02473 - 928 00
E-Mail: info-@~@abk-hilfswerk$~$;de
Homepage: www.abk-hilfswerk.deTätigkeitWohnheim für Menschen mit seelischer Behinderung und sozialen Beeinträchtigungen: Unterstützung bei Freizeitaktivitäten, Hilfe und Unterstützung bei Betreuungsaufgaben und Fahrdienste.
Weitere Infos1 Platz
Arbeitszeiten: Schicht- und Wochenenddienst nach Absprache
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Wohnhaus Sollingstraße (Einsatzstelle 000956) ja
Sollingstr. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58706 Menden
Kontakt: Frau Vortmann Tel.: 02373 - 175 731 58
E-Mail: info-@~@vkm-menden$~$;de
Homepage: www.vkm-menden.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
LVR-HPH-Netz West Rheinisches Gehörlosenheim Euskirchen (Einsatzstelle 001001) ja
In den Hüppen 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53881 Euskirchen
E-Mail:
Homepage: https://wpl.lvr.de/de/nav_main/home/startseite.htmlTätigkeitMitarbeit in einer Einrichtung für blinde, seh-, hör- und sprachgeschädigte Menschen. Betreuung und Pflege der Bewohner*innen, z.B. Freizeitgestaltung und
Weitere Infos
viele andere verschiedene Einsatzmöglichkeiten.5 Plätze
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Behindertenhilfe Menden gGmbH Altes Amt (Einsatzstelle 001013) ja
Am Alten Amt 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58706 Menden
Kontakt: Frau Hossfeld Tel.: 02373 - 917 287 - 2
E-Mail: kontakt-@~@behindertenhilfe-menden$~$;de
Homepage: www.behindertenhilfe-menden.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Nutzer*innen und Unterstützung bei Aufgaben der alltäglichen Arbeit.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
LVR-Wohnen in Düren (Einsatzstelle 001028) ja
Am Dürener Weg 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52355 Düren
E-Mail:
Homepage: https://wpl.lvr.de/de/nav_main/home/startseite.htmlTätigkeitUnterstützung der Mitarbeiter*innen in einem Wohnbereich für Menschen mit geistiger Behinderung: Unterstützung im pflegerischen Bereich, erzieherischen Bereich und im hauswirtschaftlichem Bereich, sonstige Hilfstätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erfordelich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz West Wohnbereich Jülich (Einsatzstelle 001029) ja
Am Schulzentrum 9-11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52428 Jülich
E-Mail:
Homepage: www.hph-netz-west.lvr.deTätigkeitMitarbeit in Wohngruppe 1. Alltagsbegleitung und Unterstützung von 8 Menschen mit einer Behinderung. Freizeitaktivitäten, wie z.B. Spaziergänge an der Rur usw. Bei vorhandenem Führerschein Begleitung zur Reittherapie, Einkäufe usw.
Weitere Infos1 Platz
Führerschein erwünscht
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Familienunterstützender Dienst (Einsatzstelle 001043) ja
Sollingstraße 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58706 Menden
Kontakt: Frau Dau Tel.: 02373 - 175 731 61
E-Mail: info-@~@vkm-menden$~$;de
Homepage: www.vkm-menden.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung jeder Altersstufe, z.B. bei der Betreuung von Kindern mit Behinderung in den Schulferien oder bei der Begleitung von Gruppentreffen und Freizeitbeschäftigung im Rahmen der Assistenz für Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Pflegezentrum St. Altfrid (Einsatzstelle 001053) ja
Mathilde-Kaiser-Straße 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45138 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitMitarbeit in einem Seniorenheim für blinde Menschen. Im Vordergrund steht die Alltagsbegleitung der Heimbewohner*innen. Unter anderem gehören dazu basteln, malen, kochen, backen, sowie die Begleitung zu Einkäufen. Hinzu kommen Spaziergänge, Ausflüge und Besuche kultureller Veranstaltungen.
Weitere Infos3 Plätze
Bewerbungen bitte an:
karriere.gse-essen.de/jobs/42067495/Freiwilliges-Soziales-Jahr-Bundesfreiwilligendienst-in-einer-Pflegeeinrichtung-m-w-d-Pflegezentrum-St.-Altfrid/ -
Wohnstätte am Park (Einsatzstelle 001081) ja
Osnabrücker Weg 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33378 Rheda-Wiedenbrück
Kontakt: Herr Reckhaus Tel.: 05242 - 908 986 0
E-Mail: info-@~@wertkreis-gt$~$;de
Homepage: www.wertkreis-gt.deTätigkeitAktive Freizeitgestaltung der Bewohner*innen, Unterstützung der Bewohner*innen bei der Pflege, beim Essen und beim Ankleiden.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Hof Sonnenberg (Einsatzstelle 002271) nein
Sonnenberg 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51688 Wipperfürth
Kontakt: Frau Speitmann Tel.: 02267 - 801 56
E-Mail: hofsonnenberg-@~@ogb-gummersbach$~$;de
Homepage: www.ogb-gummersbach.deTätigkeitAlltagsbegleitung der Klient*innen: Mithilfe, Unterstützung und Begleitung der Klient*innen in allen anfallenden Problembereichen in der Verrichtung häuslicher Tätigkeiten wie Zimmer-, Wäsche-, und Körperpflege.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
LVR-HPH-Netz West WB Kaldenkirchen (Einsatzstelle 001145) ja
Vennstr. 42 d
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41334 Nettetal
E-Mail:
Homepage:TätigkeitMitarbeit in einer Wohngruppe. Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten sowie Begleitung der Bewohner*innen in Alltag und Freizeit.
Weitere Infos1 Platz
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR HPH Netz West RBB Amern (Einsatzstelle 001161) ja
Polmansstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41366 Schwalmtal
E-Mail:
Homepage:TätigkeitMitarbeit in einer Wohngruppe. Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten sowie Begleitung der Bewohner*innen in Alltag und Freizeit.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein Klasse B erwünscht
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz West (Einsatzstelle 001203) ja
Pützdorfer Str. 46
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52457 Aldenhoven
E-Mail:
Homepage: https://wpl.lvr.de/de/nav_main/home/startseite.htmlTätigkeitUnterstützung bei der pädagogischen Arbeit mit Menschen mit körperlicher und geistiger Behinderung, Mithilfe bei der Freizeitgestaltung, beim Einkaufen und bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie kochen und waschen. Falls gewünscht auch Unterstützung in der Pflege der Bewohner*innen.
Weitere Infos1 Platz
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Paul Kraemer Haus Pulheim (Einsatzstelle 001219) ja
Aurikelweg 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50259 Pulheim
Kontakt: Frau Schubert Tel.: 02238 - 969 74 - 12
E-Mail: lia.schubert-@~@gold-kraemer-stiftung$~$;de
Homepage: www.gold-kraemer-stiftung.deTätigkeitDie Freiwilligen leisten Mithilfe bei der Betreuung der Bewohner*innen der Einrichtung. Hierzu zählen die Alltagsbegleitung, Freizeitgestaltung wie auch Fahrdienste.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Dr. Ulrich-Lange-Stiftung gGmbH (Einsatzstelle 001256) ja
Buscher Holzweg 100
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47802 Krefeld
Kontakt: Herr Wagner Tel.: 02151 - 956 916
E-Mail: hermans-@~@dulst$~$;de
Homepage: www.dulst.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Alltagsgestaltung von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung. Desweiteren hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Wohnstätte Alsbachtal (Einsatzstelle 001276) ja
Kolberger Str. 50 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46149 Oberhausen
Kontakt: Frau Hüwels Tel.: 0208 - 941 499 - 14
E-Mail: info-@~@alsbachtal$~$;org
Homepage: www.alsbachtal-oberhausen.deTätigkeitEinsatz im Gruppendienst, Betreuung und pflegerische Versorgung von Menschen mit geistigen und schwerst mehrfachen Behinderungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Alltagsbegleitung der Bewohner*innen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Hohenhonnef GmbH Wohnhaus am Krachsnußbaumweg (Einsatzstelle 001294) ja
Krachsnußbaumweg 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53604 Bad Honnef
Kontakt: Frau Hohmann Tel.: 02224 - 779 755 5
E-Mail: bewerbung-@~@hohenhonnef$~$;de
Homepage: www.hohenhonnef.deTätigkeitUnterstützung bei der Begleitung und Assistenz von erwachsenen Menschen mit geistiger, körperlicher oder mehrfacher Behinderung im Bereich Tagesstruktur und Freizeit.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Hohenhonnef GmbH Wohnhäuser Kirchstraße (Einsatzstelle 001295) ja
Kirchstr. 46 - 46 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 St. Augustin
Kontakt: Frau Eikelschulte Tel.: 02224 - 776 153
E-Mail: bewerbung-@~@hohenhonnef$~$;de
Homepage: www.hohenhonnef.deTätigkeitBegleitung und Assistenz der Bewohner*innen der Einrichtung in den Bereichen Tagesstruktur und Wohnen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Hohenhonnef GmbH Wohnhaus am Blümlingspfad (Einsatzstelle 001297) ja
Am Blümlingspfad 31
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53359 Rheinbach
Kontakt: Frau Weith Tel.: 02226 - 911 026
E-Mail: bewerbung-@~@hohenhonnef$~$;de
Homepage: www.hohenhonnef.deTätigkeitUnterstützung bei der Begleitung und Assistenz der Bewohner*innen der Einrichtung in den Bereichen Tagesstruktur, Wohnen und Freizeitgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Ernst-Lossa-Haus II (Einsatzstelle 001329) ja
Lohkamp 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45721 Haltern am See
Kontakt: Frau Winter Tel.: 02364 - 508 897 0
E-Mail: info-@~@ernstlossahaus$~$;de
Homepage: www.ernstlossahaus.deTätigkeitBetreuung und Pflege von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung: Begleitung bei Lebensmitteleinkäufen, Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten, im Haushalt (hauswirtschaftliche und Reinigungstätigkeiten), Begleitung bei Freizeitangeboten, Einkäufe von Gebrauchsgegenständen für die Wohneinrichtung, Montage- und Dekorationsarbeiten (Möbel).
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Wohnheim der SPZ-gGmbH (Einsatzstelle 001369) ja
Günther-Weisenborn-Str. 22
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51379 Leverkusen
Kontakt: Frau König-Naji Tel.: 02171 - 299 391 0
E-Mail: wohnheim-@~@spzleverkusen$~$;de
Homepage: www.spzleverkusen.deTätigkeitUnterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen bei der Anleitung und Betreuung der psychisch erkrankten Bewohner*innen, zum Beispiel Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Begleitung der Bewohner*innen bei Freizeitaktivitäten.
Weitere Infos2 Plätze
Führerschein erwünscht -
Paul Kraemer Haus Stommeln (Einsatzstelle 001386) ja
Kattenberg 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50259 Pulheim
Leitung: Herr Grunewald Tel.: 02238 920 951 2
E-Mail: thomas.grunewald-@~@gold-kraemer-stiftung$~$;de
Homepage: www.gold-kraemer-stiftung.deTätigkeitUnterstützung der Bewohner*innen bei der Alltagsbegleitung und Freizeitgestaltung sowie Übernahme von Fahrdiensten. Im Rahmen des FSJ/BFD werden Erste-Hilfe-Kurse angeboten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Arbeitszeiten: von Mo. - Fr., kein Schichtdienst -
Paul Kraemer Haus Frechen (Einsatzstelle 001387) ja
Alfred-Nobel-Str. 51
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50226 Frechen
Kontakt: Frau Borchert Tel.: 02234 - 933 620
E-Mail: britta.borchert-@~@gold-kraemer-stiftung$~$;de
Homepage: www.gold-kraemer-stiftung.deTätigkeitUnterstützung der Bewohner*innen bei der Alltagsbegleitung, Freizeitgestaltung, Fahrdienste.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
LVR-HPH-Netz West - Moersenstraße - (Einsatzstelle 001446) ja
Moersenstr. 60
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41749 Viersen
E-Mail:
Homepage: www.hph.lvr.de/de/nav_main/home/startseite.htmlTätigkeitMithilfe im Gruppendienst, Pflege der Bewohner*innen mit geistiger Behinderung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz West (Einsatzstelle 001459) ja
Kerpener Str. 2 - 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50374 Erftstadt
E-Mail:
Homepage: http://www.hph.lvr.de/de/nav_main/home/startseite.htmlTätigkeitMithilfe im Gruppendienst, Pflege von Bewohner*innen mit geistiger Behinderung.
Weitere Infos5 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Paul Kraemer Haus Winandshof (Einsatzstelle 001471) ja
Halfmannstr. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50226 Frechen
Kontakt: Herr Pluhm Tel.: 02234 - 697 411 1
E-Mail: marcel.pluhm-@~@gold-kraemer-stiftung$~$;de
Homepage: www.gold-kraemer-stiftung.deTätigkeitDie Freiwilligen unterstützen im Betreuungsdienst bei der Freizeitgestaltung der Bewohner*innen, in der Grundpflege sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Nach Absprache mit den jeweiligen Fachkräften führen sie pädagogische Angebote durch, begleiten Ausflüge oder bieten eigenständig Freizeitangebote innerhalb der besonderen Wohnform an. Sie unterstützen die Bewohner*innen bei der Wäschepflege, der Zubereitung von Mahlzeiten und bei der Bewältigung von Wegen. Nach Anleitung durch eine Pflegefachkraft übernehmen sie Tätigkeiten der Grundpflege oder leiten dazu an.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
LVR-HPH-Netz West (Einsatzstelle 001544) ja
Dornbuscher Weg 16 - 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41749 Viersen
E-Mail:
Homepage:TätigkeitBetreuung von erwachsenen Menschen mit Behinderung.
Weitere Infos6 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
inklusiv wohnen Köln e. V. (Einsatzstelle 001552) ja
Sürther Feldallee 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50999 Köln
Kontakt: Frau Mommer Tel.: 01575 - 212 122 2
E-Mail: Kontakt-@~@inklusiv-wohnen-koeln$~$;de
Homepage: www.inklusiv-wohnen-koeln.deTätigkeitMithilfe bei inklusivem Wohnprojekt, insbesondere hinsichtlich Betreuung und Freizeitgestaltung der Bewohner*innen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
LVR-HPH-Netz West Außenwohngruppe Wegberg (Einsatzstelle 001588) ja
Jakob-Hoogen Str.110
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41844 Wegberg
E-Mail:
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Betreung von Menschen mit Mehrfachbehinderung in einem stationären Wohnbereich.
Weitere Infos1 Platz
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz West (Einsatzstelle 001590) ja
Friedrich Ebert Str. 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52249 Eschweiler-Dürwiß
E-Mail:
Homepage: https://wpl.lvr.de/de/nav_main/home/startseite.htmlTätigkeitHilfe und Unterstützung in der Betreuung von Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung. Begleitung im Wohnalltag und bei Freizeitaktivitäten. Unterstützung bei Pflege und täglicher Hausarbeit.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Villa Dominik (Einsatzstelle 001602) ja
Schmölen-Allee 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58706 Menden
Kontakt: Frau Vortmann Tel.: 02373 - 175 731 58
E-Mail: info-@~@vkm-menden$~$;de
Homepage: www.vkm-menden.deTätigkeitMithilfe bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen (Wohnen, Teilhabe am Leben in der Gesellschaft/Gemeinschaft).
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
LVR-HPH-Netz Niederrhein Wohnverbund Gerd-Horseling-Straße (Einsatzstelle 001634) ja
Gerd-Horseling-Str. 19 + 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47574 Goch
E-Mail:
Homepage: www.hph.lvr.deTätigkeitMithilfe im Rahmen der ganzheitlichen Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung. Mithilfe bei der Umsetzung der individuellen Hilfeplanung (insbesondere bei Angeboten zu Tages- und Freizeitgestaltung). Mithilfe bei der Grundpflege, Beteiligung an hauswirtschaftlichen Aufgaben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Niederrhein Wohnverbund Karl-Leisner-Straße (Einsatzstelle 001655) ja
Karl-Leisner-Str. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47638 Straelen
E-Mail:
Homepage: www.hph.lvr.deTätigkeitIm Wohnverbund Karl-Leisner-Straße liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung von Menschen mit hohem sozialen Integrationsbedarf und Autismusspektrumsstörungen. Aufgaben: Mithilfe bei der Grundpflege (Handreichungen beim Waschen, Zähneputzen etc.), hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Unterstützung beim Einkaufen, Tisch decken, Geschirr einräumen etc.), Tages- und Freizeitgestaltung (Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Handarbeiten, künstlerische Tätigkeiten etc.).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Niederrhein Heilpädagogisches Zentrum Bedburg-Hau (Einsatzstelle 001657) ja
Zur Mulde 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47551 Bedburg-Hau
E-Mail:
Homepage: www.hph.lvr.deTätigkeitIm Heilpädagogischen Zentrum Bedburg-Hau liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung von Menschen mit hohem sozialen Integrationsbedarf und Autismusspektrumsstörungen. Aufgaben: Tages- und Freizeitgestaltung (Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Handarbeiten, künstlerische Tätigkeiten etc.), Mithilfe beim gemeinsamen Frühstück und Mittagessen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Niederrhein Wohnverbund Dietrich-Bonhoeffer-Straße (Einsatzstelle 001658) ja
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47623 Kevelaer
E-Mail:
Homepage: www.hph.lvr.deTätigkeitIm Wohnverbund Dietrich-Bonhoeffer-Straße liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung von Menschen mit hohem sozialen Integrationsbedarf und Autismusspektrumsstörungen. Aufgaben: Mithilfe bei der Grundpflege (Handreichungen beim Waschen, Zähneputzen etc.), hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Unterstützung beim Einkaufen, Tisch decken, Geschirr einräumen etc.), Tages- und Freizeitgestaltung (Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Handarbeiten, künstlerische Tätigkeiten etc.).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Niederrhein Wohnverbund Duisburger Straße (Einsatzstelle 001660) ja
Duisburger Str. 320
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47198 Duisburg-Homberg
E-Mail:
Homepage: www.hph.lvr.deTätigkeitIm Wohnverbund Duisburger Straße liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung von Menschen mit hohem sozialen Integrationsbedarf und Autismusspektrumsstörungen. Aufgaben: Mithilfe bei der Grundpflege (Handreichungen beim Waschen, Zähneputzen etc.), hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Unterstützung beim Einkaufen, Tisch decken, Geschirr einräumen etc.), Tages- und Freizeitgestaltung (Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Handarbeiten, künstlerische Tätigkeiten etc.).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein gewünscht
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR-HPH-Netz Niederrhein Wohnverbund Reitzensteinstraße (Einsatzstelle 001663) ja
Reitzensteinstr. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46485 Wesel
E-Mail:
Homepage: www.hph.lvr.deTätigkeitIm Wohnverbund Reitzensteinstraße liegt der Schwerpunkt auf der Betreuung von Menschen mit hohem sozialen Integrationsbedarf und Autismusspektrumsstörungen. Aufgaben: Mithilfe bei der Grundpflege (Handreichungen beim Waschen, Zähneputzen etc.), hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Unterstützung beim Einkaufen, Tisch decken, Geschirr einräumen etc.), Tages- und Freizeitgestaltung (Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Handarbeiten, künstlerische Tätigkeiten etc.).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Behindertenhilfe Menden gGmbH Außenwohngruppe 2 (Einsatzstelle 001693) ja
Droste-Hülshoff-Str. 62 - 64
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58708 Menden
Kontakt: Frau Hossfeld Tel.: 02373 - 917 287 2
E-Mail: kontakt-@~@behindertenhilfe-menden$~$;de
Homepage: www.behindertenhilfe-menden.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Nutzer*innen und Unterstützung bei Aufgaben der alltäglichen Arbeit.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Behindertenhilfe Menden gGmbH Außenwohngruppe 1 (Einsatzstelle 001695) ja
Clemens-Brentano-Str. 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58710 Menden
Kontakt: Frau Hossfeld Tel.: 02373 - 917 287 2
E-Mail: kontakt-@~@behindertenhilfe-menden$~$;de
Homepage: www.behindertenhilfe-menden.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
CuraCon Rhein-Erft gGmbH (Einsatzstelle 001736) ja
Südweststr. 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50126 Bergheim
Kontakt: Frau Bruch Tel.: 02271 - 758 880 0
E-Mail: info-@~@curacon-rhein-erft$~$;de
Homepage: http://curacon-rhein-erft.de/TätigkeitMithilfe bei der Betreuung/Begleitung von Menschen mit einer geistigen/
Weitere Infos
psychischen Behinderung im ambulant betreuten Wohnen, bei der Freizeitgestaltung (z.B. Musikgruppe, Begleitung zum Sport etc.) und bei Terminen/Veranstaltungen auch am Wochenende. Aufgaben in der Verwaltung (Fahrdienste/Botendienste, Unterstützung der Hausverwaltung etc.) und in der Begegnungsstätte Cura-Con Treff.2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
LVR -HPH-Netz West (Einsatzstelle 001767) ja
Lindenallee 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47918 Tönisvorst
E-Mail:
Homepage: https://hph.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Menschen mit Mehrfachbehinderungen im Beschäftigungszentrum.
Weitere Infos1 Platz
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Ambulant betreute Wohngruppe am Niedertor (Einsatzstelle 001806) ja
Niedertorstr. 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32312 Lübbecke
Kontakt: Frau Schmiedl Tel.: 05741 - 240 953 5
E-Mail: wohngruppe-@~@parisozial-mlh$~$;de
Homepage: www.parisozial-mlh.deTätigkeitAmbulant betreute WG: Mithilfe bei der Betreuung, Freizeitgestaltung und Pflege alter Menschen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
LVR-HPH-Netz West BeWo Grefrath (Einsatzstelle 001819) ja
Bergerplatz 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47929 Grefrath
E-Mail:
Homepage: https://hph.lvr.de/TätigkeitBetreuung von erwachsenen Menschen mit Behinderung.
Weitere Infos2 Plätze
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
LVR - HPH Netz West - Tönisvorst - Nordring (Einsatzstelle 001861) ja
Nordring 137
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47918 Tönisvorst
E-Mail:
Homepage: https://hph.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung im Alltag.
Weitere Infos1 Platz
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Wohnstätte Unter den Ulmen (Einsatzstelle 001863) ja
Bogenstraße 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33330 Gütersloh
Kontakt: Herr Braun Tel.: 05241 - 505 178 1
E-Mail: janos.braun-@~@wertkreis-gt$~$;de
Homepage: www.wertkreis-gt.deTätigkeitStationäre Eingliederungshilfe mit 24 Plätzen. Ziel unserer Wohnstätte ist es, unseren Bewohner*innen ein möglichst eigenständiges und selbstverantwortetes Leben zu ermöglichen. Zu den Aufgaben gehört es u.a. mit den Bewohner*innen Freizeitaktivitäten vorzunehmen, Unterstützung bei der Pflege, beim Essen und/oder beim Ankleiden zu gewährleisten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Integrationsmodell OV Essen e.V. Wohngruppe Billebrinkhöhe (Einsatzstelle 001938) ja
Billebrinkhöhe 70
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45136 Essen
Kontakt: Frau Franz Tel.: 0201 - 254 628
E-Mail: billebrinkhoehe-@~@im-essen$~$;de
Homepage: www.im-essen.deTätigkeitMithilfe in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderung. Betreuung der Bewohner*innen im Alltag der Wohngemeinschaft.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Integrationsmodell OV Essen e.V. Wohngruppe Kupferdreh (Einsatzstelle 001947) ja
Kupferdreherstr. 251
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45257 Essen
Kontakt: Frau Heubach Tel.: 0201 - 484 174
E-Mail: kupferdreherstr-@~@im-essen$~$;de
Homepage: www.im-essen.deTätigkeitUnterstützende Tätigkeiten in einem Wohnprojekt für Menschen mit Behinderung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Wohngruppe Theodor-Hartz-Str (Einsatzstelle 001959) ja
Theodor-Hartz-Str. 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45355 Essen
Kontakt: Frau Gärtner Tel.: 0201 - 726 583 00
E-Mail: theha-@~@im-essen$~$;de
Homepage: www.im-essen.deTätigkeitMithilfe in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderungen, Betreuung der Bewohner*innen im Alltag, Mithilfe bei der Körperpflege, Hauswirtschaft, Freizeitgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Wohngruppe Kaupenstraße Integrationsmodell Essen e.V. (Einsatzstelle 001961) nein
Kaupenstr. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45128 Essen
Kontakt: Frau Barthelmeß Tel.: 0201 - 979 787 0
E-Mail: barthelmess-@~@im-essen$~$;de
Homepage: www.im-essen.deTätigkeitMithilfe in einer Wohngemeinschaft für Menschen mit Behinderungen, Betreuung der Bewohner*innen im Alltag, Mithilfe bei der Körperpflege, Hauswirtschaft, Freizeitgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Wohnheim für Gehörlose (Einsatzstelle 002004) ja
Kleyer Weg 38
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44149 Dortmund
Kontakt: Herr Mengelkamp Tel.: 0231 - 656 177
E-Mail: mengelkamp-@~@zfg-dortmund$~$;de
Homepage: www.zfg-dortmund.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung gehörloser, mehrfach behinderter Menschen, allgemeinen Freizeitgestaltung und Einkäufen, Begleitung und Betreuung bei Arztbesuchen und Behördengängen usw.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
moveAUT, ambulante Dienstleistung (Einsatzstelle 002044) ja
Neusser Str. 786
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50737 Köln
Kontakt: Frau Spalluto Tel.: 0163 - 844 212 5
E-Mail: m.spalluto-@~@moveaut-koeln$~$;de
Homepage: www.moveaut-koeln.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Pflege autistisch behinderter junger Erwachsener.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Ambulant betreutes Wohnen (Einsatzstelle 002101) ja
Memeler Str. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45964 Gladbeck
Kontakt: Herr Schmitz Tel.: 02043 - 949 293 0
E-Mail: s.schmitz-@~@jugendhilfe-gladbeck$~$;de
Homepage: https://www.jugendhilfe-gladbeck.de/TätigkeitFUD Unterstützung, Fahrten zu Terminen, Betreuung von Bewohner*innen, Freizeitgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
LVR-Wohnen in Euskirchen-Erftstadt (Einsatzstelle 002190) ja
Kessenicherstr. 117
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53879 Euskirchen
E-Mail:
Homepage: https://wpl.lvr.de/de/nav_main/home/startseite.htmlTätigkeitBedarfsorientierte Unterstützung von Menschen mit geistiger und /oder psychischer Erkrankung mit der Besonderheit der Gehörlosigkeit. Begleitung bei alltäglichen Aufgaben: insbesondere im Lebensbereich Wohnen und Freizeit, aber auch Kontakt zu Zweigstellen, wie z.B. Arbeitsbereich.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Bewerbungen bitte an:
HPH-Bewerbungsmanagement@LVR.de
z.H. Frau Vollmer -
Aussenwohngruppe Therapiezentrum (Einsatzstelle 002245) ja
Wilhelm-Flohe-Str. 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Kontakt: Frsau Gößner Tel.: 0228 - 977 371 0
E-Mail: b.goessner-@~@tzbonn$~$;de
Homepage: www.tzbonn.deTätigkeitWohnverbund für Menschen mit komplexen Behinderungen. Mithilfe bei der Pflege, Hilfestellungen für Bewohner*innen im Alltag sowie Freizeitgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
-
-
Angebote für Menschen mit Behinderung (12)
Freie Plätze-
AFBJ Aktion Freizeit beh. Jugendlicher e.V. (Einsatzstelle 000009) ja
Roermonder Str. 217
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41068 Mönchengladbach
Kontakt: Frau Lange Tel.: 02161 - 520 31
E-Mail: afbj-@~@afbj$~$;de
Homepage: www.afbj.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit
Weitere Infos
Behinderungen im Jugendheim, mobilen sozialen Diensten, Schulbegleitung und Fahrdienst. Außerdem hauswirtschaftliche Betreuung älterer Menschen in geringem Umfang.14-15 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein gewünscht -
Universität zu Köln Abteilung 21 - Servicezentrum Inklusion (Einsatzstelle 000027) ja
Albertus-Magnus-Platz
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50923 Köln
Kontakt: Frau Scherer Tel.: 0221 - 470 771 6
E-Mail: inklusion-@~@verw.uni-koeln$~$;de
Homepage: www.inklusion.uni-koeln.deTätigkeitStudienunterstützung für Studierende mit Behinderung an der Universität zu Köln. Mobilitätshilfen, allgemeine Hilfsdienste beim Studium (Literaturrecherche, Bibliotheksdienste, Einscannen von Studienliteratur für blinde Studierende, Mitschreibhilfe in Vorlesungen/ Klausuren) Essens- u. Toilettenhilfen, Einblick in den Uni-Alltag.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
1 Platz: Unterkunft kann ggf. gestellt werden (Studierendenwohnheim)
1 Platz: Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Blindenwerk Westfalen gGmbH (BWW) Wohnh. u. Werkst. f. blinde Menschen (Einsatzstelle 000266) ja
Schillerstr. 26
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58089 Hagen
Kontakt: Frau Holberg Tel.: 02331 - 306 192 92
E-Mail: personal-@~@bw-w$~$;de
Homepage: www.blindenwerk-westfalen.deTätigkeitAufgaben der Stellen in der Werkstatt:
Weitere Infos
Mithilfe bei der Kontrolle der Arbeitsabläufe, Aufteilung der Arbeit in sinnvolle Arbeitsgänge für Einzel- und Gruppenarbeitsplätze.
Unterstützung von blinden schwerbehinderten Menschen bei Arbeitsabläufen.
Begleitung von blinden Menschen, Vertrautmachen mit Wegstrecken,Vorlesen der Tagespresse zur Auflockerung in Pausen.
Unterstützung beim Essen.
Teilnahme an Dienstbesprechungen.
Aufgaben der Stellen im Wohnheim:
Freizeitbegleitung.
Teilnahme an den Heimabläufen (Essensreichung und Körperpflege).
Vorlesen von Briefen und Lektüren.
Teilnahme an Dienstbesprechungen.
Zubereitung von Zwischenmahlzeiten.8 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kunstcafé EinBlick gGmbH (Einsatzstelle 000321) ja
Alte Heerstr. 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41564 Kaarst
Kontakt: Frau Albrecht Tel.: 0179 - 949 572 2
E-Mail: kontakt-@~@einblick-kaarst$~$;de
Homepage: www.einblick-kaarst.deTätigkeitUnterstützung der Mitarbeiter*innen mit geistigem Handicap im Service und bei Küchenarbeiten. Da die Mitarbeiter*innen z.T. nicht lesen und schreiben können, benötigen sie Hilfe durch diverse Hilfsmittel bei immer wiederkehrenden Arbeitsvorgängen und motorische Unterstützung. Der/Die Freiwillige unterstützt bei diesen Prozessen in Absprache mit dem Personal ohne Beeinträchtigung. Nach dem Leitsatz Hilf mir, es selbst zu tun müssen Prozesse begleitet und gemeinsam durchgeführt werden.
Weitere Infos1 Platz
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Berufsförderungswerk Düren gGmbH - Internat des BFW Düren - (Einsatzstelle 000581) ja
Karl-Arnold-Str. 132 - 134
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52349 Düren
Kontakt: Herr Klein Tel.: 02421 - 598 - 111
E-Mail: arnd.klein-@~@bfw-dueren$~$;de
Homepage: www.bfw-dueren.deTätigkeitPädagogische Arbeit mit hauswirtschaftlichen Elementen. Mithilfe bei der Betreuung sehgeschädigter, erwachsener Menschen. Durchführung von Freizeitangeboten und Fahrdiensten. Rezeptions- und Internatsaufgaben.
Weitere Infos4 Plätze
Führerschein erwünscht -
Paul Kraemer Haus gGmbH Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport Fußball- und Judo-Zentrum (Einsatzstelle 001079) nein
Burghofstr. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50226 Frechen
Kontakt: Frau Schwarz Tel.: 02234 - 933 035 5
E-Mail: zabs-@~@gold-kraemer-stiftung$~$;de
Homepage: www.gold-kraemer-stiftung.deTätigkeitSportzentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Begleitung der Sportler*innen beim Training (Fußball und Judo), die Unterstützung der Trainer- und Betreuer*innen, Fahrdienste sowie die Mithilfe bei der Alltagsgestaltung der Sportler*innen. Darüber hinaus ist ein zusätzliches Tätigkeitsfeld im Gemeinschaftssportverein Gold-Kraemer e.V. Neben kleineren administrativen Tätigkeiten unterstützst du hier die Trainer*innen sowie Sportler*innen mit und ohne Behinderung in unterschiedlichen Sport- und Rehabilitationskursen.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Freizeit ohne Barrieren Paderborn e. V. (Einsatzstelle 001234) ja
Kamp 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33098 Paderborn
Kontakt: Frau Engler Tel.: 05251 - 414 128 0
E-Mail: info-@~@fob-paderborn$~$;de
Homepage: www.fob.paderborn.deTätigkeitDie Reiseteams des FoB begleiten Urlaubsreisen für Menschen mit Behinderungen. Unsere Freiwilligen unterstützen bei der Vor- und Nachbereitung von Reisen z.B. bei der Organisation von Vortreffen und Schulungen, der Logistik sowie durch die Übernahme von administrativen Aufgaben. Sie begleiten, gemeinsam im Team, Menschen mit einer Behinderung auf Reisen in Deutschland und im europäischen Ausland.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
BetreuWo-Wesel e.V. (Einsatzstelle 001920) ja
Viktoriastr. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46483 Wesel
Kontakt: Frau Stöcker Tel.: 0281 - 163 883 516
E-Mail: info-@~@betreuwo-wesel$~$;de
Homepage: www.betreuwo-wesel.deTätigkeitUnterstützung bei der Alltagsbegleitung von erwachsenen Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung, Unterstützung bei anfallenden administrativen Tätigkeiten.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
GrenzenLos Begegnung für ALLE (Einsatzstelle 002162) ja
Hauptstr. 293 - 297
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51465 Bergisch Gladbach
E-Mail:
Homepage: www.grenzenlos-gl.deTätigkeitAssistenz für behinderte Gäste, Serviceleistungen (Bestellungen erledigen, Küchendienst etc.), Einkauf und Zubereitung von Speisen und Getränken, Planung und Durchführung inklusiver Angebote, Unterstützung des Ehrenamt-Teams, Unterstützung des Prüf-Teams für Leichte Sprache, Begleitung von Selbsthilfegruppen, Mitarbeit im Arbeitskreis, Teilnahme an allen Teamsitzungen, Öffentlichkeitsarbeit, Teilnahme an Netzwerktreffen im Rheinisch-Bergischen Kreis, Umsetzung Hygienekonzept, Reinigung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
VKM Hamm e.V. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen Hamm e.V. (Einsatzstelle 002280) ja
Otto-Krafft-Platz 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59065 Hamm
Kontakt: Frau Reuter Tel.: 02381 - 489 712 7
E-Mail: info-@~@vkm-hamm$~$;de
Homepage: www.vkm-hamm.deTätigkeitMithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von freizeitpädagogischen Gruppenangeboten für Menschen mit Beeinträchtigungen jeden Alters, Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Ausflügen und Urlaubsfahrten für Vereinsmitglieder und Klient*innen, Beteiligung an der Öffentlichkeitsarbeit des vkm Hamm e.V., um die Themen und Ziele des Vereins bekannter zu machen, Mithilfe bei inklusiven Angeboten im Rahmen der Ferienbetreuung , Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung der inklusiven Stadtteilarbeit, Beteiligung an Projekten, u.a. zur politischen Bildung von Menschen mit Behinderungen, Unterstützung der Fachkräfte im Rahmen der Angebote der Eingliederungshilfe: Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
ggf. kann eine Unterkunft zur Verfügung gestellt werden
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden. -
BetreuWo e.V. (Einsatzstelle 002331) ja
Treppkesweg 44
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau Oymann Tel.: 02821 - 711 621 9
E-Mail: personal-@~@betreuwo$~$;de
Homepage: www.betreuwo.deTätigkeitIndividuelle niederschwellige Unterstützung bei der Betreuung/Begleitung von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung im ambulant betreuten Wohnen, insbesondere bei niederschwelligen Gruppen/Freizeitangeboten, nicht planbaren Bedarfen und Unterstützung bei organisatorischen Tätigkeiten im Verein.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Deutsche Rheumaliga NRW e.V. (Einsatzstelle 002408) ja
III. Hagen 37
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45127 Essen
Kontakt: Frau Zeng Tel.: 0151 - 542 193 39
E-Mail: zeng-@~@rheuma-liga-nrw$~$;de
Homepage: www.rheuma-liga-nrw.deTätigkeitUnterstützung bei der gesundheitlichen Aufklärung, Beratung und Betreuung von Menschen mit Rheuma. Die/der Freiwillige assistiert bei Veranstaltungen, unterstützt die ehrenamtlichen Strukturen, hilft in der Öffentlichkeitsarbeit und Büroorganisation sowie bei der Organisation des Funktionstranings.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden
-
-
Einrichtungen für alte Menschen (52)
Freie Plätze-
Seniorenzentrum Blickpunkt Meschede (Einsatzstelle 000028) ja
Nördeltstr. 33
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59872 Meschede
Kontakt: Frau Koch Tel.: 0291 - 299 0 - 681
E-Mail: info-@~@blickpunkt-meschede$~$;de
Homepage: www.blindenaltenheim.deTätigkeitBlindengerechte Einrichtung mit ca. 80 Bewohner*innen. Unterstützung bei: Orientierungshilfen, Blindenspazierweg, Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten, pflegerische, hauswirtschaftliche und soziale Tätigkeiten.
Weitere Infos5 Plätze
ab 18 Jahren
alle 2 Wochen Wochenenddienst
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
DKV - Residenz am Tibusplatz gGmbH (Einsatzstelle 000037) ja
Tibusplatz 1-7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48143 Münster
Kontakt: Frau Köhn Tel.: 0175 - 640 178 3
E-Mail: Koester-Preckel-@~@dkv-rt$~$;de
Homepage: www.dkv-rt.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Bewohner*innen, u.a. bei den Mahlzeiten. Handwerkliche Unterstützung der Haustechnik und Einzugshilfe. Begleitung von Bewohner*innen bei Veranstaltungen und Ausflügen sowie zu Ärzten, Friseuren und Einkäufen.
Weitere Infos6 Plätze
ab 18 Jahren
-
CURANUM Betriebs GmbH Mitte Seniorenresidenz Hennef (Einsatzstelle 000052) ja
Kurhausstr. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53773 Hennef
Kontakt: Frau Jany Tel.: 02242 - 930 922
E-Mail: hennef-@~@korian$~$;de
Homepage: https://www.bestens-umsorgt.de/einrichtungen/1020-seniorenresidenz-seniorenresidenz-curanum-hennef/TätigkeitSeniorenwohnheim mit unterschiedlichen Arbeitsbereichen und Aufgaben: Begleitung der Bewohner*innen bei Arztbesuchen, beim Einkaufen und Angeboten der Einrichtung. Spaziergänge, Spiele spielen, Gespräche und Vorlesen. Im ambulanten Bereich wird den selbstständig lebenden Menschen Essen gebracht. Auf besonderen Wunsch ist ein Einsatz im Bereich der stationären Pflege möglich.
Weitere Infos2 Plätze
-
Lebensbaum gGmbH (Einsatzstelle 000053) ja
Borgholzhausener Str. 113
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33824 Werther
Kontakt: Frau Niehaus Tel.: 05203 - 296 432 8
E-Mail: info-@~@lebensbaum-werther$~$;de
Homepage: www.lebensbaum-werther.deTätigkeitArbeit in Wohngemeinschaften in ländlicher Umgebung. Betreuung, Pflege und hauswirtschaftliche Versorgung älterer Menschen sowie Fahrdienste.
Weitere Infos8 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
SZK Senioren-Zentrum-Krefeld gemeinnützige GmbH (Einsatzstelle 000170) ja
Wilmendyk 78a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47803 Krefeld
Kontakt: Frau Behrens Tel.: 02151 892 - 505
E-Mail: info-@~@sz-kr$~$;de
Homepage: www.sz-kr.deTätigkeitMitarbeit in einem Seniorenzentrum inklusive Tagespflege. Mithilfe bei der Betreuung und Pflege alter Menschen in der stationären Altenpflege und Tagespflege.
Weitere Infos6 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Seniorenhaus St. Cornelius AKH Viersen GmbH (Einsatzstelle 000627) ja
Heesstraße 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41751 Viersen
Kontakt: Schwester Prameela Pinto Tel.: 02162 - 482 132 5
E-Mail: oosterkamp-@~@akh-viersen$~$;de
Homepage: www.akh-viersen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen, Betreuung bei sozialen Angeboten im Haus, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Begleitung bei Arztterminen. Hausmeistertätigkeiten wie z.B. Reparaturarbeiten.
Weitere Infos3 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich -
PariSozial Minden-Lübbecke/ Herford Tagespflege Lübbecke (Einsatzstelle 000074) ja
Bahnhofstr. 29a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32312 Lübbecke
Kontakt: Frau Weber Tel.: 0571 - 828 02 - 35
E-Mail: tagespflege-luebbecke-@~@parisozial-mlh$~$;de
Homepage: www.parisozial-mlh.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung, Freizeitgestaltung und Pflege alter Menschen.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Führerschein erforderlich -
Seniorenheim ELIM (Einsatzstelle 000086) ja
Römerstr. 41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53111 Bonn
Kontakt: Herr Drechsler Tel.: 0228 - 984 5 - 100
E-Mail: el-@~@s-el$~$;de
Homepage: www.seniorenheim-elim.deTätigkeitPflegeeinrichtung mit 85 Heimplätzen. Unterstützung u.a. bei Grundpflege, Hol- und Bringdiensten.
Weitere Infos4-5 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Bethanien e.V. Wohnen in christl. Hausgemeinsch. (Einsatzstelle 000089) ja
Mainzer Str. 115-117
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53179 Bonn
Kontakt: Herr vom Dorp Tel.: 0228 - 855 6 - 210
E-Mail: info-@~@bethanien-ev$~$;de
Homepage: www.bethanien-ev.deTätigkeitHilfe bei der Nahrungsaufnahme, Beschäftigungstherapie und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Möglichkeit des Einsatzes in der Haustechnik: hausmeisterliche Tätigkeiten, Reparaturen, Gartenarbeit etc..
Weitere Infos7 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. zur Verfügung gestellt werden
-
Das Tageshaus gGmbH Selbstbestimmtes Leben im Alter Tagespflegehaus (Einsatzstelle 000200) ja
Westerfeldstr. 48
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33611 Bielefeld
Kontakt: Frau Landwehr Tel.: 0521 - 543 691 50
E-Mail: info-@~@th-bi$~$;de
Homepage:TätigkeitPsychosoziale Betreuung älterer, pflegebedürftiger Menschen. Tagesgestaltung, Spaziergänge, kulturelle Betreuung, Fahrdienste, hausmeisterliche und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
-
PariSozial - Minden - Lübbecke/Herford Tagespflege Minden (Einsatzstelle 000224) ja
Bismarckstraße 51
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32427 Minden
Kontakt: Frau Buck Tel.: 0571 - 829 422 8
E-Mail: tagespflege-minden-@~@parisozial-mlh$~$;de
Homepage: www.paritaet-minden-luebbecke.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung, Freizeitgestaltung und Pflege alter Menschen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Reichsbund Freier Schwestern gGmbh Seniorenzentrum Altenbeken (Einsatzstelle 000351) ja
Schützenweg 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33184 Altenbeken
Kontakt: Herr Freyni Tel.: 05251 - 871 881 5
E-Mail: pdl-altenbeken-@~@reichsbund-freier-schwestern$~$;de
Homepage: www.reichsbund-freier-schwestern.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung, insbesondere an Demenz erkrankter älterer Menschen. Drei variable Einsatzmöglichkeiten: Sozialer Dienst, pflegerischer Bereich oder Hauswirtschaft.
Weitere Infos9 Plätze
Früh- und Spätschicht -
Seniorenheim Karolinenstraße (Einsatzstelle 000352) ja
Karolinenstraße 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32791 Lage
Kontakt: Frau Kommerowski Tel.: 05232 - 699 220
E-Mail: kontakt-@~@reichsbund-freier-schwestern$~$;de
Homepage: www.reichsbund-freier-schwestern.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung, insbesondere älterer Menschen. Pflege und Hauswirtschaft.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Früh- und Spätschichten sowie Wochenenddienste -
Reichsbund Freier Schwestern gGmbh Haus am Nordberg (Einsatzstelle 000354) ja
Albert-Einstein-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59192 Bergkamen
Kontakt: Herr Bisplinghoff Tel.: 05251 - 940 461 4
E-Mail: kontakt-@~@reichsbund-freier-schwestern$~$;de
Homepage: www.reichsbund-freier-schwestern.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung insbesondere älterer Menschen.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Früh- und Spätschicht -
Stiftung Westphalenhof (Einsatzstelle 000513) ja
Giersstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33098 Paderborn
Kontakt: Frau Wolff-Kropp Tel.: 05251 - 200 8 - 17
E-Mail: info-@~@westphalenhof$~$;com
Homepage: www.stiftung-westphalenhof.deTätigkeitMitwirkung bei der Durchführung von Gruppenangeboten, Festen und Veranstaltungen für pflegebedürftige und demente Bewohner_innen, Übernahme
Weitere Infos
von Einzelangeboten. Der Einsatz ist in der Pflege oder im Sozialdienst möglich.10 Plätze
-
Haus Benteler Tagespflege (Einsatzstelle 000519) ja
Prozessionsweg 54
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48145 Münster
Kontakt: Herr Pohl Tel.: 0251 - 393 425
E-Mail: info-@~@haus-benteler$~$;de
Homepage: www.haus-benteler.deTätigkeitBegleitung der Tagesgäste in einer familiären Atmosphäre, Übernahme hauswirtschaftlicher Aufgaben, wie z.B. Tische decken und abräumen, staubsaugen, Einkäufe. Es ist möglich, Betreuungsanteile zu übernehmen.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
montags - freitags 8:00 Uhr - 16:00 Uhr
Gesundheitszeugnis erforderlich -
St. LAZARUS Haus Köln (Einsatzstelle 000559) ja
Ernstbergstr. 95
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50765 Köln
E-Mail:
Homepage: https://lazarus.de/senioren/stationaere-pflege-koeln/TätigkeitKombination aus Betreuung der Bewohner*innen, Verwaltung und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Seniorenzentrum Hennef GmbH (Einsatzstelle 000593) nein
Humperdinckstr. 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53773 Hennef
Kontakt: Frau Schopp Tel.: 02242 - 949 90
E-Mail: hennefmitte-@~@korian$~$;de
Homepage:TätigkeitSeniorenwohnheim mit zwei unterschiedlichen Arbeitsbereichen:
Weitere Infos
einerseits stationäre Pflege der alten Menschen oder andererseits Essen bringen, Alltagsunterstützung und Arztbegleitung im ambulanten Bereich mit selbständig lebenden alten Menschen.2 Plätze
-
Seniorenwerk Am Mergelteich gGmbH Hermann-Keiner-Haus (Einsatzstelle 000649) ja
Mergelteichstr. 47
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44225 Dortmund
Kontakt: Frau Friedrich Tel.: 0231 - 710 7 359
E-Mail: kontakt-@~@hermann-keiner-haus$~$;de
Homepage: www.hermann-keiner-haus.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Bewohner*innen, Begleitung zu kulturellen Veranstaltungen, Mithilfe im sozialen Dienst
Weitere Infos5 Plätze
polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erwünscht -
Gatherhof gGmbH (Einsatzstelle 000686) ja
Ibelskathweg 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47804 Krefeld
Kontakt: Frau Baumeister Tel.: 02151 - 935 651 1
E-Mail: personal-@~@gatherhof-ggmbh$~$;de
Homepage: www.gatherhof.deTätigkeitPflegerische und pädagogische Mithilfe in einer stationären Altenpflegeeinrichtung.
Weitere Infos
Pflegerische Hilfs- und Unterstützungsarbeiten sowie allgemeine Betreuungs- und Begleittätigkeiten in der Versorgung pflegebedürftiger Heimbewohner*innen.6 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kölner Seniorenwerk Christophorus gGmbH Seniorenhaus Rosenpark (Einsatzstelle 000753) nein
Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3-5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50969 Köln
Kontakt: Herr Liersch Tel.:
E-Mail: kolberg-@~@rosenpark-koeln$~$;de
Homepage: www.rosenpark-koeln.deTätigkeitMitarbeit in einem Seniorenhaus. Mithilfe bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen und/oder Unterstützung in der Haustechnik.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Dr. Heinrich Feuchter-Stiftung (Einsatzstelle 000782) ja
Westfalenweg 210
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42111 Wuppertal
Kontakt: Frau Ueßler Tel.: 0202 - 7593 - 3330
E-Mail: uessler.birgit-@~@feuchter-stiftung$~$;de
Homepage: www.feuchter-stiftung.deTätigkeitMitarbeit in einer Pflege- und Betreuungseinrichtung. Hauswirtschaftliche und pädagogische Mithilfe bei älteren pflegebedürftigen Bewohner*innen: Essensversorgung, Spaziergänge, freizeitpädagogische Begleitung, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung. Mithilfe beim Sommerfest.
Weitere Infos4 Plätze
Schichtdienst:
07:30-15:00 bzw. 12:00-19:30 Uhr
jedes 2. Wochende
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Mobilé e.V. (Einsatzstelle 000805) ja
Johanniterstr. 48
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48565 Steinfurt
Kontakt: Herr Scheipers Tel.: 02551 - 736 6
E-Mail: Scheipers-@~@mobile-steinfurt$~$;de
Homepage: www.mobile-steinfurt.deTätigkeitWohngemeinschaft:
Weitere Infos
Gestaltung des gemeinsamen Alltags, Betreuung der Bewohner*innen und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Tagespflegehaus:
Betreuung der Gäste und Gestaltung des gemeinsamen Alltags, z.B. Spaziergänge, Spielrunden oder Vorlesen (kleine pflegerische Tätigkeiten).6 Plätze
ab 18 Jahren -
Haus Lörick e.V. Wohnstift Haus Lörick (Einsatzstelle 000874) nein
Grevenbroicher Weg 70
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40547 Düsseldorf
Kontakt: Frau Benjatschek Tel.: 0211 - 599 255 1
E-Mail: silvia.meyer-@~@haus-loerick$~$;de
Homepage: www.haus-loerick.deTätigkeitMitarbeit in der Pflege, im sozialen Dienst und in der Haustechnik.
Weitere Infos5 Plätze
-
Seniorenheim Grabenstraße (Einsatzstelle 001052) ja
Grabenstraße 90
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45141 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitIm Vordergrund steht die Alltagsbegleitung der Heimbewohner*innen. Unter anderem gehören dazu basteln, malen, kochen, backen sowie die Begleitung zu Einkäufen und bei Arztbesuchen. Hinzu kommen Spaziergänge, Ausflüge und Besuche kultureller Veranstaltungen.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
karriere.gse-essen.de/jobs/42067650/Freiwilliges-Soziales-Jahr-Bundesfreiwilligendienst-in-einer-Pflegeeinrichtung-m-w-d-Seniorenheim-Grabenstra%C3%9Fe/ -
Gerhard-Kersting-Haus (Einsatzstelle 001054) ja
Rheinische Straße 58
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45127 Essen
Kontakt: Frau Herrmann Tel.: 0201 - 854 624 01
E-Mail: gkh-@~@gse-essen$~$;de
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitMitarbeit in einem Seniorenheim. Im Vordergrund steht die Alltagsbegleitung der Heimbewohner*innen. Unter anderem gehören dazu basteln, malen, kochen, backen sowie die Begleitung zu Einkäufen. Hinzu kommen Spaziergänge, Ausflüge und Besuche kultureller Veranstaltungen.
Weitere Infos3 Plätze
-
Hospital zum Heiligen Geist (Einsatzstelle 001055) ja
Drostenbusch 61
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45309 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitIm Vordergrund steht die Alltagsbegleitung der Heimbewohner*innen. Unter anderem gehören dazu basteln, malen, kochen, backen sowie die Begleitung zu Einkäufen. Hinzu kommen Spaziergänge, Ausflüge und Besuche kultureller Veranstaltungen. Einblicke in den Pflegebereich sowie die Mithilfe in der Hauswirtschaft und bei hausmeisterlichen Tätigkeiten sind möglich. Alternativ ist die Unterstützung in der Pflege möglich.
Weitere Infos3 Plätze
Bewerbungen bitte an:
karriere.gse-essen.de/jobs/40742503/Freiwilliges-Soziales-Jahr-Bundesfreiwilligendienst-in-einer-Pflegeeinrichtung-m-w-d-Hospital-zum-Heiligen-Geist/ -
Alfried-Krupp-Heim (Einsatzstelle 001056) nein
Aachener Straße 19-21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45145 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitIm Vordergrund steht die Alltagsbegleitung der Heimbewohner*innen. Unter anderem gehören dazu basteln, malen, kochen, backen, sowie die Begleitung bei Einkäufen und Arztbesuchen. Hinzu kommen Spaziergänge, Ausflüge und Besuche kultureller Veranstaltungen.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
karriere.gse-essen.de/jobs/38688545/Freiwilliges-Soziales-Jahr-Bundesfreiwilligendienst-in-einer-Pflegeeinrichtung-m-w-d-Alfried-Krupp-Heim/ -
Franz-Hennes-Heim (Einsatzstelle 001057) ja
Deilbachtal 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45257 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitIm Vordergrund steht die Alltagsbegleitung der Heimbewohner*innen. Unter anderem gehören dazu basteln, malen, kochen, backen, sowie die Begleitung zu Einkäufen. Hinzu kommen Spaziergänge, Ausflüge und Besuche kultureller Veranstaltungen.
Weitere Infos3 Plätze
Bewerbungen bitte an:
karriere.gse-essen.de/jobs/39306018/Freiwilliges-Soziales-Jahr-Bundesfreiwilligendienst-in-einer-Pflegeeinrichtung-m-w-d-Franz-Hennes-Heim/ -
Tagespflege Werrestraße (Einsatzstelle 001915) ja
Werrestraße 100
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32049 Herford
Kontakt: Frau Omoyinmi Tel.: 05221 - 275 711 0
E-Mail: tagespflege-werrestrasse-@~@parisozial-mlh$~$;de
Homepage: www.parisozial.deTätigkeitEinblicke finden im Umgang mit älteren und/oder gerontopsychiatrisch veränderten Menschen im Tätigkeitsbereich einer Tagespflege. Hilfstätigkeiten im Bereich der Betreuung älterer Menschen, hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, optional kleine pflegerische Tätigkeiten unter Aufsicht - dabei Sammlung erster beruflicher Erfahrung zur Orientierung bei der Berufsfindung und Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit.
Weitere Infos1 Platz
Gesundheitszeugnis erforderlich -
LeA-WG Brüser Berg (Einsatzstelle 002270) ja
Celsiusstr. 3a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53125 Bonn
Kontakt: Frau Kurenbach Tel.: 0179 - 866 760 4
E-Mail: bb-teamleitung-@~@lea-bonn$~$;de
Homepage: https://www.lea-bonn.de/lea-wohngemeinschaften/TätigkeitUnterstützung und Mithilfe bei der Organisation und Betreuung von je acht an Demenz erkrankten Senior*innen, die in einer Wohngemeinschaft zusammen leben. Der/Die Freiwillige ist mit Betreuungskräften zusammen für die Betreuung und Beschäftigung der Bewohner*innen zuständig.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
BHD Tagespflege Beelen gGmbH (Einsatzstelle 002319) ja
Warendorferstr. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48361 Beelen
Kontakt: Frau Lönne Tel.: 02586 - 399 996 0
E-Mail: tagespflege.beelen-@~@bhd-land$~$;de
Homepage: www.bhd-land.deTätigkeitUnterstützung der Pflegekräfte bei der Versorgung und Pflege demenzkranker Menschen unter Anleitung. Teilnahme und Mitgestaltung an bzw. von Gruppen- und Betreuungsangeboten, Begleitung von Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Tagespflege, Vor- und Nachbereitung von Mahlzeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungsuzeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
BHD Tagespflege gGmbH (Einsatzstelle 002321) ja
Zur Sägemühle 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59320 Ennigerloh
Kontakt: Frau Terlutter Tel.: 02528 - 405 979 58
E-Mail: tagespflege.enniger-@~@bhd-land$~$;de
Homepage: https://www.bhd-land.de/enniger-2.htmlTätigkeitUnterstützung der Pflegekräfte bei der Versorgung und Pflege demenzkranker Menschen unter Anleitung. Teilnahme und Mitgestaltung an bzw. von Gruppen- und Betreuungsangeboten, Begleitung von Aktivitäten innerhalb und außerhalb der Tagespflege, Vor- und Nachbereitung von Mahlzeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Tagespflege AktivErLeben (Einsatzstelle 002323) ja
Meerfeldstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50737 Köln
Kontakt: Frau Dickel Tel.: 0221 - 570 803 30
E-Mail: tp-longerich-@~@akv-longerich$~$;de
Homepage: www.akv-longerich.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung bei der Gewährleistung der täglichen Arbeit in unserer Tagespflege. Speziell: Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme, Begleitung bei Toilettengängen, gemeinsames Spielen, Spaziergänge, gemeinsames Kochen, Backen und Aufräumen, Unterstützung bei Bewegungsangeboten, ggf. Unterstützung beim Transfer zwischen Wohnung und Gruppe.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf.ausgezahlt werden -
Freie Alten- und Krankenpflege Tagespflege Merzenich (Einsatzstelle 001131) ja
An der Windmühle 62
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52399 Merzenich
Kontakt: Frau Breuer Tel.: 02421 - 403 789
E-Mail: tph-merzenich-@~@fak-dueren$~$;de
Homepage: www.fak-dueren.deTätigkeitTagespflegeeinrichtung für ältere und erkrankte Menschen. Vordergründige Tätigkeiten sind Spaziergänge (auch mit Rollstuhlfahrer*innen), Einkäufe mit Besucher*innen, Mitgestaltung von Gruppenangeboten (Gymnastik, Gesellschaftsspiele etc.), Essen anreichen, Hilfestellung bei der Mobilisation in Zusammenarbeit mit den Pflegefachkräften.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Freie Alten- und Krankenpflege e. V. Tagespflege Langerwehe (Einsatzstelle 001132) ja
Heinz-Emonds-Str. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52379 Langerwehe
Kontakt: Frau Kneifel Tel.: 02423 - 406 873 9
E-Mail: tph-langerwehe-@~@fak-dueren$~$;de
Homepage: www.fak-dueren.deTätigkeitTagespflegeeinrichtung für ältere und erkrankte Menschen. Vordergründige Tätigkeiten sind Spaziergänge (auch mit Rollstuhlfahrer*innen), Einkäufe mit Besucher*innen, Mitgestaltung von Gruppenangeboten (Gymnastik, Gesellschaftsspiele etc.), Begleitung zu Arztterminen, Essen anreichen, Hilfestellung bei der Mobilisation in Zusammenarbeit mit den Pflegefachkräften.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Das Tageshaus Gerontopsychiatrische Tagespflege (Einsatzstelle 001158) ja
Wilbrandstr.19 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33604 Bielefeld
Kontakt: Frau Fedeler Tel.: 0521 - 286 055
E-Mail: tp-ost-@~@th-bi$~$;de
Homepage:TätigkeitPflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie Grundpflege, Vor-, Zu- und Nachbereitung von Mahlzeiten, Durchführung von Gruppenangeboten sowie auch das Führen von Gesprächen und die Begleitung bei Spaziergängen der Besucher*innen.
Weitere Infos1 Platz
-
Tagespflege Voltmannstraße (Einsatzstelle 001218) ja
Voltmannstr. 138
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33613 Bielefeld
Kontakt: Frau Stemmer-Reinold Tel.: 0521 - 453 684 75
E-Mail: tp-west-@~@tageshaus-bielefeld$~$;de
Homepage: www.tageshaus-bielefeldTätigkeitHauswirtschafltiche und pflegerische Tätigkeiten, Begleitung bei Spaziergängen, Spielen und bei Gruppenangeboten.
Weitere Infos1 Platz
-
PariSozial Minden-Lübbecke/Herford gGmbH Tagespflege Porta-Westfalica (Einsatzstelle 001473) ja
Zur Schalksmühle 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32457 Porta Westfalica
Kontakt: Frau Emmrich Tel.: 0571 - 972 083 53
E-Mail: tagespflege-porta-westfalica-@~@parisozial-mlh$~$;de
Homepage: www.parisozial-minden-luebbecke-herford.deTätigkeitTagespflegeeinrichtung: Mithilfe bei der Betreuung, Freizeitgestaltung und Pflege alter Menschen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Tagespflege am Sonnenhang (Einsatzstelle 001491) ja
Am Sonnenhang 1b
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57078 Siegen
Kontakt: Frau Vogt Tel.: 0271 - 319 296 18
E-Mail: info-@~@TP-amsonnenhang$~$;de
Homepage: www.statt-altenheim.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte im hauswirtschaftlichen Bereich und in der Betreuung älterer Menschen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeignis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tagespflege Hüllhorst (Einsatzstelle 001600) nein
Alte Straße 6 - 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32609 Hüllhorst
Kontakt: Frau Löwen Tel.: 05744 - 511 219 7
E-Mail: tagespflege-huellhorst-@~@parisozial-mlh$~$;de
Homepage: www.parisozial-min.deTätigkeitTagespflegeeinrichtung: Mithilfe bei der Betreuung, Freizeitgestaltung und Pflege alter Menschen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Hospiz veritas (Einsatzstelle 001601) ja
Bahnhofstr. 29
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32312 Lübbecke
Kontakt: Herr Freitag Tel.: 05741 - 809 60
E-Mail: hospiz-@~@parisozial-mlh$~$;de
Homepage: www.pari-jobs.deTätigkeitMithilfe bei pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Angebote der psychosozialen Begleitung und Mitgestaltung von Hospizveranstaltungen.
Weitere Infos1 Platz
-
Tagespflege Rathaus Rellinghausen (Einsatzstelle 001749) nein
Frankenstr. 102
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45134 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitDie Aufgaben liegen überwiegend im hauswirtschaftlichen und betreuenden Bereich: Hilfe und Motivation bei Bewegung und Sport, Unterstützung bei Spaziergängen, Gruppenaktivitäten, Gesellschaftsspielen, Basteln, Singen, Backen, Vorlesen und bei der Frühstücksvorbereitung.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes Führungszeugnis erforderlich
bei Minderjährigen Einstellungsuntersuchung nach §32 des JArbSchG erforderlich -
Tagespflege Jung & Alt e.V. (Einsatzstelle 001849) ja
Neue Straße 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
37696 Marienmünster
Kontakt: Frau Multhaup-Koch Tel.: 05284 - 942 800 8
E-Mail: tagespflege-@~@ja-pflege$~$;de
Homepage: www.ja-pflege.deTätigkeitMithilfe bei der sozialen Betreuung pflege- und hilfebedürftiger Senioren, Unterstützung bei der pflegerischen Versorgung der Tagesgäste wie z.B. Toilettengänge, Mobilisation, Anreichen der Mahlzeiten. Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und Unterstützung bei Ausflügen der Tagesgäste.
Weitere Infos1 Platz
Führerschein erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Lazarus Hilfswerk in Deutschland e.V. Lazarus Haus Wuppertal (Einsatzstelle 001853) ja
Auf der Bleiche 53
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42289 Wuppertal
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 0202 - 263 541 4
E-Mail: haus.wuppertal-@~@lazarus$~$;de
Homepage: www.lazarus.deTätigkeitUnterstützung der Senioren in ihrem Alltag. Von Unterstützung bei den Mahlzeiten über Begleitung zu Aktivitäten bis hin zur Einzelbetreuung bei dementiell veränderten Menschen.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Pro Seniore Residenz Erkelenz (Einsatzstelle 001885) ja
Karolingerring 200-210
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41812 Erkelenz
Kontakt: Frau Hanen Tel.: 02431 - 944 509
E-Mail: erkelenz-@~@pro-seniore$~$;com
Homepage: www.pro-seniore.comTätigkeitMithilfe bei der Betreuung pflegebedürftiger Senioren, u.a. bettlägeriger Senioren, Fahrdienste. Unterstützung bei der Zubereitung von Frühstück und Abendessen usw..
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Tagespflege Jung und Alt im Richterhaus (Einsatzstelle 002040) ja
Richterstr. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33039 Nieheim
Kontakt: Frau Spier Tel.: 05274 - 952 520 0
E-Mail: TP-Nieheim-@~@ja-pflege$~$;de
Homepage: www.ja-pflege.deTätigkeitMithilfe bei der sozialen Betreuung pflege- und hilfsbedürftiger Senioren. Unterstützung bei der pflegerischen Versorgung der Tagesgäste, wie z.B. Toilettengänge, Mobilisation, Anreichen der Mahlzeiten, Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Unterstützung bei Ausflügen der Tagesgäste.
Weitere Infos1 Platz
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
KPM Krankenpflege Merheim GmbH (Einsatzstelle 002294) ja
Kieskaulerweg 154
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51109 Köln
Kontakt: Frau Noskova Tel.: 0221 - 282 440 25
E-Mail: info-@~@kpm-krankenpflege$~$;de
Homepage: www.kpm-krankenpflege.deTätigkeitBegleitet von Fachkräften übernimmst du folgende Tätigkeiten: Patient*innenbegleitung bei Pflege, Freizeit, Ämtergänge, Einkäufe etc., Organisation von Treffen wie Frühstücken und Seminaren unter Anleitung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Tagespflege Apfelstraße (Einsatzstelle 002310) nein
Apfelstraße 239
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33611 Bielefeld
Kontakt: Frau Kreimann Tel.: 0521 588 19 630
E-Mail: tp-nord-@~@th-bi$~$;de
Homepage:Weitere Infos2 Plätze
-
GSE Pflegezentrum am Hangetal (Einsatzstelle 002373) ja
Essener Straße 92
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45141 Essen
Kontakt: Herr Trostmann Tel.: 0201 - 845 622 01
E-Mail: pzh-@~@gse-essen$~$;de
Homepage: www.gse-essen.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung bei der Betreuung von unseren Bewohner*innen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Wünsche und Bedürfnisse, Mitwirkung bei Einzel- und Gruppenangeboten (Malen, Zeitung lesen etc.), Mithilfe bei Planung und Gestaltung von Festen sowie bei Raumdekorationen.
Weitere Infos2 Plätze
polizeilches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Sibilla Hospiz gGmbH (Einsatzstelle 002390) ja
Dicke Hecke 35
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53773 Hennef
Kontakt: Herr Noppeney Tel.: 02242 - 909 032 0
E-Mail: kontakt-@~@sibilla-hospiz$~$;de
Homepage: www.sibilla-hospiz.deTätigkeitUnterstützung bei pflegerischen Tätigkeiten, Begleitung und Betreuung der Gäste in ihrer letzten Lebensphase, Mithilfe in der Küche, Zubereitung von Speisen und verteilen an Gäste.
Weitere Infos1 Platz
Gesundheitszeugnis erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Anlaufstelle- Senioren - Brückenschlag (Einsatzstelle 002407) ja
Hauptstr. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50126 Bergheim
Kontakt: Frau Leretz Tel.: 02271 - 839 814
E-Mail: info-@~@ash-sprungbrett$~$;de
Homepage: www.ash-sprungbrett.deTätigkeitUnterstützung der hauptamtlichen Kräfte beim Empfang der Besucher*innen, Anrufe entgegen nehmen, diese weiterleiten oder Termine vereinbaren, Betreuung der Besucher*innen, Unterstützung von älteren Menschen bei den digitalen Kompetenzen z.B. : im Umgang mit Mobilfunkgeräten oder Laptop, Unterstützung der hauptamtlichen Kräften in den Gruppenangeboten. Dienstfahrten und Dienstgänge zur Geschäftsstelle, ggfs. Einkauf von Lebensmitteln für Senior*innen. Je nach Kenntnissen und Fähigkeiten sind eigene Angebote für Kleingruppen möglich und wünschenswert.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
-
-
Mobile soziale Dienste (15)
Freie Plätze-
Alte Gärtnerei Fuer-ein-ander Verein f. Körper- u. Mehrf.beh. M. e.V. (Einsatzstelle 000039) ja
Lippweg 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum
Kontakt: Frau Schild Tel.: 02521 - 824 821 0
E-Mail: beratung-@~@fuer-ein-ander$~$;de
Homepage: www.fuer-ein-ander.deTätigkeitJe nach Einsatzplatz Kennenlernen des ambulanten und stationären Bereichs
Weitere Infos
und den damit verbundenen Arten der Hilfestellung. Assistenz im pflegerischen, hauswirtschaftichen sowie tagesstrukturierenden Bereich. Unter fachlicher Anleitung Ausarbeitung und Durchführung von einzelnen Angeboten.4 Plätze
ab 18 Jahren
Führerschein erforderlich -
Wurzelwerk e.V. (Einsatzstelle 000631) ja
Düsseldorfer Straße 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51379 Leverkusen
Kontakt: Frau Sonntag Tel.: 02171 - 506 13 - 0
E-Mail: info-@~@wurzelwerk-lev$~$;de
Homepage: www.wurzelwerk-lev.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung bei Einkäufen und Arzt-/Behördengängen, Freizeitgestaltung (Spazierengehen, Spielen, Vorlesen) sowohl mit Senior*innen als auch jungen Menschen, evtl. mit Behinderung.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Mit-Menschen Wuppertal Verein für Menschen mit Behinderung e. V. (Einsatzstelle 000284) ja
Laurentiusstr. 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42103 Wuppertal
Kontakt: Frau Dressel Tel.: 0202 - 429 205 17
E-Mail: info-@~@mit-menschen-wuppertal$~$;de
Homepage: www.mit-menschen-wuppertal.deTätigkeitBetreuung von Menschen mit Behinderung in Einzel- und Guppenangeboten, Assistenztätigkeiten und Reisebegleitung, Mitarbeit in der Verwaltung.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
PariSozial Minden-Lübbecke/Herford Tagespflege Hille (Einsatzstelle 000334) ja
Schlandorfstr. 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32479 Hille
Kontakt: Frau Lenz Tel.: 05703 - 515 440
E-Mail: tagespflege-hille-@~@parisozial-mlh$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Betreuung, Freizeitgestaltung und Pflege alter Menschen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
ISB Ambulante Dienste gGmbH (Einsatzstelle 000583) ja
Linienstr. 70
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40227 Düsseldorf
Kontakt: Frau Neuville Tel.: 0211 - 598 821 20
E-Mail: katia.neuville-@~@isb-ggmbh$~$;de
Homepage: www.isb-ggmbh.deTätigkeit12 Plätze: pädagogische und pflegerische Mitarbeit in verschiedenen Schulen
Weitere Infos
Integration jeweils eines geistig, körperlich und/oder seelisch behinderten Kindes in den Schulalltag.
2 Plätze: Integration in den Kindergarten. Hauswirtschaftliche Hilfe für Menschen mit Behinderung und Senioren, Pflege-Assistenz bei täglichen Verrichtungen, Freizeitbegleitung (Einsatz in Privatwohnungen).14 Plätze
Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 08:00-16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Familienunterstützender Dienst der Innosozial gGmbH (Einsatzstelle 000961) ja
Am Röteringshof 34-36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59229 Ahlen
Kontakt: Frau Liesemann Tel.: 02382 - 709 920 1
E-Mail: fud-fdl-@~@innosozial$~$;de
Homepage: www.innosozial.deTätigkeitBetreuung und Begleitung pflegebedürftiger/behinderter Kinder, Jugendlicher, Erwachsener oder Senior*innen in der Familie und/oder Unterstützung von Schüler*innen im Rahmen von Integrationshilfen an Schulen. Einrichten und Vorbereiten des Arbeitsplatzes/Lernplatzes, Begleitung und Hilfestellung im Unterricht und Unterstützung der Schüler*innen in der Selbstständigkeit.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
08:00 - 17:00 Uhr bzw. 08:00 - 13:00 Uhr
Führerschein erforderlich -
Behindertenhilfe Menden gGmbH Ambulant Betreutes Wohnen (Einsatzstelle 001012) ja
Papenhausenstraße 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58706 Menden
Kontakt: Frau Hossfeld Tel.: 02373 - 917 287 2
E-Mail: kontakt-@~@behindertenhilfe-menden$~$;de
Homepage: www.behindertenhilfe-menden.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Menschen mit geistiger Behinderung und psychischer Beeinträchtigung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Alsbachtal gGmbH Unterstütztes Wohnen (Einsatzstelle 001278) ja
Könzgenplatz 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47169 Duisburg
Kontakt: Frau Depenbrock Tel.: 0203 - 570 311 26
E-Mail: info-@~@alsbachtal$~$;org
Homepage: www.alsbachtal-oberhausen.deTätigkeitUnterstützung von Menschen, die auf Hilfe zu Hause angewiesen sind: Einkaufsbegleitung, Arztbesuche, Freizeitgestaltung, Assistenz in Krisensituationen etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Vision:teilen - eine franziskanische Initiative gegen Armut und Not e.V. (Einsatzstelle 002229) ja
Schirmerstr. 27
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40211 Düsseldorf
Kontakt: Herr Stumpe Tel.: 0211 - 668 337 3
E-Mail: gutenachtbus-@~@vision-teilen$~$;org
Homepage: www.gutenachtbus.orgTätigkeitUnterstützung der Projektleitung in der Klient*innenbetreuung und in der Büroorganisation, Unterstützung beim Spendenmanagement, Fahr- und Bringdienste, Hilfe in der Kleiderkammer, Unterstützung bei Veranstaltungen und Aktionen, generell ist ein Einsatz tagsüber vorgesehen.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren -
intego Flex (Einsatzstelle 002242) nein
Langemarkstraße 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46045 Oberhausen
Kontakt: Frau Aupers Tel.: 0176 - 182 475 01
E-Mail: flex-@~@intego-ruhr$~$;de
Homepage: www.intego-ruhr.deTätigkeitFlexible Jugend- und Familienhilfe: Unterstützung der Fachkräfte bei Hilfen zur Erziehung, Erziehungsbeistand, Begleitung des Umgangsrechts, soziale Gruppenarbeit, sozialpädagogische Familienhilfe, Hilfen für junge Volljährige und Eingliederungshilfe für seelisch beeinträchtigte Jugendliche und junge Volljährige.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
flexible / wechselnde Dienstzeiten -
Kontakt- und Beratungsstelle mit Psychiatrischer Tagesstätte (Einsatzstelle 002243) nein
Marktstraße 180
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46045 Oberhausen
Kontakt: Herr Vorhoff Tel.: 0176 - 103 480 44
E-Mail: ts-@~@intego-ruhr$~$;de
Homepage: www.intego-ruhr.deTätigkeitBegleitung von Erwachsenen mit seelischer Beeinträchtigung, Fahrdiensttätigkeit, Unterstützung im Bereich Tagesstruktur (z.B. Einkaufsbegleitung), Unterstützung bei Gruppenangeboten, Vorbereitung und Organisation von Veranstaltungen, Unterstützung bei Frühstücksangebot, Begleitung Bustraining / Mobilitätstraining.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
flexible / wechselnde Dienstzeiten -
Bonner Verein für Pflege und Gesundheitsberufe e.V. (Einsatzstelle 002281) ja
Fraunhoferstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53121 Bonn
Kontakt: Frau Schulz Tel.: 0228 - 965 454 57
E-Mail: info-@~@bv-pg$~$;de
Homepage: www.bv-pg.deTätigkeitBetreuung von älteren Menschen in unserem Betreuungsdienst. Dies umfasst Hilfe beim Einkauf, bei Arztbesuchen, Spielen, Vorlesen, Hilfe im Haushalt, Spazieren gehen..., Hilfe im Büro, Unterstützung in der Quartiersarbeit (Flyer verteilen, Aushänge aufhängen, Veranstaltungen begleiten).
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Männerwohngruppe Jusina e.V. (Einsatzstelle 002302) ja
Nordwall 35
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46399 Bocholt
Kontakt: Frau Laar Tel.: 02871 - 187 805 8
E-Mail: jlaar-@~@jusina$~$;de
Homepage: www.jusina.de/stationaeres-wohnen/TätigkeitUnterstützung bei der Organisation der strukturellen Abläufe, Begleitung im hauswirtschaftlichen Bereich und bei lebenspraktischen Fertigkeiten (Essenszubereitung, Einkäufe, Wäsche, Raumpflege, Gestaltung, Außengelände), individuelle Begleitung/Betreuung der Bewohner*innen (z.B. Termine), Unterstützung bei der Planung/Umsetzung von Freizeitangeboten und Feiern/Festlichkeiten, Teilnahme an Dienstbesprechungen/Gruppenarbeiten, Realisierung eigener Projekte (z.B. Kochkurs, Kreativ-/Sportangebot).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Frauenwohngruppe Jusina e.V. (Einsatzstelle 002304) ja
Karolingerstr. 98
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46399 Bocholt
Kontakt: Frau Warmers Tel.: 02871 - 292 345 0
E-Mail: jwarmers-@~@jusina$~$;de
Homepage: www.jusina.de/stationaeres-wohnen/TätigkeitUnterstützung bei der Organisation der strukturellen Abläufe, Begleitung im hauswirtschaftlichen Bereich und bei lebenspraktischen Fertigkeiten (Essenszubereitung, Einkäufe, Wäsche, Raumpflege, Gestaltung, Außengelände), individuelle Begleitung/Betreuung der Bewohner*innen (z.B. Termine), Unterstützung bei der Planung/Umsetzung von Freizeitangeboten und Feiern/Festlichkeiten, Teilnahme an Dienstbesprechungen/Gruppenarbeiten, Realisierung eigener Projekte (z.B. Kochkurs, Kreativ-/Sportangebot)
Weitere Infos2 Plätze
-
Sozialpädagogische Familienhilfe (Einsatzstelle 002305) ja
Benzstr. 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46395 Bocholt
Kontakt: Frau Hüning Tel.: 01523 - 217 507 2
E-Mail: ahuening-@~@jusina$~$;de
Homepage: www.jusina.de/ambulantTätigkeitMithilfe bei der Aufsichtsführung der Kinder bei Terminen, Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei schulischen Problemen, Hausaufgaben, der individuellen Lernförderung, Begleitung bei der Förderung der Alltagskompetenz im häuslichen Rahmen (praktische Unterstützung im Alltag), Begleitung der Klient*innen zu Terminen (z.B. Ämtern, Behörden, medizinische Fragen), Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Gruppen- und Freizeitangeboten und Ausflügen, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Realisierung eigener Projekte.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
-
-
Einrichtungen der Psychiatrie (29)
Freie Plätze-
Die Grille e. V. (Einsatzstelle 000041) ja
Webereistr. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33607 Bielefeld
Kontakt: Frau Meise Tel.: 0521 - 966 78 - 0
E-Mail: info-@~@diegrille$~$;de
Homepage: www.diegrille.deTätigkeitMitarbeit in der Tagesstätte und Kontaktstelle der Einrichtung. Allgemeine Betreuungsarbeit, persönliche Begleitung einzelner Menschen, Fahrdienste, Freizeitangebote.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Führerschein erforderlich -
Haus Sonne Schönau (Einsatzstelle 000154) ja
Mahlberger Str. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53902 Bad Münstereifel
Kontakt: Frau Seidenfaden Tel.: 02253 - 923 10
E-Mail: e.kremer-@~@wvhaus-sonne$~$;de
Homepage: www.haus-sonne.orgTätigkeitSoziale Betreuung und Angebote von Teilhabeleistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung. Einsatz bei tagesstrukturierenden Maßnahmen, Arbeitstherapie, freizeitpädagogischen Angeboten. Anleitung und Betreuung der Bewohner*innen bei alltäglichen Dingen gemäß dem individuellen Bedarf.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
Bewerbungen bitte an bewerbung@wvhaus-sonne.de -
Kölner Verein für Rehabilitation e.V. - Dreikönigenhaus - (Einsatzstelle 000191) ja
Wallstr. 118
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51063 Köln
Kontakt: Frau Klinkhammer Tel.: 0221 - 962 861 2
E-Mail: dreikoenigenhaus-@~@koelnerverein$~$;de
Homepage: www.koelnerverein.deTätigkeitWohnheim für chronisch psychisch erkrankte Erwachsene: Betreuung und Begleitung psychisch erkrankter Erwachsener im Wohnheim-Alltag, Kombination von pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Freizeitgestaltung und -begleitung. 1 Platz in der Ergo-Therapie, 2 Plätze in der Betreuung.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
Dienstbeginn wechselnd/ 4-Tage-Woche + 1 Mal monatlich Wochenenddienst -
Kölner Verein für Rehabilitation e.V. - Machabäerhaus - (Einsatzstelle 000290) nein
Philippstraße 72
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50823 Köln
Kontakt: Frau Mattersteig Tel.: 0221 - 788 013 19
E-Mail: Stina.Mattersteig-@~@koelnerverein$~$;de
Homepage: www.koelnerverein.deTätigkeitÜbergangswohnheim für psychisch erkrankte Erwachsene mit dem Ziel der sozialen, medizinischen und beruflichen Rehabilitation. Intensive Begleitung und Unterstützung der Klient*innen im Alltag, in der Hauswirtschaft, beim Sport und bei der Freizeitgestaltung. Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Lebenswelten durch Teilnahme an der Fallsupervision sowie regelmäßige Reflexionsgespräche, mögliche Hospitationen im gemeindepsychiatrischen Verbund, Dokumentieren von Anamnesegesprächen und durch Literaturrecherche. Ideen zur Umsetzung kreativer Projekte und Freizeitaktivitäten sind herzlich willkommen.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren -
SPZ - gemeinnützige GmbH Leverkusen (Einsatzstelle 000534) ja
Am Stadtpark 141
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51373 Leverkusen
Kontakt: Frau Cordes Tel.: 0214 - 833 3 - 11
E-Mail: spz-@~@spzleverkusen$~$;de
Homepage: www.spzleverkusen.deTätigkeitPädagogische (Schwerpunkt) und hauswirtschaftliche
Weitere Infos
Unterstützung der hauptamtlichen Kräfte bei der Betreuung psychisch erkrankter Menschen sowie Fahr- und Einkaufsdienste.ab 18 Jahren, gerne ab 27 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
LVR-Klinik Düren (Einsatzstelle 000611) ja
Meckerstr. 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52353 Düren
Kontakt: Frau Boving Tel.: 02421 - 402 278
E-Mail: eva.boving-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.klinik-dueren.lvr.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung der psychiatrischen Patienten im Stationsalltag. Durchführung (unter Anleitung) grundpflegerischer Tätigkeiten, Versorgungs-, Hol- und Bringdienste, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos20 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten: Früh-/Tages-/Spätdienst
Unterkunft kann ggf. gestellt werden
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tagesstätte Standort Schwelm (Einsatzstelle 000658) ja
Moltkestr. 28
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58332 Schwelm
Kontakt: Frau von Hagen Tel.: 02324 - 686 838 0
E-Mail: info-@~@kontakt-und-krisenhilfe$~$;de
Homepage: www.kontakt-und-krisenhilfe.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte bei der fachlichen Begleitung und Betreuung der Tagesstätten-Nutzer*innen, Übernahme von leichten Tätigkeiten nach Einarbeitung, z.B. Begleitung von Nutzer*innen zum Einkaufen. Die Freiwilligen nehmen an den Tagesstätten-Teamsitzungen und an Gesamtteam-Sitzungen teil. Sie lernen u.a. viel über das Arbeitsfeld und die Klientel.
Weitere Infos1 Platz
-
SGN Gemeinnützige sozialpsychiatrische Gesellschaft Niederberg mbH (Einsatzstelle 000702) ja
Nordstr. 29
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42551 Velbert
Kontakt: Frau Roesch Tel.: 02051 - 802 32 - 51
E-Mail: info-@~@sgn-niederberg$~$;de
Homepage: www.sgn-niederberg.deTätigkeitUnterstützung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder Behinderung in einem Sozialpsychiatrischen Zentrum.
Weitere Infos
Mitarbeit in unterschiedlichen Unternehmensbereichen, wie tagesstrukturierender Bereich, Kinder psychisch erkrankter Eltern(teile), ambulante psychiatrische Pflege, Küche- und Cafeteriabereich
Mögliche Aufgaben sind administrative Aufgaben, Unterstützung in der Küche und im hauswirtschaftlichen Bereich, unterstützende Begleitung von Beschäftigungs- und tagesstrukturierenden Gruppenangeboten für die Zielgruppe, Botengänge.
Arbeitsschwerpunkte können mitbestimmt werden. Die Teilnahme an unseren hausinternen Fortbildungen ist jederzeit möglich.1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Tagesstätte Minden (Einsatzstelle 000706) ja
Petersilienstr. 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32423 Minden
Kontakt: Frau Wielert-Bokeloh Tel.: 0571 - 398 012 0
E-Mail: ts-minden-@~@stiftungclub74$~$;de
Homepage: www.stiftungclub74.deTätigkeitTagesstätte und integrative Arbeitsgelegenheit in einem Café für psychisch
Weitere Infos
erkrankte Menschen: Unterstützung der Angebote der Tagesstätte (Ergotherapie, Freizeitangebote, hauswirtschaftliches Training) und Unterstützung des Café-Betriebes.1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
-
Papillon e.V. B4 (Einsatzstelle 000739) ja
Hagsche Str. 86
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau Van Heek Tel.: 02821 - 775 00
E-Mail: info-@~@vereinpapillon$~$;de
Homepage: www.vereinpapillon.deTätigkeitBetreuung psychisch erkrankter Menschen im ambulanten/betreuten Wohnen. Alltagsbegleitung, unterstützende Tätigkeiten für Menschen mit psychischen Behinderungen: Einkaufen, Essen zubereiten, Arztbesuche, Anleitung im Alltag junger und älterer Erwachsener. Begleitung u.a. bei Ferienfreizeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Papillon e.V. Tageszentrum (Einsatzstelle 000740) ja
Kleine-Rembrandtstr. 21-25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau Vüllings Tel.: 02821 - 775 0 - 0
E-Mail: geschaeftsstelle-@~@vereinpapillon$~$;de
Homepage: www.vereinpapillon.deTätigkeitBetreuung psychisch erkrankter Menschen bei tagesstrukturierenden Maßnahmen/Angeboten. Alltagsbegleitung, unterstützende Tätigkeiten für und mit Menschen mit psychischen Behinderungen: Einkaufen, Essen zubereiten, Anleitung im Alltag junger und älterer Erwachsener. Eventuell Begleitung zu Ferienfreizeiten.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Papillon e.V. Wohnheim Emmerich (Einsatzstelle 000741) ja
Kastanienweg 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46446 Emmerich
Kontakt: Frau Vüllings Tel.: 02821 - 775 00
E-Mail: geschaeftsstelle-@~@vereinpapillon$~$;de
Homepage: vereinpapillon.deTätigkeitBetreuung von Menschen mit einer psychischen Behinderung. Personenzentrierte Alltagsbegleitung, unterstützende Tätigkeiten in verschiedenen Lebensbereichen wie z.B. Einkaufen, Essen kochen, Arztbesuche, Freizeitgestaltung etc.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Papillon.e.V. Wohnheim Meißnerstraße (Einsatzstelle 000742) ja
Meißnerstr. 9 - 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Herr Kruse Tel.: 02821 - 775 0 - 10
E-Mail: geschaeftsstelle-@~@vereinpapillon$~$;de
Homepage: www.vereinpapillon.deTätigkeitBetreuung psychisch erkrankter Menschen in Heimen. Alltagsbegleitung, unterstützende Tätigkeiten für und mit Menschen mit psychischen Behinderungen: Einkaufen, Essen zubereiten, Arztbesuche, Anleitung im Alltag junger und älterer Erwachsener. Begleitung u.a. zu Ferienfreizeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Papillon e.V. Wohnheim Mittelweg (Einsatzstelle 000743) ja
Mittelweg 50-52
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau Vüllings Tel.: 02821 - 775 0 - 0
E-Mail: geschaeftsstelle-@~@vereinpapillon$~$;de
Homepage: www.vereinpapillon.deTätigkeitBetreuung psychisch erkrankter Menschen. Alltagsbegleitung, unterstützende Tätigkeiten für und mit Menschen mit psychischen Behinderungen: Einkaufen, Essen zubereiten, Arztbesuche, Anleitung im Alltag junger und älterer Erwachsener. Begleitung u.a. zu Ferienfreizeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Papillon e.V. Tagesstätte Geldern (Einsatzstelle 000744) ja
Markt 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47608 Geldern
Kontakt: Herr Mecklenburg Tel.: 02831 - 974 462 8
E-Mail: info-@~@vereinpapillon$~$;de
Homepage: www.vereinpapillon.deTätigkeitBegleitung psychisch erkrankter Menschen in der Tagesstätte. Innerhalb der Tagesstruktur gibt es drei Arbeitsbereiche: Küche (tägliche Zubereitung des Mittagessens, Einkauf), PC (Erstellen der vereinseigenen Zeitung, Vorbereiten von Druckprodukten), Druck (Fertigstellung der Druckprodukte). Begleitung der Klient*innen in den Arbeitsbereichen und im Nachmittagsprogramm, z.B. Spielenachmittage, Ausflüge, Kunstgruppe.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Wohnstätte Am Westerbach (Einsatzstelle 000758) ja
Gasstr. 75
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32312 Lübbecke
Kontakt: Frau Hampel Tel.: 05741 - 298 264
E-Mail: waw-@~@stiftungclub74$~$;de
Homepage: www.stiftungclub74.deTätigkeitBetreuung und Begleitung von psychisch erkrankten Menschen in allen sozialen und lebenspraktischen Bereichen, Freizeitangebote, Unterstützung des hauswirtschaftlichen Trainings, etc.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Psychiatrische Hilfsgemeinschaft Viersen Sozialpsychiatrisches Zentrum (Einsatzstelle 000804) ja
Dülkener Str. 72a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41747 Viersen
Kontakt: Frau Bergmann Tel.: 02162 - 816 756 0
E-Mail: c.bergmann-@~@phg-viersen$~$;de
Homepage: www.phg-viersen.deTätigkeitMithilfe in der Kontaktstelle für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Unterstützung bei Freizeitgestaltung und Bewirtung.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeit: Mo.-Fr. 9:00-17:00 Uhr
Führerschein erforderlich -
Sozialpsychiatrisches Zentrum Rheydt Verein f. Rehab. psychisch Kranker e.V. (Einsatzstelle 000883) ja
Dahlener Str. 116
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41239 Mönchengladbach
Kontakt: Herr Schax Tel.: 02161 - 576 820 41
E-Mail: k.merheim-@~@rehaverein-mg$~$;de
Homepage:TätigkeitUnterstützung bei der Anleitung und Begleitung von psychisch erkrankten Erwachsenen in Beschäftigungs- und Freizeitangeboten im Gruppensetting. Mitarbeit in Hauswirtschaft und Kreativwelt sowie Unterstützung von Veranstaltungen.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Alexander-Veltin-Haus Verein f. Rehab. psychisch Kranker e. V. (Einsatzstelle 000884) ja
Nelkenstr. 41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41066 Mönchengladbach
Kontakt: Herr Schax Tel.: 02161 - 697 770
E-Mail: k.schmidt-@~@rehaverein-mg$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Betreuung psychisch erkrankter Menschen. Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen (z.B. Hauswirtschaft, Betreuungsangebote).
Weitere Infos2 Plätze
-
Haus am Hedwig-Dransfeld-Platz (Einsatzstelle 001002) ja
Hedwig-Dransfeld-Platz 1-3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45143 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitWohnheim für Erwachsene mit psychischer Erkrankung. Im Vordergrund steht die Alltagsbegleitung der Heimbewohner*innen sowie die Tagesstrukturierung und das Heranführen an verschiedene Formen der Beschäftigung. Unter anderem gehören dazu basteln, malen, kochen, backen sowie die Begleitung zu Einkäufen. Hinzu kommen Spaziergänge, Besuche bei Ärzt*innen, Ausflüge und Besuche kultureller Veranstaltungen.
Weitere Infos1-3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
karriere.gse-essen.de/jobs/39618267/Freiwilliges-Soziales-Jahr-Bundesfreiwilligendienst-in-einer-Besonderen-Wohnform-m-w-d-Haus-am-Hedwig-Dransfeld-Platz/ -
Kontakt- und Beratungstelle (Einsatzstelle 001050) ja
Frohnhauser Platz 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45145 Essen
Kontakt: Frau Himmelberg-Krüger Tel.: 0201 - 733 646
E-Mail: spz-@~@essener-kontakte$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Umsetzung der Gruppenangebote für Menschen mit einer psychischen Erkrankung / Behinderung.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Wohnheim Essener Straße (Einsatzstelle 001059) ja
Essener Straße 90
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45141 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitMitarbeit in einem Wohnheim für chronisch psychisch erkrankte Menschen. Im Vordergrund steht die Alltagsbegleitung der Heimbewohner*innen. Unter anderem gehören dazu basteln, malen, kochen, backen sowie die Begleitung zu Einkäufen. Hinzu kommen Spaziergänge, Ausflüge, Arztbesuche, Besorgungen und Besuche kultureller Veranstaltungen.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Bewerbungen bitte an:
karriere.gse-essen.de/jobs/39617784/Freiwilliges-Soziales-Jahr-Bundesfreiwilligendienst-in-einer-Besonderen-Wohnform-m-w-d-Besondere-Wohnform-Essener-Stra%C3%9Fe/ -
Kontakt- und Krisenhilfe e. V. (Einsatzstelle 001343) ja
Kreisstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45525 Hattingen
Kontakt: Frau von Hagen Tel.: 02324 - 686 838 0
E-Mail: info-@~@kontakt-und-krisenhilfe$~$;de
Homepage: www.kontakt-und-krisenhilfe.deTätigkeitPädagogische und hauswirtschaftliche Unterstützung des Teams bei Gruppenangeboten in einer Tagesstätte für erwachsene Menschen mit einer chronisch psychischen Erkrankung. Regelmäßige Teilnahme an Teamsitzungen und einer Supervisionssitzung, sowie die Möglichkeit, ein Projekt umzusetzen.
Weitere Infos1 Platz
-
LVR-Klinikum Essen (Einsatzstelle 001478) ja
Wickenburgstr. 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45147 Essen
Kontakt: Frau Karas Tel.: 0201 - 722 740 3
E-Mail: sabine.karas-@~@lvr$~$;de
Homepage: http://www.klinikum-essen.lvr.de/de/nav_main/startseite.htmlTätigkeitHol- und Bringdienste, Patient*innenbegleitung zu Konsilen, Untersuchungen und Therapieräumen. Mithilfe bei pflegerischen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Tagesstätte Tor 23 (Einsatzstelle 001568) ja
Burgfeldstraße 23
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45127 Essen
Kontakt: Frau Osterman Tel.: 0201 - 223 559
E-Mail: bewerbung-@~@essener-kontakte$~$;de
Homepage: www.contigo-ruhr.deTätigkeitTagesstruktur- und Tagesbetreuungsmaßnahmen für psychisch erkrankte erwachsene Teilnehmer*innen. Unterstützung bei der Freizeitgestaltung, Musikworkshops, Kreativangeboten, beim gemeinsamen Kochen und in der Holzwerkstatt. Offenheit für die Umsetzung eigener Angebote.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Haus Maria (Einsatzstelle 001933) ja
Willy-Brandt-Str. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53902 Bad Münstereifel
Kontakt: Frau Seidenfaden Tel.: 02253 - 923 10
E-Mail: m.seidenfaden-@~@wvhaus-sonne$~$;de
Homepage: www.haus-sonne.orgTätigkeitSoziale Betreuung und Angebote von Teilhabeleistungen im Rahmen der Eingliederungshilfe für erwachsene Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und/oder Suchterkrankung. Einsatz bei tagesstrukturierenden Maßnahmen, Arbeitstherapie, freizeitpädagogischen Angeboten. Anleitung und Betreuung der Bewohner*innen bei alltäglichen Dingen gemäß dem individuellen Bedarf.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
Bewerbungen bitte an bewerbung@wvhaus-sonne.de -
Sozialraumteam Mönchengladbach Ost (Einsatzstelle 002074) ja
Hovener Str. 52
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41066 Mönchengladbach
Kontakt: Frau Walter Tel.: 02161 - 576 818 11
E-Mail: c.walter-@~@rehaverein-mg$~$;de
Homepage: www.rehaverein-mg.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung und Begleitung von psychisch erkrankten Menschen, hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten, Botengänge.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Tagesstätte Lemgo (Einsatzstelle 002110) ja
Am Lindenhaus 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32657 Lemgo
Kontakt: Frau Matejek Tel.: 05261 - 574 5
E-Mail: tagesstaette-lemgo-@~@das-dach-ev$~$;de
Homepage: www.das-dach-ev.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung psychisch erkrankter erwachsener Menschen, Unterstützung bei Freizeitangeboten und Beschäftigung, Teilnahme an gemeinsamen Mahlzeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Tagesstätte von-Cölln-Stiftung (Einsatzstelle 002111) nein
Lange Str. 119
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32791 Lage
Kontakt: Frau Matejek Tel.: 05232 - 506 5
E-Mail: tagesstaette-lage-@~@das-dach-ev$~$;de
Homepage: www.das-dach-ev.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung psychisch erkrankter Menschen, Unterstützung bei Freizeitangeboten und Beschäftigung, Teilnahme an gemeinsamen Mahlzeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
-
-
Krankenhäuser (27)
Freie Plätze-
Elisabeth-Hospiz (Einsatzstelle 000091) nein
Ühmichbach 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53797 Lohmar-Deesem
Kontakt: Herr Drückes Tel.: 02246 - 106 20
E-Mail: edgar.drueckes-@~@elisabeth-hospiz$~$;de
Homepage: www.elisabeth-hospiz.deTätigkeitMitarbeit in einem stationären Hospiz in ländlicher Lage am Rande eines Naturschutzgebietes. Ein „sich-wie-zu-Hause-fühlen-können“ für die letzte Lebensphase unheilbar kranker Menschen schaffen. Eine medizinische und seelische Betreuung, bei der die Wünsche und Bedürfnisse der Kranken im Mittelpunkt stehen. Ziel: soweit es noch machbar ist, den kranken Hospizgästen eine erlebenswerte Zeit ermöglichen.
Weitere Infos7 Plätze
ab 18 Jahren
Unterkunft kann gestellt werden
-
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (Einsatzstelle 000125) ja
Ostmerheimer Str. 212
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51109 Köln
Kontakt: Frau Safarowsky Tel.: 0221 - 899 1 - 140
E-Mail: koeln.ostmerheimer-strasse-@~@kfh$~$;de
Homepage: www.kfh.de/koeln/ostmerheimer-strasseTätigkeitUnterstützung des Pflegepersonals bei der Durchführung der Dialysebehandlung. Bei Bedarf Hilfe beim Kommen und Gehen der Patienten. Abdrücken der Punktionsstellen unter Aufsicht. Vor- und Nachbereitung des Dialyseplatzes. Versorgung der Patienten mit Essen und Trinken. Abräumen des schmutzigen Geschirrs. Ein- und Ausräumen der Spülmaschine. Hilfe bei der EDV-Dokumentation. Botengänge im angrenzenden Klinikbereich.
Weitere Infos2 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich
Arbeitszeiten:
i.d.R. 6:30-14:30 und 12:30-20:30 Uhr
Einsatz an Samstagen max. 2x monatl. möglich
Im Anschluss ggf. Ausbildung zur/zum Arzthelfer*in möglich -
KfH Kuratorium f.Dialyse u.Nieren- transplantation e.V. KfH Nierenzentrum Köln Lindenthal (Einsatzstelle 000233) nein
Kerpener Straße 60
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50937 Köln
Kontakt: Frau Dursbeck Tel.: 0221 - 460 191 62
E-Mail: koeln.kerpener-strasse-@~@kfh-dialyse$~$;de
Homepage: www.kfh-dialyse.deTätigkeitUnterstützung unseres Pflegepersonals bei der Patient*innenbetreuung, z.B. Verteilung von Essen und Trinken, Betten beziehen und reinigen, Dialysemaschinen reinigen, leichte Lagertätigkeiten, Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Behandlungsplätze.
Weitere Infos1 Platz
-
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (Einsatzstelle 000305) ja
Brändströmstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42289 Wuppertal
Kontakt: Frau Langendorf Tel.: 0202 - 262 530
E-Mail: wuppertal.braendstroemstrasse-@~@kfh-dialyse$~$;de
Homepage: www.kfh.de/nierenzentrum/wuppertal-braendstroemstrasse/startseite/TätigkeitAmbulante Pflege und Betreuung von dialysepflichtigen Patient*innen. Vor- und Nachbereitung der Dialysebehandlung, Versorgung der Patient*innen mit Getränken und Essen.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren -
Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH (Einsatzstelle 000511) ja
Urbacher Weg 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51149 Köln
Kontakt: Herr Fried Tel.: 02203 - 566 6346
E-Mail: praktikum-@~@khporz$~$;de
Homepage: www.khporz.deTätigkeitMithilfe bei der Versorgung pflegebedürftiger, auch älterer, bettlägeriger Patienten (z.B. in der Pädiatrie, Chirurgie oder Inneren Medizin).
Weitere Infos13 Plätze
-
Allgem. Krankenhaus Viersen GmbH (Einsatzstelle 000528) ja
Hoserkirchweg 63
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41747 Viersen
Kontakt: Frau Lafontaine Tel.: 02162 - 104 - 242 - 4
E-Mail: berghs-@~@akh-viersen$~$;de
Homepage:Tätigkeit2 Plätze in der Ambulanz + Tagesklinik:
Weitere Infos
Patient*innentransport-Dienst
6 Plätze auf verschiedenen (Pflege)Stationen:
pflegerische unterstützende Tätigkeiten
1 Platz in der Lagerhaltung: Einkauf, Logistik, Versorgung der Stationen, Fahrdienste8 Plätze
38,5-Wo.-Std. im 2-Schicht-System
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
LVR-Klinikum Essen Kliniken und Institut d. Universität Duisburg Essen (Einsatzstelle 000720) nein
Virchowstr. 174
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45147 Essen
Kontakt: Frau Weidlich Tel.: 0201 - 870 740 2
E-Mail: Pflegedirektion.Essen-@~@lvr$~$;de
Homepage: https://universitaetsklinik-essen.lvr.de/de/nav_main/startseite.htmlTätigkeitPflege auf den verschiedenen Stationen:
Weitere Infos
Mithilfe bei der Verteilung und Verabreichung von Mahlzeiten und Getränken, Mithilfe bei der Grundpflege, Unterstützung der pädagogischen Angebote und Betreuung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Hilfestellung, Patient*innenbegleitung, Stationsarbeiten.8 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Karl-Hansen-Klinik (Einsatzstelle 001007) ja
Antoniusstr.19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33175 Bad Lippspringe
Leitung: Frau Brokfeld Tel.: 05252 - 951 008
E-Mail: v.brokfeld-@~@medizinisches-zentrum$~$;de
Homepage:TätigkeitAkutklinik für Atemwegs- und Lungenkrankheiten, Innere Medizin mit Schwerpunkt für Schlaf- und Beatmungsmedizin sowie Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen und Infektionskrankheiten. Unterstützung im pflegerischen Bereich möglich.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Hospiz lebensHaus Münster gGmbH (Einsatzstelle 001051) ja
Dorbaumstraße 215
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48157 Münster
Kontakt: Herr Rode Tel.: 0251 - 899 350
E-Mail: rode-@~@hospiz-lebenshaus$~$;de
Homepage: www.hospiz-lebenshaus.deTätigkeitWechselnd hauswirtschaftliche Tätigkeiten ebenso wie
Weitere Infos
Mithilfe bei der Pflege, Versorgung und Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen.2 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
KfH Kuratorium für Dialyse e.V. KfH Nierenzentrum Köln (Einsatzstelle 001227) ja
Urbacher Weg 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51149 Köln
Kontakt: Herr Ait Tel.: 02203 - 566 118 8
E-Mail: sabrina.safarowsky-@~@kfh$~$;de
Homepage: www.kfh.de/koeln/urbacher-wegTätigkeitMitarbeit in einem Dialysezentrum. Betreuung und Unterstützung von Dialysepatient*innen: Vorbereitung der Dialysematerialien, Auffüllen der Versorgungsschränke, Abdrücken der Punktionsstellen bei pflegebedürftigen Patient*innen, Versorgung der Patient*innen mit Getränken, Essensverteilung, Hilfe beim Betten beziehen.
Weitere Infos1 Platz
Im Anschluss ggf. Ausbildung zur/zum Arzthelfer*in möglich -
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. (Einsatzstelle 001230) nein
Böckingstr. 54 - 56
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51063 Köln
Leitung: Frau Zafarowsky Tel.: 0221 - 899 1140
E-Mail: koeln.boeckingstrasse-@~@kfh$~$;de
Homepage: www.kfh.deTätigkeitBetreuung und Unterstützung von Dialysepatient*innen: Vorbereitung der Dialysematerialien, Auffüllen der Versorgungsschränke, Versorgung der Patient*innen mit Getränken, Essensverteilung, Hilfe beim Betten beziehen.
Weitere Infos1 Platz
Gesundheitszeugnis erforderlich
Einsatz an Samstagen i.d.R. 2x monatlich -
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. (Einsatzstelle 001231) ja
Bernhardstr. 110
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50968 Köln
Kontakt: Herr Rother-Enyeter Tel.: 0221 - 379 874 0
E-Mail: koeln.bernhardstrasse-@~@kfh-dialyse$~$;de
Homepage: www.kfh.deTätigkeitBetreuung und Unterstützung von Dialysepatient*innen: Vorbereitung der Dialysematerialien, Auffüllen der Versorgungsschränke, Abdrücken der Punktionsstellen bei pflegebedürftigen Patient*innen, Versorgung der Patient*innen mit Getränken, Essensverteilung, Hilfe beim Betten beziehen.
Weitere Infos1 Platz
Gesundheitszeugnis erforderlich -
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (Einsatzstelle 001232) ja
Jakobstr. 97
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51465 Bergisch Gladbach
Kontakt: Frau Blumberg Tel.: 02202 - 293 021 0
E-Mail: Bergisch-Gladbach-@~@kfh$~$;de
Homepage: www.kfh.deTätigkeitMitarbeit in einem Dialysezentrum. Betreuung und Untersstützung von Dialysepatient*innen: Vorbereitung der Dialysematerialien, Auffüllen der Versorgungsschränke, Versorgung mit Getränken, Essensverteilung, Hilfe beim Betten beziehen.
Weitere Infos2 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich
Einsatz an Samstagen max. 2x monatl. möglich -
Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH Kinderhaus Viersen (Einsatzstelle 001313) ja
Hüsgesweg 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41747 Viersen
Kontakt: Frau Quasten Tel.: 02162 - 819 872 98
E-Mail: Kinderhaus-@~@akh-viersen$~$;de
Homepage: www.kinderhaus-viersen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Alltagsgestaltung schwerst behinderter Kinder und Mitarbeit bei anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e. V. (Einsatzstelle 001530) ja
Venloer Str. 415
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50825 Köln
Kontakt: Frau Kemper Tel.: 0221 - 460 19 - 164
E-Mail: koeln.venloer-strasse-@~@kfh-dialyse$~$;de
Homepage: www.kfh.de/koeln/venloer-strasseTätigkeitUnterstützung in der Patient*innenverpflegung (Essensausgabe etc.). Vor- und Nachbereitung der Dialyseplätze.
Weitere Infos3 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich -
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V Gb. 14.98 (Einsatzstelle 001831) ja
Moorenstr. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40225 Düsseldorf
Kontakt: Frau Kempa Tel.:
E-Mail: duesseldorf.moorenstrasse-@~@kfh-dialyse$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Betreuung pflegebedürftiger, insbes. älterer bettlägeriger Menschen. Essen anreichen, Patient*innen unterstützen, Hilfestellungen. Dialyseplätze vor- und nachbereiten. Lager und Logistik.
Weitere Infos2 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Pallilev Hospiz Pallilev gGmbH (Einsatzstelle 002066) nein
Steinbüchelerstr. 127
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51377 Leverkusen
Kontakt: Frau Rehbein Tel.: 02171 - 363 030
E-Mail: info-@~@pallilev$~$;de
Homepage: www.pallilev.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Pflege schwerstkranker und sterbender Menschen:
Weitere Infos
Unterstützung bei der Pflege oder der Gestaltung der Freizeit, Vorlesen, Begleitung bei Spaziergängen, Anreichen von Speisen oder gemeinsame Veranstaltungen.2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kuratorium für Dialyse u. Nierentransplantation (Einsatzstelle 002077) ja
Eleonorastr. 42
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45136 Essen
Kontakt: Frau Frigge-Mundorf Tel.: 0201 - 821 860
E-Mail: essen.eleonorastrasse-@~@kfh$~$;de
Homepage: www.kfh.de/essen/eleonorastrasseTätigkeitUnterstützung des Pflegepersonals vor, während und nach der Dialyse. Tätigkeiten im Küchenbereich, wie z.B. Frühstück für die Patient*innen vorbereiten und verteilen, leichte Lagerarbeiten, Tätigkeiten in der Verwaltung, wie z.B. Ablage, Eingabe von Daten in die EDV (nach vorheriger Schulung und nur auf Wunsch des Freiwilligen), Botengänge, Konversation mit den Patient*innen.
Weitere Infos2 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich -
LVR-Klinikum Essen (Einsatzstelle 002157) nein
Overbergstraße 27
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45141 Essen
Kontakt: Frau Weidlich Tel.: 0201 - 870 740 2
E-Mail: tk-kjp.essen-@~@lvr$~$;de
Homepage: https://klinikum.essen.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Grundpflege in der Tagesklinik, Ausführung von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und verschiedenen Botengängen, z.B. Untersuchungsmaterial ins Labor bringen, Begleitung von nicht gefährdeten Patient*innen zu Therapieräumen etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
KfH NZ Kerpen (Einsatzstelle 002168) ja
Im Gleisdreieck 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50169 Kerpen
Kontakt: Frau Bend Tel.: 02273 - 593 70
E-Mail: kerpen-@~@kfh$~$;de
Homepage: www.kfh.de/kerpenTätigkeitUnterstützung des Pflegepersonals bei der Durchführung der Dialysebehandlung. Bei Bedarf Hilfe beim Kommen und Gehen der Patient*innen. Abdrücken der Punktionsstellen unter Aufsicht. Vor- und Nachbereitung des Dialyseplatzes, d.h. desinfizierende Reinigung der Betten sowie Dialysemaschinen. Unterstützung des Wirtschaftspersonals bei der Versorgung der Patient*innen mit Essen und Trinken.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
KfH Kuratorium für Dialyse und NT e.V. (Einsatzstelle 002191) ja
Grünstr. 35a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58095 Hagen
Kontakt: Frau Mütze Tel.: 02331 - 971 061 20
E-Mail: Sabrina.muetze-@~@kfh$~$;de
Homepage: https://www.kfh.de/nierenzentrum/hagen/startseite/TätigkeitMithilfe bei der Essenszubereitung und Verteilung an die Dialysepatient*innen, Botengänge, leichte Lagerarbeiten, Auffülen von Regalen, Begleitung der Patient*innen zum Dialyseplatz, Dialysemaschine reinigen.
Weitere Infos2 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich -
KfH Nierenzentrum Bochum (Einsatzstelle 002327) ja
Bergstr. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44791 Bochum
Kontakt: Herr Blum Tel.: 0234 - 587 050
E-Mail: bochum.bergstrasse-@~@kfh$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Versorgung unserer Patient*innen mit Speisen und Getränken unter Berücksichtigung der geltenden Hygienevorschriften. Unterstützung der Lagerist*innen bei Lagertätigkeit, Unterstützung des Pflegepersonals beim Auf- und Abbau der Dialysegeräte. Begleitung der Patient*innen zum Dialyseplatz, Begleitung der Patient*innen nach der Dialyse zum Taxi/Krankentransport für die Rückfahrt.
Weitere Infos2 Plätze
-
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (Einsatzstelle 002330) ja
Graseggerstr. 105
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50737 Köln
Kontakt: Frau Kemper Tel.: 0152 - 034 685 22
E-Mail: koeln.grasegger-strasse-@~@kfh$~$;de
Homepage: www.kfh.de/koeln/grasegger-strasseTätigkeitUnterstützung unseres Pflegepersonals bei der Patient*innenbetreuung: z.B. Verteilung von Essen und Trinken, Betten beziehen, Dialysemaschinen reinigen, leichte Lagertätigkeiten, Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Behandlungsplätze.
Weitere Infos1 Platz
Gesundheitszeugnis erforderlich -
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (Einsatzstelle 002356) ja
Schurzelter Str. 564
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52074 Aachen
Kontakt: Frau Dursbeck Tel.: 0241 - 989 000
E-Mail: aachen-@~@kfh$~$;de
Homepage: www.kfh.de/aachenTätigkeitUnterstützung unseres Pflegepersonals bei der Patientenbetreuung, z.B. verteilen von Speisen und Getränken, Betten beziehen und reinigen, Dialysemaschinen reinigen, leichte Lagergtätigkeiten, Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Behandlungsplätze.
Weitere Infos2 Plätze
-
Krankenhaus Holweide (Einsatzstelle 002403) ja
Neufelder Str. 34
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51067 Köln
Kontakt: Frau Matthiä Tel.: 0221 - 890 712 742
E-Mail: fsj-@~@kliniken-koeln$~$;de
Homepage: www.kliniken-koeln.deTätigkeitUnterstützung in der Pflege bei der Versorgung von Patient*innen auf den Stationen.
Weitere Infos10 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Krankenhaus Merheim (Einsatzstelle 002404) ja
Ostmerheimer Str. 200
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51109 Köln
Kontakt: Frau Matthiä Tel.: 0221 - 890 712 742
E-Mail: fsj-@~@kliniken-koeln$~$;de
Homepage: www.kliniken-koeln.deTätigkeitUnterstützung und Mithilfe in der Pflege auf den Stationen.
Weitere Infos10 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderkrankenhaus (Einsatzstelle 002405) ja
Amsterdamer Str. 59
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50735 Köln
Kontakt: Frau Matthiä Tel.: 0221 - 890 712 742
E-Mail: fsj-@~@kliniken-koeln$~$;de
Homepage: www.kliniken-koeln.deTätigkeitUnterstützung, Mithilfe und Betreuung in der Pflege von Kindern und Jugendlichen im Stations- und Funktionsdienst.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
-
-
Werkstätten für Menschen mit Behinderung (15)
Freie Plätze-
Christopherus-Haus gGmbH Werkst. Gottessegen/Zweigbetrieb Bochum (Einsatzstelle 000168) ja
Schmiedestr. 33
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44866 Bochum (Günnigfeld)
Kontakt: Frau Böcker Tel.: 0231 - 973 814 4
E-Mail: anja.deterding-@~@werkstaetten-gottessegen$~$;de
Homepage: https://www.werkstaetten-gottessegen.deTätigkeitMitarbeit in einer anthroposophischen Werkstatt. Betreuung und Begleitung der erwachsenen Menschen mit Behinderung zwischen 19 und 60 Jahren.
Weitere Infos6 Plätze
ab 18 Jahren -
Werkstatt Dellwig (Einsatzstelle 001069) nein
Helmstraße 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45359 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitIm Vordergrund steht die Begleitung und Betreuung von Mitarbeiter*innen in den Produktionsprozessen und Hilfestellungen jeglicher Art unter der Verantwortung der Gruppenleitung. Desweiteren werden die Mitarbeiter*innen bei der Essenseinnahme sowie im Alltag betreut und begleitet.
Weitere Infos3 Plätze
-
Christopherus-Haus Werkstätten Gottessegen gGmbH (Einsatzstelle 000133) ja
Kobbendelle 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44229 Dortmund
Kontakt: Frau Sczesny Tel.: 0231 - 973 8 - 161
E-Mail: andrea.sczesny-@~@werkstaetten-gottessegen$~$;de
Homepage: https://www.werkstaetten-gottessegen.deTätigkeitMitarbeit in einer anthroposophischen Werkstatt in den Bereichen Kreatives, Handwerk oder in der Dienstleistung. Berufliche und lebenspraktische Begleitung und Förderung geistig und körperlich behinderter Menschen in verschiedenen Bereichen.
Weitere Infos15 Plätze
ab 18 Jahren
Führerschein erwünscht -
Blindenwerk Westfalen gGmbH (BWW) Wohnh. u. Werkst. f. blinde Menschen (Einsatzstelle 000516) ja
Auf der Hardt 22
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58540 Meinerzhagen/Valbert
Kontakt: Frau Loosen Tel.: 02331-306 19 200
E-Mail: kontakt-@~@bw-w$~$;de
Homepage: www.blindenwerk-westfalen.deTätigkeitAufgaben der Stellen in der Werkstatt:
Weitere Infos
Mithilfe bei der Kontrolle der Arbeitsabläufe, Aufteilung der Arbeit in sinnvolle Arbeitsgänge für Einzel- und Gruppenarbeitsplätze
Unterstützung von blinden schwerbehinderten Menschen bei Arbeitsabläufen
Begleitung von blinden Menschen (Vertrautmachen mit Wegstrecken)
Vorlesen der Tagespresse zur Auflockerung in Pausen
Unterstützung beim Essen
Teilnahme an Dienstbesprechungen
Aufgaben der Stellen im Wohnheim:
Freizeitbegleitung, Unterstützung der Bewohner*innen im Alltag
Teilnahme an den Heimabläufen (Essensreichung & Körperpflege)
Vorlesen von Briefen und Lektüren
Teilnahme an Dienstbesprechungen.5 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH (Einsatzstelle 000556) ja
Kalkweg 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47055 Duisburg
Kontakt: Herr Berndt Tel.: 0203 - 664 064
E-Mail: info-@~@duisburger-werkstatt$~$;de
Homepage: https://www.duisburger-werkstatt.deTätigkeitAnleitung der Beschäftigten mit Behinderung und Mithilfe im täglichen Arbeitsleben sowie Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos10 Plätze
ab 16 Jahren
Arbeitszeiten: Mo - Fr 7:15 - 15:45 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH (Einsatzstelle 000564) ja
Hölscherstr. 23
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47167 Duisburg
Kontakt: Herr Halle Tel.: 0203 - 995 331 0
E-Mail: Marc.Brandt-@~@duisburger-werkstatt$~$;de
Homepage: www.duisburger-werkstatt.deTätigkeitAnleitung der Beschäftigten mit Behinderung und Mithilfe im täglichen Arbeitsleben sowie Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH (Einsatzstelle 000586) ja
Schlachthofstr. 44
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47167 Duisburg
Kontakt: Herr Hausmann Tel.: 0203 - 482 921 0
E-Mail: Marvin.Korbas-@~@duisburger-werkstatt$~$;de
Homepage: www.wfbm-duisburg.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung der Beschäftigten in den Bereichen Montage, Garten- und Landschaftsbau sowie Fahrdienste.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten: 7:15 - 15:15 Uhr (5 Tage Woche)
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
AV Concept Store (Einsatzstelle 000612) ja
Kuhlenwall 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47051 Duisburg
Kontakt: Frau Lindner Tel.: 0203 - 298 202 7
E-Mail: info-@~@av-conceptstore$~$;de
Homepage: www.av-conceptstore.deWeitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung gGmbH (Einsatzstelle 000648) ja
Albert-Hahn-Straße 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47269 Duisburg
Kontakt: Herr Berg Tel.: 0203 - 298 609 - 10
E-Mail: christian.berg-@~@duisburger-werkstatt$~$;de
Homepage: https://www.duisburger-werkstatt.de/TätigkeitDie Freiwilligen unterstützen im gesamten Werkstattbereich die Gruppenleiter*innen bei der Betreuung von Menschen mit psychischer Behinderung im täglichen Arbeitsleben: arbeitstechnisch, pädagogisch, hauswirtschaftlich und durch Fahrdienste.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Paritätisches ABK-Hilfswerk e.V. Trainingswerkstatt (Einsatzstelle 000723) ja
Nideggener Str. 26
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52385 Nideggen-Schmidt
Kontakt: Herr Zinnen Tel.: 02474 - 146 6
E-Mail: info-@~@abk-hilfswerk$~$;de
Homepage: www.abk-hilfswerk.deTätigkeitTrainingswerkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen: Unterstützung der Betreuung und Fahrdienste.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Westf. Werkstätten GmbH Gemeinnützige Werkstatt für behinderte Menschen (Einsatzstelle 001020) ja
Allee 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59556 Lippstadt
Kontakt: Herr Rump Tel.: 02945 - 981 590 2
E-Mail: ssh-@~@westfaelische-werkstaetten$~$;de
Homepage: https://www.westfaelische-werkstaetten.de/start.htmlTätigkeitUnterstützung und Hilfe bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Weitere Infos1 Platz
-
Behindertenwerkstatt Halle (Westfalen) (Einsatzstelle 001041) ja
Kleine Heide 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33790 Halle (Westf.)
Kontakt: Herr Gohe Tel.: 05201 - 873 513
E-Mail: thomas.gohe-@~@wertkreis-gt$~$;de
Homepage: www.wertkreis-gt.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung im laufenden Arbeitsprozess einer Behindertenwerkstatt.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Werkstatt für Behinderte in Brockhagen (Einsatzstelle 001083) ja
Michaelisstr. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33803 Steinhagen
Kontakt: Herr Ebel Tel.: 05241 - 950 512 2
E-Mail: benjamin.ebel-@~@wertkreis-gt$~$;de
Homepage: www.wertkreis-gt.deTätigkeitBetreuung der Mitarbeiter*innen im laufenden Arbeitsprozess.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Ziegenpeter am Rheinpark (Einsatzstelle 001174) ja
Liebigstr. 70
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47053 Duisburg
Kontakt: Frau Borgardt Tel.: 0203 - 729 995 46
E-Mail: info-@~@ziegenpeter-duisburg$~$;de
Homepage: www.ziegenpeter-duisburg.deTätigkeitGastronomiebetrieb der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Unterstützung und Begleitung der Beschäftigten bei ihrer täglichen Arbeit. Hierzu gehören Tätigkeiten im Service sowie die Zubereitung von Speisen und die Vorbereitung von Veranstaltungen.
Weitere Infos4 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Werkstatt Zeche Katharina (Einsatzstelle 001745) ja
Zeche Katharina 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45307 Essen
E-Mail:
Homepage: https://karriere.gse-essen.de/TätigkeitUnterstützung der täglichen Arbeit der Gruppenleitung hauptsächlich für den hauswirtschaftlichen Bereich, Spülmaschine bedienen, Essen ausgeben, kleine Einkäufe tätigen. Auf Wunsch Hospitation im Bereich der Heilpädagogik od. Kunsttherapie.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Bei Minderjährigen: Einstellungsuntersuchung nach §32 des JArbSchG
Bewerbungen bitte an:
karriere.gse-essen.de/jobs/39615516/Freiwilliges-Soziales-Jahr-Bundesfreiwilligendienst-in-einer-Werkstatt-f%C3%BCr-behinderte-Menschen-m-w-d-Werkstatt-Zeche-Katharina/
-
-
Schulen (149)
Freie Plätze-
Betreuungs- und Förderverein GS Grundschule Küllenhahn e. V. (Einsatzstelle 000374) ja
Küllenhahner Str. 145
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42349 Wuppertal
Kontakt: Herr Biehl Tel.: 0202/5637453
E-Mail: ogata-kuellenhahn-@~@web$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Grundschulkindern im Offenen Ganztag, kleine Angebote für Kinder, Unterstützung in der Lernzeit und im Vormittagsunterricht.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS Laurentiusschule Jugendfarm Fachb. Jugendhilfe & Schule (Einsatzstelle 000630) ja
Meßdorfer Str. 340
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53123 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228- 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeitMithilfe bei den pädagogischen Angeboten und der Betreuung der Kinder an der offenen Ganztagsschule. Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Pflege des Geländes.
Weitere Infos2 Plätze
-
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid Offene Ganztagsschule an der Grundschule Am Wenigerbach (Einsatzstelle 000132) ja
Breitestr. 26
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53819 Neunkirchen-Seelscheid/OT Seelscheid
Kontakt: Frau Esin Tel.: 02247 - 303 411
E-Mail: ogs-seelscheid-@~@web$~$;de
Homepage: www.grundschule-seelscheid.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte bei der pädagogischen Arbeit, der Hausaufgabenbetreuung und den freizeitpädagogischen Angeboten (kreatives Gestalten mit Kindern, musische Beschäftigung, Sport) sowie Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren -
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid Offene Ganztagsschule Neunkirchen (Einsatzstelle 000164) ja
Rathausstr. 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53819 Neunkirchen-Seelscheid/OT Neunkirchen
Kontakt: Frau Esin Tel.: 02247 - 303 411
E-Mail: ogs-neunkirchen-@~@web$~$;de
Homepage: www.ggs-neunkirchen.deTätigkeitUnterstützung der Kinder beim Mittagessen, aktive Teilnahme an Freispielsituationen, Mitarbeit bei der Durchführung von Gruppenaufgaben.
Weitere Infos
Begleitung bei Ausflügen, Integration von Kindern mit Behinderung
und Kindern mit Migrationshintergrund in die Gruppe. Teilnahme an
Elternabenden, Hilfe bei Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern.3 Plätze
ab 18 Jahren -
Hubertusschule Städt. Kath. Grundschule (Einsatzstelle 000189) ja
Schillerstr. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich (Schiefbahn)
Kontakt: Frau Bosmanns Tel.: 02154 - 957 102 5
E-Mail: ogs-hubertusschule-@~@web$~$;de
Homepage: www.hubertusschule-willich.deTätigkeitIntegrative Grundschule mit ca. 130 Schüler*innen. Vormittags Unterstützung der Lehrer*innen in den Klassen und nachmittags Mithilfe im OGS Bereich.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Schloss Hagerhof GmbH & Co. KG Privatschule mit Montessori Pädagogik (Einsatzstelle 000259) nein
Menzenberg 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53604 Bad Honnef
Kontakt: Herr Berg Tel.: 02224 - 932 534
E-Mail: berg-@~@hagerhof$~$;de
Homepage: www.hagerhof.deTätigkeitMontessori-Schule (Gymnasium, Realschule) und Internat:
Weitere Infos
Mithilfe bei der Betreuung von Schüler*innen während des Unterrichtes bei Projekten, Klassenausflügen und Klassenfahrten, Betreuung der ausländischen Gastschüler*innen, Mithilfe bei der Betreuung in den Lernzeiten und in den Arbeitsgemeinschaften, Betreuung von erkrankten Internatsschüler*innen, Fahrten zu Arztterminen von Schüler*innen.2 Plätze
-
Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid Offene Ganztagsschule Wolperath (Einsatzstelle 000311) ja
Schöneshofer Str. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53819 Neunkirchen-Seelscheid/OT Wolperath
Kontakt: Frau Mölders Tel.: 02247 - 969 832 5
E-Mail: info-ogs-@~@grundschule-wolperath$~$;de
Homepage: www.grundschule-wolperath.deTätigkeitUnterstützung der Kinder beim Mittagessen, aktive Teilnahme an Freispielsituationen, Mitarbeit bei der Durchführung von Gruppenaufgaben.
Weitere Infos
Begleitung bei Ausflügen, Integration von Kindern mit Behinderung
und Kindern mit Migrationshintergrund in die Gruppe. Teilnahme an
Elternabenden, Hilfe bei Vorbereitung und Durchführung von Festen und Feiern.3 Plätze
-
Freie Waldorfschule Sankt Augustin (Einsatzstelle 000342) ja
Graf-Zeppelin-Str. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin
Kontakt: Frau Grohme Tel.: 02241 - 921 16 - 13
E-Mail: grohme-@~@waldorfschule-sankt-augustin$~$;de
Homepage: www.fws-siegkreis.deTätigkeitUnterstützung der Lehrkraft und Hilfe für die Kinder, Begleitung der Kinder in den Offenen Ganztag, Unterstützung der Bezugsbetreuerin deiner Klasse, Betreuung während des Mittagessens, Hausaufgabenbetreuung, Aufsicht (drinnen und draußen), Spiel- und Bastelangebote anbieten, Ferienprogramm mitgestalten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos3 Plätze
-
Offene Ganztagsschule Marienschule (Einsatzstelle 000343) nein
Immenweg 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48291 Telgte
Kontakt: Frau Wilken Tel.: 02504 - 628 7
E-Mail: ogs-marienschule-telgte-@~@mutter-kind-hilfe$~$;de
Homepage: www.mutter-kind-hilfe.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Grundschulkindern (1. bis 4. Klasse) im Vor- und Nachmittagsbereich, gemeinsames Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, AG´s im Nachmittagsbereich, Spiel- und Freizeitangebote, Ferienbetreuung, Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Riehl Kids e.V. (Einsatzstelle 000383) ja
Garthestr. 20-24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50735 Köln
Kontakt: Frau Gratz Tel.: 0221 - 168 913 01
E-Mail: info-@~@riehl-kids$~$;de
Homepage: www.riehl-kids.deTätigkeitBei uns begegnest du Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren. Du begleitest sie vormittags im Unterricht und am Nachmittag bist du beim Mittagessen und bei der Lernzeit dabei. Außerdem spielst du mit den Kindern in ihren Betreuungsgruppen und auf dem Schulhof. Wenn du möchtest, kannst du auch gerne kreative, musische oder sportliche Aktionen anbieten. In den Schulferien bist du auch da, wenn wir geöffnet haben - dann spielt Schule aber keine Rolle und du kannst mit auf Ausflüge gehen oder in der Einrichtung bleiben und die Erzieher*innen unterstützen.
Weitere Infos5 Plätze
-
Kolpingschule Willich Offene Ganztagsschule (Einsatzstelle 000386) nein
Schiefbahner Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Brendel Tel.: 02154 - 940 321
E-Mail: ogs-kolping-@~@web$~$;de
Homepage: www.kolping-schule.deTätigkeitMithilfe bei den gemeinsamen Mittagessen sowie bei der Hausaufgabenbegleitung und Gestaltung weiterer Lern- oder Freispielangebote.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Astrid-Lindgren-Schule Offene Ganztagsschule (Einsatzstelle 000387) ja
Wilhelm-Busch-Str. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Pelz Tel.: 02154 - 958 292 0
E-Mail: ogs-astridlindgren-@~@web$~$;de
Homepage: www.astrid-lindgren-schule-willich.deTätigkeitMithilfe bei den gemeinsamen Mittagessen sowie bei der Haus- und Förderaufgabenbegleitung und Gestaltung weiterer Lern- oder Freispiel-Angebote.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Gemeinschaftsgrundschule Willich-Wekeln Offene Ganztagsschule (Einsatzstelle 000388) ja
Plutoweg 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Ehrich Tel.: 02154 - 485 970
E-Mail: ogs-wekeln-@~@web$~$;de
Homepage: www.ggs-wekeln.deTätigkeitMithilfe bei den gemeinsamen Mittagessen sowie bei der Hausaufgabenbegleitung, Projekten und Gestaltung von Kurs- und Freispielangeboten. Mithilfe im Unterricht.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Gemeinschaftsgrundschule im Mühlenfeld Offene Ganztagsschule (Einsatzstelle 000389) ja
Krusestr. 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Zipp Tel.: 02154 - 921 6 - 20
E-Mail: ogs-muehlenfeld-@~@web$~$;de
Homepage: www.schule-im-muehlenfeld.deTätigkeitMithilfe bei den gemeinsamen Mittagessen sowie bei der Hausaufgabenbegleitung und Gestaltung von Kurs- und Freispielangeboten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Elterninitiative Villa Kunterbunt e.V. (Einsatzstelle 000391) ja
Falkensteiner Gäßchen 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53639 Königswinter
Kontakt: Herr Siebert Tel.: 0160 - 913 421 28
E-Mail: verwaltung-@~@elterninitiative-villakunterbunt$~$;de
Homepage: www.kindergarten-ittenbach.deTätigkeitMögliche Einsatzfelder sind die Unterstützung der Erzieher*innen in der Kindertagesstätte im Kitaalltag mit Kindern im Alter von 10 Monaten bis 6 Jahren oder die Unterstützung des Personals bei der Betreuung von Grundschulkindern im Rahmen einer OGS.
Weitere Infos3 Plätze
je 1 Platz in der Tagesstätte und der offenen Ganztagsschule
Arbeitszeiten 8:00 - 11:30 Uhr /11:30 - 16:00 Uhr (OGS) -
OGS - Robert Koch Schule Jugendfarm Fachb. Jugendhilfe und Schule (Einsatzstelle 000500) ja
Max-Planck-Str. 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53177 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.de/ogsTätigkeitBegleitung der Spielphasen & Unterstützung im schulischen Bereich. Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Anleitung der Kinder bei alltagspraktischen Aufgaben. Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Pflege des Geländes.
Weitere Infos2 Plätze
-
OGS Marktschule Jugendfarm Fachb. Jugendhilfe und Schule (Einsatzstelle 000501) ja
Marktstr. 47
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.de/ogsTätigkeitBegleitung der Spielphasen und Unterstützung im schulischen Bereich, Unterstützung in der pädagogischen Arbeit, Anleitung der Kinder bei alltagspraktischen Aufgaben, Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte, Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Pflege des Geländes.
Weitere Infos4 Plätze
-
Offene Ganztagsschule Elterninitiative Fledermäuse e. V. (Einsatzstelle 000514) nein
Krebsaueler Str. 65
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53797 Lohmar
Kontakt: Frau Fenkl Tel.: 02206 - 869 304
E-Mail: ogata-@~@ggs-wahlscheid$~$;de
Homepage: www.ogata-wahlscheid.deTätigkeitMitarbeit in einer offenen Ganztagsschule: Unterstützung einzelner Kinder im Unterricht, Hausaufgabenbetreuung, kleine Verwaltungsaufgaben, Teilnahme an AGs, Übernahme von hauswirtschaftlichen Aufgaben.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Freie Schule Köln e.V. (Einsatzstelle 000531) ja
Bernhard-Letterhaus-Str. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50670 Köln
Kontakt: Herr Broisch Tel.: 0221 - 888 821 - 0
E-Mail: kontakt_freiwillige-@~@freie-schule-koeln$~$;de
Homepage: www.freie-schule-koeln.deTätigkeitIndividuelle Unterstützung und Lernbegleitung einzelner Schüler*innen in der Übungsstunde / im Unterricht (Lerncoaching), Assistenz für Lehrkräfte im Unterricht, bei Klassenfahrten und Ausflügen, Unterstützung der Pausenaufsichten im Essensraum und auf dem Schulhof, Durchführung eigener Club-Angebote im Nachmittagsbereich nach persönlicher Neigung sowie der Club „individuelle Förderung“ für Schüler*innen, Teilnahme an Konferenzen und pädagogischen Tagen, Hilfstätigkeiten in der Küche und Verwaltung, Teilnahme an Lehrgängen des Trägers.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Regenbogen e.V. Offene Ganztagsschule (Einsatzstelle 000555) ja
Kirchweg 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51503 Rösrath
Kontakt: Frau Bartscherer Tel.: 02205 - 883 99
E-Mail: OGS-@~@Regenbogen-Forsbach$~$;de
Homepage: https://regenbogen-forsbach.de/TätigkeitUnterstützung der OGS-Mitarbeiter*innen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (z.B. Vor- und Nachbereitung der Mensa und Küche) und hausmeisterlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos
Begleitung bei pädagogischen Tätigkeiten im offenen Konzept, z.B. OGS- Sportangebote, Inklusion, Ausflüge, Mittagessenbegleitung, AGs, spielerische Angebote, Freispiel, Ferienprogramme. Hospitation im Schulunterricht.1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Montessori Gesamtschule Borken (Einsatzstelle 000567) ja
Röwekamp 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46325 Borken
Kontakt: Frau Hillmann Tel.: 02861 - 908 517 4
E-Mail: info-@~@montessori-foerdergemeinschaft-borken$~$;de
Homepage: www.montessori-borken.deTätigkeitBetreuung und Begleitung von Schüler*innen mit verschiedenen Unterstützungsbedarfen während der Wochenplanarbeit und im Fachunterricht an einer Montessori-Gesamtschule. Weitere Aufgaben sind hauswirtschaftliche Tätigkeiten in der Küche, sowie die Mithilfe bei der Lernzeitbetreuung und der Betreuung von AGs.
Weitere Infos
4 Plätze
-
OGS der Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg (Einsatzstelle 000575) ja
Friedhofstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58730 Fröndenberg
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: ogs-@~@ggs-froendenberg$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schulkindern im Ganztag, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, Unterstützung des multiprofessionellen Teams, Unterstützung bei AGs und Projekten, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitgestaltung des Ferienprogramms, Begleitung bei außerschulischen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
Montessori Grundschule Borken (Einsatzstelle 000687) ja
An der Aa 19-21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46325 Borken
Kontakt: Frau Hillmann Tel.: 02861 - 908 517 4
E-Mail: info-@~@montessori-foerdergemeinschaft-borken$~$;de
Homepage: www.montessori-borken.deTätigkeitBetreuung und Begleitung von Schüler*innen mit unterschiedlichen Förderbedarfen während des Unterrichts sowie im Rahmen der OGS.
Weitere Infos8 Plätze
-
Johanneshaus / Spiel- und Lerngruppe der Johannesschule (Einsatzstelle 000694) ja
Mühlenstr. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52457 Aldenhoven-Siersdorf
Kontakt: Herr Homberg Tel.: 02464 - 905 928
E-Mail: johanneshaus-@~@johannesschule$~$;net
Homepage: https://johannesschule.net/johanneshaus/TätigkeitMithilfe bei der Spielbetreuung der Grundschüler*innen, bei den Pausenaufsichten, bei AG`s, bei der Hausaufgabenbetreuung und bei der Aufsicht während des Mittagessens. Betreuung bei Ferienprogrammen.
Weitere Infos3 Plätze
Arbeitszeiten:
07:15 - 16:15 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Schülerbetreuung Erich-Kästner-Schule e. V. (Einsatzstelle 000725) ja
Karl-Barth-Straße 87
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53129 Bonn
Kontakt: Frau Zamath Tel.: 0179 - 687 751 1
E-Mail: loewengrube-eks-@~@web$~$;de
Homepage: https://eks-bonn.de/ganztag/TätigkeitUnterstützung bei der pädagogischen Betreuung von Schulkindern, inkl. hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
Weitere Infos
Betreuung der Schüler*innen am Vor-und Nachmittag im Rahmen der Schule:
Vormittags Betreuung von unterrichtsauffälligen Kindern.
Nachmittags beim Essen, Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten.3 Platz
Arbeitszeiten:
09:00 - 16:30 Uhr
ggf. bis 18:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Rheinisch-Bergischer-Elternverein e. V. OGS Hoffnungsthal (Einsatzstelle 000764) ja
Hauptstr. 262
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51503 Rösrath
Kontakt: Herr Becher Tel.: 0151 - 403 497 19
E-Mail: info-@~@ogs-hoffnungsthal$~$;de
Homepage: https://www.ggs-hoffnungsthal.de/offener-ganztag/TätigkeitPädagogische Mitarbeit in einer Ganztagsschule: Mithilfe bei der Beaufsichtigung und Förderung von Grundschulkindern der Klassenstufen 1 bis 4, Begleitung von AGs oder der Waldgruppe, Beaufsichtigung/Begleitung des Mittagessens.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Mo - Fr 07:15 - 17:00 Uhr im Schichtsystem
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
GGS Friedrich-List-Schule (Einsatzstelle 000807) ja
Breitenbachstraße 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51149 Köln
Kontakt: Frau Mancal Tel.: 02203 - 895 996 - 37
E-Mail: dm-@~@perspektive-koeln$~$;de
Homepage: www.ggs-friedrich-list.deTätigkeitEinsatz in der integrativen Grundschule und der OGS: Begleitung des Schullebens, Einzelfallhilfe, Begleitung der Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren bei den Hausaufgaben, beim Mittagessen, ggf. bei AGs.
Weitere Infos4 Plätze
-
OGS Bad Holzhausen Parität für Kinder e.V. (Einsatzstelle 000830) ja
Bahnhofstr. 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32361 Preußisch Oldendorf
Leitung: Frau Klinksiek Tel.: 05742 - 931 163 0
E-Mail: ogs.badholzhausen-@~@paritaetfuerkinder$~$;de
Homepage:TätigkeitMitarbeit bei der pädagogischen Betreuung und Begleitung von Grundschulkindern bei Angeboten des offenen Ganztages (Hausaufgabenbetreuung, Mittagessen, freies Spiel).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe Kurs erwünscht -
OGS Engelsbachschule Jugendfarm Fachb. Jugendhilfe & Schule (Einsatzstelle 000860) ja
Saalestr. 27
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53127 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: https://www.engelsbachschule.de/ogs-1TätigkeitBegleitung der Spielphasen & Unterstützung im schulischen Bereich. Unterstützung der pädagogischen Arbeit. Hospitation im Unterricht sowie Begleitung einzelner Kinder im Unterricht. Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Pflege des Geländes.
Weitere Infos2 Plätze
-
Hundertwasser-Schule Förderschule der Stadt Gütersloh (Einsatzstelle 000864) ja
Oststr. 44
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33332 Gütersloh
Kontakt: Herr Liebenau Tel.: 05241 - 505 273 67
E-Mail: info-@~@spi-gt$~$;de
Homepage: www.hundertwasser-schule.deTätigkeitBegleitung der Schüler*innen während des Unterrichts, beim Mittagessen und in den Spielzeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Masernschutz-Impfung erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
baff e.V. - OGS Am Nützenberg Gemeinschaftsgrundschule (Einsatzstelle 000916) ja
Nützenberger Str. 242
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42115 Wuppertal
Kontakt: Frau Altenfeld Tel.: 0202 - 563 278 9
E-Mail: thea.altenfeld-@~@baff-verein$~$;de
Homepage: www.baff-verein.deTätigkeitDurchführung/Begleitung von pädagogischen Angeboten (sportlich, kreativ, sprachlich, spielerisch). Zudem Mithilfe im hauswirtschaftlichen Bereich und evtl. Teilnahme an besonderen Veranstaltungen (z.B. Elterncafé, Spielenachmittage, Teambesprechungen).
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Osterfeldschule Unna-Uelzen (Einsatzstelle 000936) ja
Zum Osterfeld 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59425 Unna
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: ogs-osterfeldschule-@~@spi-unna$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schulkindern im Ganztag, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, Unterstützung des multiprofessionellen Teams, Unterstützung bei AGs und Projekten, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitgestaltung des Ferienprogramms, Begleitung bei außerschulischen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
Robert-Schuman Europaschule (Einsatzstelle 000999) ja
Kantstraße 2-6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Deitmer-Stotzem Tel.: 02154 - 925 80
E-Mail: k.deitmerstotzem-@~@rse-schulen-willich$~$;de
Homepage: www.rse-willich.deTätigkeitUnterstützung bei der Arbeit in einer integrativen Lerngruppe. Betreuung von einzelnen Schüler*innen oder Schüler*innengruppen.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
OGaTA Donatus-Pänz in der Donatus-Schule Erftstadt-Liblar (Einsatzstelle 001006) ja
Theodor-Heuss-Straße 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50374 Erftstadt
Kontakt: Frau Schilling Tel.: 02235 - 478 784 6
E-Mail: donatuspaenz-@~@outlook$~$;com
Homepage: https://www.donatusschule-erftstadt.de/TätigkeitEinsatz in einer Grundschule und offenen Ganztagsschule mit 5- bis 11-jährigen Kindern. Aufgaben: Hausaufgabenbetreuung, Begleitung beim Freispiel, AG-Angebote, Mittagessenbetreuung, Ferienbetreuung.
Weitere Infos3 Plätze
-
Schule Willicher Heide (Einsatzstelle 001010) ja
Krefelder Str. 352
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Fuchs Tel.: 02154 - 499 642 0
E-Mail: schule-@~@willicherheide$~$;de
Homepage: www.willicherheide.deTätigkeitMitarbeit in einer Grundschule: Vormittags (08:00-11:30 Uhr) Mithilfe bei der Betreuung von Asylbewerber*innenkindern und Unterstützung für Kinder mit Entwicklungsverzögerung. Nachmittags (11:30 bis 16:00 Uhr): Mithilfe bei der Jungenförderung und bei der Betreuung von Kindern, Freispiel, Begleitung beim Mittagessen, Ferienbetreuung sowie Begleitung der Lernzeit in der OGS.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
OGS Gottfried-Kricker-Schule (Einsatzstelle 001018) ja
Hochheideweg 34
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Vieten Tel.: 02156 - 919 172 0
E-Mail: ogs-gottfried-kricker-@~@web$~$;de
Homepage: www.gottfried-kricker-schule-anrath.deTätigkeitBetreuung von Grundschulkindern der Stufe 1 - 4. Hausaufgabenbetreuung, Mittagessen, Freispiel, Feriengestaltung.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
OGS Daniel Schürmann (Einsatzstelle 001085) ja
Palmstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42853 Remscheid
Kontakt: Frau Nolden Tel.: 02191 - 497 799 37
E-Mail: nolden-@~@kraftstation$~$;de
Homepage: www.kraftstation.deTätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die pädagogische Unterstützung und Begleitung der Grundschüler*innen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule.
Weitere Infos2 Plätze
-
OGS Franziskus (Einsatzstelle 001096) ja
Leverkuser Str. 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42897 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mitarbeit in Klein- und Großgruppen sowie die individuelle Betreuung und Förderung einzelner Kinder. Am Vormittag finden Hospitationen im Unterricht statt. Darüber hinaus betreuen die Freiwilligen die Kinder beim Mittagessen und nehmen an der Ferienbetreuung der Kinder teil.
Weitere Infos1 Platz
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Am Stadtpark (Einsatzstelle 001097) ja
Hindenburgstr. 94
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42853 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mitarbeit in Klein- und Großgruppen sowie die individuelle Betreuung und Förderung der Kinder. Am Vormittag finden Hospitationen im Unterricht statt. Darüber hinaus betreuen die Freiwilligen die Kinder beim Mittagessen und nehmen an der Ferienbetreuung der Kinder teil.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Eisernstein (Einsatzstelle 001098) ja
Lockfinker Str. 23
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42899 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitTeilnahme am gemeinsamen Mittagessen (Tischkultur beachten), Unterrichtsbegleitung, Lernzeit, Freispielbegleitung, Teilnahme an AGs, Sporthallenbegleitung, Miteinbeziehung bei verschiedenen Besprechungen, Planen von Ferienprogramm, Vorbereitung Abschlussspiel wöchentlich, Schulfeste mitgestalten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Goldenberg (Einsatzstelle 001099) ja
Remscheider Str. 239
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42899 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitTeilnahme am gemeinsamen Mittagessen, Unterrichtsbegleitung, Lernzeit, Freispielbegleitung, Teilname an AGs, Dienstbesprechungen, Fallbesprechungen, Planen von Ferienprogramm, Vorbereitung Abschlussspiel wöchentlich, Sporthallenbegleitung, Schulfeste Mitgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Julius-Spriestersbach (Einsatzstelle 001100) nein
Palmstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42853 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mitarbeit in Klein- und Großgruppen sowie die individuelle Betreuung und Förderung einzelner Kinder. Am Vormittag finden Hospitationen im Unterricht statt. Darüber hinaus betreuen die Freiwilligen die Kinder beim Mittagessen und nehmen an der Ferienbetreuung der Kinder teil.
Weitere Infos1 Platz
Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis
Gesundheitszeugnis
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Kremenholl (Einsatzstelle 001101) ja
Kremenholler Str. 66
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42857 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mitarbeit in Klein- und Großgruppen sowie die individuelle Betreuung und Förderung einzelner Kinder. Am Vormittag finden Hospitationen im Unterricht statt. Darüber hinaus betreuen die Freiwilligen die Kinder beim Mittagessen und nehmen an der Ferienbetreuung der Kinder teil.
Weitere Infos1 Platz
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Siepen (Einsatzstelle 001102) ja
Wolfstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42855 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mitarbeit in Klein- und Großgruppen sowie die individuelle Betreuung und Förderung einzelner Kinder. Am Vormittag finden Hospitationen im Unterricht statt. Darüber hinaus betreuen die Freiwilligen die Kinder beim Mittagessen und nehmen an der Ferienbetreuung der Kinder teil.
Weitere Infos1 Platz
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Steinberg (Einsatzstelle 001105) ja
Hägener Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42855 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mitarbeit in Klein- und Großgruppen sowie die individuelle Betreuung und Förderung einzelner Kinder. Am Vormittag finden Hospitationen im Unterricht statt. Darüber hinaus betreuen die Freiwilligen die Kinder beim Mittagessen und nehmen an der Ferienbetreuung der Kinder teil.
Weitere Infos1 Platz
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Mannesmann (Einsatzstelle 001106) ja
Burger Str. 115
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42859 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitMitarbeit und Unterstützung der hauptamlichen Kräfte in der offenen Ganztagsschule. Im Vordergrund steht dabei die Arbeit in Klein- und Großgruppen, die individuelle Betreuung und Förderung der Kinder sowie die Begleitung beim Mittagessen und während der Lernzeit. Zudem werden Ferienprogramme mit kreativen und sportlichen Angeboten geplant und durchgeführt, wobei vormittags Hospitationen im Unterricht einen intensiven Austausch mit dem Lehrpersonal fördern.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Dörpfeld (Einsatzstelle 001107) ja
Oststr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42859 Remscheid
Kontakt: Frau Michel Tel.: 02191 - 691 512
E-Mail: info-@~@die-verlaessliche$~$;de
Homepage:TätigkeitOffene Ganztagsgrundschule. Im Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mitarbeit in Klein- und Großgruppen sowie die individuelle Betreuung und Förderung einzelner Kinder. Am Vormittag finden Hospitationen im Unterricht statt. Darüber hinaus betreuen die Freiwilligen die Kinder beim Mittagessen und nehmen an der Ferienbetreuung der Kinder teil.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an:
bewerbung@die-verlaessliche.de
z.H. Frau Andrea Michel -
OGS Geisweider Schule (Einsatzstelle 002029) ja
Dahlienweg 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57078 Siegen
Kontakt: Frau Altinok Tel.: 0176 - 404 792 54
E-Mail: 134879-@~@schule.nrw$~$;de
Homepage: www.geisweider-schule.deTätigkeitBegleitung der Kinder während des Mittagessens und der Hausaufgaben, Mitwirkung bei den Freizeitangeboten der OGS, Begleitung einzelner Kinder während des Unterrichts, Mithilfe bei der Leseförderung und der Ferienbetreuung.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offener Ganztag der Overbergschule in Oelde (Einsatzstelle 002032) nein
Marienstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59302 Oelde
Kontakt: Frau Eggers Tel.: 02522 - 729 28
E-Mail: ogs-@~@overbergschule.oelde$~$;de
Homepage: www.overbergschule-oelde.de/ogs-und-schule-von-8-bis-1/TätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsschule Lambertus-Schule (Einsatzstelle 002274) nein
Schulstr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59302 Oelde-Stromberg
Kontakt: Frau Becker Tel.: 02522 - 728 91
E-Mail: becker-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.lambertus-schule.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
FGTS Verbundschule Everwinkel (Einsatzstelle 002275) ja
Alverskirchener Str. 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48351 Everswinkel
Kontakt: Frau Börger Tel.: 0174 - 264 527 6
E-Mail: boerger-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.verbundschule-everswinkel.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Stadt Willich Albert-Schweitzer-Schule (Einsatzstelle 001139) ja
Lorenz-Schmitz-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Jansen Tel.: 02156 - 918 30
E-Mail: ogs-albertschweitzer-@~@web$~$;de
Homepage: www.albert-schweitzer-anrath.deTätigkeit
Weitere Infos
Gemeinschaftsgrundschule. Im Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, die Leitung von AGs und Spielegruppen, die Mitgestaltung von Wochenprogrammen sowie die Teilnahme an der Ferienbetreuung (4x 1 Woche pro Schuljahr).2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Stadt Willich Lise-Meitner-Gymnasium (Einsatzstelle 001147) ja
Hausbroicher Str. 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Leitung: Herr Prell-Holthausen Tel.: 0 21 56 - 480 49 10
E-Mail: t.prell-holthausen-@~@lmg-schulen-willich$~$;de
Homepage: www.lmg-anrath.deTätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Mithilfe bei der Betreuung inklusiv beschulter Schüler*innen sowie bei der Hausaufgabenhilfe und bei den Angeboten in der Mittagspause.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Stadt Willich KGS Vinhovenschule (Einsatzstelle 001148) ja
Pappelallee 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Regel Tel.: 0 21 56 - 958 19 0
E-Mail: vinhovenschule-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.vinhovenschule.deTätigkeitIm Vordergrund steht die Betreuung von Grundschulkindern nach dem Unterricht in folgenden Bereichen: Mittagessen, Hausaufgaben, Freispiel drinnen und draußen, bei geplanten Angeboten wie auch die Betreuung der Grundschulkinder im Unterricht. Die Freiwilligen unterstützen in allen Bereichen die Fachkräfte der OGS.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Freie Aktive Grundschule Wülfrath (Einsatzstelle 001172) ja
Düsseler Str. 23
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42489 Wülfrath
Kontakt: Frau Rother Tel.: 02058 - 776 400
E-Mail: bewerbung-@~@fasw$~$;de
Homepage: www.fasw.deTätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Integrationshilfe für Kinder mit dem Förderbedarf geistige und körperlich-motorische Entwicklung im Schulalltag.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Freie Aktive Gesamtschule Wülfrath (Einsatzstelle 001173) ja
Düsseler Str. 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42489 Wülfrath
Kontakt: Frau Rother Tel.: 02058 - 776 400
E-Mail: bewerbung-@~@fasw$~$;de
Homepage:TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Integrationshilfe für Kinder mit dem Förderbedarf Geistige Entwicklung im Schulalltag.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Verein d. Freunde und Förderer d. Gebrüder-Grimm-Schule in Ratingen e. V. Offener Ganztag der Gebr.-Grimm-Schule (Einsatzstelle 001181) ja
Karl-Mücher-Weg 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40878 Ratingen
Kontakt: Herr Kleine Tel.: 02102 - 550 445 9
E-Mail: mail-@~@fvggs$~$;org
Homepage: https://www.gebrueder-grimm-schule-ratingen.deTätigkeitOffene Ganztagsgrundschule. Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Mithilfe und Unterstützung bei der Betreuung der Ganztagskinder bei den Hausaufgaben, beim Mittagstisch sowie bei Sport und Spiel.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Falkschule Unna (Einsatzstelle 001205) ja
Falkstr. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59423 Unna
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: ogs-falkschule-@~@spi-unna$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schulkindern im Ganztag, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, Unterstützung des multiprofessionellen Teams, Unterstützung bei AGs und Projekten, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitgestaltung des Ferienprogramms, Begleitung bei außerschulischen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
Liedbachschule (Einsatzstelle 001206) ja
Liedbachstr. 82
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59427 Unna
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: ogs-liedbachschule-@~@spi-unna$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schulkindern im Ganztag, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, Unterstützung des multiprofessionellen Teams, Unterstützung bei AGs und Projekten, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitgestaltung des Ferienprogramms, Begleitung bei außerschulischen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
Leonardo da Vinci Gesamtschule (Einsatzstelle 001254) ja
Klosterweg 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Verhees Tel.: 02154 - 954 254 0
E-Mail: info-@~@da-vinci-gesamtschule$~$;de
Homepage: www.gesamtschule-willich2.deTätigkeitDie Freiwilligen leisten Mithilfe in einer Sprachförderklasse und in der Schulsozialarbeit.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Bewerbungen an:
Stadt Willich
Geschäftsbereich Schule Sport Kultur
Albert-Oetker-Str. 98
47877 Willich -
Mensa des Gymnasiums der Stadt Würselen (Einsatzstelle 001364) ja
Klosterstr. 74
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52146 Würselen
Kontakt: Frau Daqmar Thorand Tel.: 02405 - 406 570 1
E-Mail: info-@~@mensa-wuerselen$~$;de
Homepage: https://mensa-wuerselen.de/TätigkeitZu Anfang Mithilfe bei der Essensvorbereitung und Essensausgabe im Cafeteria- und Mensabetrieb sowie der Essensbetreuung von Kindern und Jugendlichen. Später ist die Mithilfe von Aufgaben im Offenen Ganztag (Hausaufgabenbetreuung, Arbeitsgemeinschaften) möglich.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsbetreuung in der Hölterschule STÖPSEL e. V. (Einsatzstelle 001371) ja
Tilsiterstr. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45470 Mülheim
Kontakt: Herr Hellen Tel.: 0208 - 995 326
E-Mail: info-@~@stoepsel-mh$~$;de
Homepage: www.stoepsel-mh.deTätigkeitOffene Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen. Mithilfe bei der Betreuung der Kinder mit den Erzieher*innen der Einrichtung.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsschule an der Astrid-Lindgren-Schule Voerde-Spellen (Einsatzstelle 001378) ja
Weseler Str. 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46562 Voerde
Kontakt: Frau Weinberg Tel.: 0160 - 604 636 5
E-Mail: ogs.als-@~@dksb-din-voe$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-dinslaken-voerde.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder auf dem Außenspielgelände, Begleitung bei Arbeitsgemeinschaften und Projekten, bei Hausaufgaben, sportlichen Aktivitäten sowie Begleitung des Unterrichts.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsschule an der Janusz-Korczak-Schule Voerde (Einsatzstelle 001379) ja
Peerdsbuschweg 54
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46562 Voerde
Kontakt: Frau Horuz Tel.: 0160 - 905 941 48
E-Mail: jks-@~@dksb-din-voe$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-dinslaken-voerde.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder auf dem Außenspielgelände, Begleitung bei Arbeitsgemeinschaften und Projekten, bei Hausaufgaben sowie bei sportlichen Aktivitäten. Hilfestellung im Umgang mit emotional instabilen Schüler*innen sowie die Begleitung des Unterrichts.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsschule an der Otto-Willmann-Schule Voerde (Einsatzstelle 001380) ja
Sternbuschweg 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46562 Voerde
Kontakt: Frau Zeisel Tel.: 02855 - 325 9
E-Mail: ogs.ows-@~@dksb-din-voe$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-dinslaken-voerde.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder auf dem Außenspielgelände, Begleitung bei Arbeitsgemeinschaften und Projekten, bei Hausaufgaben, sportlichen Aktivitäten sowie Begleitung des Unterrichts.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Nicolaischule Unna (Einsatzstelle 001432) ja
Nordring 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59423 Unna
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: ogs-nicolaischule-@~@spi-unna$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schulkindern in der OGS, Begleitung im Freispiel, Hilfestellung in der Hausaufgabenbetreuung, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitgestaltung des Ferienprogramms, Begleitung bei außerschulischen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
Grundschule Lünern (Einsatzstelle 001433) ja
Lünerner Schulstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59427 Unna
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: ogs-luenern-@~@spi-unna$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schulkindern im Ganztag, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, Unterstützung des multiprofessionellen Teams, Unterstützung bei AGs und Projekten, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitgestaltung des Ferienprogramms, Begleitung bei außerschulischen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten: 08:00-16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
Karl-Brauckmann-Schule (Einsatzstelle 001466) ja
Karl-Brauckmann-Str. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59439 Holzwickede
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: b.heimlich-@~@spi-unna$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung der Inklusionsassistenzen in der Förderschule für geistige Entwicklung. Einsatz als unterstützende Klassenhelfende.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
perpeto ganztags lernen (Einsatzstelle 001485) ja
Taubenstraße 11-13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51427 Bergisch Gladbach
Kontakt: Herr Caro Tel.: 0176 - 244 133 23
E-Mail: julien.caro-@~@perpeto$~$;de
Homepage: www.perpeto.deTätigkeitMithilfe bei der pädagogischen Betreuung von Kindern im Grundschulalter im Rahmen des pädagogischen Konzepts von perpeto e.V.
Weitere Infos2 Plätze
-
SCI Gemeinschaftsschule (Einsatzstelle 001542) ja
Stormstr. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47445 Moers
Kontakt: Herr Freitag Tel.: 02841 - 880 826 3
E-Mail: schule-@~@sci-moers$~$;de
Homepage: www.sci-moers.deTätigkeitGemeinschaftsschule:
Weitere Infos
Begleitung und Unterstützung der Kinder im Unterricht in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Erzieher*innen, Mitwirkung bei schulischen Veranstaltungen, Mitarbeit und Mitgestaltung bei der Früh- und Nachmittagsbetreuung, des freien Spiels und Ferienbetreuung.
Ackerschule:
Mithilfe / Assistenz im Praxisunterricht Sähen und Pflanzen auf dem Schulacker, Mitarbeit beim Anlegen von Nutz-, Kräuter- und Färbergarten und deren Bewirtschaftung, Mithilfe bei der Kleintierhaltung, Unterstützung beim Bau von Hochbeeten, Kleintierstallungen etc., Mitwirkung bei der Ausgabe des Schulessens am Standort.3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Albert-Schweitzer-Schule (Einsatzstelle 001550) ja
Manfred von Richthofen-Str. 49
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48145 Münster
Kontakt: Frau Stolte Tel.: 0251 - 609 844 72
E-Mail: stolte-@~@seht-muenster$~$;de
Homepage: www.albert-schweitzer-schule-ms.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung von Schüler*innen im Schulalltag und bei der Alltagsbewältigung.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
OGS Am Mirker Bach (Einsatzstelle 001553) nein
Am Mirker Bach 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42107 Wuppertal
Kontakt: Herr Freund Tel.:
E-Mail: freund-@~@nachbarschaftsheim-wuppertal$~$;de
Homepage: www.nachbarschaftsheim-wuppertal.deTätigkeitDie Freiwilligen werden als ergänzende Unterstützung der Schüler*innen im Sculalltag, bei den Hausaufgaben und beim Mittagessen sowie bei der Leseförderung angesetzt. Sie helfen mit bei Büroarbeiten, der Gestaltung des Ferienprogramms und der Spieleausleihe.
Weitere Infos
Bewerbungen an: bewerbung@nachbarschaftsheim-wuppertal.de1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS GGS Hülser Straße (Einsatzstelle 001694) ja
Hülser Str. 51
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47918 Tönisvorst
Kontakt: Frau Repges Tel.: 02151 - 705 925
E-Mail: elisabeth.repges-@~@ggs-huelser$~$;net
Homepage: www.ggs-huels.deTätigkeitEinzelfallhilfe bei Schüler*innen, speziell im Bereich Inklusion, administrative Arbeit im Schulsekretariat, Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, Mithilfe bei der Betreuung von Kindern in der OGS.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Vorst (Einsatzstelle 001697) ja
Amselweg 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47918 Tönisvorst
Kontakt: Frau Marandi - Jansen Tel.: 02156 - 971 963
E-Mail: ggs-vorst-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.ggs-vorst.de/ogsTätigkeitHausaufgabenbetreuung, Unterstützung des pädagogischen Personals bei der Freispielgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offener Ganztag der Eichwald-Grundschule (Einsatzstelle 001705) nein
Husener Eichwaldstr. 270
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44319 Dortmund
Kontakt: Frau Bruns Tel.: 0231 - 501 219 8
E-Mail: ogs-eichwald-grundschule-@~@parisozial-dortmund$~$;de
Homepage: www.eichwald-grundschule.deTätigkeitUnterstützung und Begleitung der angemeldeten Grundschulkinder im schulischen Tagesablauf, im Unterricht und im offenen Ganztag nach Schulschluss. Hilfestellung und Beaufsichtigung bei den Hausaufgaben und beim Mittagessen, Mithilfe bei Angeboten wie basteln oder im sportlichen Bereich. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS Jung-Stilling-Schule (Einsatzstelle 001740) ja
Stockweg 85
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57076 Siegen - Weidenau
Kontakt: Frau Dors Tel.: 0271 - 427 84
E-Mail: jungstillingschule-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.jungstillingschule.deTätigkeitBegleitung im Unterricht von Grundschulkindern und Mithilfe bei der Betreuung von Grundschulkindern im Rahmen der Nachmittagsbetreuung (Begleitung zum Mittagessen, Spielangebote im Freispielbereich und Begleitung bei den Lernzeiten)
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS Katholische Grundschule (Einsatzstelle 001764) ja
Schulstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47918 Tönisvorst
Kontakt: Frau Holl Tel.: 02151 - 365 844 5
E-Mail: info-@~@kgs-toenisvorst$~$;de
Homepage: www.kgs-toenisvorst.deTätigkeitEinzelfallhilfe bei Schüler*innen, speziell im Bereich Inklusion, administrative Arbeit im Schulsekretariat, Hilfe bei der Hausaufgabenbetreuung, Mithilfe bei der Betreuung von einzelnen Kindern oder Gruppen im Rahmen der offenen Ganztagsschule.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS der Sonnenschule Kamen (Einsatzstelle 001886) ja
Lenningserstr. 47
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59174 Kamen
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: ogs-sonnenschule-@~@spi-unna$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schulkindern im Ganztag an einer Förderschule für sprachliche Entwicklung, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, Unterstützung der Inklusionsassistenz, Begleitung bei Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, Unterstützung des multiprofessionellen Teams, Unterstützung bei AGs und Projekten, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitgestaltung des Ferienprogramms, Begleitung bei außerschulischen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 15:30 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
OGS Kredenbach und Jung-Stilling-GGS Kreuztal-Kredenbach (Einsatzstelle 001928) nein
Dr.-Stelbrink-Str. 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57223 Kreuztal-Kredenbach
Kontakt: Frau Nüs Tel.: 02732 - 768 743 2
E-Mail: info-@~@grundschule-kredenbach$~$;de
Homepage: www.grundschule-kredenbach.deTätigkeitBegleitung im Unterricht von Grundschulkindern und Mithilfe bei der Betreuung von Grundschulkindern im Rahmen der Nachmittagsbetreuung (Begleitung zum Mittagsessen, Spielangebot im Freispielbereich und Begleitung bei den Lernzeiten).
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Träger der OGS Satzvey e.V. (Einsatzstelle 001937) ja
Am Pantaleonskreuz 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53894 Mechernich
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 02443 491 910
E-Mail: ogs-@~@grundschulesatzvey$~$;de
Homepage: www.grundschulesatzvey.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern der Grundschule Satzvey im Rahmen der offenen Ganztagsschule.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsschule am Engelnberg (Einsatzstelle 001941) nein
Am Engelnberg 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42107 Wuppertal
Kontakt: Herr Freund Tel.:
E-Mail: freund-@~@nachbarschaftsheim-wuppertal$~$;de
Homepage: https://www.primolo.de/node/66849TätigkeitUnterstützung im Schulalltag, Mittagessen Begleitung, Hausaufgabenbetreuung, Büroarbeiten, Mitgestaltung des Ferienprogramms, individuelle Leseförderung, Organisation einer Spieleausleihe.
Weitere Infos
Bewerbungen an: bewerbung@nachbarschaftsheim-wuppertal.de
1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsschule Opphoferstraße (Einsatzstelle 001942) nein
Opphoferstr. 47
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42107 Wuppertal
Kontakt: Herr Freund Tel.: 0202 - 245 194 3
E-Mail: freund-@~@nachbarschaftsheim-wuppertal$~$;de
Homepage: www.grundschule-opphof.deTätigkeitUnterstützung im Schulalltag, Begleitung des Mittagessens, Hausaufgabenbetreuung, Büroarbeiten, Mitgestaltung des Ferienprogramms, individuelle Leseförderung, Organisation einer Spieleausleihe.
Weitere Infos
Bewerbungen an: bewerbung@nachbarschaftsheim-wuppertal.de1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
EDS-Ganztagskinder e.V. (Einsatzstelle 002007) ja
Duisburger Str. 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40885 Ratingen
Kontakt: Herr Klinksiek Tel.: 02102 - 552 922 0
E-Mail: jutta.stark-@~@eds-ganztagskinder$~$;de
Homepage: www.eds-ganztagskinder.deTätigkeitEinblick in die Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Angebote in einer Regelgruppe des offenen Ganztages, Mitwirkung bei der Betreuung, gemeinsame Planung und Organisation des Tagesablaufs.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsbetreuung Aabachschule (Einsatzstelle 002046) ja
Am Aabach 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48683 Ahaus
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 02563 - 969 718
E-Mail: v.schroeder-@~@jfb-stadtlohn$~$;de
Homepage: www.jfb-stadtlohn.deTätigkeitMitgestaltung des Gruppenalltags, Begleitung der Kinder im Gruppenalltag (Hausaufgaben, Mittagessen, Freispiel), Gestaltung und Durchführung von AGs oder Ferienprogrammen, Teilnahme an Teamgesprächen, morgens evtl. Unterstützung der Lehrpersonen im Unterricht.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsbetreuung Fliednerschule (Einsatzstelle 002047) ja
Schanzring 39
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48703 Stadtlohn
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 02563 - 969 718
E-Mail: fliednerschule-ogs-@~@stadtlohn$~$;de
Homepage: www.jfb-stadtlohn.deTätigkeitMitgestaltung des Gruppenalltags, Begleitung der Kinder im Gruppenalltag (Hausaufgaben, Mittagessen, Freispiel), Gestaltung und Durchführung von AGs oder Ferienprogrammen, Teilnahme an Teamgesprächen, morgens evtl. Unterstützung der Lehrpersonen im Unterricht.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsbetreuung Gescher-Dyk-Schule (Einsatzstelle 002048) ja
Gescher Dyk 51
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48703 Stadtlohn
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 02563 - 969 718
E-Mail: gescher-dyk-schule-ogs-@~@stadtlohn$~$;de
Homepage: www.jfb-stadtlohn.deTätigkeitMitgestaltung des Gruppenalltags, Begleitung der Kinder im Gruppenalltag (Hausaufgaben, Mittagessen, Freispiel), Gestaltung und Durchführung von AGs oder Ferienprogrammen, Teilnahme an Teamgesprächen, morgens evtl. Unterstützung der Lehrpersonen im Unterricht.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsbetreuung Hilgenbergschule (Einsatzstelle 002049) ja
Hindenburgallee 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48703 Stadtlohn
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 02563 - 969 718
E-Mail: hilgenbergschule-ogs-@~@stadtlohn$~$;de
Homepage: www.jfb-stadtlohn.deTätigkeitMitgestaltung des Gruppenalltags, Begleitung der Kinder im Gruppenalltag (Hausaufgaben, Mittagessen, Freispiel), Gestaltung und Durchführung von AGs oder Ferienprogrammen, Teilnahme an Teamgesprächen, morgens evtl. Unterstützung der Lehrpersonen im Unterricht.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsbetreuung Hordtschule (Einsatzstelle 002050) ja
Geschwister-Scholl-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48703 Stadtlohn
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 02563 - 969 718
E-Mail: hordtschule-ogs-@~@stadtlohn$~$;de
Homepage: www.jfb-stadtlohn.deTätigkeitMitgestaltung des Gruppenalltags, Begleitung der Kinder im Gruppenalltag (Hausaufgaben, Mittagessen, Freispiel), Gestaltung und Durchführung von AGs oder Ferienprogrammen, Teilnahme an Teamgesprächen, morgens evtl. Unterstützung der Lehrpersonen im Unterricht.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsbetreuung Pestalozzischule (Einsatzstelle 002051) ja
Arnoldstr. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48683 Ahaus
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 02563 - 969 718
E-Mail: v.schroeder-@~@jfb-stadtlohn$~$;de
Homepage: www.jfb-stadtlohn.deTätigkeitMitgestaltung des Gruppenalltags, Begleitung der Kinder im Gruppenalltag (Hausaufgaben, Mittagessen, Freispiel), Gestaltung und Durchführung von AGs oder Ferienprogrammen, Teilnahme an Teamgesprächen, morgens evtl. Unterstützung der Lehrpersonen im Unterricht.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
GGS Schule Vulkanstraße Städt. Gemeinschaftsgrundschule (Einsatzstelle 002067) ja
Vulkanstr. 264
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47807 Krefeld
Kontakt: Frau Oppor Tel.: 02151 - 310 566
E-Mail: baerbelrudolf-@~@aol$~$;com
Homepage: http://www.schuleamstadtparkfischeln.deTätigkeitMorgens Begleitung der Schüler*innen Jahrgang 1 bis 4 im Unterricht, nach Schulschluss Unterstützung bei der Betreuung im Offenen Ganztag, Unterstützung bei den Hausaufgaben sowie Ferienbetreuung der angemeldeten OGS Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS Rheinpiraten Rheinpiraten GGS Paul-Gerhardt-Schule (Einsatzstelle 002068) ja
Joseph-Görres-Str. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47829 Krefeld
Kontakt: Frau Jagenburg Tel.: 02151 - 467 76
E-Mail: rheinpiraten-@~@kinderschutzbund-krefeld$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-krefeld.deTätigkeitSystemische Schulbegleitung, Unterstützung von Kindern mit Förderbedarf im Rahmen der Teilhabe im Unterricht und in der OGS.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS der Eintracht-Grundschule in Dortmund Holzen Förderverein Eintracht-Grundschule Holzen e.V. (Einsatzstelle 002082) ja
Heinrich-Pieper-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44267 Dortmund
Kontakt: Frau Bendowski Tel.: 0231 - 501 224 5
E-Mail: foerderverein-@~@eintracht-grundschule-holzen$~$;de
Homepage: www.eintracht-gs.deTätigkeitUnterstützung der Frühbetreuung ab 07:30 und Begleiten der Schüler*innen in die Klassenräume, Unterstützung der Schüler*innen in den Klassen, Begleitung der Schüler*innen in die OGS, Unterstützung des Tagesablaufes der OGS, angeleitete Angebote für die Schüler*innen, auf eigenen Wunsch anbieten einer Tischtennis AG.
Weitere Infos1 Platz
-
ÜMI und LZp am Schulzentrum Cyriax LdV- Sekundarschule und Paul-Klee-Gymnasium (Einsatzstelle 002090) ja
Perenchiesstr. 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51491 Overath
Kontakt: Frau Klein Tel.: 0151 - 228 231 73
E-Mail: uemi-klein-@~@pariberg$~$;de
Homepage: www.pkg-overath.deTätigkeitBegleitung von Schüler*innen der LdV-Sekundarschule im Vormittags-Unterricht und in den verpflichtenden Mittagspausen in Abstimmung mit unserer Projektleitung, der Schulleitung und Klassenlehrer*innen. Begleitung von Schüler*innen des PKG im freiwilligen außerunterrichtlichen Angebot Lernzeit plus im Nachmittag unter Anleitung und in Abstimmung mit der Projektleitung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
NAMI - Nachmittagsbetreuung am AMG (Einsatzstelle 002091) ja
Kaule 3-15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51429 Bergisch-Gladbach
Kontakt: Frau Weißhaar Tel.: 02204 - 979 15 21
E-Mail: info-@~@amg-bensberg$~$;de
Homepage: www.amg-bensberg.deTätigkeitBegleitung von Schüler*innen der 5./6. Klassen im Vormittagsunterricht in Abstimmung und unter Anleitung der Projektleitung, Schulleitung und Klassenlehrer*innen. Begleitung von Schüler*innen der 5./6. Klassen im freizeitpädagogischen Angebot der NAMI im Nachmittag unter Anleitung und in Abstimmung mit Projektleitung und pädagogischem Team.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheistzeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
OGS Kerschensteiner-Grundschule (Einsatzstelle 002113) nein
Joseph-Cremer-Str. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44141 Dortmund
Kontakt: Frau Contourier-Hardt Tel.: 0231 - 502 177 0
E-Mail: ogs-kerschensteiner-grundschule-@~@parisozial-dortmund$~$;de
Homepage: www.kerschensteiner-grundschule.deTätigkeitUnterstützung und Begleitung der angemeldeten Grundschulkinder im schulischen Tagesablauf, im Unterricht und im offenen Ganztag nach Schulschluss. Hilfestellung und Beaufsichtigung bei den Hausaufgaben und beim Mittagessen, Mithilfe bei Angeboten wie basteln oder im sportlichen Bereich. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Jfd-Wettringen OGS Ludgerusschule (Einsatzstelle 002119) ja
Bültstr. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48493 Wettringen
Kontakt: Frau Richter Tel.: 05971 - 914 481 41
E-Mail: ogs.ludgerusschulewettringen-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: https://www.ludgerusschule-wettringen.de/unsere-schule/die-offene-ganztagsschule/TätigkeitMitwirkung im Gruppendienst der Schulbetreuung an der örtlichen Grundschule, bei der Hausaufgabenbetreuung der Grundschulkinder, Unterstützung von Kindern mit zusätzlichem Förderbedarf. Mitwirkung bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Projektangeboten, bei allen Aufgaben rund um das Mittagessen in der Schule, Übernahme von hauswirtschaftlichen und organisatorischen Aufgaben in der Schulbetreuung und im Jugendtreff sowie Fahrdienste.
Weitere Infos
Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Angeboten in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit, Unterstützung der Pädagog*innen bei der Planung und Organisation von Ferienspaßaktionen, Bildungsfahrten und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Gemeinschaftsgrundschule Auf den Äckern (Einsatzstelle 002123) ja
Waltroperstr. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59379 Selm-Bork
Kontakt: Frau Rutz-Nölle Tel.: 02592 - 618 64
E-Mail: aeckern-@~@ganz-selm$~$;de
Homepage: https://ganz-selm.de/angebote/grundschulen/auf-den-aeckern/TätigkeitUnterstützung der Fachkräfte im Rahmen der Schulbegleitung und OGS sowohl in der pädagogischen Arbeit (Kleingruppenarbeit, Freizeitangebote, Hausaufgabenbetreuung) nach bestehendem Konzept als auch Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Overbergschule (Einsatzstelle 002125) ja
Campus 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59379 Selm
Kontakt: Frau Rutz-Nölle Tel.: 02592 - 618 64
E-Mail: ove-@~@ganz-selm$~$;de
Homepage: www.overbergschule-selm.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte im Rahmen der Schulbegleitung und OGS sowohl in der pädagogischen Arbeit (Kleingruppenarbeit, Freizeitangebote, Hausaufgabenbetreuung) nach bestehendem Konzept als auch Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Ludgerischule Katholische Grundschule (Einsatzstelle 002126) ja
Südkirchenerstr. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59379 Selm
Kontakt: Frau Rutz-Nölle Tel.: 02592 - 618 64
E-Mail: daniela.rutz-noelle-@~@ganz-selm$~$;de
Homepage: www.ganz-selm.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte im Rahmen der Schulbegleitung und OGS sowohl in der pädagogischen Arbeit (Kleingruppenarbeit, Freizeitangebote, Hausaufgabenbetreuung) nach bestehendem Konzept als auch Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Offener Ganztag der Roncallischule Neubeckum (Einsatzstelle 002132) ja
Gustav-Moll-Str. 47
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum
Kontakt: Frau Bendik Tel.: 02525 - 9518 86
E-Mail: ogs-@~@roncallischule-beckum$~$;de
Homepage: www.roncallischule-beckum.deTätigkeitVormittags Unterstützung im Unterricht.
Weitere Infos
Unterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Mensa an der Gesamtschule Würselen (Einsatzstelle 002150) ja
Krottstraße 64a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52146 Würselen
Kontakt: Frau Thorand Tel.: 02405 - 406 570 2
E-Mail: info-@~@mensa-wuerselen$~$;de
Homepage: https://mensa-wuerselen.de/TätigkeitMithilfe bei der Gemeinschaftsverpflegung besonders der jüngeren Kinder und Projektarbeit mit Kindern zum Thema Ernährung. Außerdem die Mitwirkung im Bereich Kochen und Backen und die Möglichkeit zum Teamteaching in Unterrichtsfächern, die den eigenen Interessen entsprechen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS Corneliusstraße (Einsatzstelle 002154) ja
Corneliusstr. 200
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47918 Tönisvorst
Kontakt: Frau Specker-Mattißen Tel.: 02151 - 702 871
E-Mail: ggs-corn-@~@mail-toenisvorst$~$;de
Homepage: https://www.ggs-corneliusstrasse.de/TätigkeitEinzelfallhilfe bei Schüler*innen, besonders im Bereich Inklusion. Administrative Tätigkeiten im Schulsekretariat, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung und Mithilfe bei der Betreuung von einzelnen Kindern und Gruppen im Rahmen der Offenen Ganztagsschule.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS St. Marien Grundschule (Einsatzstelle 002166) nein
Am Fiskediek 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Dolscheid Tel.: 02571 - 567 178
E-Mail: ogs-marienschule-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.deTätigkeitUnterstützung der organisatorischen und pädagogischen Arbeit in der Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern (1. - 4. Klasse) gemäß der Anweisungen der Einrichtungs- und Gruppenleitung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen: Begleitung beim Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offener Ganztag der Martinschule Beckum (Einsatzstelle 002169) nein
Anton-Schulte-Str. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum
Kontakt: Frau Lipinski-Borghoff Tel.: 02521 - 829 295 9
E-Mail: ogs-martinschule-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.martinschule-beckum.de/ogs/TätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmitttagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Betreuungsangebot St. Ida Grundschule (Einsatzstelle 002170) ja
Lippstädter Str. 29
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59510 Lippetal-Herzfeld
Kontakt: Frau Bergmann Tel.: 02521 - 824 490 191
E-Mail: ogs-herzfeld-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.idagrundchsule.de/betreuungsangebotTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmitttagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offener Ganztag der Edith-Stein-Schule Oelde (Einsatzstelle 002171) ja
Zum Drostenholz 43
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59302 Oelde
E-Mail:
Homepage: www.edith-stein-grundschule.de/ogs-betreuungTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmitttagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offener Ganztag der Friedrich-von-Bodelschwingh Schule Neubeckum (Einsatzstelle 002172) ja
Rektor-Wilger-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum-Neubeckum
Kontakt: Frau Komoll Tel.: 02525 - 962 052 2
E-Mail: ogs-@~@bodelschwingh-schule-neubeckum$~$;de
Homepage: www.bodelschwingh-schule-neubeckum.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmitttagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Grundschule Liesborn (Einsatzstelle 002173) nein
Eickhoff 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59329 Wadersloh-Liesborn
Kontakt: Frau Schröter Tel.: 02523 - 950 283 0
E-Mail: ogs.liesborn-@~@gsv-wadersloh$~$;de
Homepage: www.grundschule-wadersloh.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmitttagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Albert-Schweitzer-Schule Oelde (Einsatzstelle 002174) nein
Zur Axt 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59302 Oelde
Kontakt: Frau Barkey Tel.: 02522 - 729 88
E-Mail: t.barkey-@~@meine-ass$~$;schule
Homepage: www.ass-oelde.de/ogsTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmitttagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Sonnenschule Beckum (Einsatzstelle 002175) nein
Obere Wilhelmstr. 109
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum
Kontakt: Frau Tombrink Tel.: 02521 - 950 965
E-Mail: ogs-@~@sonnenschule-beckum$~$;de
Homepage: www.sonnenschule-beckum.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmitttagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes ploizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Mosaikschule Ennigerloh (Einsatzstelle 002176) ja
Zur Windmühle 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59320 Ennigerloh
Kontakt: Frau Reimer Tel.: 02524 - 950 921
E-Mail: ogs-mosaikschule-@~@stadt-ennigerloh$~$;de
Homepage: www.mosaikschule-ennigerloh.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen im Offenen Ganztag: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmitttagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis -
OGS Martin-Luther-Schule (Einsatzstelle 002177) ja
Kardinal von Galen Str. 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Scalla Tel.: 02571 - 567 213
E-Mail: ogs-martin-luther-schule-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.deTätigkeitUnterstützung der organisatorischen und pädagogischen Arbeit in der Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern (1. bis 4. Klasse) gemäß der Anweisungen der Einrichtungs- und Gruppenleitung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, Begleitung beim Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Erich-Kästner-Schule (Einsatzstelle 002178) ja
Grevener Landstr. 99
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Weißbach Tel.: 02575 - 971 916 6
E-Mail: ogs-erich-kaestner-schule-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.deTätigkeitUnterstützung der organisatorischen und pädagogischen Arbeit in der Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern (1. bis 4. Klasse) gemäß der Anweisungen der Einrichtungs- und Gruppenleitung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, Begleitung beim Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
GGS Kippekausen (Einsatzstelle 002184) ja
Burgstraße 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51427 Bergisch Gladbach
Kontakt: Herr Caro Tel.: 0176 - 244 133 23
E-Mail: julien.caro-@~@perpeto$~$;de
Homepage: www.ggs-kippekausen.deTätigkeitProjekt- und Betreuungsarbeit (mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren) in der Nachmittagsbetreuung von Perpeto e.V. im Rahmen eines offenen Konzepts: Lernzeitbetreuung, Medienarbeit, Atelierarbeit, Forscherprojekte, Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Lachsbachschule (Einsatzstelle 002204) ja
Gennernbach 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57334 Bad Laasphe
Kontakt: Frau Hammers-Kaltenbrunner Tel.: 02752 - 120 1
E-Mail: lachsbachschule-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.kila-schule.deTätigkeitDie / Der Freiwillige soll die Kolleg*innen im Vormittagsbereich während des Unterrichts unterstützen und kleine Aufgaben übernehmen. Ab ca. 11:30 Uhr soll die/der Freiwillige in den Betreuungsbereich wechseln, freie Spiel- oder Bastelangebote vorbereiten, Kleingruppen mit beaufsichtigen oder begleiten und eine Mitarbeiterin bei den Hausaufgaben unterstützen. Im Nachmittagsbereich findet der Einsatz in der OGS statt.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Kaan-Marienborn (Einsatzstelle 002207) ja
Hauptstr. 77
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57074 Siegen
Kontakt: Frau Biazeck Tel.: 0271 - 630 53
E-Mail: ogs-kaan-marienborn-@~@gmx$~$;de
Homepage: www.ogs-kaan-marienborn.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Grundschulkindern, Begleitung im Unterricht, Begleitung zum Mittagessen, Unterstützung während der Freispielzeit, der Hausaufgabenbetreuung und in den AG-Angeboten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Unterstützung der Integrativen Schulbegleiter an der Georgschule Dortmund (Einsatzstelle 002218) ja
Mergelteichstr. 63
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44225 Dortmund
Kontakt: Frau Müller-Peddinghaus Tel.: 0231 - 725 793 0
E-Mail: kontakt-@~@georgschule-dortmund$~$;de
Homepage: www.georgschule-dortmund.deTätigkeitEin Freiwilligendienst beim Verein zur Förderung der Georgschule e.V. bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich in sozialen Aufgabenfeldern, z.B. als Schulbegleitung an Förderschulen, praktisch zu erproben und einen Einblick ins Schulleben von einer anderen Seite zu bekommen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes Polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Betreuungsangebot Ludgerus Grundschule Lippetal-Lippborg (Einsatzstelle 002219) ja
Ludgerisstr. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59510 Lippetal-Lippborg
Kontakt: Frau Maduch Tel.: 02521 - 824 490 193
E-Mail: ogs-lippborg-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.gs-ludgerus.de/betreuungsangebot/TätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, Workshops und Projekten, Unterstützung bei der Ferienbetreuung, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offener Ganztag Betreuung an der Gesamtschule Hiesfeld (Einsatzstelle 002244) nein
Kirchstr. 65
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46539 Dinslaken
Kontakt: Frau Hasenstab Tel.: 0176 - 460 550 79
E-Mail: gesamtschule-hiesfeld-@~@dinslaken$~$;de
Homepage: www.gesamtschule-hiesfeld.deTätigkeitUnterstützung bei den Hausaufgaben, Mithilfe bei verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Projekten, Unterrichtsbegleitung, Unterstützung in der Nachmittagsbetreuung, Unterstützung bei Ferienprojekten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
OGS Aegidii-Ludgeri-Schule (Einsatzstelle 002248) ja
Breite Gasse 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48143 Münster
Kontakt: Frau Wensing Tel.: 0251 - 986 233 95
E-Mail: mail-@~@beratungsstelle-suedviertel$~$;de
Homepage: www.aegidii-ludgeri-schule.deTätigkeitUnterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, Betreuung unterschiedlicher Angebote im Nachmittagsbereich, pädagogische Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder, Gestaltung von Gruppenangeboten im Freispiel, Teilnahme an Teamsitzungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Johannisschule (Einsatzstelle 002249) ja
Vogel-von-Falkenstein-Str. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48151 Münster
Kontakt: Frau Schulz Tel.: 0251 - 7 74 66
E-Mail: mail-@~@beratungsstelle-suedviertel$~$;de
Homepage: https://www.johannisschule-muenster.de/ogs-1/TätigkeitUnterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, Betreuung unterschiedlicher Angebote im Nachmittagsbereich, pädagogische Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder, Gestaltung von Gruppenangeboten im Freispiel, Teilnahme an Teamsitzungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Gottfried-von-Cappenberg-Schule (Einsatzstelle 002250) ja
Glatzer Weg 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48151 Münster
Kontakt: Frau Steffens Tel.: 0251 - 276 002 42
E-Mail: mail-@~@beratungsstelle-suedviertel$~$;de
Homepage: www.muenster.org/gvc-schule/TätigkeitUnterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, Betreuung unterschiedlicher Angebote im Nachmittagsbereich, pädagogische Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder, Gestaltung von Gruppenangeboten im Freispiel, Teilnahme an Teamsitzungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Feudingen Städtische Grundschule Feudingen (Einsatzstelle 002252) nein
Tannenwald 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57334 Bad Laasphe
Kontakt: Herr Hofheinz Tel.: 02754 - 667
E-Mail: sekretariat-@~@gs-feudingen$~$;de
Homepage: www.gs-feudingen.deTätigkeitHilfe bei der Frühbetreuung, Begleitung im Unterricht, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, Betreuung von Kleingruppen mit Anleitung, Aufsicht und Betreuung in Spielphasen, Angebot von Projekten und AGs je nach Interesse/Vorbildung der/des Freiwilligen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Ernst-Barlach-Gymnasium Übermittagsbetreuung (Einsatzstelle 002261) ja
Seminarstr. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59423 Unna
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: info-@~@ebg-unna$~$;eu
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schüler*innen während der Übermittagsbetreuung, Angebote im Freizeitbereich, hauswirtschaftliche Unterstützung bei der Ausgabe des Mittagessens, Unterstützung im Mittelpunkt (Schülerbibliothek).
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
OGS Kardinal-von-Galen Schule Handorf (Einsatzstelle 002265) ja
Ludwig-Wolker-Str. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48157 Münster-Handorf
Kontakt: Frau Remke Tel.: 02572 - 882 60
E-Mail: kvg-ogs-@~@kreisel-emsdetten$~$;de
Homepage: www.kreisel-emsdetten.deTätigkeitMithilfe/Unterstützung bei der Betreuung der Grundschulkinder im Offenen Ganztag. Unterstützung der Gruppen- und Klassenleitung bei der Durchführung bedarfsgerechter Angebote in den Bereichen Bildung und Erziehung, Mitwirkung bei den Lernzeiten, Begleitung Mittagessen, Teambesprechungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS Marienschule Hiltrup (Einsatzstelle 002266) ja
Loddenweg 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48165 Münster
Kontakt: Herr Krausel Tel.: 0151 - 129 806 51
E-Mail: ogs.marienschule-@~@outlaw-ggmbh$~$;de
Homepage: www.outlaw-ggmbh.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Kinder, der Begleitung der Klassen im Unterricht, der Begleitung der Ferienbetreuung, der Begleitung der Klassen bei Ausflugstagen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
OGS Bodelschwinghschule (Einsatzstelle 002267) ja
Gutenbergstr. 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48145 Münster
Kontakt: Frau Schulte Tel.: 0151 - 236 931 50
E-Mail: ogs.bodelschwinghschule-@~@outlaw-ggmbh$~$;de
Homepage: www.outlaw-ggmbh.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Kinder, der Begleitung der Klassen im Unterricht, der Begleitung der Ferienbetreuung, der Begleitung der Klassen bei Ausflugstagen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Offene Ganztagsschule Grundschule Wadersloh (Einsatzstelle 002276) ja
Wenkerstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59329 Wadersloh
Kontakt: Frau Gertkemper Tel.: 02523 - 950 273 0
E-Mail: gertkemper-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.grundchsule-wadersloh.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Schulkinderbetreuung Kirchstraße (Einsatzstelle 002283) ja
Kirchstr. 29
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42799 Leichlingen
Kontakt: Frau Gerd-Spitzhorn Tel.: 02175 - 165 561
E-Mail: ogs-@~@flohkiste-leichlingen$~$;de
Homepage: www.flohkiste-leichlingen.deTätigkeitBegleitung der Kinder beim Mittagessen, Begleitung und Hilfestellung in den Lernzeiten/Hausaufgaben, kreative Mitgestaltung der Freispielzeit (basteln, spielen, Ausflüge...), Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche mitgestalten und durchführen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Grundschule Am Alten Flecken (Einsatzstelle 002296) ja
Schulstr. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57258 Freudenberg
Kontakt: Frau Wenzel Tel.: 02734 - 165 8
E-Mail: 135069-@~@schule.nrw$~$;de
Homepage: www.gs-am-alten-flecken.deTätigkeitUnterstützung der Kolleg*innen vor allem in der Schuleingangsphase, beim Mittagessen und während der AGs. Vor- und nachbereitende Tätigkeiten in Klassen- und OGS-Räumen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Grundschule Hemmerde (Einsatzstelle 002297) ja
Friedhofsweg 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59427 Unna
Kontakt: Frau Hammerschmidt Tel.: 02303 - 902 956 0
E-Mail: ogs-hemmerde-@~@spi-unna$~$;de
Homepage: www.spi-unna.deTätigkeitBegleitung von Schulkindern im Ganztag, Unterstützung bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Spiel-, Sport- und Kreativangeboten, Unterstützung des multiprofessionellen Teams, Unterstützung bei AGs und Projekten, Teilnahme an Dienstbesprechungen, Mitgestaltung des Ferienprogramms, Begleitung bei außerschulischen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Kernarbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Bewerbungen bitte an bewerbung@spi-unna.de -
OGS Zauberhut Montessori Grundschule Förderverein OGS Zauberhut e.V. (Einsatzstelle 002311) nein
Matarestr. 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52078 Aachen
Kontakt: Herr Foki Tel.: 0241 - 413 838 91
E-Mail: ogs.zauberhut-@~@montessorischule-matarestrasse$~$;de
Homepage: https://www.montessorischule-matarestrasse.de/OGS-Betreuung/TätigkeitBegleitung von Kindern im Unterricht, Freispielbegleitung, Hausaufgabenbetreuung, Teilnahme an freizeitpädagogischen Angeboten (Sport, Tanzen, Schach, Werken, Yoga, Akrobatik, Nähen, etc.), Vorbereitung von Gruppenräumen, Bürotätigkeiten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Kleingruppenarbeit (4 bis 6 Kinder), Ferienbetreuung, Ausflüge, Teamsitzungen, Anleitungsgespräche.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Lambertus Grundschule Walstedde (Einsatzstelle 002346) ja
Böcken 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48317 Drensteinfurt
Kontakt: Herr Wentker Tel.: 02387 - 148 0
E-Mail: wentker-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: https://lambertus-schule-walstedde.deTätigkeitUnterstützung im Unterricht, Unterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Kath. Grundschule Rinkerode (Einsatzstelle 002347) nein
Mägdestiege 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48317 Drensteinfurt
Kontakt: Frau Fengler Tel.: 02538 - 914 905 2
E-Mail: fengler-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: https://kgs-rinkerode.deTätigkeitUnterstützung im Unterricht, Unterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Kardinal-von-Galen-Grundschule (Einsatzstelle 002348) ja
Windmühlenweg 32
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48317 Drensteinfurt
Kontakt: Herr Berlitz Tel.: 02508 - 999 176 4
E-Mail: berlitz-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: https://kvg-grundschule.deTätigkeitUnterstützung im Unterricht, Unterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Grundschule am Kehlbach TO Everswinkel (Einsatzstelle 002349) ja
Worthstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48351 Everswinkel
Kontakt: Frau Ostrowski Tel.: 0172 - 151 245 8
E-Mail: ostrowski-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: https://www.grundschule-everswinkel.deTätigkeitUnterstützung im Unterricht, Unterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule (Einsatzstelle 002352) ja
Bonhoefferstr. 50
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48151 Münster
Kontakt: Frau Köhler Tel.: 0251 - 399 273 9
E-Mail: mail-@~@beratungsstelle-suedviertel$~$;de
Homepage: https://bonhoeffer-schule-muenster.deTätigkeitUnterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, Betreuung unterschiedlicher Angebote im Nachmittagsbereich, pädagogische Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder, Gestaltung von Gruppenangeboten im Freispiel, Teilnahme an Teamsitzungen, hausiwrtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Matthias-Claudius-Grundschule (Einsatzstelle 002353) ja
Gut Insel 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48151 Münster
Kontakt: Frau Schulz Tel.: 0176 - 569 321 59
E-Mail: mail-@~@beratungsstelle-suedviertel$~$;de
Homepage: https://matthiasclaudiusschule.deTätigkeitUnterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, Betreuung unterschiedlicher Angebote im Nachmittagsbereich, pädagogische Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder, Gestaltung von Gruppenangeboten im Freispiel, Teilnahme an Teamsitzungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Outlaw OGS Nikolaischule (Einsatzstelle 002355) ja
Am Wigbold 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48167 Münster
Kontakt: Frau Feischen Tel.: 02506 - 563
E-Mail: ogs.nikolaischule-@~@outlaw-ggmbh$~$;de
Homepage: www.outlaw-ggmbh.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Kinder, Begleitung der Klassen im Unterricht, Begleitung der Ferienbetreuungen, Begleitung der Klassen bei Ausflugstagen, Mitwirkung bei Projektwochen, Organisieren und Durchführen von eigenen Projekten / Angeboten, Besorgung von Materialien.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS der Florenburg Grundschule (Einsatzstelle 002359) ja
Jung-Stilling-Allee 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57271 Hilchenbach
Kontakt: Frau Czarski-Nüs Tel.: 02733 - 286 677 3
E-Mail: sekretariat-@~@florenburg-grundschule$~$;de
Homepage: https://florenburggrundschule.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte in der Schule und in der OGS: im Unterricht, bei der Essensausgabe, Hilfestellung bei der Hausaufgabenbetreuung, bei Nachmittagsangeboten und bei administrativen Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS Räuberburg der GGS Buchenschule (Einsatzstelle 002360) ja
Buchenstr. 28
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47805 Krefeld
Kontakt: Frau Bessarab Tel.: 0176 - 301 972 34
E-Mail: raeuberburg-@~@kinderschutzbund-krefeld$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-krefeld.deTätigkeitSystemische Schulbegleitung, Unterstützung von Kindern mit Förderbedarf im Rahmen der Teilhabe im Unterricht und in der OGS, Teilnahme am gesamten Schul- und OGS Alltag.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führugszeugnis erforderlich -
OGS Von-Ketteler-Schule Oelde (Einsatzstelle 002361) ja
Von-Ketteler-Str. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59302 Oelde
Kontakt: Frau Niederee Tel.: 02522 - 726 88
E-Mail: niederee-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.von-ketteler-schule-oelde.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Von-Ketteler-Schule Oelde TO Lette (Einsatzstelle 002362) nein
Kolpingstr. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59302 Oelde
Kontakt: Herr Bick Tel.: 05245 - 857 647
E-Mail: bick-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.von-ketteler-schule-oelde.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Jakobus Ennigerloh m. Westkirchen (Einsatzstelle 002363) ja
Geiststr. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59320 Ennigerloh
Kontakt: Frau Hanswille Tel.: 02524 - 929 513 4
E-Mail: hanswille-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: jakobusschule.ennigerloh.orgTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Losbergschule Stadtlohn (Einsatzstelle 002367) ja
Engelbert-Sundermann-Str. 21-25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48703 Stadtlohn
Kontakt: Herr Messelink Tel.: 02563 - 935 20
E-Mail: losbergschule-@~@stadtlohn$~$;de
Homepage: https://www.losbergschule.de/TätigkeitUnterstützung und Begleitung im Unterricht, in den Pausen und im Ganztag. Betreuung offener Unterrichts- und Pausenangebote, z.B. bewegte Pause, Begleitung bei Ausflügen, Unterrichtsgängen, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Norbert-Grundschule Münster (Einsatzstelle 002370) ja
An der Meerwiese 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48157 Münster
Kontakt: Frau Remke Tel.: 02572 - 882 60
E-Mail: info-@~@kreisel-emsdetten$~$;de
Homepage: https://www.kreisel-emsdetten.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung der Kinder im Vormittag. Mithilfe, Unterstützung bei der Betreuung von Grundschulkindern im Offenen Ganztag, Unterstützung der Gruppenleitung bei der Durchführung bedarfsgerechter Angebote in den Bereichen Bildung und Erziehung, Mitwirkung bei den Lernzeiten, Begleitung der Kinder beim Mittagessen, Teilnahme an Teambesprechungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
OGS Martinschule Ahlen (Einsatzstelle 002398) nein
Am Brüggel 41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59227 Ahlen
Kontakt: Herr Müsch Tel.: 02382 - 596 736
E-Mail: muesch-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: https://martinschule-ahlen.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen: Unterstützung in Freispielphasen, Unterstützung bei der Führung von Hausaufgaben und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung von Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Offene Ganztagsschule Overberg (Einsatzstelle 002414) ja
Margaretenstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48145 Münster
Kontakt: Frau Stolte Tel.: 0251 - 609 844 72
E-Mail: overbergschule-@~@stadt-muenster$~$;de
Homepage: https://muenster.org/overbergschule/ganztag/TätigkeitUnterstützung und Mithilfe in der Lernzeit, beim gemeinsamen Mittagessen, in den Arbeitsgemeinschaften, beim Freispiel angeleitet durch pädagogische Mitarbeiter*innen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Hermannschule (Einsatzstelle 002412) ja
Dahlweg 66
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48153 Münster
Kontakt: Frau Göcking Tel.: 0251 - 986 233 70
E-Mail: mail-@~@beratungsstelle-suedviertel$~$;de
Homepage: www.hermannschule-muenster.de/ogsTätigkeitUnterstützung der Lehrkräfte im Unterricht, Betreuung unterschiedlicher Angebote im Nachmittagsbereich, pädagogische Betreuung und Beaufsichtigung der Kinder, Gestaltung von Gruppenangebote im Freispiel, Teilnahme an Teamsitzungen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
-
-
außerschulische Kultur-/Bildungsangebote (30)
Freie Plätze-
Wittener Gesellschaft für Arbeit und Beschäftigungsförderung mbH (Einsatzstelle 001073) ja
Breite Str. 74
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58452 Witten
Kontakt: Frau Schaefer Tel.: 02302 - 395 38 - 18
E-Mail: info-@~@wabembh$~$;de
Homepage: www.wabembh.deTätigkeitUnterstützung bei der Pflege und Erhaltung von Grünflächen im Stadtgebiet sowie bei Projekten im Garten- und Landschaftsbau. Mitarbeit an Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Aktive Unterstützung der RuhrtalRanger und MuttentalRanger bei Naturschutzaufgaben und der Betreuung von Besucherinnen, z. B. durch Aufklärung über Naturschutzregeln, die Instandhaltung des RuhrtalRadweges oder Hilfe bei Pannen und Fragen von (Rad-)Wanderern. Durch ihr Engagement leisten die Freiwilligen einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Natur und zur Steigerung der Lebensqualität in der Region.
Weitere Infos6 Plätze
-
Circus ZappZarap (Einsatzstelle 000291) ja
Im Friedenstal 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51379 Leverkusen
Kontakt: Herr Talmon Tel.: 0179 - 497 434 3
E-Mail: info-@~@kinder-zirkus$~$;de
Homepage: www.zappzarap.deTätigkeitBegleitung von circuspädagogischen Projekten, Mithilfe bei der Konzeption von circuspädagogischen Projekten, Begleitung von Teilnehmer*innen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Der Ziegenmichel e.V. (Einsatzstelle 000435) ja
Eggemannstr. 51
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45883 Gelsenkirchen
Kontakt: Herr Bremhorst Tel.: 0209 - 944 368 1
E-Mail: ziegenmichel-@~@yahoo$~$;de
Homepage: www.ziegenmichel-ev.deTätigkeitEinrichtung für Umweltbildung und Integration im mittleren Ruhrgebiet. Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von erlebnispädagogischen und tiergestützten Angeboten für Kinder im Alter von 4 - 12 Jahren. Mithilfe bei der Versorgung der Tiere und bei hauswirtschaftlichen Vorbereitungen für die Angebote.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Schule für Musik, Tanz, Theater Jugendkunstschule Lennep e.V. (Einsatzstelle 000634) ja
Kölner Straße 2c
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42897 Remscheid
Kontakt: Herr Schmidt Tel.: 02191 - 661 422
E-Mail: rotationstheater.rs-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.jugendmusikundkunstschule.deTätigkeitMitwirkung bei der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit der Jugendkunstschule mit dem Ziel, eigene Projekte mit Dozent_innen und Schüler_innen der Jugendkunstschule zu entwickeln und umzusetzen. Einbindung in die Aufgaben von Büro und Verwaltung, Mitgestaltung von Veranstaltungen des Rotationstheaters.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Jugend- und Familiendienst e.V. (Einsatzstelle 000635) ja
Wadelheimer Chaussee 195
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48432 Rheine
Kontakt: Frau Moll Tel.: 05971 - 914 48 - 12
E-Mail: inga.kroening-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitErwachsenenbildung, betreute Spielgruppen, Kursbetreuung (Verwaltung/Organisation), Ferienaktionen.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Jugendlandheim Greten Venn e.V. (Einsatzstelle 000736) ja
Schopketalweg 53
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33689 Bielefeld
Kontakt: Frau Scholz Tel.: 05205 - 359 9
E-Mail: post-@~@greten-venn$~$;de
Homepage: www.greten-venn.deTätigkeitPlanung der Hausbelegung durch die Gruppen, Absprachen mit den Gruppen bzw. Gruppenleitung vor Ort, Planung und Durchführung des Tagesablaufs der Einrichtung, wie z.B.: Einkauf der Lebensmittel, Essenszubereitung, Reinigung, Feststellen notwendiger Reparaturen/Durchführung bzw. Mithilfe.
Weitere Infos1 Platz
ab 17 Jahren
Arbeitszeiten sind saisonal unterschiedlich
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Sachbezugswert für Unterkunft kann ausbezahlt werden -
Mehrgenerationenhaus Dortmund Mütterzentrum Dortmund e.V. (Einsatzstelle 000760) nein
Hospitalstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44149 Dortmund
Kontakt: Frau Piepenstock Tel.: 0231 - 997 896 0
E-Mail: buero-@~@muetterzentrum-dortmund$~$;de
Homepage: www.muetterzentrum-dortmund.deTätigkeitMithilfe im Offenen Treff und im Offenen Kinderzimmer sowie bei leichten Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Quäker Nachbarschaftsheime e.V. Norbert-Burger-Bürgerzentrum (Einsatzstelle 000871) ja
Kreutzerstraße 5-9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50672 Köln
Kontakt: Frau Lehnert Tel.: 0221 - 951 540 21
E-Mail: gf-@~@quaeker-nbh$~$;de
Homepage: www.quaeker-nbh.deTätigkeitMitarbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie Mitarbeit im Seniorentreff.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Bürgerzentrum Engelshof e.V. (Einsatzstelle 000969) nein
Oberstraße 96
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51149 Köln
Kontakt: Herr Menke Tel.: 02203 - 152 16
E-Mail: katrin.zimmermann-@~@engelshof$~$;net
Homepage: www.buergerzentrum-engelshof.deTätigkeitUnterstützung bei Veranstaltungen, bei der Kinder- und Jugendarbeit, bei den Angeboten für Senioren sowie technische Hilfsarbeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Mo - Fr, ggf. Wochenend-Einsätze -
Kreativitätsschule Düsseldorf e.V. (Einsatzstelle 001021) ja
Fliednerstr. 32
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40489 Düsseldorf
Kontakt: Frau Berle Tel.: 0211 - 403 231
E-Mail: hallo-@~@krea-duesseldorf$~$;de
Homepage: www.krea-duesseldorf.deTätigkeitDu hast Spaß an Kreativität?! In unserer Jugendkunstschule bieten wir neben einem kreativen nachschulischen Angebot (künstlerische Unterstützung, Essensausgabe, Hausaufgabenbetreuung) auch Kunstkurse, Workshops, Ferienkurse und Mitmachaktionen an. Deine Aufgabe wäre es, die Dozenten wie auch die Kursteilnehmer*innen zu unterstützen. Im Rahmen deines freiwilligen Jahres profitierst du auf jeden Fall vom Know-How unserer künstlerisch vielseitigen Dozenten und lernst unterschiedliche kreative Bereiche kennen. Neben einer Menge Spaß und künstlerischer Vielfalt erfährst du auch einiges über dich selbst und sammelst in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wertvolle Erfahrungen. Und wenn du Lust hast, kannst du auch gerne das eine oder andere kreative Projekt eigenständig übernehmen.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. DLR School Lab Köln (Einsatzstelle 001187) nein
Linder Höhe Gebäude 24.103
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51147 Köln
Kontakt: Herr Dr. Bechert Tel.: 02203 - 601 35 90
E-Mail: jan.bechert-@~@dlr$~$;de
Homepage: www.dlr.de/schoollabTätigkeitForschungslabor mit Schüler*innen als Zielgruppe. Die Freiwilligen unterstützen die Mitarbeiter*innen bei allen Tätigkeiten der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der auf die Schüler*innen ausgerichteten naturwissenschaftlich-technischen Experimente. Die Freiwilligen sollen nach einer Einarbeitungszeit selbstständig Experimente mit Kleingruppen durchführen, ggf. Vorträge halten und den Kontakt zu Schulen pflegen.
Weitere Infos3 Plätze
-
Jugendhilfe und Schule e. V. Nippes Museum Köln (Einsatzstelle 001263) nein
Kempener Str. 95
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50733 Köln
Kontakt: Frau Fromm Tel.: 0221 - 727 275
E-Mail: nippes.museum-@~@gmail$~$;com
Homepage: www.nippes.jugend-nrw.deTätigkeitEinrichtung für Jugendliche mit Migrationshintergrund, Fachberatung zu Schule und Beruf. Im Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mitarbeit in interkulturellen Museumsprojekten, Mitarbeit in der Schüler*innenförderung und Mitarbeit bei der Erstellung einer Kinder- und Jugendzeitung.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren -
Bürgerzentrum Ehrenfeld e. V. (Einsatzstelle 001405) nein
Venloer Str. 429
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50825 Köln
Kontakt: Infobüro Tel.: 0221 - 168 000 7011
E-Mail: info-@~@bueze$~$;de
Homepage: www.bueze.deTätigkeitInstandhaltung und Hausmeisterservice, Planung von Veranstaltungen im Haus, Zusammenarbeit mit Willkommensinitiativen für geflüchtete Menschen.
Weitere Infos2 Plätze
-
Bildungsstätte Einschlingen (Einsatzstelle 001413) ja
Schlingenstr. 65
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33649 Bielefeld
Kontakt: Herr Michalski Tel.: 0521 - 451 811
E-Mail: info-@~@einschlingen$~$;de
Homepage: www.einschlingen.deTätigkeitEinsatz in Organisation und Durchführung von Bildungsveranstaltungen ODER Einsatz in Hauswirtschaft, Küche, Reinigung und Gartenpflege.
Weitere Infos
Evtl. Umsetzung von eigenen Ideen im Rahmen der Projekte.3 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Bürgerzentrum Alte Feuerwache e. V. (Einsatzstelle 001448) ja
Melchiorstr. 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50670 Köln
Kontakt: Frau Schmitz-Traoré Tel.: 0221 973 155 17
E-Mail: anke.schmitz-@~@altefeuerwachekoeln$~$;de
Homepage: www.altefeuerwachekoeln.deTätigkeitUnterstützung des Veranstaltungsbereichs bei der Durchführung eines sehr vielfältigen Kulturprogramms (Tanz, Theater, Lesungen usw.). Hierzu gehören auch die Auf- und Abbauarbeiten, Raumpflege- und Auffüllarbeiten im Veranstaltungsbereich. Ein weiterer Arbeitsbereich ist die Unterstützung der pädagogischen Angebote der Alten Feuerwache.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jugendcolloquium e. V. Internationales Familienbegegnungszentrum (Einsatzstelle 001464) ja
Am Helpert 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53177 Bonn
Leitung: Frau Riquier Tel.: 0228 - 322 506
E-Mail: info-@~@juco$~$;org
Homepage: www.juco.orgTätigkeitUnterstützung des pädagogischen Personals der Kita im Bereich Betreuung sowie Ferienprogramme für Schüler*innen. Hausmeisterliche Tätigkeiten (kleine Reparaturen, Rasenmähen). Unterstützung im Kursbereich (Vorbereitung der Räume). Unterstützung diverser Feste und Veranstaltungen / Käpten Book.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Englischkenntnisse und handwerkliches Geschick erwünscht -
Haus Vielinbusch (Einsatzstelle 001817) ja
Oppelnerstr. 130
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53119 Bonn
Kontakt: Frau Fejza Tel.: 0228 - 763 638 70
E-Mail: fejza-@~@vielinbusch$~$;de
Homepage: www.vielinbusch.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern, Betreuung unserer Gäste im Café und Mithilfe beim Vorbereiten von Veranstaltungen im interkulturellen Bildungs- und Familienzentrum.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Beratung und Treffpunkt Blomberg SOS-Kinderdorf Lippe (Einsatzstelle 001869) nein
Holstenhöfenerstr. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32825 Blomberg
Kontakt: Herr Nickel Tel.: 05235 - 509 793 0
E-Mail: BuT-Blomberg-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: www.sos-kinderdorf-lippe.deTätigkeitUnterstützung im offenen Bereich bei verschiedenen Angeboten und Veranstaltungen sowie in der Verwaltung in der Beratungstelle und in der Integrationsagentur. Mitarbeit bei Festen, Tagen der offenen Tür und Ferienspielangeboten. Unterstützung und Begleitung von Schulprojekten und von Angeboten im Nachmittagsbereich (Präventionsseminare, z.B. zum sozialen Lernen, zur Gewalt- und Suchtvorbeugung, sozialpädagogische Gruppenarbeit, freizeitpädagogische Angebote und Veranstaltungen, Lern-Patenschaften, Kreativkurse, Sportkurse, Hilfen beim Übergang Schule-Beruf, Ferienspiele etc.)
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Untersuchung beim Betriebsarzt notwendig
Führerschein erforderlich -
Beratungsstelle Westhoffstraße (Einsatzstelle 001876) ja
Westhoffstr. 8-12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44145 Dortmund
Kontakt: Frau Preuß Tel.: 0231 - 840-3100
E-Mail: westhoffstrasse-@~@soziales-zentrum$~$;org
Homepage: www.soziales-zentrum.orgTätigkeitMithilfe und Unterstützung unter Anleitung: Sozialraumarbeit Kinder und Jugendhilfe, Familie Projekt Nordstark, interkulturelles Café, Hausaufgabenbetreuung und Begleitung bei Beratungen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
SOS-Kinderdorf Niederrhein, Familienforum Kermisdahl (Einsatzstelle 001945) ja
Kalkarer Str. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau Hendrix Tel.: 02821 - 750 758
E-Mail: kd-niederrhein-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: www.sos-kd-niederrhein.deTätigkeitBegleitung und/oder Durchführung von Bildungs- und Betreuungsangeboten für Kinder und Erwachsene (kreativ, kulturelle Bildung, schulische Unterstützung) unter Anleitung. Erledigung von Einkäufen und Fahrdiensten. Einbringung eigener Ideen. Unterstützung bei der Zubereitung von kalten und warmen Speisen. Bewirtung von Gästen im Café und Vorbereitung externer/interner Veranstaltungen (Räume einrichten).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
BildungsForum Lernwelten (Einsatzstelle 002000) ja
Im Krausfeld 30 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53111 Bonn
Kontakt: Frau von Borries Tel.: 0228 - 969 598 0
E-Mail: info-@~@bf-bonn$~$;de
Homepage: www.bf-bonn.deTätigkeitMithilfe bei der Durchführung und Verwaltung unserer Deutschkurse und Prüfungen, (organisatorische) Unterstützung bei Veranstaltungen und Bildungsurlauben, Unterstützung des Marketing-Teams und Aufgaben im Bereich Content Management und Public RelationsTätigkeiten im Archiv sowie kleine Aufgaben aus dem Bereich der Haustechnik.
Weitere Infos1 Platz
-
Bildungsforum Lernwelten (Einsatzstelle 002098) nein
Alte Kirchstr. 11-15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32423 Minden
Kontakt: Frau Herold Tel.: 0571 - 784 653 33
E-Mail: bf-@~@bf-minden$~$;de
Homepage: www.bf-minden.deTätigkeitUnterstützung bei der Raumorganisation, Mitarbeit bei leichten Verwaltungstätigkeiten, begleitende Unterstützung bei Veranstaltungen mit Kooperations- und Netzwerkpartnern, u.a. begleitende Teilnahme an der Demokratiekonferenz und an regionalen Treffen zum Beispiel zu den Themen Nachhaltigkeit oder Klimaschutz, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, Vereinsarbeit kennenlernen und vieles mehr.
Weitere Infos1 Platz
-
Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut (Einsatzstelle 002181) ja
Meisenstr. 65
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33607 Bielefeld
Kontakt: Herr Lehmgrübner Tel.: 0521 - 299 610 6
E-Mail: schaible-@~@stiftung-solidaritaet$~$;de
Homepage: www.stiftung-solidaritaet.deTätigkeitDie Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut steht für eine bedarfsgerechte und würdevolle Absicherung für Menschen in Not. In den zahlreichen Projekten für Zielgruppen von Schulkindern bis zu Senior*innen kann ein passendes Projekt zur Mitwirkung als Freiwilligendienstleistende gefunden werden. Beispielhafte Tätigkeiten sind: Mitwirkung bei Veranstaltungen, Unterstützung bei Schulungen für Senior*innen, Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung.
Weitere Infos2 Plätze
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kinderland (Einsatzstelle 002215) ja
Im Nordsternpark
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45883 Gelsenkirchen
Kontakt: Frau Bremhorst Tel.: 0209 - 361 649 0
E-Mail: ziegenmichel-@~@yahoo$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei pädagogischen Angeboten für Kinder, Begleitung bei der Durchführung und Vorbereitung der Ferienfreizeiten und regelmäßige Angebote für Kinder im Nachmittagsbereich, Begleitung der Schulklassen bei umweltpädagogischen Angeboten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Jugend- und Familienbildungswerk e.V. (Einsatzstelle 002277) ja
Weststr. 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48703 Stadtlohn
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 02563 - 969 718
E-Mail: info-@~@jfb-stadtlohn$~$;de
Homepage: www.jfb-stadtlohn.deTätigkeitAngeleitete Mitarbeit bei der Gestaltung, Betreuung und Verwaltung von Kursen in den Bildungswerken JFB und wbw, angeleitete Durchführung eigener Projekte im Rahmen der Bildungswerke, angeleitete Mitarbeit im Bereich der Begleitung und Integration Drittstaatsangehöriger.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Kinder- und Jugendhaus (Einsatzstelle 002285) ja
Am Siechenbach 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum
Kontakt: Frau Shcröter Tel.: 02521 - 824 490 151
E-Mail: j.schroeter-@~@muetterzentrum-beckum$~$;de
Homepage: www.muetterzentrum-beckum.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Mädchen und Jungen in der Betreuung: Unterstützung in Freispielphasen, bei der Führung von Hausaufgaben- und Arbeitsgruppen im Nachmittagsbereich, Mithilfe bei der Mittagstischbegleitung, Durchführung voon Kleingruppenangeboten, etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
SV Blau Weiß Bochum 1896 e.V. (Einsatzstelle 002293) nein
Am Wiesengrund 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44795 Bochum
Kontakt: Her Hassdenteufel Tel.: 0234 - 325 012 6
E-Mail: info-@~@bw-bochum$~$;de
Homepage: www.bw-bochum.deTätigkeitMithilfe bei Unterhaltungstätigkeiten unseres Bades und der Innen- und Außenanlagen. Unterstützung bei der Betreuung ausländischer Gäste, Mitglieder und ukrainischer Flüchtlinge (englischsprechend) bzw. Gäste und Mitglieder mit Behinderungen innerhalb des Schwimmbades und Öffnungszeiten.
Weitere Infos
Arbeitszeiten: Werktags 8 Stunden zwischen 6:00 und 19:00 je nach Dienstplan.2 Plätze
eine Unterkunft kann ggf. zur Verfügung gestellt werden
der Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Westfalia Bildungszentrum e.V. (Einsatzstelle 002325) ja
Bissenkamp 12-16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44135 Dortmund
Kontakt: Herr Sekmen Tel.: 0231 - 330 154 38
E-Mail: massnahmen-@~@wbzev$~$;de
Homepage: www.wbzev.deTätigkeitLernförderung für Kinder und Jugendliche:
Weitere Infos
Freiwillige unterstützen Schüler*innen in Schulen, Jugendeinrichtungen und Bildungszentren, indem sie Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und Bildungsaktivitäten begleiten
Sprachförderung für zugewanderte Menschen:
In Migrant*innen- und Integrationszentren sowie Sprachkursen helfen Freiwillige Menschen, die Deutsch lernen, durch Einzel- oder Gruppenunterricht sowie kulturelle Aktivitäten.
Projekte in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit:
Freiwillige organisieren Freizeitaktivitäten, betreuen Jugendgruppen und nehmen an kulturellen und sportlichen Veranstaltungen teil, sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für Erwachsene.
Integrationsunterstützung:
Freiwillige arbeiten in Einrichtungen, die sich mit der Integration von Migrant*innen und geflüchtete Menschen beschäftigen, und unterstützen bei Behördengängen, kultureller Vermittlung und Wohnungssuche.
Unabhängig des Einsatzbereichs, werden die Freiwilligen stets von erfahrenen Mitarbeitenden begleitet, angeleitet und betreut.3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
VKII Ruhrbezirk e.V. (Einsatzstelle 002397) nein
Emil-Moog-Platz 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44137 Dortmund
Kontakt: Frau Ba Tel.: 0231 - 992 149 90
E-Mail: verwaltung-@~@vkii-ruhrbezirk$~$;de
Homepage: www.vkii-ruhrbezirk.deTätigkeitUnterstützung bei Info- und Kulturveranstaltungen, Hausaufgabenhilfe, Nachhilfe und/oder Computerkurse, Ferienprogramme und Teilhabe-Aktivitäten im Bereich freie Kinder- und Jugendhilfe, Erwachsenenbildung, Begleitung von Mentees bei Behördenbriefen, Job- und Ausbildungssuche, allgemeinen Beratungsgesprächen, Büroorganisation und Unterstützung in Aufgabenbereichen wie Team Meetings, Projekten (Unterstützungsnetzwerk ankoppeln) und kulturelle Aktivitäten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. zur Verfügung gestellt werden
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
BRH Bundesverband Rettungshunde e.V. (Einsatzstelle 002401) ja
Lindhagenweg 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46569 Hünxe
Kontakt: Frau Fluhr Tel.: 02858 - 459 963 02
E-Mail: geschaeftsstelle-@~@bundesverband-rettungshunde$~$;de
Homepage: www.bundesverband-rettungshunde.deTätigkeitUnterstützung bei der Planung und Durchführung von Übungen und Seminaren: Mithilfe bei der Wartung und Pflege von Ausrüstung und Einsatzfahrzeugen, administrative Tätigkeiten, Unterstützung im IT-Bereich, Unterstützung bei Informationsveranstaltungen über die Arbeit der Rettungshundestaffeln, Mithilfe bei der Erstellung von Informationsmaterial. Eigene Weiterbildung: Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen und anderen relevanten Schulungen. Erlernen grundlegender Kenntnisse in der Rettungshundearbeit.
Weitere Infos
Insgesamt bietet sich die Möglichkeit wertvolle Erfahrungen in der Rettungshundearbeit zu sammeln, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und einen wichtigen Beitrag zur Rettung von Menschen in Not zu leisten.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein von Vorteil
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden.
-
-
Kindergärten/-tagesstätten (343)
Freie Plätze-
Kita Zauberwald e. V. (Einsatzstelle 001074) ja
Kuhloweg 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33689 Bielefeld
Kontakt: Frau Dellinger Tel.: 05205 - 704 63
E-Mail: kita.zauberwald-@~@gmx$~$;de
Homepage:TätigkeitErziehungsbegleitung von 3 bis 6 jährigen Kindern, pflegerische Tätigkeiten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlích
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Roda-Kindertreff e. V. Kindertagesstätte (Einsatzstelle 001076) ja
Ritzerfelder Str. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52134 Herzogenrath
Kontakt: Herr Lenzen Tel.: 02406 - 533 3
E-Mail: kiga-@~@roda-kindertreff$~$;de
Homepage: www.roda-kindertreff.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kindergartengruppen. Des Weiteren Mithilfe im hauswirtschaftlichen Bereich sowie bei der Pflege des Außengeländes.
Weitere Infos5 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Volksgarten (Einsatzstelle 000078) ja
Vorgebirgswall 29
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50677 Köln
Kontakt: Frau Kusber Tel.: 0221 - 371 399
E-Mail: waldorfkindergarten-@~@netcologne$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-koeln.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen in der Betreuung einer Gruppe im Kindergarten.
Weitere Infos2 Pätze
-
Kindertagesstätte Dreckspatz e.V. (Einsatzstelle 000289) ja
Hoppersheider Weg 24a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51467 Bergisch Gladbach
Kontakt: Frau Müller Tel.: 02202 - 834 17
E-Mail: info-@~@kita-dreckspatz$~$;de
Homepage: www.kita-dreckspatz.deTätigkeitSpielen mit den Kindern, ggf. Erarbeiten und Durchführen kleiner Projekte (mit Unterstützung der Fachkräfte).
Weitere Infos1 Platz
Arbeitszeiten:
08:00-16:00 Uhr bzw.
09:00-17:00 Uhr -
Arbeitskreis Frühpädagogik e.V. (Einsatzstelle 000360) ja
Hensstr. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53173 Bonn
Kontakt: Frau Frohn Tel.: 0228 - 820 447 8
E-Mail: info-@~@kindergarten-bad-godesberg$~$;de
Homepage: www.kindergarten-bad-godesberg.deTätigkeitUnterstützung des pädagogischen Teams bei der Kinderbetreuung, beim Spiel-, Lern- und Bastelangebot und bei Ausflügen (Wald, Turnen, Museum). Aufgabengebiet: Überwiegend pädagogisch, teilweise hauswirtschaftlich.
Weitere Infos2 Plätze
-
Kindertagesstätte Lummerland KIBO Kindertagesstätte Bochum-Südwest e.V. (Einsatzstelle 000366) nein
Dr.-C.-Otto-Str. 210
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44879 Bochum
Kontakt: Frau Suermann Tel.: 0234 - 940 913 4
E-Mail: kita-@~@lummerland-bochum$~$;de
Homepage: www.lummerland-bochum.deTätigkeitUnterstützung und Mitgestaltung des pädagogischen Tages- und Wochenlaufs, Unterstützung und Mitgestaltung des Jahreslaufs, Unterstützung und Mitwirkung bei Festen, Ausflügen und sonstigen Veranstaltungen der Kita, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Flohkiste e.V. Elterninitiative/Kindertagesstätte (Einsatzstelle 000385) ja
Richard-Wagner-Str. 22
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50674 Köln
Kontakt: Frau Schmitz Tel.: 0221 - 240 047 7
E-Mail: kontakt-@~@flohkiste-koeln$~$;de
Homepage: www.flohkiste-koeln.deTätigkeitPädagogische Betreuung der Kinder (unter 3 Jahren): Hauswirtschaftliche Aufgaben (Zubereitung altersgemäßer Nahrung) und Übernahme pflegerischer Tätigkeiten (z.B. Wickeln der Kinder).
Weitere Infos2 Plätze
Schichtdienst
ereitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kindertagesstätte Wuppnub e.V. (Einsatzstelle 000390) ja
Eduard-Schloemann-Str. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40237 Düsseldorf
Kontakt: Frau Herzog Tel.: 0211 - 684 394
E-Mail: info-@~@wuppnub$~$;de
Homepage: www.wuppnub.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 10 Monaten bis 6 Jahren, evtl. Übernahme kleiner pädagogischer Angebote.
Weitere Infos1 Plätze
Arbeitszeiten: 8:00 - 16:00 Uhr -
Kindertreff Kunterbunt e.V. (Einsatzstelle 000394) ja
Sürther Hauptstr. 149
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50999 Köln
Kontakt: Frau Chmura Tel.: 02236 - 668 43
E-Mail: leitung-@~@kunterbunt-suerth$~$;de
Homepage: https://www.kunterbunt-suerth.de/TätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 0,4 bis 6 Jahren: Planung und Durchführung von Kleinprojekten und Unterstützung der pädagogischen Arbeit.
Weitere Infos2 Plätze
-
Familienzentrum Kinderstube Regenbogen e.V. (Einsatzstelle 000424) nein
Tudorfer Str. 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33154 Salzkotten
Kontakt: Frau Hüster Tel.: 05258 - 416 8
E-Mail: info-@~@regenbogen-kitas$~$;de
Homepage: www.regenbogen-kitas.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Mehr Lebensraum für Kinder e.V. Kita Kinderhof (Einsatzstelle 000426) ja
Welsingheide 275
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48163 Münster
Kontakt: Frau Ferlemann Tel.: 02536 - 854 7
E-Mail: info-@~@kitakinderhof$~$;de
Homepage: www.kitakinderhof.deTätigkeitKennenlernen des Tagesablaufs einer eingruppigen Kindertagesstätte: Teilnahme an pädagogischen Planungen und internen Gruppenbesprechungen, Mitwirkung an
Weitere Infos
Aktivitäten, ggf. eigenständige Gestaltung eines Projekts.1 Platz
-
Montessori-Kinderhaus Bilk e.V. (Einsatzstelle 000442) ja
Ulenbergstraße 102
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40225 Düsseldorf
Kontakt: Frau Raschke Tel.: 0211 - 336 649
E-Mail: info-@~@kinderhaus-bilk$~$;de
Homepage: www.kinderhaus-bilk.deTätigkeitMithilfe bei der pädagogischen Betreuung der Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren -
Kindergarten 71 e. V. KiGa71 - Strümp (Einsatzstelle 000496) ja
An der Strempe 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40670 Meerbusch
Kontakt: Frau Selting Tel.: 02159 - 860 0
E-Mail: struemp-@~@kiga71$~$;de
Homepage:TätigkeitKennenlernen des Berufsbildes Erzieher_in, Einblick in eine Elterninitiative, Unterstützung der Erziehungs- und Bildungsarbeit der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung von Kindern im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt, Begleitung der Kinder im Alltag, Betreuung einzelner Kinder oder Kleingruppen nach Anleitung, erste pädagogische Angebote, pflegerische Tätigkeiten, hauswirtschaftliche Mithilfe, Unterstützung bei der Gestaltung und Ordnung der Gruppenräume/Bereiche.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkinderhaus Bochum-Zentrum e.V. (Einsatzstelle 000524) ja
Hedwigstr. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44809 Bochum
Kontakt: Frau Ewert Tel.: 0234 - 957 922 0
E-Mail: leitung-@~@waldorfkinderhaus-bochum$~$;de
Homepage: www.waldorfkinderhaus-bochum.deTätigkeitBetreuung und Pflege von Kindern bis zum Schulalter.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Alfter-Heidgen e. V. (Einsatzstelle 000529) ja
Grüner Weg 65
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53347 Alfter
Kontakt: Frau Diebel Tel.: 0228 - 645 559
E-Mail: info-@~@waldorfkindergarten-alfter-heidgen$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-alfter-heidgen.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der pädagogischen Arbeit und Mithilfe im Alltag des Waldorfkindergartens.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Kinderladen Papperlapapp e.V. (Einsatzstelle 000552) ja
Eifelstr. 66
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50677 Köln
Kontakt: Frau Nescholta Tel.: 0221 - 313 787
E-Mail: fsj-@~@papperlapapp$~$;org
Homepage: www.papperlapapp.orgTätigkeitBetreuung und Unterstützung der pädagogischen Arbeit bei Kindern im Alter
Weitere Infos
von 1 bis 6 Jahren, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Aufgaben.1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
08:30 - 16:30 Uhr -
Elterninitiative Regenbogen e.V. Kindertagesstätte (Einsatzstelle 000554) ja
Kirchweg 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51503 Rösrath
Kontakt: Frau Müller Tel.: 02205 - 741 4
E-Mail: kita-@~@regenbogen-forsbach$~$;de
Homepage: www.regenbogen-forsbach.deTätigkeitUnterstützung des pädagogischen Personals bei Bildung, Pflege, Betreuung und Versorgung. Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Arbeiten sowie Hausmeistertätigkeiten.
Weitere Infos1 - 2 Plätze
Arbeitszeiten: Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr
1x wöchentl. Teamsitzung bis ca. 18:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs am Kind erwünscht -
Kinderforum e.V. (Einsatzstelle 000594) nein
Löricker Str. 31
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40547 Düsseldorf
Kontakt: Frau Micha Tel.: 0211 - 596 112 2
E-Mail: vorstand2-@~@kifo$~$;info
Homepage: www.kifo.infoTätigkeitMithilfe im Rahmen des pädagogischen Gesamtkonzepts des Kindergartens,
Weitere Infos
Mitbetreuung, teils leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erwünscht -
Integrative Montessori Erziehung e.V. Montessori Kinderhaus Brackwede (Einsatzstelle 000597) ja
Friedhofstraße 169
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33659 Bielefeld
Kontakt: Frau Rostek Tel.: 0521 - 759 845 20
E-Mail: brackwede-@~@montessori-bielefeld$~$;de
Homepage: www.montessori-bielefeld.deTätigkeitMitarbeit und Unterstützung von Pädagog*innen im Gruppenalltag von Kindern mit und ohne Behinderung im Alter von 0-6 Jahren sowie hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Kita Schaukelpferd e.V. (Einsatzstelle 000599) ja
Engersche Str. 403
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33729 Bielefeld
Kontakt: Frau Meyer Tel.: 0521 - 145 489 05
E-Mail: info-@~@kita-schaukelpferd$~$;de
Homepage: www.kita-schaukelpferd.deTätigkeitUnterstützung und Mitarbeit in einer Gruppe von 15 bis 17 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderladen 7 e.V. (Einsatzstelle 000638) ja
Nordstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52078 Aachen
Kontakt: Frau Walter Tel.: 0176 - 323 439 82
E-Mail: info-@~@kinderladen7$~$;de
Homepage: www.kinderladen7.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter zwischen 3 bis 6 Jahren. Mithilfe bei anfallenden häuswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
Arbeitszeiten:
7:30 - 16:30 Uhr -
Deutsch-Französischer Kindergarten Wuppertal e.V. (Einsatzstelle 000641) ja
Jägerhofstraße 255
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42349 Wuppertal
Kontakt: Frau Sieben Tel.: 0202 - 437 668 2
E-Mail: info-@~@dt-frz-kiga$~$;de
Homepage:TätigkeitBilingualer Kindergarten mit vier Gruppen. Unterstützung bei der Betreuung der Kinder und Übernahme kleinerer hauswirtschaftlicher Aufgaben.
Weitere Infos2 Plätze
-
Vorschule am Stadtgarten e.V. (Einsatzstelle 000642) ja
Gilbachstraße 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50672 Köln
Kontakt: Frau Baumgarten Tel.: 0221 - 515 637
E-Mail: info-@~@stadtgartenkinder$~$;de
Homepage: www.stadtgartenkinder.deTätigkeitMitarbeit in der Vorschule einer Elterninitiative mit Kindern zwischen drei und sechs Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
Arbeitszeit: 8:00-16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Aktion Regenbogen Integratives Montessori-Kinderhaus (Einsatzstelle 000645) ja
Limpericher Str. 55
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53225 Bonn
Kontakt: Frau Kern Tel.: 0228 - 460 637
E-Mail: leitung-@~@aktion-regenbogen-bonn$~$;de
Homepage: https://www.kinderhausaktionregenbogen.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Arbeit bei Kindern von 1 - 6 Jahren mit und ohne Förderbedarf. Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Mahlzeiten und anderen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
-
Kita Krokobär (Einsatzstelle 000647) ja
Reinarzstr. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47805 Krefeld
Kontakt: Frau Röttges Tel.: 02151 - 317 000
E-Mail: krokobaer-@~@gmx$~$;de
Homepage: www.kita-krokobaer.deTätigkeitEinbezug in den pädagogischen Alltag der Kindertagesstätte. Mithilfe bei der Betreuung der Kinder von 0,4 bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Bensberger Kindergartenverein (Einsatzstelle 000650) ja
Straßen 50
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51429 Bergisch Gladbach
Kontakt: Frau Beckmann Tel.: 02204 - 834 44
E-Mail: info-@~@kita-herkenrath$~$;de
Homepage: www.kita-herkenrath.deTätigkeitBetreuung der Kinder, Durchführung pädagogischer Angebote und pflegerischer Arbeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kindergarten Die Zaunkönige e.V. (Einsatzstelle 000651) ja
Carl Goerdeler Str. 39
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53340 Meckenheim
Kontakt: Frau Hülsmann-Brust Tel.: 02225 - 518 5
E-Mail: info-@~@kiga-zaunkoenige$~$;de
Homepage: www.kiga-zaunkoenige.deTätigkeitMithilfe in allen Bereichen des pädagogischen Alltags, Hilfe im pflegerischen Bereich insbesondere bei den U-3 Kindern sowie Hilfe im hauswirtschaftlichen Bereich.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Rheinisch-Bergischer Elternverein e.V. Kindertagesstätte Purzelbaum (Einsatzstelle 000660) ja
Rotdornallee 39a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51503 Rösrath
Kontakt: Herr Paluch Tel.: 02205 - 868 48
E-Mail: mail-@~@kita-purzelbaum$~$;com
Homepage: www.kita-purzelbaum.comTätigkeitMithilfe und pädagogische Begleitung bei der Betreuung und Förderung der Kinder in der Kita.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Kleine Strolche e.V. (Einsatzstelle 000661) nein
Steppenbergallee 3-5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52074 Aachen
Kontakt: Herr Chaineux Tel.: 0241 - 872 643
E-Mail: leitung-@~@kleine-strolche-aachen$~$;de
Homepage: www.kleine-strolche-aachen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kitakinder in den Gruppen und bei Ausflügen, Unterstützung der Köchin bei der Essensvorbereitung inkl. Spülen und kleine Hausmeistertätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
9:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Bielefeld (Einsatzstelle 000664) ja
An der Propstei 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33611 Bielefeld
Kontakt: Frau Brinkmeyer Tel.: 0521 - 874 342
E-Mail: buero-@~@waldorfkiga-bielefeld$~$;de
Homepage:TätigkeitUnterstützung des pädagogischen Personals in allen Arbeitsbereichen (pädagogisch, pflegerisch und hauswirtschaftlich) einer waldorfpädagogischen Kindertageseinrichtung. Möglichkeit des Einsatzes in einer Waldgruppe.
Weitere Infos3 Plätze
Arbeitszeiten: 8:00 - 16:00 Uhr
Freitag bis 14:00 Uhr -
Integrative Bewegungskita Wirbelwind (Einsatzstelle 000669) ja
Mühlenstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53879 Euskirchen
Kontakt: Frau Bartscherer Tel.: 02251 - 550 10
E-Mail: kita.wirbelwind-@~@dksb-eu$~$;de
Homepage: https://www.dksb-eu.de/de/einrichtungen/kita-wirbelwind.htmlTätigkeitUnterstützung bei der pädagogischen Gruppenarbeit. Übernahme verschiedener pädagogischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
VKM-Integrative Kindertagesstätte (Einsatzstelle 000678) ja
Talbotstr. 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52068 Aachen
Kontakt: Frau Noack Tel.: 0241 - 960 972 3
E-Mail: kita-@~@vkm-aachen$~$;de
Homepage: www.vkm-aachen.deTätigkeitGruppenübergreifende pädagogische, hauswirtschaftliche und handwerkliche Mitarbeit, Betreuung von Kindern mit und ohne Handycap im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
Arbeitszeiten:
08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Elterninitiative Lübbecke e.V. Kindertagesstätte Pusteblume (Einsatzstelle 000685) ja
Am Markt 29
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32312 Lübbecke
Kontakt: Frau Frobieter Tel.: 05741 - 512 3
E-Mail: info-@~@pusteblume-luebbecke$~$;de
Homepage: www.pusteblume-luebbecke.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Arbeit im Kindergarten: Integration, Bewegungserziehung, Waldtage, Angebote mit Kleingruppen, hauswirtschaftliche Aufgaben, Begleitung bei Ausflügen, Festen und Aktionen.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Siersdorf Johanneskindergarten (Einsatzstelle 000693) ja
Heinrich-Franken-Str. 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52457 Aldenhoven
Kontakt: Frau Vonderhagen Tel.: 0155 - 661 589 28
E-Mail: zwergenland-@~@johanneskindergarten-siersdorf$~$;de
Homepage: www.johanneskindergarten-siersdorf.deTätigkeitMithilfe im pädagogischen Alltag, Unterstützung bei der Betreuung von Kindern in einer Gruppe des Gruppentyps II (Kinder im Alter von unter 3 Jahren), Teilnahme und Mithilfe bei pädagogischen Angeboten, Mitwirkung innerhalb der Teamarbeit, Begleitung und Ermöglichen unterschiedlicher Lernerfahungen der Kinder, Mitwirkung bei Veranstaltungen und Festen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Montessori Kinderhaus Kleene Dörper e.V. (Einsatzstelle 000695) ja
Herichhauserstr. 47
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42349 Wuppertal
Kontakt: Frau Hartung Tel.: 0202 - 478 111 1
E-Mail: info-@~@kleenedoerper$~$;de
Homepage: www.kleenedoerper.deTätigkeitEinblick in den Kitaalltag, Begleitung der Kinder im Tagesablauf, Kennenlernen einzelner Montessorimaterialien.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Hand in Hand e.V. Inklusives Familienzentrum (Einsatzstelle 000711) ja
von-Bodelschwingh-Str. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50259 Pulheim
Kontakt: Frau Tilkes Tel.: 02238 - 941 190
E-Mail: Kita-@~@hih-pulheim$~$;info
Homepage: https://www.hih-pulheim.info/TätigkeitEinsatz in einer inklusiven Kindertagesstätte.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindergarten Magische 12 des Kinderschutzbund Bad Münstereifel (Einsatzstelle 000715) nein
Trierer Str. 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53902 Bad Münstereifel
Kontakt: Frau Stappen Tel.: 02253 - 656 5
E-Mail: kita-@~@kinderschutzbund-badmuenstereifel$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-badmuenstereifel.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung bei pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Arbeiten der Erzieher*innen. Teilnahme an der Planung und Durchführung von Projekten, Festen und Einzelmaßnahmen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Zwergenhöhle e.V. (Einsatzstelle 000724) ja
Zum Sportplatz 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51515 Kürten
Kontakt: Herr Seiffert Tel.: 02207 - 598 5
E-Mail: kita-zwergenhoehle-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.kita-zwergenhoehle.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern zwischen 6 Monaten und 6 Jahren in einer Elterninnitiative. Freispielbegleitung, angeleitete Tätigkeiten, Stuhlkreise, wickeln, ins Bett bringen, Gruppenraum sauber halten, Feste mitgestalten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
-
Kindergarten Huckepack e.V. (Einsatzstelle 000734) ja
Hermann-Löns-Str.183
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51147 Köln
Kontakt: Frau Hövel Tel.: 02203 - 273 30
E-Mail: leitung-@~@kiga-huckepack$~$;de
Homepage: www.kiga-huckepack.deTätigkeitPädagogische Begleitung der 22 Kinder (2 bis 6 Jahre) im Tagesverlauf.
Weitere Infos
Konzeptionelle Schwerpunkte: Bewegung, Sprache, Naturerfahrungen (die/der Freiwillige sollte gerne mit den Kindern die Natur erfahren).1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Rio e.V. (Einsatzstelle 000759) nein
Platenstr. 32
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50825 Köln
Kontakt: Frau Muskat-Ibrahim Tel.: 0221 - 550 690 7
E-Mail: kontakt-@~@kita-rio$~$;de
Homepage: www.kita-rio.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Begleitung der Kinder, Unterstützung bei der hauswirtschaftlichen Arbeit (Hilfe bei den Mahlzeiten, unterstützende Pflege auf dem Gelände, hausmeisterliche Arbeiten), pflegerische Tätigkeiten nicht oder nur unter passenden Umständen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Akademisches Förderungswerk Kindertagesstätte Lennershof (Einsatzstelle 000761) ja
Am Hochschulcampus 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44801 Bochum
Kontakt: Frau Korbie Tel.: 0234 - 321 151 0
E-Mail: Susanne.Korbie-@~@akafoe$~$;de
Homepage: www.akafoe.deTätigkeitUnterstützung bei der Kinderbetreuung, Begleitung von Spielaktivitäten, Mitgestaltung des Tagesablaufs, Begleitung von Ausflügen, Pflege des Außengeländes, Erledigung von kleineren Reparaturen.
Weitere Infos3 Plätze
ab 17 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Akademisches Förderungswerk Uni-Kids (Einsatzstelle 000763) nein
Universitätsstr. 134
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44799 Bochum
Kontakt: Frau Neuhaus Tel.: 0234 - 321 142 7
E-Mail: stefanie.neuhaus-@~@akafoe$~$;de
Homepage: www.akafoe.deTätigkeitMithilfe in sämtlichen pädagogischen Bereichen der Kita, z.B.: Bewegungserziehung, interkulturelle Erziehung, bilinguale Erziehung, musische Erziehung.
Weitere Infos2 Plätze
ab 17 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Kiga Lindenbaum e.V. (Einsatzstelle 000772) ja
Hochstr. 28
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52538 Gangelt
Kontakt: Frau Goertz Tel.: 02454 - 643 3
E-Mail: info-@~@kiga-lindenbaum$~$;de
Homepage: www.kiga-lindenbaum.deTätigkeitTagesbetreuung von Kindern im Alter von 2-6 Jahren (pädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Mithilfe), Fahrdienste und soziale Dienste im Rahmen der Tätigkeiten des Kindergartens und des Familienzentrums.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe Kurs erwünscht -
Casa dei Bambini Montessori-Kinderhaus (Einsatzstelle 000776) nein
Theodor-Heuss-Str. 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33719 Bielefeld
Kontakt: Frau Bode Tel.: 0521 - 759 845 40
E-Mail: heepen-@~@montessori-bielefeld$~$;de
Homepage: http://montessori-bielefeld.de/kinderhaus-heepen/TätigkeitMitarbeit in einem Kinderhaus. Pflegerische und pädagogische Mithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten: 08:00-16:30 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Sommersprossen e. V. Integrative Kindertagesstätte (Einsatzstelle 000791) nein
Schützstr. 56
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50996 Köln
Kontakt: Frau Neuburger Tel.: 0221 - 354 757
E-Mail: info-@~@sommersprossen$~$;org
Homepage: www.sommersprossen.orgTätigkeitPädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Mithilfe in einer integrativen Gruppe der Kita mit 15 Kindern.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Integrative Kindertagesstätte Flohzirkus Sankt Augustin - Hangelar e.V. (Einsatzstelle 000797) ja
Kölnstraße 41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 St. Augustin
Kontakt: Frau Schmitz/ Frau Mohaupt Tel.: 02241 - 205 434
E-Mail: leitung-@~@flohzirkus$~$;org
Homepage: www.flohzirkus.orgTätigkeitMithilfe bei der pädagogischen Betreuung von 15-17 Kindern im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt, davon 3-5 mit besonderem Förderbedarf.
Weitere Infos
Mithilfe bei anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.2 Plätze
Arbeitszeiten:
07:30 - 16:30 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Integratives Montessori-Kinderhaus Die Wolkenburg e.V. (Einsatzstelle 000801) ja
Girardetallee 23
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53604 Bad Honnef
Kontakt: Frau Weiß Tel.: 02224 - 102 43
E-Mail: info-@~@die-wolkenburg$~$;de
Homepage: www.die-wolkenburg.deTätigkeitPädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Mithilfe bei der Betreuung von 2- 6 jährigen Kindern mit und ohne Behinderung.
Weitere Infos3 Plätze
Arbeitszeiten:
Mo.-Fr. ca. 7:30 - 17:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Deutsch-französischer Kindergarten e.V. (Einsatzstelle 000811) ja
Voßbusch 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45133 Essen
Kontakt: Frau Engelbrecht Tel.: 0201 - 420 809
E-Mail: deutsch-franz-kiga-@~@arcor$~$;de
Homepage: www.deutsch-franzoesischer-kiga.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung 3- bis 6-jähriger Kinder. Unterstützung bei Freispielführung, Aktivitäten, Festen etc.
Weitere Infos1 Platz
Arbeitszeiten: Mo.-Fr. 07:00-16:30 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Deutscher Kinderschutzbund Hort - Kinderreich im Paradies - (Einsatzstelle 000812) nein
Paradies 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32825 Blomberg
Kontakt: Frau Holst Tel.: 05235 - 736 4
E-Mail: kinderschutzbund_blomberg-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-blomberg.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung schulpflichtiger Kinder, vormittags in der Förderschule und nachmittags in einem Hort.
Weitere Infos2 Plätze
Polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Vorstadtkrokodile e.V. (Einsatzstelle 000814) ja
Otto-Petersen-Straße 2-8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40237 Düsseldorf
Kontakt: Herr Buschjost Tel.: 0211 - 684 611
E-Mail: kontakt-@~@kita-vorstadtkrokodile$~$;de
Homepage: www.kita-vorstadtkrokodile.deTätigkeitPädagogische Betreuung der Kinder im Alter von 1-6 Jahren. Begleitung der Fachkräfte und Mithilfe bei der pädagogischen Arbeit. Unterstützung bei der Pflege der Kleinkinder.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Villa Kunterbunt e. V. (Einsatzstelle 000816) ja
Basteistr. 86
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53173 Bonn
Kontakt: Frau Kohlars Tel.: 0228 - 359 850
E-Mail: leitung-@~@villa-kunterbunt-bonn$~$;de
Homepage: www.villa-kunterbunt-bonn.deTätigkeitMithilfe bei der pädagogischen Betreuung von Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schulalter.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Rösrather Elternverein e. V. Integrative Kita Villa Löwenzahn (Einsatzstelle 000818) ja
Pestalozziweg 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51503 Rösrath
Kontakt: Frau Kohlgrüber Tel.: 02205 - 891 955 0
E-Mail: leitung-@~@kita-villa-loewenzahn$~$;de
Homepage: https://kita-villa-loewenzahn.de/TätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren mit und ohne Behinderung. Pädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Rotznasen e.V. (Einsatzstelle 000820) ja
Adalbert-Stifter-Straße 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53113 Bonn
Kontakt: Frau Iven Tel.: 0176 - 552 022 10
E-Mail: leitung-@~@kitarotznasen$~$;de
Homepage: www.kitarotznasen-bonn.deTätigkeitBegleitung der Kinder in allen pädagogischen Bereichen der Kita, wie Freispiel, angeleitete Tätigkeiten, Ausflüge und Essenssituationen. Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
08:00 - 16:30 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Kinderstübchen e.V. (Einsatzstelle 000821) ja
Baumhofstraße 54
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44799 Bochum
Kontakt: Herr Kieper Tel.: 0234 - 474 403
E-Mail: info-@~@kinderstuebchen-bochum$~$;de
Homepage: www.kinderstuebchen-bochum.deTätigkeitZu den Wirkungsbereichen gehören neben hauswirtschaftlichen Tätigkeiten die unterstützende Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Kindertagesstätte Junge Wilde e.V. (Einsatzstelle 000823) nein
Lennéstraße 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53113 Bonn
Kontakt: Herr Neuenhausen Tel.: 0228 - 223 424
E-Mail: leitung-@~@junge-wilde-bonn$~$;de
Homepage: www.junge-wilde-bonn.deTätigkeitMithilfe bei verschiedenen Aufgaben in der Betreuung der Kinder im Kitaalltag.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
09:00 - 17:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Kita Stoppelhopser e.V. (Einsatzstelle 000829) ja
Eddastr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42117 Wuppertal
Kontakt: Frau Plotz Tel.: 0202 - 743 222
E-Mail: kita-@~@stoppelhopser$~$;com
Homepage: www.stoppelhopser.comTätigkeitBetreuung von Kindern im Alter von 4 Monaten bis zur Schulreife. Begleitung der Kinder bei allen alltäglichen Belangen (pädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben). Unterstützung des pädagogischen Teams bei der Pflege und Vorbereitung der Räume und des Materials.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Waldkindergarten Solingen Die kleinen Baumhirten e.V. (Einsatzstelle 000872) ja
Josefstal 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42699 Solingen
Kontakt: Frau Dahmen Tel.: 0212 - 596 761 38
E-Mail: leitung-@~@waldkindergarten-solingen$~$;de
Homepage: www.waldkindergarten-solingen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern von 2 bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Minden e.V. (Einsatzstelle 000875) ja
Königstr. 62
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32427 Minden
Kontakt: Frau Schirmer Tel.: 0571 - 846 48
E-Mail: leitung-@~@waldorfkindergarten-minden$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-minden.deTätigkeitHauswirtschaftliche und pädagogische Aufgaben wie 1. Austeilung von Frühstück und Mittagessen, Mithilfe bei pädagogischen Angeboten, 2. Reparaturarbeiten in Haus und Garten, Gartenpflege, Reparatur von Spielzeug.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Kik e.V. (Einsatzstelle 000877) ja
Schmachtenbergstr. 64 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45219 Essen
Kontakt: Frau Bitzer Tel.: 02054 - 821 53
E-Mail: kinderinitiative-@~@aol$~$;com
Homepage: www.ki-k.deTätigkeitPflegerische, pädagogische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Villa Hügelchen Kindertagesstätte Düsseldorf-Süd e.V. (Einsatzstelle 000879) ja
Hügelstr. 51a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40589 Düsseldorf
Kontakt: Frau Baalouach-Schweden Tel.: 0211 - 979 120 4
E-Mail: kontakt-@~@villa-huegelchen$~$;de
Homepage: www.villa-huegelchen.deTätigkeitUnterstützung im Alltag der Kindertagesstättengruppe.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Studierendenwerk Aachen Kindertagesstätte Pusteblume (Einsatzstelle 000892) ja
Schillerstraße 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52064 Aachen
Kontakt: Frau Römer Tel.: 0241 - 750 895 8
E-Mail: sandra.roemer-@~@stw.rwth-aachen$~$;de
Homepage: www.studierendenwerk-aachen.deTätigkeitMitgestaltung des pflegerischen, pädagogischen und hauswirtschaftlichen Alltags.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Studierendenwerk Aachen Kindertagesstätte Sonnenstrahl (Einsatzstelle 000893) ja
Bayernallee 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52066 Aachen
Kontakt: Frau Kleutgen Tel.: 0241 - 890 292 10
E-Mail: miriam.kleutgen-@~@stw.rwth-aachen$~$;de
Homepage: www.studierendenwerk-aachen.deTätigkeitMitgestaltung des pflegerischen, pädagogischen und hauswirtschaftlichen Alltags. Umsetzung eigener Projekte erwünscht.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Eltern-Kind-Initiative Sternschnuppen e.V. (Einsatzstelle 000899) ja
Piusstraße 70-72
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50823 Köln
Kontakt: Frau Stolz Tel.: 0221 - 561 607
E-Mail: info-@~@sternschnuppen-koeln$~$;de
Homepage: www.sternschnuppen-koeln.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung 0- bis 6-jähriger Kinder. Hauswirtschaftliche und zum Teil hausmeisterliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Wolke 7 Psychomotorische Kindertagesstätte e.V. (Einsatzstelle 000917) ja
Loeschckestraße 55
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53129 Bonn
Kontakt: Frau Cox Tel.: 0228 - 538 741 6
E-Mail: s.cox-@~@kitawolke7$~$;de
Homepage: www.kitawolke7.deTätigkeitMitarbeit in einer Kita bei der Bildung und Erziehung von Kindern, Mithilfe in der Gruppenarbeit.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Famillienzentrum Zapageck e.V. (Einsatzstelle 000922) ja
Bruchweg 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41564 Kaarst
Kontakt: Frau Charton Tel.: 02131 - 766 315
E-Mail: info-@~@zapageck$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder beim Spielen und den Mahlzeiten, etc..
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Kindergarten Stenkampshof (Einsatzstelle 000929) ja
Zur Obstwiese 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46514 Schermbeck
Kontakt: Frau Raeber Tel.: 02853 - 161 7
E-Mail: Post-@~@Kindergarten-Stenkampshof$~$;de
Homepage: www.Kindergarten-Stenkampshof.deTätigkeitUnterstützende pädagogische Tätigkeiten in der Gruppenarbeit, Betreuung im Außengelände, Mithilfe bei der Essensausgabe, Hausmeistertätigkeiten, Gartenarbeiten, Reparaturarbeiten, Einkäufe, Ausflüge begleiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte in den Birken (Einsatzstelle 000931) ja
In den Birken 22
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40699 Erkrath
Kontakt: Frau Müller Tel.: 02104 - 419 06
E-Mail: kita.indenbirken-@~@parisozial-wuppertal$~$;de
Homepage: www.kita-indenbirken.parisozial-wuppertal.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei Angeboten wie z.B. Basteln, Singen, Malen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie z.B. Mahlzeiten für die Kinder vorbereiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kindertagesstätte Eichenweg Elternverein Overath e.V. (Einsatzstelle 000943) ja
Eichenweg 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51491 Overath
Kontakt: Frau Abstohs Tel.: 02206 - 657 5
E-Mail: info-@~@keo-overath$~$;de
Homepage: www.keo-overath.deTätigkeitMithilfe bei pädagogischer Betreuung und Einzelhilfen. Unterstützung bei Aktivitäten in der Kleingruppe (Bewegung, kreatives Gestalten, Hilfe beim Mittagstisch und Waldtagen). Einblicke in Elternarbeit und in die Gremien des Elternvereins.
Weitere Infos3 Plätze
Arbeitszeiten: 07:15-16:30 Uhr, freitags bis 15:15 Uhr
erweitertes polizeiliches
Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Hibernia Kindergarten e.V. (Einsatzstelle 000952) ja
Holsterhauser Str. 70 e
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44652 Herne
Kontakt: Frau Schäfer Tel.: 02325 - 919 226
E-Mail: kontakt-@~@hibernia-kindergarten$~$;de
Homepage: www.hibernia-kindergarten.deTätigkeitKreative Beschäftigungen mit den Kindern, Unterstützung des Fachpersonals bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
8:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kindertagesstätte Hüppekästchen e.V. (Einsatzstelle 000953) ja
Bahnhofstr.7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53347 Alfter
Kontakt: Frau Weihmann Tel.: 02222 - 654 29
E-Mail: leitung-@~@hueppekaestchen-alfter$~$;de
Homepage: www.hueppekaestchen-alfter.deTätigkeitKomm zu uns…
Weitere Infos
Wir sind ein nettes, erfahrenes und engagiertes pädagogisches Team und betreuen 34 wundervolle Hüppekinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einer familiären Atmosphäre.1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Mo.-Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht
Eine Unterkunft kann nicht gestellt werden, der Unterkunftszuschuss kann ggf. ausgezahlt werden -
Studierendenwerk Aachen - Kindertagesstätte Königshügel - (Einsatzstelle 000955) nein
Melatenerstraße 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52074 Aachen
Kontakt: Frau Grossmann Tel.: 0241 - 809 392 0
E-Mail: yvonne.grossmann-@~@stw.rwth-aachen$~$;de
Homepage: www.studierendenwerk-aachen.deTätigkeitMitgestaltung des pflegerischen, pädagogischen, hauswirtschaftlichen und handwerklichen Alltags.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
SOS-Kinderdorf Niederrhein Integrative Kindertagesstätte (Einsatzstelle 000972) nein
Kalkarer Str. 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau Heiming Tel.: 02821 - 750 751
E-Mail: christian.schneider-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: www.sos-kd-niederrhein.deTätigkeitMitarbeit in einer integrativen Kindertagesstätte. Unterstützung bei der pädagogischen Betreuung von Vorschulkindern.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren, gerne ab 27 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Integrative Kindertagesstätte Hulahoop (Einsatzstelle 000978) ja
Rhedaer Str. 119
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33334 Gütersloh
Kontakt: Frau Doppmeier Tel.: 05241 - 211 394 3
E-Mail: ute.herrmann-@~@wertkreis-gt$~$;de
Homepage: https://www.wertkreis-gt.de/kindertageseinrichtungen/hulahoop/TätigkeitMitarbeit in einer integrativen Kindertagesstätte mit dem zertifizierten Schwerpunkt Bewegung und gesunder Ernährung.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Mitbachaue e.V. (Einsatzstelle 000988) ja
Am Mitbach 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53879 Euskirchen
Kontakt: Frau Neugebauer Tel.: 02251 - 773 996 3
E-Mail: info-@~@kinderschutzbund-eusk$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-euskirchen.deTätigkeitPädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Mithilfe bei Planung und Durchführung von Gruppenangeboten, Mitarbeit bei der Bereitstellung des Mittagessens, Wäschedienst, Gartenpflege u.a.
Weitere Infos2 Plätze
Arbeitszeiten:
Mo. - Fr. 07:30 - 16:30 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Montessori Kinderhaus Gellershagen (Einsatzstelle 000994) ja
Kopernikusstraße 70
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33613 Bielefeld
Kontakt: Frau Müllenhof Tel.: 0521 - 759 845 50
E-Mail: gellershagen-@~@montessori-bielefeld$~$;de
Homepage: www.montessori-bielefeld.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Mitarbeiter_innen bei der Betreuung der insgesamt 50 Kinder von 0-6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Lindlar e.V. Kindertagesstätte Spatzennest (Einsatzstelle 001016) ja
Ahrweg 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51789 Lindlar
Kontakt: Frau Riss Tel.: 02266 - 391 6
E-Mail: kindergarten-@~@spatzennest-lindlar$~$;de
Homepage: www.spatzennest-lindlar.deTätigkeitEinsatz in einer Kindergartengruppe mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Pflegerische und hauswirtschaftliche Aufgaben. Mithilfe, Unterstützung und Förderung in der pädagogischen Begleitung und Betreuung der Kinder.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Mittendrin e.V. (Einsatzstelle 001019) ja
Dessauerstr.4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41065 Mönchengladbach
Kontakt: Frau Venedey Tel.: 0162 427 96 77
E-Mail: kita-@~@mittendrin-mg$~$;de
Homepage: www.mittendrin-mg.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern in einer inklusiven Kindertagesstätte.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kölner Elternselbsthilfe e. V. Kinderladen Bernhardstrasse (Einsatzstelle 001077) nein
Bernhardstr. 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50968 Köln
Kontakt: Frau Schneider Tel.: 0221 - 372 973
E-Mail: personal-@~@kinderladen-bernhardstrasse$~$;de
Homepage: www.kinderladen-bernhardstrasse.deTätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit stehen die Mithilfe bei der pädogogischen Arbeit und die Betreuung der Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
18 Jahren
Arbeitszeite:
8:00 - 16:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindergarten Kleiner Drache Königswinter Talbereich e. V. (Einsatzstelle 001084) ja
Bismarckstraße 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53639 Königswinter
Kontakt: Frau Borgschulte Tel.: 02223 - 908 385
E-Mail: leitung-@~@kita-kleiner-drache$~$;de
Homepage: https://www.kindergarten-kleiner-drache.de/kita-altstadt/TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Betreuung und Beaufsichtigung der Kindergartenkinder im Alter von 2-6 Jahren. Darüber hinaus erwarten die Freiwilligen die Aufgaben, Feste und Ausflüge mitzugestalten sowie den Kindern vorzulesen und gemeinsam mit ihnen zu musizieren. Des Weiteren fallen kleinere hauswirtschaftliche Tätigkeiten an.
Weitere Infos2 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte DreiKäseHoch e. V. (Einsatzstelle 001113) ja
Zietenstr. 58 - 60
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40476 Düsseldorf
Kontakt: Frau Maas Tel.: 0211 - 445 588
E-Mail: kontakt-@~@3kh$~$;de
Homepage: www.3kh.deTätigkeitTeilnahme am Tagesablauf in der Kindertagesstätte. Dies beinhaltet sowohl die pädagogische Arbeit mit den Kindern, als auch die Kinderhygiene.
Weitere Infos2 Plätze
polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Fliegenpilz e. V. (Einsatzstelle 001114) ja
Im Kirchwinkel 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47509 Rheurdt-Schaephuysen
Kontakt: Frau Gerhards Tel.: 02845 - 616 9
E-Mail: kitafliegenpilz-@~@t-online$~$;de
Homepage: kita-fliegenpilz.deTätigkeitBegleitung der Fachkräfte durch Angebote in Kleinstgruppen, Spielsituationen der Kinder beaufsichtigen, begleiten und eventuell notwendige Hilfestellung anbieten, Angebote für Klein- oder altershomogene Gruppen vorbereiten und/oder bei der Vorbereitung unterstützen, Bilderbücher und Geschichten vorlesen, Ansprechperson für die Kinder sein, Begleitung bei Ausflügen, kleinere Einkäufe in der Umgebung tätigen und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos
1 Platz
-
Kinderland Rheine Nienbergstraße (Einsatzstelle 001305) ja
Nienbergstr. 79
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48431 Rheine
Kontakt: Frau Wasmuth Tel.: 05971 - 984 836 - 0
E-Mail: feyer-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.kinderland-lf.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Waldquelle e.V. (Einsatzstelle 001916) ja
Waldquellenweg 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33649 Bielefeld
Kontakt: Frau Nicholson Tel.: 0521 - 959 650 52
E-Mail: info-@~@kita-waldquelle$~$;de
Homepage: www.kita-waldquelle.deTätigkeitBegleitung und Mithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Kornblumenstraße (Einsatzstelle 002033) ja
Kornblumenstraße 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44329 Dortmund
Kontakt: Frau Günther Tel.: 0231 - 941 848 161
E-Mail: kontakt-@~@consol-kita$~$;de
Homepage: www.consol-kita.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder in der Kindertagesstätte, Begleitung von Ausflügen, Mitorganisation und Umsetzung von Festen und pädagogischen Aktionen sowie die Begleitung von Essenssituationen, Unterstützung der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Mithilfe bei der Planung und Durchführung kleiner Projekte.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Ratz und Rübe (Einsatzstelle 002034) ja
Rheinbabenstr. 81
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46240 Bottrop
Kontakt: Frau Kopatz Tel.: 02041 - 709 133 8
E-Mail: ratzundruebe-@~@agsbbottrop$~$;de
Homepage: www.agsbbottrop.deTätigkeitUnterstützung des pädagogischen Personals in der Gruppenarbeit und im organisatorischen Bereich der Kindertagesstätte, Mithilfe beim Frühstück und Mittagstisch, im Garten- und Außengelände.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Oase Sieghütte (Einsatzstelle 002324) nein
Sieghütter Hauptweg 100
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57072 Siegen
Kontakt: Frau Heider Tel.: 0176 - 466 686 53
E-Mail: angela.sidel-@~@vaks$~$;info
Homepage: www.kita-oase-siegen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern ab 2 Jahren bis hin zum Vorschulalter. Dazu zählt das Unterstützen der pädagogischen Fachkräfte in Alltagssituationen wie den gemeinsamen Mahlzeiten, der Umkleidesituation beim Ankommen oder zum Rausgehen und der Beaufsichtigung der Kinder auf Ausflügen und auf dem Außengelände der Einrichtung. Ein weiterer Bereich kann die Begleitung einzelner Kinder mit besonderem Betreuungsaufwand sein um diesen dieTeilhabe am Gruppengeschehen zu ermöglichen. Dazu fällt z.B. das Begleiten von Vorschulkindern in den Vorschulunterricht die sich ohne Bezugsperson nur schwierig auf ihre Aufgabe konzentrieren können. Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Küchen- und Lebensmittelbereich sowie bei der Reinigung der Wäsche können anfallen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Kindertagesstätte der Margarete-Wehling-Stiftung (Einsatzstelle 001134) ja
Niedernfeldweg 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32758 Detmold
Kontakt: Frau Schriegel Tel.: 05231 - 186 66
E-Mail: kita-@~@mw-stiftung$~$;de
Homepage: www.margarete-wehling-stiftung.deTätigkeitZu den Aufgaben zählen die Mithilfe bei der Betreuung der Kinder im Gruppenalltag sowie die Begleitung von Gruppenaktivitäten und das Spielen mit den Kindern im Haus und im Garten. Darüber hinaus werden auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernommen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderland Am Wittenbrink (Einsatzstelle 001138) ja
Am Wittenbrink 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49479 Ibbenbüren
Kontakt: Frau Wieschemeyer Tel.: 05451 - 502 294
E-Mail: ibb-am-wittenbrink-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernenfoerdern.deTätigkeitUnterstützung im Gruppenalltag, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Bildungsarbeit am Kind.
Weitere Infos2 Plätze
-
Kindertagesstätte Die Lokomotive (Einsatzstelle 001141) nein
Moltkestr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58332 Schwelm
Kontakt: Frau Scheefeldt Tel.: 0 23 36 - 122 55
E-Mail: kiga-@~@die-lokomotive$~$;de
Homepage: www.die-lokomotive.deTätigkeitIn unserer Elterninitiative werden 20 Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren betreut. Du darfst dich auf quirlige Kinder, ein harmonisches Team, jede Menge Spiel, Spaß und Erfahrung freuen, die du in deinem Freiwilligendienst sammeln kannst. Du greifst den Erzieher*innen unter die Arme und lernst dabei viel über die Arbeit mit Kindern. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Marienkäfer (Einsatzstelle 001155) ja
Graf-Wilhelm-Str. 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32425 Minden
Kontakt: Frau Hoffmann Tel.: 05 71 - 889 251 50
E-Mail: marienkaefer-@~@dksb-minden$~$;de
Homepage: www.dksb-minden.deTätigkeitUnterstützung und Selbsterfahrung bei allen anfallenden Arbeiten einer Kita.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Elterninitiative Kita Hagen-Ambrock e. V. Waldbär (Einsatzstelle 001168) ja
Ambrocker Weg 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58091 Hagen
Kontakt: Frau Breuer Tel.: 02331- 697 352 4
E-Mail: kita.hagen-ambrock-@~@web$~$;de
Homepage: www.kita-waldbaer.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Kindern.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderhaus Kunterbunt e. V. (Einsatzstelle 001177) ja
Karl-Schoppe Weg 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33100 Paderborn
Kontakt: Frau Schmidt Tel.: 05251 - 417 606 0
E-Mail: leitung-@~@kinderhauskunterbunt$~$;de
Homepage: www.kinderhauskunterbunt.deTätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Betreuung von Kindern im Alter von 6 Monaten bis 6 Jahren mit und ohne Behinderung.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderbetreungsstätte Stoppersöckchen (Einsatzstelle 001182) nein
Weyertal 111
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50931 Köln
Kontakt: Frau Link Tel.: 0221 - 168 815 0
E-Mail: papafilippou-@~@kstw$~$;de
Homepage: www.kstw.deTätigkeitDie Freiwilligen beteiligen sich an pflegerischen, pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Hierzu zählen u.a.: Hilfestellung beim Essen, Frühstückstisch decken und abräumen, Teilnahme an Spielen und Aktivitäten der Kinder, Begleitung auf Ausflügen, aber auch die Teilnahme an Festen, Teamsitzungen und Elternabenden.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden
Bewerbungen bitte an verw.-kitas@kstw.de -
Kinderbetreuungsstätte FH-Zwerge (Einsatzstelle 001184) ja
Ubierring 48 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50678 Köln
Kontakt: Frau Link Tel.: 0221 - 168 815 0
E-Mail: campus-zwerge-@~@kstw$~$;de
Homepage: www.kstw.deTätigkeitDie Freiwilligen beteiligen sich an den pflegerischen, hauswirtschaftlichen und pädagogischen Tätigkeiten. Hierzu zählen: Kindern beim An- und Ausziehen helfen, Frühstückstisch decken und abräumen, Teilnahme an Spielen und Aktivitäten der Kinder, Begleitung bei Ausflügen, Vorlesen von Büchern, Teilnahme an gemeinsamen Festen, Teamsitzungen und Elternabenden.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden
Bewerbungen bitte an verw.-kitas@kstw.de -
Elterninitiative kleine freiheit e. V. Familienzentrum und Kindertagesstätte (Einsatzstelle 001197) ja
Krahestr. 13 A/B
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40233 Düsseldorf
Kontakt: Frau Menin Tel.: 0211 - 737 041 7
E-Mail: info-@~@kleinefreiheit$~$;net
Homepage: www.kleinefreiheit.netTätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Betreuung und Pflege von Kindern im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkinderhaus Hangelar (Einsatzstelle 001207) ja
Parsevalstr. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin
Kontakt: Frau Krompass Tel.: 02241 - 205 013
E-Mail: hangelar-@~@conclusio-ggmbh$~$;de
Homepage: https://www.conclusio-ggmbh.de/TätigkeitMithilfe in der Betreuung von Kindergartenkindern im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kinderland gGmbH Kinderland Horstmar (Einsatzstelle 001213) ja
Wagenfeldstr. 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48612 Horstmar
Kontakt: Frau Tumbrink Tel.: 02558 - 254
E-Mail: horstmar-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.de/kinderlandTätigkeitDie Freiwilligen unterstützen das Personal der Kita bei der pädagogischen Betreuung der Kinder, bei Festen und Ausflügen, bei Angeboten und Projekten für die Kinder sowie bei pflegerischen Tätigkeiten (z.B. Wickeln) und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, z.B. in der Küche.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindergarteninitiative Kreisel e. V. Kindertagesstätte Kreisel (Einsatzstelle 001220) ja
Im Auel 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51515 Kürten
Kontakt: Herr Bund Tel.: 02268 - 257 8
E-Mail: info-@~@kita-kreisel$~$;de
Homepage: https://www.kita-kreisel.de/TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Unterstützung bei der Pflege und Betreuung der Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren sowie im hauswirtschaftlichen Bereich.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindergarten Pusteblume Elterninitiative Hamm-Rhynern e. V. (Einsatzstelle 001222) ja
Auf dem Braken 1b
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59069 Hamm
Kontakt: Frau Wenderoth Tel.: 02385 - 709 045 8
E-Mail: leitung-@~@pusteblume-hamm$~$;de
Homepage: https://www.pusteblume-hamm.de/TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Unterstützung bei der Betreuung der Kita-Kinder innerhalb der Öffnungszeiten von 07:15 Uhr bis 16:30 Uhr.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Rappelkiste e. V. (Einsatzstelle 001224) ja
Niederleuscheider Str. 54
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51570 Windeck
Kontakt: Frau Weber Tel.: 02292 - 402 77
E-Mail: kontakt-@~@rappelkiste-leuscheid$~$;de
Homepage: www.rappelkiste-leuscheid.deTätigkeitUnterstützung bei allen Tätigkeiten im Alltag mit den Kindern: Vorbereitung und Begleitung des Frühstücks, Mithilfe bei Angeboten und Projekten, Unterstützung bei der Integration der Kinder mit Beeinträchtigung, Begleitung des Mittagessens und der Mittagsruhe, pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Gruppenalltag, Begleitung bei Exkursion, Unterstützung bei der Aufsicht im Bewegungsraum und Außengelände, Teilnahme an Teamsitzungen und Elternabenden.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Masernimpfung erforderlich -
Montessori-Kinderhaus Siegen (Einsatzstelle 001240) ja
Klopstockstr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57072 Siegen
Kontakt: Frau Denker Tel.: 0271 - 238 260 3
E-Mail: leitung-@~@montessori-kinderhaus-si$~$;de
Homepage: www.montessori-kinderhaus-si.deTätigkeitMitarbeit in einer integrativen Kindertagesstätte: Betreuung von Kindern, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Teilnahme an Besprechungen und pädagogischen Konferenzen, Kennenlernen der Theorie und Praxis der Montessori-Pädagogik.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Wundertüte e. V. (Einsatzstelle 001242) ja
Brunnenstr. 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32756 Detmold
Kontakt: Frau Sych Tel.: 05231 - 392 47
E-Mail: leitung-@~@kita-wundertuete$~$;de
Homepage:TätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Mithilfe bei der Betreuung der Kindergartenkinder.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Betriebsärztliche Untersuchung erforderlich -
Kita am Wald e. V. (Einsatzstelle 001255) ja
Liebigstr. 29 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44579 Castrop-Rauxel
Kontakt: Frau Hönig Tel.: 02305 - 399 8
E-Mail: info-@~@kitaamwald$~$;de
Homepage: www.kita-am-wald.deTätigkeitIm Vordergrund der Tätigkeit steht die Betreuung der Kinder. Die Freiwilligen begleiten Angebote für die Kinder, z.B. beim Freispiel und übernehmen pflegerische sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Integrative Kita Giraffenbären e. V. (Einsatzstelle 001257) nein
Iddelsfeld 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51427 Bergisch Gladbach
Kontakt: Frau Pichlo Tel.: 0178 - 605 702 9
E-Mail: vorstand-@~@giraffenbaeren$~$;de
Homepage: www.giraffenbaeren.deTätigkeitDie Freiwilligen begleiten die Kinder der Einrichtung, insbesondere auch Kinder mit Behinderung, im Alltag der Kindertagesstätte und unterstützen diese bei allen täglichen Verrichtungen des Lebens, z.B. essen, waschen, ankleiden, Begleitung in den Gruppenräumen und auf der Außenanlage, der Turnhalle oder im Wald. Des Weiteren unterstützen sie das Personal bei der pädagogischen Arbeit und nehmen an Ausflügen und Festen teil.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kindergarten Süchterscheid e. V. Kindergarten Kleine Strolche (Einsatzstelle 001264) ja
Heilig-Kreuz-Str. 48
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53773 Hennef
Kontakt: Frau Bachmann Tel.: 02248 - 445 155
E-Mail: info-@~@kiga-suechterscheid$~$;de
Homepage: www.kiga-suechterscheid.deTätigkeitTeilhabe am Alltagsgeschehen und Unterstützung des pädagogischen Personals in unserer zweigruppigen Einrichtung. Mitgestaltung bei Projekten, Elternabenden und Festen, Begleitung der Kinder im Kita-Alltag (u.a. spielen, schlichten, erklären), Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Themen, Unterstützung bei der Aufsicht im Außenbereich.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kinderhaus Kaiserswerth e. V. (Einsatzstelle 001265) ja
Kreuzbergstr. 61
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40489 Düsseldorf
Kontakt: Frau Buschmeier Tel.: 0211 - 400 318
E-Mail: info-@~@kinderhaus-kaiserswerth$~$;de
Homepage: www.kinderhaus-kaiserswerth.deTätigkeitAufsicht und Begleitung von Kindern im Alter von 4 - 6 Jahren, Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderhaus Am Bürgerbusch (Einsatzstelle 001290) ja
Feldsiefer Weg 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51381 Leverkusen
Kontakt: Herr Vollmer Tel.: 02171 - 764 794 - 0
E-Mail: kita-buergerbusch-@~@pariberg$~$;de
Homepage: www.pariberg.deTätigkeitPädagogische, pflegerische und hauswirtschaftliche Unterstützung. Begleitung beim Freispiel. Mitarbeit bei Planung und Durchführung des Gruppenangebotes. Begleitung bei Ausflügen und in den Wald.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtungen für Kinder e. V. Familienzentrum Kita Kunterbunt (Einsatzstelle 001292) ja
Brinkstr. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48231 Warendorf
Kontakt: Frau Horstmann Tel.: 02581 - 215 1
E-Mail: kunterbunt-@~@kitawaf$~$;de
Homepage: https://kitawaf.de/TätigkeitMithilfe bei der Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder von 0 Jahren bis zur Einschulung.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitsbelehrung erforderlich -
Montessori-Arbeitskreis Coesfeld e. V. Integratives Montessori-Kinderhaus Coesfeld (Einsatzstelle 001298) ja
Friedhofsallee 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48653 Coesfeld
Kontakt: Frau Bäumer Tel.: 02541 - 554 1
E-Mail: leitung-@~@moki-coesfeld$~$;de
Homepage: www.moki-coesfeld.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Versorgung der Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte an der P. H. e. V. (Einsatzstelle 001300) nein
Karl-Legien-Str. 146
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53117 Bonn
Kontakt: Frau Pulte Tel.: 0228 - 676 187
E-Mail: leitung-@~@kita-an-der-ph$~$;de
Homepage: www.kita-an-der-ph.deTätigkeitMithilfe bei erzieherischen, organisatorischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Planung und Gestaltung von Freizeitaktivitäten und Festen, Begleitung bei Ausflügen, Teilnahme bei Teamgesprächen und Mitgliederveranstaltungen.
Weitere Infos1 Platz
-
Montessori Kinderhaus Halbach e.V. (Einsatzstelle 001319) ja
Halbach 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42899 Remscheid
Kontakt: Frau Zwickl Tel.: 02191 - 469 990 6
E-Mail: info-@~@kita-halbach$~$;de
Homepage: www.kita-halbach.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Förderung der Kinder, leichte pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Mitgestaltung von Festen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Beckumer Wichtel e. V. (Einsatzstelle 001326) ja
Siechenhausweg 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum
Kontakt: Frau Ehling Tel.: 02521 - 130 90
E-Mail: info-@~@beckumer-wichtel$~$;de
Homepage: www.beckumer-wichtel.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung der Kinder im pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Kantstraße (Einsatzstelle 001331) ja
Kantstr. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Piekarski Tel.: 02154 - 886 490
E-Mail: kita-kantstrasse-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Villa Kunterbunt (Einsatzstelle 001332) ja
Hülsdonkstr. 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Krasowski Tel.: 02154 - 486 870
E-Mail: kita-villa-kunterbunt-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Alperhof (Einsatzstelle 001333) nein
Pasteurstr. 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Küppenbender Tel.: 02154 - 429 973
E-Mail: kita-alperhof-@~@stadt-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Traumland (Einsatzstelle 001334) ja
Hülsdonkstr. 94
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Opheiden Tel.: 02154 - 954 480
E-Mail: kita-traumland-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Bullerbü (Einsatzstelle 001335) ja
Schiefbahner Str. 65
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Schwarz Tel.: 02154 - 481 250
E-Mail: kita-bullerbue-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Furthstraße (Einsatzstelle 001336) ja
Furthstr. 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Zwenger Tel.: 02156 - 492 87 0
E-Mail: kita-furthstrasse-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung LOK (Einsatzstelle 001337) ja
Lorenz-Schmitz-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Aretz Tel.: 02156 - 491 800
E-Mail: kita-lok-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Huiskensstraße (Einsatzstelle 001338) ja
Huiskensstr. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Schulz Tel.: 02156 - 491 810
E-Mail: kita-huiskensstrasse-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Bengdbruchstraße (Einsatzstelle 001339) nein
Bengdbruchstr. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Knops Tel.: 02156 - 494 690
E-Mail: kita-bengdbruch-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Pappelallee (Einsatzstelle 001340) ja
Pappelallee 61
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Bindemann-Wihan Tel.: 02156 - 491 280
E-Mail: kita-pappelallee-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten. Einsatzschwerpunkt ist die tägliche Begleitung der in die Gesamtkonzeption integrierten U3 Basisgruppe mit 12 Kindern.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung Blauland (Einsatzstelle 001341) ja
Jahnstr. 3a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Wolferts Tel.: 02154 - 484 380
E-Mail: kita-blauland-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder, Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie bei Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderhaus e. V. (Einsatzstelle 001346) ja
Kirchplatz St. Josef 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46395 Bocholt
Kontakt: Frau Beekmann Tel.: 02871 - 164 88
E-Mail: montessori-@~@kinderhausbocholt$~$;de
Homepage: www.kinderhausbocholt.deTätigkeitUnterstützung im pflegerischen und pädagogischen Bereich unter fachkundiger Anleitung. Begleitung im Gruppenalltag, bei den Mahlzeiten, bei Ausflügen, beim Sport und allen Bereichen im Kinderhaus. Evtl. Fahrdienste.
Weitere Infos5 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindergarten 71 e. V. KiGa71 - Bösinghoven (Einsatzstelle 001348) ja
Josef-Werres-Str. 62
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40668 Meerbusch
Kontakt: Frau Weber Tel.: 02159 - 772 0
E-Mail: boesinghoven-@~@kiga71$~$;de
Homepage: www.kiga71.deTätigkeitKennenlernen des Berufsbildes Erzieher*in, Einblick in eine Elterninitiative, Unterstützung der Erziehungs- und Bildungsarbeit der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung von Kindern im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt, Begleitung der Kinder im Alltag, Betreuung einzelner Kinder oder Kleingruppen nach Anleitung, erste pädagogische Angebote, Unterstüzung bei den Essenssituationen, hauswirtschaftliche Mithilfe, Unterstützung bei der Gestaltung und Ordnung der Gruppenräume/Bereiche.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Oberkasseler Elterninitiative Taubenschlag e. V. (Einsatzstelle 001350) nein
Königswinterer Str. 682
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53227 Bonn
Kontakt: Herr Buchmüller Tel.: 0228 - 445 290
E-Mail: leitung-@~@taubenschlag-bonn$~$;de
Homepage: www.taubenschlag-bonn.deTätigkeitUnterstützung im Kindergartenalltag (40 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt), Begleitung bei Ausflügen. Möglichkeit Projekte zu begleiten, selber zu gestalten und zu initiieren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Kindergarten Drosselnest (Einsatzstelle 001359) ja
Drosselgrund 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59320 Enniger
Kontakt: Frau Kullmann Tel.: 02528 - 359 9
E-Mail: info-@~@efk-beelen$~$;de
Homepage: https://www.efk-beelen.de/kita-drosselnest/TätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Pflege und Bildung von Kindern im Alter von 2 - 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erforderlich -
sci: Kinderhaus (Einsatzstelle 001360) ja
Kirschenallee 78
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47443 Moers
Kontakt: Frau Hartmann Tel.: 02841 - 507 835
E-Mail: kinderhaus-@~@sci-moers$~$;de
Homepage: www.sci-moers.deTätigkeitBetreuung, Unterstützung und Förderung von Kindern im Gruppenalltag, pflegerische Tätigkeiten sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten unter Einbeziehung der Kinder.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kinderladen Pfiffikus e. V. (Einsatzstelle 001361) ja
Kesselstr. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44147 Dortmund
Kontakt: Frau Wagenknecht Tel.: 0231 - 881 101
E-Mail: kinderladenpfiffikus-@~@web$~$;de
Homepage:TätigkeitBegleitende Sprachförderung, Bewegungsförderung und Verkehrserziehung. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Rutsche e. V. (Einsatzstelle 001372) ja
Hebbelstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47057 Duisburg
Kontakt: Frau Schmid Tel.: 0203 - 353 650
E-Mail: kita.rutsche-@~@web$~$;de
Homepage: www.rutsche-duisburg.deTätigkeitBegleitung und Mithilfe bei der Betreuung von 20 Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren. Wir machen viele Ausflüge z.B. Marktbesuche, wöchentliches Schwimmen und Sport sowie Gartenarbeit, Spiel und Spaß.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Kunterbunt e. V. (Einsatzstelle 001381) nein
Burgstr. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51103 Köln
Kontakt: Frau Mayerhöfer Tel.: 0221 - 873 917
E-Mail: leitung-@~@kunterbunt-koeln$~$;de
Homepage: www.kunterbunt-koeln.deTätigkeitDie Kita betreut 16 Kinder im Altern von 1 bis 6 Jahren. Unterstützung bei allen anfallenden Aufgaben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Die Rheinpiraten e. V. Bilinguale Kindertagesstätte (Einsatzstelle 001394) ja
Hitdorfer Str. 169
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51371 Leverkusen
Kontakt: Frau Probst Tel.: 02173 - 942 564
E-Mail: rheinpiratenkids-@~@yahoo$~$;de
Homepage: www.rheinpiraten.euTätigkeitUnterstützung bei der Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit gemäß der Konzeption des Vereins.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
englische Sprachkenntnisse erwünscht -
Kinderland Ibbenbüren Nelkenstraße (Einsatzstelle 001408) nein
Nelkenstr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49477 Ibbenbüren
E-Mail:
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.de/kinderlandTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder, hauswirtschafltiche Tätigkeiten, Planung und Durchführung kleinerer Projekte.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderland Greven (Einsatzstelle 001410) ja
Wilhelm-Busch-Str. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Gerdes Tel.: 02571 - 807 240 1
E-Mail: gerdes-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.de/kinderlandTätigkeitUnterstützung bei der organisatorischen, hauswirtschaftlichen Arbeit, sowie Mithilfe bei der Betreuung und Begleitung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren und Unterstützung der Hauptamtlichen bei der PLanung und durchführung ovn Projekten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderland Ibbenbüren Wagnerstraße (Einsatzstelle 001411) ja
Wagnerstr. 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49477 Ibbenbüren
Kontakt: Frau Kalverkamp Tel.: 05451 - 182 73
E-Mail: kalverkamp-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.kinderland-lf.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Rappelkiste e. V. (Einsatzstelle 001414) nein
In der Linen 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52134 Herzogenrath
Kontakt: Alessandra Reinartz Tel.: 02407 - 183 00
E-Mail: leitung-@~@kita-rappel$~$;de
Homepage: www.kindertagesstaette-rappelkiste.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder der Kindertagesstätte.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kindergarten Die Waldwichtel e. V. (Einsatzstelle 001418) ja
Höhbergstr. 18 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53783 Eitorf-Keuenhof
Kontakt: Frau Ferges Tel.: 02243 - 407 0
E-Mail: die.waldwichtel-@~@gmx$~$;net
Homepage: www.die-waldwichtel-eitorf.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von zwei Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Kinderladen Dottendorf e. V. (Einsatzstelle 001422) ja
Dottendorfer Str. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53129 Bonn
Kontakt: Frau Hennekes Tel.: 0228 - 233 311
E-Mail: leitung-@~@kila-bonn$~$;de
Homepage: www.kila-bonn.deTätigkeitBetreuungstätigkeiten im Rahmen des Konzeptes des Kinderladens, hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten, Begleitung zu Ausflügen und Teilnahme an gemeinsamen Festivitäten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Die Grashüpfer (Einsatzstelle 001427) ja
Kirchstr. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin
Kontakt: Frau Chauvistré Tel.: 02241 - 239 477 1
E-Mail: diegrashuepfer-@~@kinderschutzbund-sankt-augustin$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-sankt-augustin.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Kinderbetreuung und bei hauswirtschaftlichen Arbeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Lillipuz (Einsatzstelle 001436) ja
Johann-Friedrich-Bender-Weg 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57074 Siegen
Kontakt: Frau Kurth Tel.: 0271 - 741 282 20
E-Mail: leitung.kitalillipuz-@~@alia-siegen$~$;de
Homepage: www.alf-siegen.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung und Förderung von Kindern (zwischen 0 und Schuleintrittsalter). Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Kasimir (Einsatzstelle 001437) ja
Pfarrstr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57223 Kreuztal
Kontakt: Frau Demandt Tel.: 02732 - 558 136 9
E-Mail: leitung.kitakasimir-@~@alia-siegen$~$;de
Homepage: www.alf-siegen.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung und Förderung von Kindern (zwischen 0 und Schuleintrittsalter). Pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Tageseinrichtung für Kinder Florian e. V. (Einsatzstelle 001444) ja
Florianstr. 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44534 Lünen
Kontakt: Frau Püschel Tel.: 02306 - 637 77
E-Mail: info-@~@florian-luenen$~$;de
Homepage: www.florian-luenen.deTätigkeitUnterstützung aller Teams in allen anfallenden pflegerischen und hauswirtschaftlichen Arbeiten, Inklusion von Kindern mit Behinderung nach dem konzeptionellen Ansatz der Einrichtung, Mitgestaltung von Elternabenden und Festen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Mobile e. V. (Einsatzstelle 001447) nein
Kessenicher Str. 214
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53129 Bonn
Kontakt: Frau Kreuter Tel.: 0228 - 619 592 03
E-Mail: leitung-@~@mobile-bonn$~$;de
Homepage: www.mobile-bonn.deTätigkeitBegleitung der Kinder beim Spielen, Unterstützung bei pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kinderhaus Sonnenblume e. V. (Einsatzstelle 001455) nein
Am Südfriedhof 27
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53175 Bonn
Kontakt: Frau Hönighausen Tel.: 0228 - 221 542
E-Mail: kontakt-@~@sonnenblume-kita$~$;de
Homepage: www.sonnenblume-kita.deTätigkeitFreispielbegleitung, Anleitung und Hilfestellung bei lebenspraktischen Tätigkeiten (anziehen, etc.), Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Verwaltungstätigkeiten und Teilnahme an Teamgesprächen und Elternabenden.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Herdecke e. V. (Einsatzstelle 001457) ja
Bergweg 63
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58313 Herdecke
Kontakt: Frau Lohmann Tel.: 02330 - 669 292
E-Mail: information-@~@waldorfkindergarten-herdecke$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-herdecke.deTätigkeitMitarbeit bei der Betreuung von bis zu 25 Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren, pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Haus- und Gartenpflege.
Weitere Infos1-2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Dellbrücker Waldkäuzchen e.V. (Einsatzstelle 001468) ja
Waltherstr. 80
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51069 Köln
Kontakt: Frau Tillmann Tel.: 0221 - 888 699 97
E-Mail: leitung-@~@waldkaeuzchen$~$;de
Homepage: https://waldkaeuzchen.deTätigkeitMitarbeit bei Gruppen- und Einzelangeboten
Weitere Infos
(Gemeinschaftskreise, Kreativ- und Spielangebote, Bewegungsförderung, Musik, Umweltpädagogik etc.), Einzelförderung beim Spielen und Lernen, Begleitung während der Mahlzeiten, beim An- und Ausziehen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Organisation und Durchführung von Festen und Ausflügen, Teilnahme an Elternabenden und -gesprächen.2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte an der RWTH e. V. Kita Zauberschloss (Einsatzstelle 001472) ja
Bergische Gasse 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52066 Aachen
Kontakt: Frau Strauch Tel.: 0241 - 900 317 3
E-Mail: leitung-@~@kita-zauberschloss$~$;de
Homepage: www.kita-zauberschloss.deTätigkeitUnterstützung bei der pädagogischen Arbeit in den Gruppen, Begleitung bei Ausflügen, einfache Hausmeistertätigkeiten, Mithilfe bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Wilde Wiese (Einsatzstelle 001479) ja
Warendorfer Str. 62
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48231 Warendorf-Freckenhorst
Kontakt: Frau Lemkau Tel.: 02581 - 458 572 0
E-Mail: kunterbunt-@~@kitawaf$~$;de
Homepage: www.kitawaf.deTätigkeitMithilfe bei hauswirtschaftlichen, pflegerischen und pädagogischen Tätigkeiten bei Kindern von 0 bis 6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Langenberg (Einsatzstelle 001481) nein
Hauptstraße 33
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42555 Velbert
Kontakt: Frau Andersen Tel.: 02052 - 620 0
E-Mail: waldorfkiga.velbert-@~@gmx$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-langenberg.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderstube Regenbogen e. V. Bauernhof Kindergarten (Einsatzstelle 001489) ja
Gunneweg 27
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33154 Salzkotten
Kontakt: Frau Menke Tel.: 0178 - 187 499 6
E-Mail: info-@~@regenbogen-kitas$~$;de
Homepage: www.regenbogen-salzkotten.deTätigkeitDu hast Lust mit Kindern in der freien Natur zu arbeiten? Wir sind ein Waldkindergarten und betreuen um die 70 Kinder im Alter ab vier Monaten bis zum Schuleintritt. Deine Hauptaufgabe liegt in der Begleitung der Kinder am Tag, z.B. : Das Spiel in der Kleingruppe zu begleiten, die Natur auf Spaziergängen mit den Kindern zu entdecken, kleine Impulse zu setzen und .. wir verbringen das Jahr mit den Kindern in und mit der Natur.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Nippeser Flohkiste e. V. (Einsatzstelle 001495) ja
Simon-Meister-Str. 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50733 Köln
Kontakt: Frau Lee Tel.: 0176 - 304 651 98
E-Mail: Leitung-@~@nippeser-flohkiste$~$;de
Homepage: www.nippeser-flohkiste.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern, 10 U3-Kinder und 20 Ü3-Kinder, Vorbereitung des Frühstücks und Begleitung der Mahlzeiten sowie bei der Pflege der Außenanlagen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kinderland Lotte-Büren (Einsatzstelle 001502) ja
Amselweg 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49504 Lotte
Kontakt: Frau Heemeier Tel.: 0541 - 343 716 09
E-Mail: lotte-bueren-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernenfoerdern.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung und Begleitung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Mithilfe bei der Gestaltung von Freispielphasen. Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben. Begleitung der Kinder bei der Einnahme von Mahlzeiten in Buffetform. Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderland Lotte (Einsatzstelle 001503) nein
Cappelner Str. 50
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49504 Lotte
Kontakt: Frau Ruppert Tel.: 05404 - 957 927 0
E-Mail: lotte-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.kinderland-lf.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Begleitung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Unterstützung bei einzelnen Angeboten und Projekten.
Weitere Infos1 Platz
polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Power Pänz 2001 e. V. (Einsatzstelle 001512) ja
Kastellstr. 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53227 Bonn
Kontakt: Frau Koehne Tel.: 0228 - 944 938 7
E-Mail: leitung-@~@powerpaenz2001$~$;de
Homepage: www.powerpaenz2001.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Bewegungskindergarten Gänse- blümchen e. V. (Einsatzstelle 001516) ja
Berliner Str. 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47669 Wachtendonk
Kontakt: Frau Heesen Tel.: 02836 - 147 0
E-Mail: info-@~@kiga-gaensebluemchen$~$;de
Homepage: www.kiga-gaensebluemchen.deTätigkeitMithilfe bei der frühkindlichen Betreuung und Förderung von Kleinkindern (mit und ohne Beeinträchtigung).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertageseinrichtung Villa Lu (Einsatzstelle 001521) ja
Deichstr. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin (Buisdorf)
Kontakt: Frau Kloße Tel.: 02241 - 958 74 57
E-Mail: villalu-@~@kinderschutzbund-sankt-augustin$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-sankt-augustin.deTätigkeitBegleitung der Kinder im Freispiel und im angeleiteten Spiel, z.B. im Rollenspielbereich, auf dem Bauteppich, in der Kreativecke, im Lesebereich, Mitgestaltung verschiedener Angebote, Begleitung bei Ausflügen und Exkursionen, Gestaltung von Festen. Hilfestellung für die Kinder bei alltäglichen Dingen, z.B. beim Essen und beim Toilettengang, beim Wickeln, An- und Ausziehen, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Wäsche, Geschirr, etc.).
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Lummerland e. V. (Einsatzstelle 001525) nein
Am Deimelsberg 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45276 Essen
Kontakt: Frau Barth Tel.: 0201 - 514 355
E-Mail: info-@~@lummerland-essen$~$;de
Homepage: www.lummerland-essen.deTätigkeitAlltagsunterstützung in der Betreuung von 34 Kindern im Alter von 0 - 6 Jahren:
Weitere Infos
-Unterstützung bei den Mahlzeiten, Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Spielen und Spielsituationen, weitere Tätigkeiten, die im Kita-Alltag anfallen, z.B. im hauswirtschaftlichen Bereich.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderland Greven Teichstraße (Einsatzstelle 001526) nein
Teichstr. 50a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Hildenberg Tel.: 02571 - 807 243 10
E-Mail: greven-teichstrasse-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernenfoerdern.deTätigkeitAufgabenbereich auf hauswirtschaftlichen und pädagogischen Bereich unterteilt.
Weitere Infos
Mithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Unterstützung des Personals bei einzelnen Projekten.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Waldkindergarten Düsseldorf e. V. (Einsatzstelle 001549) ja
Wilhelm-Unger-Str. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40472 Düsseldorf
Kontakt: Frau Treis Tel.: 0152 - 382 57 556
E-Mail: info-@~@wakiga$~$;de
Homepage: www.wakiga.de/stellenangebote/TätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindergartenkindern (wandern, malen, basteln, Frühstückspause, Mittagsrunde etc.)
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Dinslaken e. V. (Einsatzstelle 001555) ja
Gerhard-Malina-Str. 110
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46537 Dinslaken
Kontakt: Frau Wichmann Tel.: 02064 - 405 81
E-Mail: b.czoske-@~@waldorfkiga-dinslaken$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-dinslaken.deTätigkeitGanztägige Unterstützung einer U3-Gruppe in unserem Waldorfkindergarten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindergarten Rappelkiste e.V. (Einsatzstelle 001572) ja
Ottostr. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50823 Köln
Kontakt: Frau Burg Tel.: 0221- 551 544
E-Mail: info-@~@rappelkiste-koeln$~$;de
Homepage: www.rappelkiste-koeln.deTätigkeitNeben den alltäglichen Kita-Aufgaben gibt es Raum für eigene Initiativen und Kreativität. Die Tätigkeiten reichen vom Kennenlernen und Spielen mit den Kindern, in der Küche helfen, bis hin zu kleinen Projekten. Du greifst den Erzieher*innen unter die Arme und lernst dabei viel über die Arbeit mit Kindern. 22-23 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren + Kita-Hund.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kinderland Lotte-Wersen (Einsatzstelle 001575) ja
Mühlenbreede 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49504 Lotte-Wersen
Kontakt: Frau Hollensteiner Tel.: 05404 - 956 972 6
E-Mail: lotte-wersen-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.kinderland-lf.deTätigkeitMithilfe bei der Begleitung der Kinder im Freispiel und beim Mittagessen. Unterstützung beim An- und Ausziehen, wenn es nach draußen geht. Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und bei der Durchführung von angeleiteten pädagogischen Angeboten im Kitaalltag.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Brunnenkinder e. V. (Einsatzstelle 001577) ja
Venloer Straße 725 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50827 Köln
Kontakt: Frau Maschewski Tel.: 0221 - 586 600
E-Mail: leitung-@~@brunnenkinder$~$;de
Homepage: www.brunnenkinder.deTätigkeitBegleitung und Mithilfe bei der Betreuung und Förderung der Kinder in unserer Einrichtung. Mitgestaltung des Kindergartenalltags.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Jfd e.V.- Kita Thieberg (Einsatzstelle 001582) ja
Hünenborgstraße 97
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48431 Rheine
Kontakt: Frau Moll Tel.: 05971 - 914 481 04
E-Mail: Kita.Thieberg-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitAufgaben im Gruppendienst mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Durchführung und Umsetzung von Gruppenangeboten - je nach eigenen Stärken - (Bewegungsangebote, hauswirtschaftliche Angebote, z.B. Backen, Kreativangebote), Begleitung der Freispielphase und der Übermittagsbetreuung, Mitorganisation von besonderen Festen (Familienfeste etc.). Übernahme von pflegerischen, administrativen Tätigkeiten, sowie ggf. Unterstützung bei handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Ggf. Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Jfd e.V.- Kita Gartenstadt (Einsatzstelle 001583) ja
Graf-von-Stauffenberg-Straße 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48432 Rheine
Kontakt: Frau Röhl Tel.: 05971 - 997 969 10
E-Mail: Kita.Gartenstadt-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitAufgaben im Gruppendienst mit Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Durchführung und Umsetzung von Gruppenangeboten - je nach eigenen Stärken - (Bewegungsangebote, hauswirtschaftliche Angebote, z.B. Backen, Kreativangebote), Begleitung der Freispielphase und der Übermittagsbetreuung, Mitorganisation von besonderen Festen (Familienfesten etc.). Übernahme von pflegerischen, administrativen Tätigkeiten, sowie ggf. Unterstützung bei handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Ggf. Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jfd e.V.- Kita Hoppetosse (Einsatzstelle 001584) ja
Schmittwilken Kamp 2 - 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48485 Neuenkirchen
Kontakt: Frau Janßen Tel.: 05971 - 914 482 5
E-Mail: Kita.Hoppetosse-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.fd-rheine.deTätigkeitAufgaben im Gruppendienst mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Durchführung und Umsetzung von Gruppenangeboten - je nach eigenen Stärken - (Bewegeungsangebote, hauswirtschaftliche Angebote, z.B. Backen, Kreativangebote), Begleitung der Freispielphase und der Übermittagsbetreuung, Mitorganisation von besonderen Festen (Familienfeste etc.). Übernahme von pflegerischen-, administrativen Tätigkeiten, sowie ggf. Unterstützung bei handwerklichen- und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Ggf. Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jfd e.V.- Kita Laer (Einsatzstelle 001585) ja
Freisenbrock 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48366 Laer
Kontakt: Frau Janßen Tel.: 05971 - 914 482 5
E-Mail: Frank.Boeckenfeld-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitAufgaben im Gruppendienst mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Durchführung und Umsetzung von Gruppenangeboten - je nach eigenen Stärken - (Bewegungsangebote, hauswirtschaftliche Angebote, z.B. Backen, Kreativangebote), Begleitung der Freispielphase und der Übermittagsbetreuung, Mitorganisation von besonderen Festen (Familienfeste etc.). Übernahme von pflegerischen, administrativen Tätigkeiten, sowie ggf. Unterstützung bei handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Ggf. Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Kinderland Greven Overmannstraße (Einsatzstelle 001587) ja
Overmannstraße 79
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Horsthemke Tel.: 02571 - 807 243 15
E-Mail: horsthemke-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.de/kinderlandTätigkeitMithilfe, Betreuung und Begleitung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren.
Weitere Infos
Unterstüzung des Fachpersonals bei einzelnen Angeboten und Projekten.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Möhrenbande e. V. (Einsatzstelle 001591) ja
Wittekindstr. 100 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44139 Dortmund
Kontakt: Frau Aßmann Tel.: 0231 - 338 775 24
E-Mail: info-@~@moehrenbande$~$;org
Homepage: www.moehrenbande.orgTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte bei den alltäglich anfallenden pädagogischen und organisatorischen Aufgaben in der Kindertagesstätte, z. B. Mithilfe bei Projekten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Vorlesen, Basteln etc..
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkinderhaus Herne e. V. (Einsatzstelle 001598) ja
Harpener Weg 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44629 Herne
Kontakt: Herr Kubiak Tel.: 02323 - 240 50
E-Mail: info-@~@waldorfkinderhaus-herne-ev$~$;de
Homepage: www.waldorfkinderhaus-herne-ev.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Kindern ab sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Aktive Teilnahme am pädagogischen Alltag des Gruppengeschehens einer Waldorfkindertagesstätte.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Villa Kunterbunt e. V. (Einsatzstelle 001603) nein
Trills 49
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40699 Erkrath
Kontakt: Herr Tesche Tel.: 02104 - 367 24
E-Mail: kontakt-@~@villa-hochdahl$~$;de
Homepage: www.villa-hochdahl.deTätigkeitPädagogische Mitarbeit, hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten, Betreuung der Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindergarten Butterblume Köln e. V. (Einsatzstelle 001604) ja
Aachener Str. 681
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50933 Köln
Kontakt: Frau Harris Tel.: 0221 - 491 175 4
E-Mail: nc-kitabuma-@~@netcologne$~$;de
Homepage: www.butterblume-koeln.deTätigkeitUnterstützung bei den pädagogischen, hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten in einer Kindertagesstätte.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erforderlich -
Waldorfkindergarten Essen e. V. (Einsatzstelle 001607) nein
Vittinghoffstr. 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45134 Essen
Kontakt: Frau Schröder Tel.: 0201 - 440 293
E-Mail: info-@~@waldorfkindergarten-essen$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-essen.deTätigkeitEinblick in den Kindergartenalltag. Begleitung der Kinder im Tagesablauf. Kreative Beschäftigungen mit den Kindern. Unterstützung des Fachpersonals bei pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Niederpleiser Frischlinge e. V. (Einsatzstelle 001611) ja
Schützenweg 22
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin
Kontakt: Frau Zinzius Tel.: 0176 - 644 002 94
E-Mail: info-@~@niederpleiser-frischlinge$~$;de
Homepage: www.niederpleiser-frischlinge.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von 16 Kindern im laufenden Waldkita-Betrieb sowie Unterstützung der Fachkräfte bei der Vorbereitung und Umsetzung pädagogischer Angebote.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Abenteuerland (Einsatzstelle 001623) ja
Fuchteystr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44369 Dortmund
Kontakt: Frau Willecke Tel.: 0231 - 177 288 - 72
E-Mail: kontakt-@~@kitaabenteuerland-do$~$;de
Homepage: www.kitaabenteuerland-do.deTätigkeitBegleitung der Erzieherinnen in der Arbeit mit den Kindern, Begleitung des freien Spielangebots, Unterstützung bei den Mahlzeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderhaus Efferen e. V. (Einsatzstelle 001635) ja
Kolpingstr. 34
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50354 Hürth
Kontakt: Frau Kantereit Tel.: 02233 - 659 31
E-Mail: kinderhaus.efferen-@~@online$~$;de
Homepage: www.kinderhaus-efferen.deTätigkeitUnterstützung des Teams im Gruppenalltag: Begleitung, Betreuung und Versorgung der Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Spielstube Warendorf e. V. (Einsatzstelle 001700) ja
Düsternstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48231 Warendorf
Kontakt: Frau Klassen Tel.: 02581 - 331 0
E-Mail: leitung-@~@spielstube-warendorf$~$;de
Homepage: www.spielstube-warendorf.deTätigkeitBegleitung und Unterstützung von Kindergartenkindern im Alltag, Mithilfe im hauswirtschaftlichen Bereich, Begleitung bei Ausflügen und Teilnahme an Teamsitzungen und konzeptionellen Tagen.
Weitere Infos
Mithilfe bei der Betreuung2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kitz e.V. (Einsatzstelle 001701) ja
Anton-Antweiler-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50937 Köln
Kontakt: Herr Ulrich Tel.: 0162 - 407 885 6
E-Mail: gutentag-@~@kitz-koeln$~$;de
Homepage: www.kitz-koeln.deTätigkeitUnterstützung bei der pädagogischen Bildung und Betreuung von 10 U3-Kindern, bei der Durchführung und Evaluation von Angeboten sowie unterstützende pflegerische Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderladen Das Kind e. V. (Einsatzstelle 001712) ja
Wilhelm-Tell-Str. 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40219 Düsseldorf
Kontakt: Frau Fantes Tel.: 0211 - 394 353
E-Mail: info-@~@kila-unterbilk$~$;de
Homepage: www.kila-unterbilk.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
SBW für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kindertagesstätte Kindermühle Elternselbsthilfe e. V. (Einsatzstelle 001718) ja
Wertherstr. 84
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33615 Bielefeld
Kontakt: Frau Feil Tel.: 0521 - 871 030
E-Mail: leitung-@~@kitakindermuehle$~$;de
Homepage: www.kitakindermuehle.deTätigkeitMithilfe bei der Begleitung und Betreuung von Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren, Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten, z. B. Musizieren, Turnen, Basteln, Malen. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderstube Ergste e. V. Mauseloch (Einsatzstelle 001722) ja
Am Derkmannsstück 29 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58239 Schwerte
Kontakt: Frau Bauer Tel.: 02304 - 720 05
E-Mail: team-@~@mauseloch-ergste$~$;de
Homepage: www.mauseloch-ergste.deTätigkeitUnterstützung bei der Vorbereitung von Frühstück und Mittagessen, Untersützung im Tagesablauf, Begleitung der Kinder beim Spiel, Hilfe beim An- und Ausziehen, sowei der allgemeinen pädagogischen Aufgaben, z.B. bei beim Turnen oder bei der Durchführung von Projekten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Bescheinigung erforderlich -
Kinderstube Ergste e. V. Wunderland (Einsatzstelle 001723) ja
Kirchstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58239 Schwerte
Kontakt: Frau Wick Tel.: 02304 - 954 953 0
E-Mail: team-@~@wunderland-ergste$~$;de
Homepage: www.wunderland-ergste.deTätigkeitUnterstützung bei der Vorbereitung von Frühstück und Mittagessen, Untersützung im Tagesablauf, Begleitung der Kinder beim Spiel, Hilfe beim An- und Ausziehen, sowei der allgemeinen pädagogischen Aufgaben, z.B. bei beim Turnen oder bei der Durchführung von Projekten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elinas bunte Kinderstube e.V. (Einsatzstelle 001729) ja
Asselner Hellweg 86
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44319 Dortmund
Kontakt: Frau De Salvo-Villani Tel.: 0231 - 279 350
E-Mail: elinas-@~@freenet$~$;de
Homepage: www.elinaskindergarten24.deTätigkeitAktive Gestaltung der täglichen Arbeit im Kindergarten in allen Bereichen des
Weitere Infos
Tages: Unterstützung und Ergänzung der pädagogischen Arbeit der fest an-
gestellten Erzieher_innen in den Gruppen, Unterstützung der Küchenkraft bei
der Vor- und Zubereitung des Mittagessens und beim Spülen (bei Bedarf).2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kinderland Familienzentrum Hummertsbach (Einsatzstelle 001730) ja
Rheiner Str. 168
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48282 Emsdetten
Kontakt: Frau Schmidt Tel.: 02572 - 900 984 95
E-Mail: schmidt-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernenfoerdern.deTätigkeitUnterstützung der organisatorischen, hauswirtschaftlichen und pädagogischen Arbeit in der Tageseinrichtung gemäß den Anweisungen der
Weitere Infos
Einrichtungs- und Gruppenleitung.1 Platz
gerne ab 27 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kinderland Eschstraße (Einsatzstelle 001731) ja
Eschstraße 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Kruse Tel.: 02571 - 807 243 17
E-Mail: greven-eschstrasse-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.de/kinderland/standorte/greven/kinderlandgreveneschstrasse/TätigkeitUnterstützung im Alltag einer Kindertageseinrichtung mit Kindern im Alter
Weitere Infos
von 0 bis 6 Jahren.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Private Kindergruppe Haan e.V. Waldkindergarten (Einsatzstelle 001735) nein
Bachstr. 64
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42781 Haan
Kontakt: Frau Mehlitz Tel.: 0179 - 248 296 0
E-Mail: wald-kiga-@~@privatekindergruppe$~$;de
Homepage: www.privatekindergruppe-haan.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Mitarbeiter*innen bei allen pädagogischen
Weitere Infos
Arbeiten mit den Kindern im Alter von 3-6 Jahren, z.B. Durchführung und Planung von Angeboten und Projekten für die Kinder in allen zu fördernden Bereichen, pflegerische Tätigkeiten, z.B. bei Begleitung der Kinder bei Toilettengängen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten: z.B. Zubereitung des Frühstücks für die Kinder,
Tische decken und abdecken.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderland Steinfurt / Burg Steinfurt (Einsatzstelle 001743) ja
Grüner Weg 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48565 Steinfurt
Kontakt: Frau Fitsch Tel.: 02551 - 937 244 4
E-Mail: burg-steinfurt-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.de/standorte/burg-steinfurt/TätigkeitUnterstützung im Alltag, spielerische Begleitung im Gruppendienst, vorlesen, Begleitung der Essenssituationen. Unterstützung der KollegInnen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes plizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Havixbecker Rasselbande (Einsatzstelle 001744) ja
Altenberger Str. 26
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48329 Havixbeck
Kontakt: Frau Lammers Tel.: 02507 - 237 1
E-Mail: leitung.kita-havixbeck-@~@wert-voll$~$;org
Homepage: www.wert-voll-kita.org/havixbeck1/TätigkeitBegleitung des Tagesablaufes der Kinder, der regelmäßigen Reittage, Unterstützung im Bereich Sport und Bewegung, Organisation und Begleitung von Themenwochen und Projekten, Begleitung der jährlichen Neuzertifizierungen Bewegungskindergarten und Haus der kleinen Forscher.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Buddelkiste e.V (Einsatzstelle 001746) nein
Rennbaumstr. 61
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51379 Leverkusen
Kontakt: Frau Putzier Tel.: 02171 - 339 30
E-Mail: info-@~@buddelkiste$~$;com
Homepage: https://www.buddelkiste.com/TätigkeitBetreuung von Kindern im Alter von 3 Monaten bis zum Schuleintritt, Kennenlernen und Mitwirken bei allen Aufgaben einer Kindertagesstätte.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Hartegasse (Einsatzstelle 001750) nein
Sonnenweg 26
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51789 Lindlar
Kontakt: Frau Klee Tel.: 02266 - 817 9
E-Mail: kita-hartegasse-@~@pariberg$~$;de
Homepage: www.pariberg.deTätigkeitMIthilfe bei der Vorbereitung und Durchführung der Gruppenangebote: Mitgestaltung der Essenssituation, Begleitung des freien Spiels drinnen und draußen, anfallende Organisations- und Verwaltungstätigkeiten im Kita-Alltag.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
KiTa Hannes (Einsatzstelle 001752) ja
Stift Keppel Weg 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57271 Hilchenbach
Kontakt: Frau Juretzko Tel.: 02733-2869740
E-Mail: leitung.kitahannes-@~@alia-siegen$~$;de
Homepage: www.alf-siegen.deTätigkeitUnterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten, z.B Rasenmähen, Aufstellen und Abbauen von Möbeln, Streichen von Räumen, Einräumen von Materialien, Einkaufen. Unterstützung im Gruppendienst: Kinder an- und ausziehen, Begleitung beim Zähneputzen, Spielen, Vorlesen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kindertagesstätte in Dortmund West e.V (Einsatzstelle 001755) ja
Froschlake 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44379 Dortmund
Leitung: Frau Ludwig Tel.: 0231 - 617 711
E-Mail: kita.froschlake-@~@dokom$~$;net
Homepage: www.kita-dortmund-west.deTätigkeitUnterstützung der Erzieherinnen bei der Durchführung pädagogischer Konzepte, hauswirtschaftlichen Arbeiten, der Organisation von Aktionstagen und - wochen, der Zusammenarbeit mit den Eltern.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Integratives Montessori Familienzentrum (Einsatzstelle 001758) ja
Fahres 18b
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41066 Mönchengladbach
Kontakt: Frau Jeschke Tel.: 02161 - 495 213 1
E-Mail: imf-@~@das-z-mg$~$;de
Homepage: www.das-z-mg.de/integrativer-montessorikindergartenTätigkeitEinsatz in einer Gruppe von Kindern mit und ohne Behinderung im Alter von 2-6 Jahren. Alltagsbegleitung und Unterstützung der Kinder in ihrer Entwicklung, Einblicke in die Arbeit der Erzieher*innen und in die Elternarbeit.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagestätte Villa Kunterbunt Sanddornstraße (Einsatzstelle 001771) ja
Sanddornstr. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53859 Niederkassel
Kontakt: Frau Meller Tel.: 02208 - 914 531 - 0
E-Mail: info-@~@familienzentrum-niederkassel$~$;de
Homepage: www.villa-kunterbunt-niederkassel.deTätigkeitPflege und Betreuung der Kinder von unter einem Jahr bis zur Einschulung. Durch Anleitung und Reflexion wird ein intensiver Einblick in die pädagogische Arbeit einer Erzieherin gewährleistet. Auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten werden eine Aufgabe sein, bilden aber keinen Schwerpunkt.
Weitere Infos2 Plätze
Gesundheitszeugnis erforderlich
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Spielwiese e.V. (Einsatzstelle 001773) ja
Obere Drimbornstr. 46
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52066 Aachen
Kontakt: Herr Reißen Tel.: 0241 - 513 927
E-Mail: leitung-@~@kita-spielwiese$~$;de
Homepage: www.kita-spielwiese.deTätigkeitIn der Kita Spielwiese bekommt Ihr die Möglichkeit, erste Erfahrungen in einem sozialen Arbeitsbereich und in der Arbeit in einem multiprofessionellen Team zu sammeln. Die Mitwirkung reicht von der alltäglichen Unterstützung in allen hauswirtschaftlichen Aufgaben bis hin zur Entwicklung eigener, pädagogisch begründeter Angebote. Gemeinsam mit den freundlichen und hilfsbereiten Kollegen und Kolleginnen organisiert Ihr den Alltag für die Kinder, begleitet sie beim Essen und Spielen, bei Ausflügen und Festen oder auch mal in den Tierpark oder eine ganze Woche in den Wald.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Familienzentrum und Kindertagestätte Nordstraße (Einsatzstelle 001783) nein
Nordstr. 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42853 Remscheid
Kontakt: Frau Radfeld Tel.: 02191 - 491 613
E-Mail: schwarte-@~@kraftstation$~$;de
Homepage: www.kraftstation.deTätigkeitMithilfe bei der pädagogischen Betreuung von Kindern von 2 bis 6 Jahren. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Walkürenstraße (Einsatzstelle 001784) ja
Walkürenstr. 33
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42859 Remscheid
Kontakt: Frau Radfeld Tel.: 02191 - 491 613
E-Mail: colapinto-@~@kraftstation$~$;de
Homepage: www.kraftstation.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern von 1 bis 6 Jahren. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Die kleinen Hobbits e.V (Einsatzstelle 001789) nein
An der Hiltruper Baumschule 7a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48165 Münster
Kontakt: Frau Busenius-Böhm Tel.: 02501 - 929 922 2
E-Mail: hobbitleitung-@~@t-online$~$;de
Homepage: https://hobbits-muenster.habanunu.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von 17 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren, nach und nach Übernahme von festen Aufgaben im pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich, unter Anleitung Übernahme von pädagogischen Angeboten. Einblick in den Beruf der Erzieher*in.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Hüppedeercher Köln - Nippes e.V (Einsatzstelle 001803) nein
Niehler Kirchweg 55 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50733 Köln
Kontakt: Frau Di Rocco Tel.: 0221 - 767 983
E-Mail: info-@~@hueppedeercher$~$;de
Homepage: www.hueppedeercher.deTätigkeitHauswirtschaftliche Tätigkeiten (z.B Küche, Betten), Unterstützung bei der Betreuung der Kinder (Anziehen, Füttern, Spieleecke).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Outlaw Kita Brock (Einsatzstelle 001812) ja
Schmedehausener Str. 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48346 Ostbevern
Kontakt: Frau Brokhage-Preuß Tel.: 02532 - 448 768 8
E-Mail: Kita.brock-@~@outlaw-ggmbh$~$;de
Homepage: www.outlaw-ggmbh.deTätigkeitEinsatz in einer Kindertageseinrichtung in einer Gruppe von Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren. Kennenlernen des Arbeitsalltags einer pädagogischen Fachkraft. Teil des Kleinteams mit Einbeziehung in den pädagogischen Gruppenalltag unter Anleitung durch die fachlich-pädagogische Betreuungsperson. Ebenso Übernahme von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in Bezug auf die Versorgung der Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Integratives Montessori-Kinderhaus des Schmetterling e. V. (Einsatzstelle 001813) ja
Maria-Montessori-Str. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48282 Emsdetten
Kontakt: Frau Feldhaus Tel.: 02572 - 866 99
E-Mail: info-@~@montessori-kinderhaus-emsdetten$~$;de
Homepage: www.montessori-kinderhaus-emsdetten.deTätigkeitUnterstützung in der pädagogischen Arbeit, Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Gruppenaktivitäten, ggf. Übernahme eigener Angebote, Begleitung bei Ausflügen, Unterstützung der Aufsicht, Mitgestaltung und Pflege der Gruppenräume, Mithilfe bei der pflegerischen Betreuung der Kinder, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Teilnahme an Dienstbesprechungen und Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Waldhausen (Einsatzstelle 001821) ja
Schleswiger Str. 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41068 Mönchengladbach
Kontakt: Frau Kuhlmann Tel.: 02161 - 834 536
E-Mail: fzwaldhausen-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.familienzentrum-waldhausen.deTätigkeitSpiel mit den Kindern (Freispiel), geplante Aktivitäten (Bastel- und Bewegungsangebote), hauswirtschaftliche Tätigkeiten, pflegerische Tätigkeiten (Wickeln).
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagestätte Villa Sonnenschein (Einsatzstelle 001824) nein
Im Lütken Ort 44
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33334 Gütersloh
Kontakt: Frau Shah Tel.: 05241 - 702 815
E-Mail: villa.sonnenschein-@~@bertelsmann$~$;de
Homepage: www.villa-sonnenschein-gt.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Unterstützung der Kinder im Kita-Alltag.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldkindergarten Alpen e.V Die Wurzelzwerge (Einsatzstelle 001827) ja
Mühlenweg 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46519 Alpen
Kontakt: Herr Ridder Tel.: 0176 - 608 726 05
E-Mail: leitung-@~@waldkindergarten-alpen$~$;de
Homepage: www.waldkindergarten-alpen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern. Mitarbeit bei Gruppen- und Einzelangeboten für feste Gruppen und Gemeinschaftskreise, Kreativ- und Spielangebote, Betreuung und Begleitung während der Mahlzeiten, beim An- und Ausziehen, bei der Mittagsruhe.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Neuss e.V. Waldorfkindergarten Hof Turmalin (Einsatzstelle 001828) ja
Jülicher Landstr. 142
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41464 Neuss
Kontakt: Frau Gretschuchin Tel.: 02131 - 319 108 1
E-Mail: kontakt-@~@waldorfkindergarten-neuss$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-neuss.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern von 2 bis 6 Jahren.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kindergartenverein Pusteblume Holzhausen-Externsteine (Einsatzstelle 001829) ja
Golfweg 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32805 Horn - Bad Meinberg
Kontakt: Frau Wandschneider Tel.: 05234 - 526 8
E-Mail: verwaltung-@~@kitapusteblume$~$;info
Homepage: www.kitapusteblume.infoTätigkeitUnterstützung des Kindergartenteams bei der Betreuung / pädagogischen Arbeit mit Kindern im Alter von ca. 1-6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Mühlenkindergarten e.V. (Einsatzstelle 001830) ja
Hammer Str. 66
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45772 Marl
Kontakt: Frau Reiser Tel.: 02365 - 223 94
E-Mail: info-@~@muehlenkindergarten$~$;de
Homepage: www.muehlenkindergarten.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Kindern in einer zweigruppigen Kindertageseinrichtung mit zur Zeit 41 Kindern.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kindergarten Klein und Groß e.V. (Einsatzstelle 001839) ja
Kölner Str. 403
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47807 Krefeld
Kontakt: Frau Houben Tel.: 02151 - 396 141
E-Mail: info-@~@kindergartenkleinundgross$~$;de
Homepage: www.kindergartenkleinundgross.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder: Spielen, Vorlesen, Basteln, Anziehen, Hilfe beim Essen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
FRÖBEL Bildung und Erziehung gemeinnützige GmbH Kindergarten An den Clouthwerken (Einsatzstelle 001842) ja
Seekabelstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50733 Köln
Kontakt: Frau Rhode Tel.: 0152 - 595 713 90
E-Mail: andenclouthwerken-@~@froebel-gruppe$~$;de
Homepage: https://andenclouthwerken.froebel.infoTätigkeitUnterstützung bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der zu betreuenden Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Casa Lu (Einsatzstelle 001858) ja
Wehrfeldstr. 5h
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin
Kontakt: Frau Peil Tel.: 02241 - 944 053 3
E-Mail: casalu-@~@kinderschutzbund-sankt-augustin$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-sankt-augustin.deTätigkeitBegleitung der Kinder im Freispiel und im angeleiteten Spiel, z.B. im Rollenspielbereich, auf dem Bauteppich. Mitgestaltung bei Projekten bzw. Angeboten: Begleitung bei Ausflügen und Exkursionen, Hilfestellung für die Kinder bei alltäglichen Dingen, z.B. beim Essen und beim Toilettengang, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Mitwirkung bei der Gestaltung von Festen.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Wawuschels (Einsatzstelle 001862) ja
Buchenweg 35
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59320 Ennigerloh
Kontakt: Frau Iwanzow Tel.: 02524 - 929 612 5
E-Mail: wawuschels-kita-@~@efk-beelen$~$;de
Homepage: www.efk-beelen.deTätigkeitBegleitung der Fachkräfte bei der Bildung, Erziehung und Betreuung in den ersten Lebensjahren / nach Kibiz.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindergarten Oberpleis e.V. Elterinitiative Pusteblume (Einsatzstelle 001865) ja
Theodor-Storm-Str. 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53639 Königswinter-Oberpleis
Kontakt: Frau Kobel Tel.: 02244 - 870 836
E-Mail: vorstand-@~@kindergarten-oberpleis$~$;de leitung@kindergarten-oberpleis.de
Homepage: www.kindergarten-oberpleis.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung 2 bis 6 jähriger Kinder im Kindergartenalltag einer 2 gruppigen Einrichtung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Birkenbäumchen e.V. (Einsatzstelle 001868) ja
Alteburgerstr. 127
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50678 Köln
Kontakt: Frau Manner Tel.: 0221 - 385 970
E-Mail: kita.birkenbaeumchen-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.birkenbaeumchen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Pflege der Kita-Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
SCI: Kinderhaus Schirrhof (Einsatzstelle 001880) ja
Friedrich-Heinrich-Allee 79a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47475 Kamp-Lintfort
Kontakt: Frau Hartmann Tel.: 02842 - 928 466 3
E-Mail: ana-hartmann-@~@sci-moers$~$;de
Homepage: www.sci-moers.deTätigkeitBegleitung, Unterstützung und Förderung der Kinder im Gruppenalltag in Ergänzung zum Gruppenteam, pflegerische Tätigkeiten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten unter Einbeziehung der Kinder.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Schmierfinke e.V. (Einsatzstelle 001882) ja
Rochusstr. 34c
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50827 Köln
Kontakt: Frau Dettenmaier Tel.: 0221 - 986 564 53
E-Mail: info-@~@schmierfinke-koeln$~$;de
Homepage: www.schmierfinke-koeln.deTätigkeitAlltagsbegleitung und Betreuung der Kinder, Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte, Teilnahme an Festen und Feiern, Teilnahme an Teambesprechungen und ggf. Elternabenden, Teilnahme an der jährlichen Kita-Fahrt, Übernahme pflegerischer und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
betriebsärztliche Untersuchung erforderlich -
Montessori Kinderhaus Bad Godesberg e.V. (Einsatzstelle 001887) ja
Plittersdorfer Str. 50
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53173 Bonn
Kontakt: Frau Stoodt Tel.: 0228 - 363 023
E-Mail: leitung-@~@montessori-plittersdorf$~$;de
Homepage: www.montessori-plittersdorf.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung drei- bis sechsjähriger Kinder in der Kindertagestätte.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Bambini e.V. (Einsatzstelle 001888) nein
Höfkerstr. 5 - 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44149 Dortmund
Kontakt: Frau Daya Tel.: 0231 - 170 979
E-Mail: leitung-@~@kita-bambini$~$;de
Homepage: www.kita-bambini-dortmund.deTätigkeitMithilfe bei der gesamten Bildungs- und Erziehungsarbeit in der Kita. Gruppe zwischen 1 und 6 Jahren, leichte hauswirtschaftliche Tätigkeiten (Tisch decken, Wäsche falten, etc.).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Landkindergarten Lindenhaus (Einsatzstelle 001898) ja
Gehrweg 7a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58642 Iserlohn
Kontakt: Frau Altinger Tel.: 0176 - 218 649 00
E-Mail: info-@~@landkindergarten-iserlohn$~$;de
Homepage: www.landkindergarten-iserlohn.deTätigkeitNatur-pädagogische Begleitung und Betreuung im Alltag des Landkindergartens: gärtnerische, handwerkliche, hauswirtschaftliche Tätigkeiten unter der Beteiligung und Begleitung von Kindern (z.B. Gießen eines neu gepflanzten Weidenzaunes), kreatives Gestalten mit Naturmaterialien für oder mit Kindern / Eltern / Großeltern, Umsetzung eigener kreativer handwerklicher, gärtnerischer Ideen und Anleitung der Kinder, Teilnahme an Fortbildungen, Teambesprechungen, Infoveranstaltungen, Aktionen, Festen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Interesse an der Arbeit mit Kindern draußen in der Natur, handwerkliches, gärtnerisches und hauswirtschaftliches Interesse erwünscht
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Familienzentrum Yorckstraße (Einsatzstelle 001900) ja
Yorckstraße 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44147 Dortmund
Kontakt: Herr Reuter Tel.: 0231 - 993 672 0
E-Mail: kita-@~@dksb-do$~$;de
Homepage: www.dksb-do.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Arbeit mit Kindern in unserem Familienzentrum.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Spielkiste Ladbergen e.V. (Einsatzstelle 001901) ja
Dorfstr. 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49549 Ladbergen
Kontakt: Frau Schweer Tel.: 05485 - 340 9
E-Mail: kitaspielkiste-@~@web$~$;de
Homepage: www.kitaspielkiste@web.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 7 Monaten bis Schuleintritt in einer Kindertagesstätte.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Vorstenstraße (Einsatzstelle 001907) ja
Vorstenstraße 1-3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44379 Dortmund
Kontakt: Frau Morawe Tel.: 0231 - 610 356 42
E-Mail: kontakt-@~@consol-kita$~$;de
Homepage: www.consol-kita.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder in der Kindertagestätte, Begleitung von Ausflügen, Mitorganisation von Festen und Bastelaktionen, sowie die Begleitung von Essenssituationen, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Fröbel-Kindergarten An St. Peter (Einsatzstelle 001908) ja
Schönsteinstr. 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50825 Köln
Kontakt: Frau Rhode Tel.: 0152 - 595 713 90
E-Mail: an-st-peter-koeln-@~@froebel-gruppe$~$;de
Homepage: www.st-peter.froebel.infoTätigkeitUnterstützung bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der zu betreuenden Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kindergarten Regenbogen Rönsahl e.V. (Einsatzstelle 001927) ja
Meienbornstr. 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58566 Kierspe
Kontakt: Frau Biedal Tel.: 02269 - 927 288
E-Mail: info-@~@kindergarten-regenbogen-roensahl$~$;de
Homepage: www.kindergarten-regenbogen-roensahl.deTätigkeitAllgemeine Betreuung/Aufsicht, Erarbeiten und Durchführen pädagogischer Projekte, Unterstützung bei Ausflügen und Projekten im Wald und außerhalb der Einrichtung, Einbringen von eigenen Ideen und natürlich auch eigenständige Umsetzung unter Aufsicht von Fachkräften.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Waldorfkindergarten Köln Volksgarten e.V Lothringer Straße (Einsatzstelle 001930) ja
Lothringer Straße 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50677 Köln
Kontakt: Frau Hill Tel.: 0221 - 371 399
E-Mail: waldorfkindergarten-@~@netcologne$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-koeln.deTätigkeitHilfe bei allen im Kindergartenverein anfallenden Arbeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Waldorfkinderhaus Menden (Einsatzstelle 001931) ja
Markstr. 27
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin
Kontakt: Frau Skalinou Tel.: 02241 - 235 493 0
E-Mail: menden-@~@conclusio-ggmbh$~$;de
Homepage: www.conclusio-ggmbh.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindergartenkindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt in einer 3 gruppigen Einrichtung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Waldorfkinderhaus Wachtberg (Einsatzstelle 001932) ja
Pecher Haupstr. 47
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53343 Wachtberg
Kontakt: Frau Becker Tel.: 0228 - 555 460 20
E-Mail: wachtberg-@~@conclusio-ggmbh$~$;de
Homepage: www.conclusio-ggmbh.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindergartenkindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
ITG Hochschulkindergarten (Einsatzstelle 001936) ja
Gaußstr. 51
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42119 Wuppertal
Kontakt: Frau Diebel Tel.: 0202 - 430 202
E-Mail: info-@~@hochschulkindergarten$~$;de
Homepage: www.hochschulkindergarten.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Förderung von Kindern im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren im Rahmen der pädagogischen Konzeption, sowie hauswirtschaftliche und pflegerische Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
La familiär e.V. (Einsatzstelle 001939) ja
Maxstr. 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53111 Bonn
Kontakt: Frau Möckel Tel.: 0228 - 336 272 83
E-Mail: leitung-@~@la-familiaer$~$;de
Homepage: www.la-familiaer.deTätigkeitMithilfe in der Kinderbetreuung (U3 Kinder), Mithilfe bei sonstigen Angeboten (z.B. Themenelternabende, Festen, usw.).
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
SOS-Kinderdorf Niederrhein, Kita am Wald (Einsatzstelle 001946) ja
Kuhstr. 56
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Herr Trungadi Tel.: 02821 - 753 030
E-Mail: martina.vanoffern-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: www.sos-kd-niederrhein.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Unterstützung des Fachpersonals und Mithilfe bei den regelmäßigen Arbeiten im Tagesablauf der Kita wie z.B.: Vor- und Nachbereitung des Frühstücks und Nachmittagsimbiss, Hilfestellung und Begleitung beim Mittagessen, Begleitung des Freispiels drinnen und draußen, Hilfestellung bei der Regelung von Konfliktsituationen unter den Kindern, Hilfestellung beim Umziehen, Begleitung und Unterstützung sozialer Interaktionsprozesse einzelner Kinder, Planung und Durchführung von Angeboten in Kleingruppen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
FamilienBande e.V. (Einsatzstelle 001950) nein
Chlodwigstr. 32
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53909 Zülpich
Kontakt: Frau Müsch Tel.: 02252 - 839 751 0
E-Mail: info-@~@kita-familienbande$~$;de
Homepage: www.kita-familienbande.deTätigkeitMithilfe in pädagogischen, hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereichen des Kindergartenalltags bei Kindern zwischen 1 und 6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
erste Hilfe am Kind erforderlich -
Kita WeltenBummler (Einsatzstelle 001951) ja
Chlodwigstr. 34
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53909 Zülpich
Kontakt: Frau Grimm Tel.: 02252 - 839 751 2
E-Mail: info-@~@weltenbummler-kita$~$;de
Homepage: www.weltenbummler-kita.deTätigkeitMithilfe in pädagogischen, hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereichen des Kindergartenalltags bei Kindern zwischen 1 und 6 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
erste Hilfe am Kind erforderlich -
Montessori Kita Glückspilz FrohSinn e.V. (Einsatzstelle 001953) ja
Reuterstr. 237
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51467 Bergisch Gladbach
Kontakt: Frau Böckly Tel.: 02202 - 535 49
E-Mail: info-@~@kita-glueckspilz$~$;de
Homepage: www.kita-glueckspilz.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Das Kind e.V. (Einsatzstelle 001956) ja
Suitbertusstr. 35
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40223 Düsseldorf
Kontakt: Herr Neuber Tel.: 0211 - 566 472 06
E-Mail: buero-@~@kilabilk$~$;de
Homepage: www.kilabilk.deTätigkeitWir sind das junge Team der Elterninitiative „Das Kind e.V. - KiLa Bilk und suchen Mithilfe und Unterstützung in den unterschiedlichen Bereichen unseres Kindergartenalltages. Dies beinhaltet die aktive Beteiligung an der Betreuung der Kinder, die Mithilfe in der Küche oder auch bei kleineren handwerklichen Tätigkeiten.
Weitere Infos
Bewerbungen bitte an: Bewerbung@kilabilk.de2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Husener Eichwald (Einsatzstelle 001960) ja
Husener Eichwaldstr. 266a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44319 Dortmund
Kontakt: Frau Strathaus Tel.: 0231 - 519 190 81
E-Mail: kontakt-@~@consol-kita$~$;de
Homepage: www.consol-kita.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder in der Tagesstätte, Begleitung von Ausflügen, Mitorganisation von Festen und pädagogischen Aktionen sowie die Begleitung von Essenssituationen, Unterstützung der hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Mithilfe bei der Planung und Durchführung kleiner Projekte.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kindergarten Purzelbaum e.V. (Einsatzstelle 001963) nein
Rathenaustr. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau van Wickeren Tel.: 02821 - 476 35
E-Mail: kindergarten.purzelbaum-@~@t-online$~$;de
Homepage: www.kindergarten-purzelbaum.deTätigkeitBetreuung und Pflege der Kita-Kinder (Alter zwischen 2 und 6 Jahren) in unserem Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Löwenzahn (Einsatzstelle 001965) ja
Am Sportplatz 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57223 Kreuztal
Kontakt: Frau Ackermann Tel.: 0160 - 956 520 54
E-Mail: leitung.kitaloewenzahn-@~@alia-siegen$~$;de
Homepage: www.alf-siegen.deTätigkeitUnterstützung bei der Beschäftigung, Betreuung, Förderung der Kinder (0-6 Jahre), Unterstützung bei Bastelangeboten, Mithilfe beim Backen und Kochen mit Kindern, gemeinsame Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten mit den Kindern (Tisch decken, abräumen, usw.), unterstützende Hilfe bei der Verselbständigung der Kinder (Anziehen, Essen), Vorlesen von Büchern, Mithilfe bei Projekten, Begleitung bei Ausflügen, Mithilfe bei Veranstaltungen, Mithilfe bei der Gestaltung der Räumlichkeiten, Unterstützung bei der altersgerechten Körperpflege, Hilfe bei anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, ggf. Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Wicki (Einsatzstelle 001966) ja
Wiesenstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57271 Hilchenbach
Kontakt: Frau Birlenbach Tel.: 0174 - 810 714 4
E-Mail: leitung.kitawicki-@~@alia-siegen$~$;de
Homepage: www.alf-siegen.deTätigkeitUnterstützung bei der Beschäftigung, Betreuung, Förderung der Kinder (0-6 Jahre) wie Vorlesen von Büchern, Unterstützung bei Bastelangebote und beim Backen und Kochen mit Kindern, gemeinsame Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten mit den Kindern (Tisch decken, abräumen, usw.), unterstützende Hilfe bei der Verselbständigung der Kinder (Anziehen, Essen) und bei der altersgerechten Körperpflege, Mithilfe bei Projekten und Veranstaltungen und bei der Gestaltung der Räumlichkeiten, Begleitung bei Ausflügen, Hilfe bei anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, ggf. Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Freie Aktive KiTa Wülfrath (Einsatzstelle 001968) ja
Kastanienallee 55
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42489 Wülfrath
Kontakt: Frau Blum Tel.: 02058 - 897 758 0
E-Mail: verwaltung.kita-@~@fasw$~$;de
Homepage: www.fasw.deTätigkeitDie Freiwilligen haben u.a. die Aufgabe im Sinne der Integrationshilfe für Kinder mit dem Förderbedarf Geistige Entwicklung zur Verfügung zu stehen. Das bedeutet z.B., sie helfen bei der Bewältigung von Alltagstätigkeiten, bei der Orientierung im Gebäude und im Umgang mit anderen Kindern. Es wird im Team gearbeitet. Die Freiwilligen werden bei der Betreuung der Kinder unterstützt und alle Aufgaben finden unter fachlicher Anleitung statt.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erfroderlich -
Naturkindergarten Üllehütt e.V. (Einsatzstelle 001992) ja
St. Hippolyt- Weg-10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40625 Düsseldorf
Kontakt: Frau Meyer-Bantor Tel.: 0173 - 265 833 8
E-Mail: info-@~@uellehuett$~$;de
Homepage: www.uellehuett.deTätigkeitHilfe bei der Betreuung und Begleitung von Menschen im Alter zwischen 2 und 6 Jahren auf Basis der gewaltfreien Kommunikation. Wir sind bei Wind und Wetter draußen unterwegs und vermitteln Wissen in der Natur.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Hipphoppers e.V. (Einsatzstelle 001997) ja
Regina-Isecke-Str. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50858 Köln
Kontakt: Frau Muchow Tel.: 0221 - 258 338 8
E-Mail: hipphoppers-@~@t-online$~$;de
Homepage: https://hipphoppers.de/TätigkeitMithilfe bei der Kinderbetreuung.
Weitere Infos1 Platz
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Tannenhof (Einsatzstelle 001998) ja
Tannenhofweg 88
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40627 Düsseldorf
Kontakt: Herr Bohe Tel.: 0211 - 390 212 10
E-Mail: kita-@~@integrationavp$~$;de
Homepage: www.kita-tannenhof.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte in der Betreuung und Förderung der Kinder, in der Planung und Dokumentation des pädagogischen Angebots, bei der Dokumentation des Entwicklungs- und Bildungsprozesses der Kinder, in der Zusammenarbeit mit den Eltern, bei der Planung und Durchführung von Projektarbeit, bei der Gestaltung des Eingewöhnungsprozesses neu aufgenommener Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Sandkasten e.V. (Einsatzstelle 002006) nein
An der Dohlenhecke 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53639 Königswinter
Kontakt: Frau Otto Tel.: 02244 - 915 922
E-Mail: leitung-@~@kiga-sandkasten$~$;de
Homepage: www.kiga-sandkasten.deTätigkeitBegleitung der Kinder im Kindergartenalltag, z.B. beim Frühstück, Mittagessen, Turnen. Unterstützung des Teams bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten (Bettwäsche waschen, Spülmaschine ein-/ausräumen). Sich aktiv mit den Kindern beschäftigen, wie z.B. auf dem Außengelände mit den Kindern im Sand spielen, Ballspiele, in der Gruppe, z.B. Buch vorlesen, Tischspiele spielen, puzzlen etc. Teilnahme an pädagogischen Projekten der Kinder und des Teams.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Die Grashüpfer e.V. (Einsatzstelle 002008) ja
Gustav-Moll-Straße 47a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum
Kontakt: Frau Bröskamp Tel.: 02525 - 950 078
E-Mail: diegrashuepfer_ev-@~@online$~$;de
Homepage: www.kita-diegrashuepfer.deTätigkeit
Weitere Infos
Mithilfe bei der Betreuung und Begleitung der Kinder (zwischen 1 und 6 Jahren) der Einrichtung.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erfoderlich -
Kita und Familienzentrum Ahörnchen e.V. (Einsatzstelle 002017) nein
Ahornstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42855 Remscheid
Kontakt: Frau Heinz Tel.: 02191 - 478 901
E-Mail: info-@~@ahoernchen-ev$~$;de
Homepage: www.ahoernchen-ev.deTätigkeitMitarbeit beim Bildungs- und Erziehungsauftrag in der frühkindlichen Bildung, durch gemeinsame Spielaktionen, unterstützende Hilfe bei einzelnen Kindern, hauswirtschaftliche Aufgaben im Tagesablauf mit übernehmen, Unterstützung in pflegerischen Aufgaben, die den Wickelprozess betreffen, die pädagogischen Kräfte dahingehend unterstützen, das kindliche Selbstwertgefühl zu steigern, kreative Fähigkeiten mit einbringen, Raum und Möglichkeiten mit vorbereiten zu aktiven Lernmomenten der Kinder.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertageseinrichtung Brücke (Einsatzstelle 002018) ja
Kirchhofstr. 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Frau Jansen Tel.: 02156 - 491 010
E-Mail: kita-bruecke-@~@kitas-willich$~$;de
Homepage: www.kitas-willich.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Betreuung der Kinder: Mithilfe bei pädagogischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Nideggen e.V. Kindertagesstätte Zauberland (Einsatzstelle 002022) nein
Wildemannweg 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52385 Nideggen
Kontakt: Frau Schwirtz Tel.: 02427 - 949 890
E-Mail: schwirtz-@~@elterninitiative-nideggen$~$;de
Homepage: www.elterninitiative-nideggen.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Begleitung insbesondere von Kindern mit besonderem Förderbedarf.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita kleiner Prinz e.V. (Einsatzstelle 002023) ja
Hamburger Straße 41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44135 Dortmund
Kontakt: Frau Wolany Tel.: 0231 - 138 666 6
E-Mail: kontakt-@~@kita-kleiner-prinz$~$;de
Homepage: www.kita-kleiner-prinz.deTätigkeitDie Freiwilligen leisten Unterstützung bei der Betreuung der Kinder. Sie erhalten Einblicke in die Betreuung der unter 3-Jährigen als auch der über 3-Jährigen und werden in die täglichen Abläufe mit eingebunden.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jfd-Kita Lönneburg (Einsatzstelle 002035) ja
Leinweberstraße 69
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Berning Tel.: 05971 - 914 482 90
E-Mail: kita.loenneburg-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitAufgaben im Gruppendienst mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, Durchführung von Klein- und Gesamtgruppenangeboten, Begleitung der Freispielphasen, Umsetzung von Projekten, je nach eigenen Stärken (Bewegungsangebote, hauswirtschaftliche Angebot z.B. Backen, Kreativangebote), Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten, Begleitung der Übermittagsbetreuung, Mitorganisation von besonderen Festen (Familienfeste, Laternenfest etc.), Übernahme von administrativen Aufgaben, ggf. Unterstüzung bei handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jfd-Kita Wichernwald (Einsatzstelle 002036) ja
Wichernstr. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48356 Nordwalde
Kontakt: Frau Bertling Tel.: 05971 - 914 482 60
E-Mail: kita.wichernwald-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitAufgaben im Gruppendienst mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren, Durchführung von Klein- und Gesamtgruppenangeboten, Begleitung der Freispielphasen, Umsetzung von Projekten, je nach eigenen Stärken (Bewegungsangebote, hauswirtschaftliche Angebot z.B. Backen, Kreativangebote), Übernahme von pflegerischen Tätigkeiten, Begleitung der Übermittagsbetreuung, Mitorganisation von besonderen Festen (Familienfeste, Laternenfest etc.), Übernahme von administrativen Aufgaben, ggf. Unterstüzung bei handwerklichen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, ggf. Übernahme von Fahrdiensten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jfd-Kita Wunderland (Einsatzstelle 002037) ja
Kapellenstr. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48565 Steinfurt
Kontakt: Frau Bröker Tel.: 02552 - 993 909 9
E-Mail: kita.wunderland-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel. Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggf. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben sowie Fahrdiensten. Es ist zudem möglich, nach Neigung, eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jfd-Kita Buchenbande (Einsatzstelle 002038) ja
Buchenstr. 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48485 Neuenkirchen
Kontakt: Frau Dykstra Tel.: 05971 - 914 482 80
E-Mail: kita.buchenbande-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel. Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggf. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben. Es ist zudem möglich, nach Neigung, eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Tausendfüßler e.V. (Einsatzstelle 002041) ja
Ubierring 47
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50678 Köln
Kontakt: Frau Hecker Tel.: 0221 - 325 710
E-Mail: info-@~@tausendfuessler-kinder$~$;de
Homepage: www.tausendfuessler-kinder.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung, Entwicklungsbegleitung und Förderung der Kinder, Unterstützung bei der Mitarbeit von Projekten, Mithilfe bei der Gestaltung des Kindergartenalltags, Begleitung der Gruppe bei Festen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Waldkindergarten Waldpilz (Einsatzstelle 002055) ja
In der Heinbach 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57072 Siegen
Kontakt: Frau Föster Tel.: 0160 - 965 333 91
E-Mail: leitung.kigawaldpilz-@~@alia-siegen$~$;de
Homepage: www.alf-siegen.deTätigkeitUnterstützung bei der täglichen Begehung des Grundstücks, Mithilfe bei der morgendlichen Vorbereitung, Mithilfe bei den Waldspaziergängen und auf dem Gelände, Unterstützung bei Projekten, Mithilfe bei der Gestaltung des Tages, helfen beim An- und Ausziehen der Kinder, Spielen, Vorlesen, Mithilfe beim Aufräumen, Einkaufen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Milchzahnkiste e.V. (Einsatzstelle 002070) ja
Emanuel-Leutze-Straße 1b
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40547 Düsseldorf
Kontakt: Frau Gramsch Tel.: 0176 480 640 19
E-Mail: info-@~@milchzahnkiste$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder: hauswirtschaftliche Aufgaben rund um die Versorgung der Kinder, Begleitung der Kinder zu Angeboten außerhalb des Kindergartens, Teilhabe und Untersützung bei der Erarbeitung und Umsetzung pädagogischer Inhalte.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Oststraße (Einsatzstelle 002081) ja
Oststraße 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42859 Remscheid
Kontakt: Frau Küpper Tel.: 02191 - 791 919 3
E-Mail: oststrasse-@~@kindsein-rs$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der alltäglichen Arbeit in einer Kindertagesstätte, Einblicke in alle Bereiche: U3 wie auch Ü3.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderladen Bambule e.V. (Einsatzstelle 002088) ja
Nathrather Str. 148
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42327 Wuppertal
Kontakt: Herr Schmid Tel.: 0202 - 780 105
E-Mail: info-@~@kinderladen-bambule$~$;de
Homepage: www.kinderladen-bambule.deTätigkeitSpielen, basteln, vorlesen, turnen, Kinder in Empfang nehmen und verabschieden, Aktivitäten vorbereiten, Unterstützung bei den Mahlzeiten, Ausflüge begleiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Regenbogenland e.V. (Einsatzstelle 002089) ja
Am Hammer 10B
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42799 Leichlingen
Kontakt: Frau Rösner Tel.: 02175 - 123 0
E-Mail: info-@~@regenbogenland-leichlingen$~$;de
Homepage: www.regenbogenland-leichlingen.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Fachkräfte der integrativen Einrichtung bei der Bildung, Betreuung und Unterstützung der Kinder. Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Angeboten im kreativen, sportlichen, kulturellen und wissenschaftlichen Bereich und bei Tätigkeiten der Outdoor/Wald-Gruppe. Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Aufgaben sowie Verwaltungs- und Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Arnsberg e.V. (Einsatzstelle 002106) ja
Ringstr. 130
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59821 Arnsberg
Kontakt: Frau Kemper Tel.: 02931 - 214 07
E-Mail: verwaltung-@~@waldorfkindergarten-arnsberg$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-arnsberg.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Erziehung von Kindergartenkindern: Ankleiden, Umkleiden, Körperpflege der Kinder, Begleitung der Ruhe- und Schlafphasen, Betreuung, Anleitung und Beaufsichtigung von Spielsituationen drinnen und draußen, Begleitung der Verpflegungssituationen und Mahlzeiten, Kindergartenfeiern und -veranstaltungen, allgemeine organisatorische Mithilfe.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kita Kleiner Kreisel Kleiner Kreisel e.V. (Einsatzstelle 002108) ja
Rudolph-Nagell-Str. 31
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44534 Lünen
Kontakt: Frau Habbe Tel.: 02306 - 849 862 2
E-Mail: info-kleinerkreisel-@~@web$~$;de
Homepage: www.kita-kleiner-kreisel.deTätigkeitMithilfe im pädagogischen Alltag, beim Frühstück, bei Ausflügen, bei Angeboten etc.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Grundschule St. Martini (Einsatzstelle 002115) nein
Barkenstr. 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48268 Greven
Kontakt: Frau Dick Tel.: 02571 - 376 2
E-Mail: ogs-martinischule-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernen-foerdern-ev.de/offene-ganztags-schulen/TätigkeitUnterstützung der organisatorischen und pädagogischen Arbeit in der Nachmittagsbetreuung von Grundschulkindern (1. bis 4. Klasse) gemäß der Anweisungen der Einrichtungs- und Gruppenleitung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, Begleitung beim Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Brückenstraße Pirateninsel e.V. (Einsatzstelle 002118) ja
Brückenstr. 72 b
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33607 Bielefeld
Kontakt: Frau Chera Tel.: 0521 - 543 768 37
E-Mail: kita-piraten-@~@web$~$;de
Homepage:TätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern zwischen 1 und 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindergarten Wichtelhöhle (Einsatzstelle 002130) nein
Warendorferstr.29
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48231 Warendorf
Kontakt: Frau Kahlert Tel.: 02581 - 492 4
E-Mail: wichtelhoehle-@~@mutter-kind-hilfe$~$;de
Homepage: www.kindergarten-wichtelhoehle.deTätigkeitFreiwilligendienstleistende unterstützen die pädagogischen Fachkräfte in allen Bereichen der täglichen Arbeit. Sie wirken mit bei der Betreuung und - im Rahmen ihrer Möglichkeiten - bei der Erziehung und Bildung der Kinder. Dazu gehört insbesondere die Beteiligung an der Planung, Vorbereitung und Durchführung der pädagogischen Arbeit sowie die Ausführung pflegerischer und hauswirtschaftlicher Arbeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Pinocchio e.V. (Einsatzstelle 002133) ja
Hagenkamp 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48308 Senden
Kontakt: Frau Buricke Tel.: 02597 - 235 999 5
E-Mail: info-@~@kitapinocchio$~$;de
Homepage: www.kitapinocchio.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Alltagsbegleitung von Kindern (mit inbegriffen die Betreuung von inklusiven Kindern) im Alter von 2 bis 6 Jahren in einer Kindertagesstätte.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Zuschuss zur Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Elterninitiative Flohkiste e.V. (Einsatzstelle 002134) ja
Karl-Barth-Str. 34
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53129 Bonn
Kontakt: Frau Calo Tel.: 0228 - 530 856
E-Mail: info-@~@flohkiste-bonn$~$;de
Homepage: www.flohkiste-bonn.deTätigkeitUnterstützung bei der Bildung und Betreuung der Kinder: Angebote mit Unterstützung der Fachkräfte mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Kreativität, Motorik, sozial-emotionale Bildung, Sprache, Gesundheit, Medien etc.), Betreuung während des Freispiels, Unterstützung der Fachkräfte im Garten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten: Küchenarbeiten, Säuberung der Gruppe etc., Begleitung von Ausflügen ins Museum, Theater, Hospitationen bei Projekten der vernetzten Vereine zur Waldpädagogik, Experimentieren und Forschen, Kunstpädagogik.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderhof Bochum e.V. (Einsatzstelle 002136) ja
Karl-Friedrich-Str. 91
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44795 Bochum
Kontakt: Frau Westerheide Tel.: 0234 - 471 625
E-Mail: info-@~@kinderhof-bochum$~$;de
Homepage: www.kinderhof-bochum.deTätigkeitUnterstützung und Begleitung des pädagogischen Alltags, Durchführung und Begleitung von pädagogischen Angeboten, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Angeboten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Quellenbusch e.V. (Einsatzstelle 002137) ja
Osterfelder Str. 163
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46242 Bottrop
Kontakt: Frau Hildebrandt Tel.: 02041 - 284 17
E-Mail: info-@~@kita-quellenbusch$~$;de
Homepage: www.kita-quellenbusch.deTätigkeitDie Freiwilligen unterstützen die Tätigkeiten der Fachkräfte im pädagogischen Alltag mit den Kindern. Dazu gehört die Mithilfe bei Spiel-, Sing-, und Bewegungsangeboten, sowie die Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Vorbereiten von Mahlzeiten oder das Aufräumen. Pflegerische Aufgaben, wie das Wickeln von Windelkindern und die Begleitung zu Toilettengängen bei größeren Kindern gehören ebenfalls zu dem Arbeitsfeld.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Villa Kunterbunt (Einsatzstelle 002140) ja
Haus Hove 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58300 Wetter (Ruhr)
Kontakt: Frau Kündahl Tel.: 02335 - 680 457
E-Mail: villa-kunterbunt-@~@tse-wetter-ruhr$~$;de
Homepage: https://tse-wetter-ruhr.de/familienzentrum-villa-kunterbunt/TätigkeitKennenlernen der Berufsbilder Kinderpflege und Erziehung, Begleitung pädagogischer Arbeit mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren in den Gruppen, Unterstützung der Kinder im Tagesablauf (z.B. Hilfestellung beim Zähneputzen, An- und Auskleiden), Hilfe in den Bring- und Abholzeiten der Kinder, Begleitung bei Ausflügen, Vorbereitung von Veranstaltungen, Unterstützung auf dem Außengelände, Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, Aushelfen beim Küchendienst (z. B. Zubereiten von Essen, Tisch decken, Einkaufen, Reinigen), Begleitung bei Ausflügen, einfache Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldlinge Bornheim e.V. (Einsatzstelle 002141) ja
Rüttersweg 177a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53332 Bornheim
Kontakt: Frau Trost Tel.: 0157 - 338 093 36
E-Mail: info-@~@waldlinge$~$;org
Homepage: www.waldlinge.orgTätigkeitMitarbeit bei Gruppen- und Einzelangeboten, Kreativ- und Spielangebote, Aktionen zu Bewegungsförderung und Musikalität, Betreuung und Begleitung während der Mahlzeiten, beim An- und Ausziehen. Mitarbeit bei Planung von Feiern und Veranstaltungen, Entdecken der Natur, Schwerpunkt auf Wildnispädagogik sowie BO- und gewaltfreie Kommunikation.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Elterninitiative Kindergarten Rappelkiste e.V. (Einsatzstelle 002142) ja
Emmericherstr. 15a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46446 Emmerich am Rhein
Kontakt: Herr Wehren Tel.: 02828 - 138 0
E-Mail: info-@~@rappelkiste-elten$~$;de
Homepage: www.rappelkiste-elten.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren. Zusätzlich hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Rahmen des Kindergartenalltags.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Waldorfkindergarten Kaiserstraße (Einsatzstelle 002145) ja
Kaiserstraße 43
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47800 Krefeld
Kontakt: Frau Kiepe-Zimmermann Tel.: 02151 - 328 129 2
E-Mail: kaiser-@~@waldorfkindergarten-krefeld$~$;de
Homepage: www.waldorfkindergarten-krefeld.deTätigkeitMithilfe bei allen praktischen, kreativen und gestalterischen sowie pädagogischen Aufgaben im Alltag einer mehrgruppigen Kita, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten, Freispielbegleitung, Mitorganisation von Festen und Ausflügen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Das Kinderhaus e.V. (Einsatzstelle 002147) ja
Gesslerstr. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44141 Dortmund
Kontakt: Frau Versemann Tel.: 0231 - 592 459
E-Mail: info-@~@kinderhaus-dortmund$~$;de
Homepage: www.kinderhaus-dortmund.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Begleitung von Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren in einer zweigruppigen Einrichtung, zum Beispiel durch Begleitung bei Waldtagen und abwechslungsreichen Bewegungsangeboten. Einbindung in die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Tausendfüßler (Einsatzstelle 002148) ja
Steinstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58300 Wetter (Ruhr)
Kontakt: Frau Breitmeyer Tel.: 02335 - 846 716
E-Mail: tausendfuessler-@~@tse-wetter-ruhr$~$;de
Homepage: www.tse-wetter-ruhr.de/tausenfuesslerTätigkeitKennenlernen der Berufsbilder Kinderpflege und Erziehung, Begleitung pädagogischer Arbeit mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren in den Gruppen, Unterstützung der Kinder im Tagesablauf (z.B. Hilfestellung beim Zähneputzen, An- und Auskleiden), Hilfe in den Bring- und Abholzeiten der Kinder, Begleitung bei Ausflügen, Vorbereitung von Veranstaltungen, Unterstützung auf dem Außengelände, Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, Aushelfen beim Küchendienst (z. B. Zubereiten von Essen, Tisch decken, Einkaufen, Reinigen), Begleitung bei Ausflügen, einfache Bürotätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Waldorfhaus Hamm Waldorfkindergarten Hamm e.V. (Einsatzstelle 002149) nein
Heßlerstr. 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59065 Hamm
Kontakt: Frau Keiter Tel.: 02381 - 926 215
E-Mail: post-@~@waldorfkindergarten-hamm$~$;de
Homepage: https://www.waldorfkindergarten-hamm.de/TätigkeitNeben einer Fachkraft wird der*die Freiwillige in den Tagesablauf mit den Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt, aktiv mit einbezogen, eigene Aktivitäten mit kleinen Kindergruppen sind möglich. Ebenso hat der*die Freiwillige die Möglichkeit an pädagogische Konferenzen und Elternabenden teilzunehmen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Stöppken (Einsatzstelle 002153) ja
Telegrafenstraße 50
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42929 Wermelskirchen
Kontakt: Frau Benner Tel.: 02196 - 737 900 0
E-Mail: kita-@~@stoeppken$~$;org
Homepage:TätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen in der alltäglichen Arbeit mit den Kindern in einer zweigruppigen Einrichtung, Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
AMARES Naturkindergarten e.V. (Einsatzstelle 002160) ja
Neusser Landstraße 42
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50769 Köln
Kontakt: Frau Schmitz Tel.: 0176 - 708 619 09
E-Mail: technik-@~@amares-koeln$~$;de
Homepage: www.amares-koeln.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder, Beteiligung bei der Gartenarbeit und Beetpflege, Begleitung von pädagogischen Angeboten und Waldausflügen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
TSE Kita Abenteuerland (Einsatzstelle 002163) ja
Am Wilshause 97
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58300 Wetter (Ruhr)
Kontakt: Frau Korte Tel.: 02335 - 610 30
E-Mail: abenteuerland-@~@tse-wetter-ruhr$~$;de
Homepage: https://tse-wetter-ruhr.de/kindergarten-abenteuerland/TätigkeitKennenlernen der Berufsbilder Kinderpflege und Erziehung, Begleitung pädagogischer Arbeit mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren in den Gruppen, Unterstützung der Kinder im Tagesablauf (z.B. Hilfestellung beim Zähneputzen, An- und Auskleiden), Hilfe in den Bring- und Abholzeiten der Kinder, Begleitung bei Ausflügen, Vorbereitung von Veranstaltungen, Unterstützung auf dem Außengelände, Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, Aushelfen beim Küchendienst (z. B. Zubereiten von Essen, Tisch decken, Einkaufen, Reinigen), Begleitung bei Ausflügen, einfache Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Fröbelhaus (Einsatzstelle 002164) ja
Sunderweg 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58300 Wetter (Ruhr)
Kontakt: Frau Lettermann Tel.: 02335 - 247 4
E-Mail: froebelhaus-@~@tse-wetter-ruhr$~$;de
Homepage: www.tse-wetter-ruhr.deTätigkeitKennenlernen der Berufsbilder Kinderpflege und Erziehung, Begleitung pädagogischer Arbeit mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren in den Gruppen, Unterstützung der Kinder im Tagesablauf (z.B. Hilfestellung beim Zähneputzen, An- und Auskleiden), Hilfe in den Bring- und Abholzeiten der Kinder, Begleitung bei Ausflügen, Vorbereitung von Veranstaltungen, Unterstützung auf dem Außengelände, Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, Aushelfen beim Küchendienst (z. B. Zubereiten von Essen, Tisch decken, Einkaufen, Reinigen), Begleitung bei Ausflügen, einfache Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Gravemannhaus (Einsatzstelle 002165) ja
Karlstr. 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58300 Wetter (Ruhr)
Kontakt: Frau Ureidat Tel.: 02335 - 136 5
E-Mail: gravemannhaus-@~@tse-wetter-ruhr$~$;de
Homepage: www.tse-wetter-ruhr.deTätigkeitKennenlernen der Berufsbilder Kinderpflege und Erziehung, Begleitung pädagogischer Arbeit mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren in den Gruppen, Unterstützung der Kinder im Tagesablauf (z.B. Hilfestellung beim Zähneputzen, An- und Auskleiden), Hilfe in den Bring- und Abholzeiten der Kinder, Begleitung bei Ausflügen, Vorbereitung von Veranstaltungen, Unterstützung auf dem Außengelände, Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, Aushelfen beim Küchendienst (z. B. Zubereiten von Essen, Tisch decken, Einkaufen, Reinigen), Begleitung bei Ausflügen, einfache Bürotätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Ehrenfelder Zipfelmützen e.V. (Einsatzstelle 002167) ja
Vogelsanger Str. 197
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50825 Köln
Kontakt: Herr Breddemann Tel.: 0176 - 301 980 77
E-Mail: personalzuarbeit-@~@ehrenfelder-zipfelmuetzen$~$;de
Homepage: www.ehrenfelder-zipfelmuetzen.deTätigkeitUnterstützung des Teams bei seinen täglichen Abläufen : Freispiel, Kreativ-, Musik- und Bewegungsangebote, Außengelände, Spielplatz, Vorbereiten und Begleiten bei Mahlzeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Betreuung Grundschule Großenmarpe (Einsatzstelle 002186) ja
Turnhallenstr. 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32825 Blomberg
Kontakt: Frau Rekemeier Tel.: 0176 - 453 855 64
E-Mail: betreuung-grossenmarpe-@~@web$~$;de
Homepage: https://gs-grossenmarpe.de/betreuungsangebotTätigkeitMithilfe bei den Hausaufgaben, beim Mittagessen, den Angeboten (Bewegung, Basteln, Spielen, Gärtnern), der Ferienbetreuung, Eingewöhnung der Erstklässler*innen und Kinder aus geflüchteten Familien, Kennenlernen besonderer schulischer Anlässe.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Oase geisweider Firlefanz (Einsatzstelle 002188) ja
Am Kindergarten 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57078 Siegen
Kontakt: Frau Strecker Tel.: 0163 - 519 449 7
E-Mail: angela.sidel-@~@vaks$~$;info
Homepage: www.kita-oase-siegen.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung von Kindern ab 2 Jahren bis hin zum Vorschulalter: bei den gemeinsamen Mahlzeiten, der Umkleide Situation, beim Ankommen oder zum Rausgehen sowie bei der Beaufsichtigung der Kinder auf Ausflügen und auf dem Außengelände der Einrichtung. Hilfe bei der Betreuung einzelner Kinder mit besonderem Betreuungsaufwand, z.B. das Begleiten von Vorschulkindern in den Vorschulunterricht. Mitarbeit bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Küchen- und Lebensmittelbereich sowie bei der Reinigung der Wäsche.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Die Südstadtkinder e.V. (Einsatzstelle 002189) nein
Alteburgerstr. 127a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50678 Köln
Kontakt: Frau Teichen Tel.: 0221 - 341 430
E-Mail: info-@~@suedstadtkinder$~$;de
Homepage: www.suedstadtkinder.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung im Tagesablauf der U3 Gruppe, z.B. Hände waschen, an- und ausziehen, Ausflüge, Ordnung und Pflege des Spielmaterials, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, wie z.B. Tisch decken, Wäsche waschen und falten, Ordnung und Pflege der Räume, z.B. fegen. Teilnahme an Teamsitzungen, Festen und Feiern sowie die Möglichkeit, kleine pädagogische Angebote, wie z.B. Bilderbetrachtung, kreative oder Bewegungsangebote durchzuführen. Es können Erfahrungen in der gesamten Einrichtung mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren gemacht werden.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Kleiner Drache Königswinter Tal e.V. Hallenbad (Einsatzstelle 002193) ja
Cleethorpeser Platz 4
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53639 Königswinter
Kontakt: Frau Zwetschke. Tel.: 02223 - 787 841 2
E-Mail: maren.schneider-@~@kita-kleiner-drache$~$;de
Homepage: https://www.kindergarten-kleiner-drache.de/kita-hallenbad/TätigkeitDie Freiwilligen unterstützen die Fachkräfte und die Leitung der Einrichtung dabei, die Kinder im Alltag zu begleiten. Dazu zählt die Vermittlung von Werten und Normen, sowie die praktische und pädagogische Unterstützung der Kinder im alltäglichen Geschehen, wie während der Mahlzeiten, im Freispiel, bei Ausflügen etc. Die Freiwilligen erhalten Einblick in die Pädagogik nach Montessori und die Umsetzung dieser im Kita-Alltag.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Waldorfkinderhaus Ort (Einsatzstelle 002201) ja
Husarenstr. 41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 Sankt Augustin
Kontakt: Frau Moritz Tel.: 02241 - 911 099 0
E-Mail: ort-@~@conclusio-ggmbh$~$;de
Homepage: www.conclusio-ggmbh.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Trägerverein Purzelbaum e.V. (Einsatzstelle 002203) ja
Ebbinghausstr. 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44319 Dortmund
Kontakt: Frau Plitt Tel.: 0231 - 215 973
E-Mail: vorstand-@~@eipb$~$;de
Homepage: www.eipb.deTätigkeitUnterstützung und Begleitung der Kinder/der Gruppe im Alltag, z.B. beim Spielen, Basteln, bei den Mahlzeiten etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindergarten Gänseblümchen e.V. (Einsatzstelle 002206) ja
Rindernerstraße 5b
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau Heinen Tel.: 02821 - 308 08
E-Mail: gaensebluemchen-kleve-@~@web$~$;de
Homepage: www.kiga-gaensebluemchen.deTätigkeitEinblick und Einsatz im Kindergarten-Alltag, Unterstützung der Erzieher*innen bei der alltäglichen Arbeit mit den Kindern sowie weiteren anfallenden Nebentätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte FleKita (Einsatzstelle 002212) ja
Alfred-Flender-Str. 104
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46395 Bocholt
Kontakt: Frau Gehrmann Tel.: 02871 - 235 932 8
E-Mail: flekita-@~@jusina$~$;de
Homepage: www.jusina.de/kitas/flekitaTätigkeitMithilfe bei der Aufsichtsführung (Innen- und Außenbereich), Unterstützung und Anleitung der Kinder im Spiel, Begleitung und Unterstützung bei den Mahlzeiten (Hilfestellung bei Frühstück und Mittagessen, Unterstüztung der Verselbstständigung), Mithilfe bei pflegerischen Tätigkeiten (insbesondere bei der Körperpflege, Wickeln, An- und Auskleiden), Begleitung bei Ausflügen und Veranstaltungen der Kita, Teilnahme an Dienstbesprechungen nach Bedarf, Übernahme gelegentlicher Hausmeister- und Hauswirtschaftstätigkeiten.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Kindertagesstätte Jerichostraße (Einsatzstelle 002213) ja
Jerichostr. 34
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46399 Bocholt
Kontakt: Frau Frings Tel.: 02871 - 439 49
E-Mail: info-@~@jusina$~$;de
Homepage: www.jusina.de/kitas/jerichostrasseTätigkeitMithilfe bei der Aufsichtsführung (Innen- und Außenbereich), Unterstützung und Anleitung der Kinder im Spiel, Begleitung und Unterstützung bei den Mahlzeiten (Hilfestellung bei Frühstück und Mittagessen, Unterstüztung der Verselbstständigung), Mithilfe bei pflegerischen Tätigkeiten (insbesondere bei der Körperpflege, Wickeln, An- uns Auskleiden), Begleitung bei Ausflügen und Veranstaltung der Kita, Teilnahme an Dienstbesprechungen nach Bedarf, Übernahme gelegentlicher Hausmeister- und Hauswirtschaftstätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Blumenwiese (Einsatzstelle 002214) ja
Heutingsweg 80
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46397 Bocholt
Kontakt: Herr Willmes Tel.: 02871 - 209 065 3
E-Mail: blumenwiese-@~@jusina$~$;de
Homepage: www.jusina.de/kitas/blumenwieseTätigkeitMithilfe bei der Aufsichtsführung (Innen- und Außenbereich), Unterstützung und Anleitung der Kinder im Spiel, Begleitung und Unterstützung bei den Mahlzeiten (Hilfestellung bei Frühstück und Mittagessen, Unterstüztung der Verselbstständigung), Mithilfe bei pflegerischen Tätigkeiten (insbesondere bei der Körperpflege, Wickeln, An- und Auskleiden), Begleitung bei Ausflügen und Veranstaltung der Kita, Teilnahme an Dienstbesprechungen nach Bedarf, Übernahme gelegentlicher Hausmeister- und Hauswirtschaftstätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Familienzentrum Paffenberg (Einsatzstelle 002216) ja
Am Paffenberg 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51789 Lindlar
Kontakt: Frau Cleff Tel.: 02266 - 205 3
E-Mail: familienzentrum-paffenberg-@~@pariberg$~$;de
Homepage: www.pariberg.deTätigkeitMitarbeit bei den Gruppenangeboten: Begleitung der Kinder in Entwicklungsprozessen. Begleitung des freien Spiels. Hilfestellungen beim Basteln und Werken und bei Handgriffen des täglichen Lebens, bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten, Ausflüge, Orga, Verwaltung, etc...
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kinderland Talstraße e.V. (Einsatzstelle 002217) ja
Talstr. 23
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53859 Niederkassel
Kontakt: Frau Baum Tel.: 02208 - 470 3
E-Mail: info-@~@kinderland-talstrasse$~$;de
Homepage: www.kinderland-talstrasse.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung unserer Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Plat´z
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Uthweiler Zwergenland e.V. (Einsatzstelle 002227) ja
Siegburger Str. 214
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53639 Königswinter
Kontakt: Frau Lukas Tel.: 02244 - 766 5
E-Mail: zwergenland-@~@uthweiler$~$;de
Homepage: www.zwergenland-uthweiler.deTätigkeitMithilfe bei der Begleitung von Kleingruppen und Einzelbetreuung im Rahmen der Konzeption der Einrichtung, unter Anleitung in allen Spielbereichen präsent sein und sich auf Spielphasen einlassen, flexibel und situativ eigenständig handeln lernen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Helli (Einsatzstelle 002228) ja
Bruchstr. 49
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57271 Hilchenbach
Kontakt: Frau Ludwig Tel.: 0160 - 938 698 48
E-Mail: leitung.kitahelli-@~@alia-siegen$~$;de
Homepage: www.alf-siegen.deTätigkeitUnterstützung bei der Beschäftigung, Betreuung, Förderung der Kinder, Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten mit den Kindern, unterstützende Hilfen bei der Verselbständigung, Mithilfe im Gruppendienst, Begleitung bei Ausflügen, Unterstützung bie der altersgerechten selbständigen Körperpflege.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
jJFD Familienzentrum Kita Weltenbummler (Einsatzstelle 002230) ja
Leharstr. 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49525 Lengerich
Kontakt: Frau Fleddermann Tel.: 05971 - 914 482 65
E-Mail: kita.weltenbummler-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggfs. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben sowie Fahrdiensten. Es ist zudem möglich, nach Neigung eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Löwenzahn (Einsatzstelle 002231) nein
Deisterweg 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48429 Rheine
Kontakt: Frau Bülter Tel.: 05971 - 914 482 25
E-Mail: kita.loewenzahn-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggfs. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben sowie Fahrdiensten. Es ist zudem möglich, nach Neigung eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
JFD- Familienzentrum Janusz-Korczak- Kita (Einsatzstelle 002232) ja
Wadelheimer Chaussee 195
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48432 Rheine
Kontakt: Frau Leugering Tel.: 05971 - 914 482 10
E-Mail: kindergarten-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggf. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben. Es ist zudem möglich, nach Neigung eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Kunterbunt (Einsatzstelle 002233) ja
Schulstr. 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48432 Rheine
Kontakt: Frau Bülter Tel.: 05971 - 914 482 15
E-Mail: kita.kunterbunt-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggf. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben sowie Fahrdiensten. Es ist zudem möglich, nach Neigung eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Hohe Heide (Einsatzstelle 002234) ja
Hohe Heideweg 21
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48432 Rheine - Mesum
Kontakt: Frau Försch Tel.: 05971 - 914 482 30
E-Mail: kita.hoheheide-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: https://www.jfd-rheine.de/TätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggfs. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben sowie Fahrdiensten. Es ist zudem möglich, nach Neigung eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis -
Kita Glückswichtel (Einsatzstelle 002235) ja
Ortfeld 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
49492 Westerkappeln - Handarpe
Kontakt: Frau Klie Tel.: 05971 - 914 482 95
E-Mail: kita.glueckswichtel-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggf. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben sowie Fahrdiensten. Es ist zudem möglich, nach Neigung eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Zauberwelt (Einsatzstelle 002236) ja
Gantenstr. 99
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48565 Steinfurt
Kontakt: Frau Wiening Tel.: 05971 - 914 482 70
E-Mail: kita.zauberwelt-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggfs. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben sowie Fahrdiensten. Es ist zudem möglich, nach Neigung eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Lovisburg (Einsatzstelle 002237) ja
Melkeweg 23
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48565 Steinfurt
Kontakt: Frau Kolthof Tel.: 05971 - 914 482 75
E-Mail: kita.lovisburg-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitwirkung im Gruppendienst, bei verschiedenen Gruppenangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel, Unterstützung der Hauptamtlichen bei der Organisation von Festen, bei pflegerischen Aufgaben sowie der Mittagsbetreuung, ggfs. Übernahme von hauswirtschaftlichen, administrativen und handwerklichen Aufgaben sowie Fahrdiensten. Es ist zudem möglich, nach Neigung eigene kleine Projekte anzubieten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Villa Kunterbunt Elterninitiative Bochum Mitte e.V. (Einsatzstelle 002238) ja
Wittener Str. 140
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44803 Bochum
Kontakt: Frau Wiemeyer Tel.: 0234 - 335 578
E-Mail: mail-@~@villakunterbunt-bochum$~$;de
Homepage: www.villakunterbunt-bochum.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 8 Monaten bis 6 Jahren, Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Angeboten, Aktivitäten und Projekten, Unterstützung bei der Essensvorbereitung (Zubereitung, Einkäufe, Auf- und Abdecken...), Unterstützung bei Ausflügen und bei den Bring- und Abholzeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterninitiative Kita Marienkäfer e.V. (Einsatzstelle 002240) ja
Schravelen 7a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47626 Kevelaer
Kontakt: Frau Möhring Tel.: 02832 - 802 50
E-Mail: leitung-@~@kita-marienkaefer$~$;de
Homepage: www.kita-marienkaefer.deTätigkeitDie Freiwilligen unterstützen die Arbeit der Erzieher*innen im Alltag. Dazu gehört die Begleitung bei den Mahlzeiten, die Begleitung im Freisspiel und die Durchführung von Angeboten. Außerdem unter anderem pflegerische Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Kindergarten Alte Mühle e.V. (Einsatzstelle 002253) nein
Christinastr. 3a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50259 Pulheim
Kontakt: Frau Becker Tel.: 02238 - 140 120
E-Mail: info-@~@kindergarten-alte-muehle$~$;de
Homepage: www.kindegarten-alte-muehle.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte im Kindergartenalltag in den Räumlichkeiten, im naturnahen Außengelände sowie bei Ausflügen. Hierzu zählen: Hilfestellung in Alltagssituationen, Bücher vorlesen, basteln, kreativ sein und gerne eigene Ideen einbringen, mit den Kindern gemeinsam in der Turnhalle und im Garten aktiv sein, gemeinsam mit den Kindern im Morgenkreis singen und spielen, im Freispiel den Kindern als Spielpartner*in in den unterschiedlichen Bereichen zur Verfügung stehen und Spaß daran haben, sich auf die Inhalte und Ideen der Kinder einzulassen, wie z.B. auf dem Bauteppich und im Rollenspielbereich, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Unterstützung der Kinder in der Werkstatt im Gartenhäusschen, Begleitung während der Mahlzeiten. Zugrunde liegen immer die Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Kinder, um ihnen unterschiedliche Lernerfahrungen zu ermöglichen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita im Grünen (Einsatzstelle 002255) ja
Am Gardenkamp 47 - 49
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44227 Dortmund
Kontakt: Herr Struck Tel.: 0231 - 794 959 8
E-Mail: dominik.struck-@~@stwdo$~$;de
Homepage: www.stwdo.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung im pädagogischen Alltag, Begleitung der Kinder im Altersbereich von 1 bis 6 Jahren innerhalb der pädagogischen Gruppen, Durchführung kleiner Projekte mit Kindern, Spielbegleitung, Bastelangebote, Mithilfe bei Festen in der Kita.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderladen Strüverweg e.V. (Einsatzstelle 002256) ja
Strüverweg 75
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52070 Aachen
Kontakt: Frau Fischer Tel.: 0241 - 153 826
E-Mail: personal-@~@kinderladen-strueverweg$~$;de
Homepage: www.kinderladen-strueverweg.deTätigkeitAnnehmen und Verräumen angelieferter Waren und Lebensmittel, Unterstützung in der Küche und beim Kochdienst, Vor- und Nachbereitung von Festen und Veranstaltungen, Unterstützung Wäsche- und Aufräumdienst, Begleitung des pädagogischen Personals beim Ankleiden, Basteln, Spielen etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindergarten Die Knirpse e.V. (Einsatzstelle 002262) ja
Theodor-Storm-Str. 10
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51373 Leverkusen
Kontakt: Frau Scholla Tel.: 0214 - 403 098
E-Mail: kindergarten-@~@dieknirpse$~$;de
Homepage: www.dieknirpse.deTätigkeitUnterstützung der Erzieher*innen bei der Beschäftigung und Beobachtung der Kinder, Durchführung von Angeboten zum Spielen, Basteln, Lesen, Bewegen und Singen. Unterstützung bei der Planung von Angeboten sowie hauswirtschaftliche und pflegerische Aufgaben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Kita Kuckucksnest e.V. (Einsatzstelle 002263) ja
Wittgensteiner Str. 113
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57271 Hilchenbach
Kontakt: Frau Quast Tel.: 02733 - 533 27
E-Mail: info-@~@kitakuckucksnest$~$;de
Homepage: www.kitakuckucksnest.deTätigkeitUnterstützung im Alltag und bei der Betreuung von 34 Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Integratives Montessori Kinderhaus Essen e.V. (Einsatzstelle 002264) nein
Goebenstr. 23a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45139 Essen
Kontakt: n.n. Tel.: 0201 - 285 114
E-Mail: info-@~@montessori-essen$~$;de
Homepage: www.montessori-essen.deTätigkeitDie Freiwilligen werden direkt in der Betreuung der Kinder eingesetzt. Diese Betreuung bedeutet die Begleitung und Beaufsichtigung sämtlicher Bildungs- und Förderangebote, die sowohl hier im Hause, aber auch außerhalb stattfinden. Auch die täglichen Abläufe, wie z.B. das gemeinsame Frühstück oder Mittagessen, werden durch die Freiwilligen unterstützt. Sie erhalten einen guten Einblick in die Arbeit mit Kindern mit und ohne erhöhten Förderbedarf und das pädagogische Konzept nach Maria Montessori. Aufgaben im Einzelnen: situative und flexible Unterstützung der Kinder, Begleitung der Kinder bei Ausflügen, Freispielbegleitung, Gestaltung des Tagesablaufs mit der Gruppenleitung, Hilfestellungen bei Frühstück und Mittagessen, Hilfestellungen bei Händewaschen, Zähneputzen oder An- und Ausziehen, Pflege des Spiel- und Beschäftigungsmaterials, Durchführung von hauswirtschaftlichen Aufgaben, z.B. Küchendienst.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Bärenkinder e.V. (Einsatzstelle 002279) ja
Schwabenruhrstr. 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47137 Duisburg
Kontakt: Frau Schichtel Tel.: 0203 - 434 232
E-Mail: mail-@~@baerenkinder-ev$~$;de
Homepage: www.baerenkinder-ev.deTätigkeitWir suchen engagierte Menschen, die uns bei der Betreuung unserer Bärenkinder unterstützen. Da wir ein anerkannnter Bewegungskindergarten sind, gehört dazu auch zum Beispiel die tägliche Begleitung auf den Spielplatz, in den Park, zur Turnhalle oder alle 2 Wochen durch den Wald.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Regenbogen Tageseinrichtung für Kinder e.V. (Einsatzstelle 002290) ja
Erlengasse 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46238 Bottrop
Kontakt: Frau Bedehoff Tel.: 02041 - 421 14
E-Mail: leitung-@~@regenbogen-bottrop$~$;de
Homepage:TätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren in einer Gruppe mit ca. 25 Kindern.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte St. Marien (Einsatzstelle 002292) ja
Marienstr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59368 Werne
Kontakt: Herr Köhler Tel.: 02389 - 453 88
E-Mail: info-@~@kita-werne-horst$~$;de
Homepage: www.kita-werne-horst.deTätigkeitUnterstützung in der Betreuung aller Kinder. Die Kinder im Alltag begleiten, fordern, fördern und unterstützen (Bring- und Abholsituation, Raumwechsel, im Spiel, beim Händewaschen, beim Frühstück und Mittagessen etc.). Austausch im Team (Kleinteam/Großteam), Elternkontakt.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden. -
FRÖBEL Kindergarten Abenteuerland (Einsatzstelle 002295) nein
Grevenstr. 28
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51107 Köln
Kontakt: Frau Ramiz Tel.: 0221 - 894 450
E-Mail: abenteuerland-koeln-@~@froebel-gruppe$~$;de
Homepage: www.abenteuerland.froebel.infoTätigkeitUnterstützung unserer Kindergarteneinrichtung bei der Bildung, Betreuung und Erziehung der zu betreuenden Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Inklusives Familienzentrum Hand in Hand Stommeln (Einsatzstelle 002299) ja
An der Kopfbuche 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50259 Pulheim
Kontakt: Frau Leven Tel.: 02238 - 941 190
E-Mail: kita-@~@hih-stommeln$~$;de
Homepage: www.hih-stommeln.deTätigkeitUnterstützung bei der Begleitung der Kinder im pädagogischen Alltag, bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Tätigkeiten (ausgenommen Sauberkeitserziehung), Unterstützung des Fachpersonals, Begleitung von Familienzentrumsangeboten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Internationales Kinderzentrum Blankenhagen (Einsatzstelle 002307) ja
Blankenhagener Weg 134
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33334 Gütersloh
Kontakt: Frau Delker Tel.: 05241 - 375 45
E-Mail: mail-@~@ikiblankenhagen$~$;de
Homepage:TätigkeitAKSOM Arbeitskreis für Soziales Miteinander e.V. Gütersloh
Weitere Infos
Einsatz im internationalen Kinderzentrum des Vereins: Unterstützung der hauptamtlichen Kräfte bei der Betreuung von Kindern z.B. im Freispiel, in der Gruppe, auf dem Spielplatz, etc.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Elterninitiative Flohkiste Leichl. e.V. (Einsatzstelle 002314) ja
Am Hammer 10a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42799 Leichlingen
Kontakt: Frau Siebold Tel.: 02175 - 728 31
E-Mail: kita-@~@flohkiste-leichlingen$~$;de
Homepage: www.flohkiste-leichlingen.deTätigkeitMitarbeit in einem elterninitiativ gegründeten Kindergarten, der einen kindgerechten Ort zum Spielen, Entwickeln und Wachsen darstellt. Unterstützung bei der gemeinsamen Gestaltung des Alltags mit den Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt in vier entwicklungshomogenen Gruppen. Als Elterninitiative lebt die Flohkiste von der Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Internat. Kinderzentrum Feldstraße (Einsatzstelle 002326) ja
Feldstr. 42
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33330 Gütersloh
Kontakt: Frau Tielking-Schnittka Tel.: 05241 - 275 00
E-Mail: post-@~@ikifeldstrasse$~$;de
Homepage: www.aksomev.de/feldstrasseTätigkeitUnterstützung der hauptamtlichen Kräfte der Kindertagesstätte bei der Betreuung der Kinder.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindertagesstätte Kunterbunt e.V. (Einsatzstelle 002333) ja
Schulstr. 3
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51399 Burscheid
Kontakt: Frau Seyffardt Tel.: 02174 - 633 83
E-Mail: leitung-@~@kunterbunt-burscheid$~$;de
Homepage: www.kita-kunterbunt-burscheid.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung bei den alltäglichen Aufgaben und Verrichtungen. Unterstützung bei der Arbeit mit den Kindern.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Elterniniative Hanfmühle e.V. (Einsatzstelle 002335) ja
Gänsehof 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53773 Hennef
Kontakt: Frau Ganser Tel.: 02248 - 384 2
E-Mail: 1.vorsitz-@~@kita-hanfmuehle$~$;de
Homepage: www.kita-hanfmuehle.deTätigkeitGemeinsames Spielen, Basteln, Lesen, Bewegen und Singen - es gibt viele Aktivitäten, mit denen du im Kindergarten bereichern kannst. Dabei orientierst du dich an den Interessen und Fähigkeiten der Kinder, um ihnen unterschiedliche Lernerfahrungen zu ermöglichen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Kinderhaus Eulenbaum Verein für Sozialisation der Kinder e.V. (Einsatzstelle 002339) nein
Alte Wittener Str. 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44803 Bochum
Kontakt: Frau Ostermann Tel.: 0234 - 288 058
E-Mail: kontakt-@~@kinderhaus-eulenbaum$~$;de
Homepage: www.kinderhaus-eulenbaum.deTätigkeitDas Kinderhaus Eulenbaum ist eine kleine eingruppige Einrichtung, in der derzeit 22 Kinder betreut werden.
Weitere Infos
Die Freiwilligen begleiten die Erzieher*innen und Kinder bei allen anfallenden Tätigkeiten im Kindergarten-Alltag. Dazu gehören das Mitwirken an verschiedenen pädagogischen Angeboten, die Begleitung zu Ausflügen sowie die Teilnahme und Mithilfe bei den Mahlzeiten.
Zu den regelmäßigen Angeboten gehören das wöchentlich stattfindende Schwimmen in Kleingruppen, das Musizieren mit einer Musikpädagogin, Turnen, Bastelangebote und Ausflüge mit den Vorschulkindern.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Lilliput Bonn Elterninitiative Lilliput e.V. (Einsatzstelle 002341) ja
Kaiserstr. 79-83
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53113 Bonn
Kontakt: Frau Atmani Tel.: 0228 - 534 779 6
E-Mail: vorstand-@~@kita-lilliput-bonn$~$;de
Homepage: https://www.kita-lillput-bonn.deTätigkeitUnterstützung in der pädagogischen Arbeit, Kinder in ihrer Entwicklung begleiten und fördern, Mitarbeit bei der Planung von Gruppenaktivitäten und Projekten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
KiTa Purzelbaum e.V. (Einsatzstelle 002344) nein
Immenweg 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44799 Bochum
Kontakt: nn Tel.:
E-Mail: vorstand-@~@purzelbaum$~$;kids
Homepage: www.purzelbaum.kidsTätigkeitUnterstützung des pädagogischen Personals bei der Planung des pädagogischen Angebots, geplante Angebote zusammen mit dem Team umsetzen, Unterstützung bei der täglichen Betreuung der Kinder auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten, Begleitung bei Ausflügen.
Weitere Infos1 platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Zwergenburg e.V. (Einsatzstelle 002351) ja
Zur Kaisereiche 105
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42349 Wuppertal
Kontakt: Frau Becker-Neu Tel.: 0202 - 695 590 5
E-Mail: info-@~@zwergenburg-wuppertal$~$;de
Homepage: www.zwergenburg-wuppertal.deTätigkeitMithilfe und Unterstützung bei der Betreuung der Kinder, bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Begleitung bei Ausflügen, Wanderungen, Reisen, Hilfe bei der Pflege des Außengeländes.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Outlaw Kita Grevener Straße (Einsatzstelle 002354) ja
Grevenerstr. 123
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48159 Münster
Kontakt: Herr Middendorf Tel.: 0251 - 289 682 57
E-Mail: kita.grevenerstrasse-@~@outlaw-ggmbh$~$;de
Homepage: https://www.outlaw-ggmbh.de/TätigkeitBeobachtung und Begleitung des Gruppenalltags, erste Kontaktaufnahme mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren, Begleitung der Fachkräfte in ihrer Arbeit, Einblicke in den Beruf als Erziehr*in/Kinderpfler*in, Ausführung leichter hauswirtschaftlicher Tätigkeiten, Unterstützung des Teams im Rahmen der Möglichkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Feuerbachstrasse (Einsatzstelle 002365) ja
Feuerbachstr. 86
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48291 Telgte
Kontakt: Herr Nikoleizik Tel.: 02504 - 880 381 5
E-Mail: kita.feuerbachstr-@~@outlaw-ggmbh$~$;de
Homepage: www.outlaw-ggmbh.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung der Kinder mit dem Fachpersonal, Mitgestalten von Angeboten und Raumgestaltung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Oase Hüttental (Einsatzstelle 002366) ja
Gerberstr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57078 Siegen
Kontakt: Frau Sidel Tel.: angela.sidel@vaks.info
E-Mail: angela.sidel-@~@vaks$~$;info
Homepage: www.vaks.infoTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Begleitung zwei- bis sechsjähriger Kinder im inklusiven Kitaalltag. Beim Ankommen, Angeboten drinnen und draußen, Begleitung der Vorschulkinder, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert ausgezahlt werden -
Familienzentrum RuFa (Einsatzstelle 002369) ja
Oberadenerstr. 34
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44339 Dortmund
Kontakt: Frau Türkoglü Tel.: 0231 - 967 663 08
E-Mail: leitung-@~@rufa-dortmund$~$;de
Homepage: www.rufa-dortmund.deTätigkeitBegleitung beim Morgenkreis, beim Freisspiel, Unterstützung bei der Mittagsverpflegung, bei Ausflügen, bei der Anwendung der Immersionsmethode.
Weitere Infos1 platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindergarten Kichererbsen e.V. (Einsatzstelle 002371) ja
Düsseldorfer Str. 102-104
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45481 Mühlheim an der Ruhr
Kontakt: Frau Schmidt Tel.: 0208 - 483 310
E-Mail: kita-kichererbsen-@~@t-online$~$;de
Homepage: https://kichererbsen-kita.deTätigkeitDie Freiwilligen arbeiten in folgenden Bereichen unterstützend: Betreuung der Kinder (Vorlesen, Spielen, mitmachen), Bastelangebote durchführen, Begleitung bei Ausflügen, Unterstützung bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Outlaw Kita Gronowskistrasse (Einsatzstelle 002372) ja
Gronowskistrasse 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48161 Münster
Kontakt: outlaw gGmbh Tel.:
E-Mail: annika.klein-@~@outlaw-ggmbh$~$;de
Homepage: https://www.outlaw-ggmbh.deTätigkeitBeobachtung und Begleitung der Kinder im Gruppenalltag, Untersützung des Teams im Rahmen der Möglichkeiten:
Weitere Infos
erste Kontaktaufnahme mit Kindern im Alter von 1 - 6 Jahren, Begleitung der Fachkräfte bei der Arbeit, Einblicke in das Berufsfeld,sowie Ausführung leichter hauswirtschaftlicher Tätigkeiten.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Naturkindergarten Warendorf e.V. (Einsatzstelle 002375) ja
Am Hagen 1b
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48231 Warendorf
Kontakt: Frau Luhmeyer Tel.: 0177 - 211 602 1
E-Mail: team-@~@naturkiga-waf$~$;de
Homepage: www.naturkiga-waf.deTätigkeitMithilfe in unserem eingruppigen Waldkindergarten bei der Unterstüzung und Begleitung der Kinder im Kindergartenalltag.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Emilis Welt Köln-Ostheim (Einsatzstelle 002377) ja
Edisonstraße 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51107 Köln
Kontakt: Frau Amiti Tel.: 0221 - 800 802 27
E-Mail: emiliswelt3-@~@gmail$~$;com
Homepage: http://emiliswelt.de/koln-ostheim/TätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder während des Spiels, beim Essen und in den Ruhezeiten.Weiter helfen die Freiwilligen den Kindern beim An- und Ausziehen und bei Problemen der Alltagsverrichtung und unterstützen die Fachkräfte beim Wickeln. Ausführung von hauswirtschftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Kindergruppe .
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Eltern-Kind-Gruppe Nottuln e.V. (Einsatzstelle 002379) ja
Rudolf-Harbig-Str. 22a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48301 Nottuln
Kontakt: Herr Schulze Wintzler Tel.: 02502 - 130 4
E-Mail: info-@~@ekg-nottuln$~$;de
Homepage: https://ekg-nottuln.deTätigkeitMithilfe in der Vorbereitung der Mahlzeiten (Frühstück und Mahlzeiten) und Begleitung der Mahlzeiten, Hilfestellung für die Kinder in Alltagssituationen, wie Jacke anziehen, Butterbrot schmieren oder Hände waschen, Vorbereitung und Unterstützung des pädagogischen Fachpersonals bei kreativen Arbeiten (z.B. Bastelarbeiten, Turnübungen in der Turnhalle etc.), Unterstützung des pädagogischen Fachpersonals in der Kinderbetreuung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Elterinitiative Vinxeler Kindergarten e.V. (Einsatzstelle 002380) ja
Vinxeler Str. 39
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53639 Königswinter
Kontakt: Frau Dippner Tel.: 02223 - 261 69
E-Mail: leitung-@~@kiga-loewenzahn-vinxel$~$;de
Homepage: https://kiga-loewenzahn-vinxel.deTätigkeitHilfe bei alltäglichen Tätigkeiten im Kindergarten, Begleitung von Ausflügen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Quäker Pänz (Einsatzstelle 002389) ja
Damiansweg 76
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50765 Köln
Kontakt: Frau de Günther Tel.: 0221 - 560 354 00
E-Mail: kita-paenz-@~@quaeker-nbh$~$;de
Homepage: https://www.quaeker-nbh.deTätigkeitBegleiten beim Frühstück und Mittagessen, Untzerstützen der Kinder in Alltagssituationen (z.B. Schuhe anziehen), Spielen, Lesen etc., Aufsicht in der Gruppe (im Außengelände in Anwesenheit von Fachkräften), Unterstützen der Kolleg*innen bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kesse Pänz e.V. (Einsatzstelle 002391) ja
Gierenweg 20
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53129 Bonn
Kontakt: Frau Hausmann Tel.: 0228 - 522 624 66
E-Mail: info-@~@kessepaenz$~$;de
Homepage: www.kessepaenz.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte bei ihrer pädagogischen Arbeit, generelle Unterstützung im Kitaalltag, Begleitung der Kinder und Erzieher*innen bei Wanderungen und Ausflügen, Unterstützung der hauptamtlichen Küchenkräfte bei der Vor- und Nachbereitung der Mahlzeiten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Rufa Kita Muku (Einsatzstelle 002393) ja
Oskarweg 50
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44369 Dortmund
Kontakt: Frau Vollmer Tel.: 0231 - 396 028 39
E-Mail: leitung.muku-@~@rufa-dortmund$~$;de
Homepage:TätigkeitEinblick in pädagogische, hauswirtschaftliche, pflegerische und organisatorische Abläufe des Kita-Alltags, Begleitung und Mitgestaltung von Aktionen, Festivitäten, Projekten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kinderhaus Rappelkiste e.V. (Einsatzstelle 002395) ja
Boserother Str. 74
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53639 Königswinter
Kontakt: Frau Uhr Tel.: 02244 - 871 173
E-Mail: leitung-@~@kinderhaus-rappelkiste$~$;de
Homepage: www.kinderhaus-rappelkiste.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung und Förderung der Kinder in beiden Gruppen (U3 und Ü3), Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Spiel- und Lernaktivitäten, Begleitung der Kinder bei Mahlzeiten, Ruhezeiten und Ausflügen, Pflege der Gruppenräume und der Materialen, enge Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern bei der pädagogischen Arbeit, Teilnahme an Besprechungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Kita Hoppetosse Verein zur Förderung der Kindererziehung e.V. (Einsatzstelle 002399) ja
Baroper Str. 41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44892 Bochum
Kontakt: Frau Klenke-Kieper Tel.: 0234 - 292 483
E-Mail: leitung-@~@kitahoppetosse$~$;de
Homepage: https://www.kitahoppetosse.deTätigkeitMithilfe sowie Unterstützung bei der Betreuung von insgesamt 22 Kindern im Alter von 2 Jahren bis zum Schulalter.
Weitere Infos
Mitwirkung bei folgenden Angeboten: Turnen, Malen, Basteln, angeleitetes und freies Spielen sowie Begleitung von Ausflügen und Vorbereitung von Festivitäten, Beteiligung bei der Verpflegung und Umsorgung der Kinder im KiTa-Alltag. Teilnahme an Teambesprechungen und ggf. Fortbildungsmaßnahmen.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Purzelbäume e.V. (Einsatzstelle 002400) ja
Curtiusstr. 9a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50935 Köln
Kontakt: Frau Betzin Tel.: 0221 - 431 996
E-Mail: vorstand-@~@purzelbaeume$~$;de
Homepage: www.purzelbaeume.deTätigkeitDie Aufgabe besteht darin das multiprofessionelle Team in ihrer Tätigkeit zu unterstützen für die Kinder einen Ort zu schaffen, wo sie lernen, explorieren, spielen und Spaß haben können, sodass sich die Kinder mit ihren individuellen Persönlichkeiten und ihren Vorlieben sich in ihrem Tempo entwickeln können. Zu den Aufgaben gehört unter anderem: Mithilfe bei Aktivitäten wie Basteln oder Vorlesen, Unterstützung bei Ausflügen, Hilfe bei alltäglichen Abläufen wie Anziehen und Aufräumen. Darüberhinaus besteht die Möglichkeit der Einbringung eigener Interessen und Talente z.B. in den Bereichen Musik, Sport oder kreativer Gestaltung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Rotbuche (Einsatzstelle 002416) ja
Klaus-Hoppmann-Weg 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57072 Siegen
Kontakt: Frau Röcher-Schütz Tel.: 01512 - 413 151 1
E-Mail: leitung.kitarotbuche-@~@alia-siegen$~$;de
Homepage: www.alf-siegen.deTätigkeitUnterstützung des pädagogischen Personals im Alltag, Einkäufe tätigen, Mithilfe beim An- und Ausziehen der Kinder, Begleitung bei Spaziergängen in den Wald und auf dem Außengelände, Spielen mit den Kindern, Vorlesen von Büchern, Begleitung bei den Mahlzeiten, Mithilfe bei Veranstaltungen, Begleitung zum Händewaschen. Keine pflegerischen Aufgaben am Kind.
Weitere Infos
Unterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten im Innen- und Außenbereich, Einräumen von Materialien, Rasenmähen, Ausgabe von Spielmaterial, Aufräumen nach Gruppenaktivitäten.
Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten: Tische reinigen, Bauwagen heizen und fegen.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kindergarten Sonnenhut e.V. (Einsatzstelle 002417) ja
Albringhauser Str. 22
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58300 Wetter
Kontakt: Frau Jaworski Tel.: 01575 - 486 759 5
E-Mail: kontakt-@~@kindergarten-sonnenhut$~$;de
Homepage: https://www.kindergarten-sonnenhut.deTätigkeitUnterstützung des pädagogischen Teams im Alltag mit den Kindern in unserem Naturkindergarten. Unser Kindergarten ist ein reiner Outdoorkindergarten und befindet sich auf einem Demeterbauernhof.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Kita Rappelkiste Rappelkiste e.V. (Einsatzstelle 002409) ja
Heerstr. 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40227 Düsseldorf
Kontakt: Frau Piergallini Tel.: 0211 - 727 098 0
E-Mail: vorstand-@~@rappelkiste-duesseldorf$~$;de
Homepage: www.rappelkiste-duesseldorf.deTätigkeitUnterstützung bei der Begleitung des Morgenkreises, Mittagessens, Schlafphase der U3 sowie Ruhephase der Ü3. Unterstützung bei pädagogischen Angeboten und der Begleitung des Freispiels, sowie Formate und Prozesse demokratischer Partizipation. Mithilfe bei der Vorbereitung von Festen und besonderen Aktivitäten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Betreuung von Handlungsfeldern ökologischer Bildung (z.B. Upcycling Projekte), Beteiligung an Teambesprechungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeliches Führungszeugnis erforderlich
Hygienebelehrung erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Inklusives Kinderhaus Burgpänz (Einsatzstelle 002411) ja
Am Burghof 32
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53840 Troisdorf
Kontakt: Frau Weißenberg Tel.: 02241 - 744 84
E-Mail: info-@~@burgpaenz$~$;de
Homepage:TätigkeitUnterstützung in Bring- und Abholsituationen, Begleitung auf Ausflügen, Unterstützung im Kita-Alltag.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
-
-
Kinder- und Jugendwohneinrichtungen (49)
Freie Plätze-
Kinderdorf Duisburg e.V. (Einsatzstelle 000062) ja
Rotdornstr. 3-19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47269 Duisburg
Kontakt: Frau Kazur Tel.: 0203 - 600 196 123
E-Mail: info-@~@kidodu$~$;de
Homepage: www.kidodu.deTätigkeitPädagogische Unterstützung im Familienhaus, Betreuung von Kindern in schwierigen Lebenslagen, Mithilfe bei der Alltagsbetreuung der Kinder (Hausaufgabenhilfe, Freizeitangebote, Unterstützung bei Außenterminen, Alltagsstruktur), ergänzt von hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Schloß Hamborn Rudolf Steiner Werkgemeinschaft (Einsatzstelle 000075) ja
Schloß Hamborn 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33178 Borchen
Kontakt: Frau Lutzke Tel.: 05251 - 389 107
E-Mail: a.nestler-@~@schlosshamborn$~$;de
Homepage: www.schloss-hamborn.netTätigkeitBei uns kannst du die Pädagog*innen in Wohn-, Tages- oder Intensivgruppen mit 4-8 Kindern und Jugendlichen unterstützen oder Erwachsene in einer sozialtherapeutischen Lebensgemeinschaft begleiten.
Weitere Infos6 Plätze
ab 18 Jahren
Unterkunft kann ggf. gestellt werden (Zimmer in 3er und 4er Praktikanten WGs)
-
SOS-Kinderdorf Sauerland (Einsatzstelle 000160) ja
Claudiusstr. 34
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58513 Lüdenscheid
Kontakt: Herr Breuninger Tel.: 02351 - 672 401 90
E-Mail: KD-Sauerland-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-sauerlandTätigkeitStelle 1: Unterstützung unseres Teams im Kreativraum bei Hausaufgabenbetreuung und bei Freizeitaktiivitäten, Transfer von Betreuten des Kinderdorfes zum Einsatzort unserer tiergestützten Pädagogik.
Weitere Infos
Stelle 2: Sie unterstützen unseren Dorfmeister und sein Team bei der Arbeit im Außengelände (Gartenarbeiten, handwerkliche Tätigkeiten, Winterdienste), in den Häusern (kleinere Reparaturen, Möbel aufbauen u.ä.), bei der Pflege unserer Dienst-PKW und bei Fahrdiensten.3 Plätze
ab 18 Jahren
Führerschein erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Sozialwerk Sauerland GmbH Tagesgruppe Haus Sonnentag (Einsatzstelle 000423) ja
Oesterweg 8
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59872 Meschede
Kontakt: Frau Schellmann Tel.: 0291 - 563 13
E-Mail: sonnentag-@~@sozialwerk-sauerland$~$;de
Homepage: www.sozialwerk-sauerland.deTätigkeitPädagogische Alltagsgestaltung in einer Tagesgruppe - z.B. Abholen der Kinder von der Schule, Gartenpflege, Freizeitgestaltung mit den Kindern sowie hauswirtschaftliche Aufgaben.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Integrative Wohngruppen der Margarete- Wehling-Stiftung Bielefeld (Einsatzstelle 000667) nein
Babenhauser Str. 157
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33619 Bielefeld
Kontakt: Frau Teubner Tel.: 0521 - 329 588 42
E-Mail: teubner-@~@mw-stiftung$~$;de
Homepage: www.margarete-wehling-stiftung.deTätigkeitPädagogische, hauswirtschaftliche und handwerkliche Mithilfe in einer stationären Wohngruppe für Kinder ab 6 Jahren: Betreuung der Kinder im Wohngruppenalltag, Fahrdienste, Hausaufgabenbetreuung, Freizeit- und Gruppenangebote, Einkäufe, Arbeiten mit den Kindern in Haus und Garten.
Weitere Infos2 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
SOS-Kinderdorf (Einsatzstelle 000701) ja
Kuhstraße 56
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47533 Kleve
Kontakt: Frau Hecht Tel.: 02821 - 750 748
E-Mail: kd-niederrhein-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: https://www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-niederrhein/TätigkeitKleinkinder, Kinder und Jugendliche erhalten im SOS Kinderdorf eine altersgerechte Förderung sowie anregende Lern- und Erfahrungsräume für ihre persönliche Entwicklung. Einsatzmöglichkeiten im stationären Bereich, in Kinderdorffamilien und in den Kinderdorfwohngruppen.
Weitere Infos
Zu den Tätigkeitsfeldern der Freiwilligen gehören u. a. handwerkliche Tätigkeiten, Pflegehilfe und Betreuungsdienste.5 Plätze
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Heilpädagogisches Kinderheim Bensberg (Einsatzstelle 000809) ja
Broicher Str. 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51429 Bergisch Gladbach
Kontakt: Frau Werner Tel.: 0170 - 704 107 9
E-Mail: info-@~@kinderheim-bensberg$~$;de
Homepage: www.kinderheim-bensberg.deTätigkeitMithilfe bei der pädagogischen Betreuung verhaltensauffälliger Kinder ab 4 Jahren, Übernahme von Fahrten, zum Teil auch hauswirtschaftliche und gärtnerische Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Pflege- und Lebengemeinschaft gGmbH Wohneinrichtung f. Menschen mit Autismus (Einsatzstelle 000819) ja
Werder Str. 72
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42329 Wuppertal
Kontakt: Frau Krohm Tel.: 0202 - 278 37 - 41
E-Mail: geschaeftsleitung-@~@plg-wuppertal$~$;de
Homepage: www.plg-wuppertal.deTätigkeitMithilfe bei der Gestaltung des Alltags in der Wohngruppe von Menschen mit Autismus: Begleitung der Nutzer*innen bei Freizietangeboten, Spaziergängen, Einkäufen und bei der gemeinsamen Zubereitung von Mahlzeiten. Die Freiwilligen nehmen an Teambesprechungen teil.
Weitere Infos3 Plätze
ab 18 Jahren
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Pädagogisches Zentrum ConSol Dortmund gGmbH (Einsatzstelle 000907) ja
Bergmannstraße 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44145 Dortmund
Kontakt: Frau Gruca Tel.: 0231 - 395 923-2
E-Mail: kontakt-@~@consol-do$~$;de
Homepage:Tätigkeitpädagogischer Bereich:
Weitere Infos
Mithilfe bei der Betreuung der jungen Menschen und Kinder, Begleitung und Unterstützung bei Freizeit- und Alltagsbewältigung, aber auch Schule, Ausbildung und Praktika.
ODER
hausmeisterlicher Bereich:
Unterstützung der Hausmeister*innen und Betreuer*innen bei Kleinreparaturen in Klient*innen-Wohnungen, Reinigungsarbeiten, Mithilfe bei Umzügen, Renovierungsarbeiten, Winterdienst, Entsorgung von Sperrmüll etc.2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Wohngruppe für Kinder und Jugendliche e.V. (Einsatzstelle 000981) ja
Horst-Gladbecker-Str. 7
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45899 Gelsenkirchen
Kontakt: Frau Reinhardt Tel.: 0209 - 512 907
E-Mail: wg-@~@wohngruppe-ev$~$;de
Homepage: www.wohngruppe-ev.deTätigkeitMitarbeit in einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche aus besonders psychisch belasteten Familien. Mithilfe bei der Betreuung, Umgang mit den Eltern sowie Unterstützung der Hauswirtschaftskraft.
Weitere Infos1 Platz
Arbeitszeiten:
10:00 - 18:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
terra nova e. V. Wohngruppe Oster (Einsatzstelle 001123) ja
Oster 212
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48607 Ochtrup
Kontakt: Herr Klusmann Tel.: 02553 - 977 279
E-Mail: klusmann-@~@terranova-ev$~$;de
Homepage: https://www.terranova-ev.de/leistungen/wohngruppen/oster/TätigkeitWohngruppen für Kinder, die nicht in ihrem bisherigen Umfeld verbleiben können oder die nach einer stationären psychiatrischen Behandlung noch nicht in ihre Familien zurückkehren können. Betreutes Wohnen für Jugendliche, für die eine Heimunterbringung nicht mehr notwendig ist. Die Freiwilligen übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren -
Jugend- und Verselbständigungs-WG (Einsatzstelle 002273) ja
Am Schürhof 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59229 Ahlen
Kontakt: Frau Hendricks Tel.: 0176 - 723 133 82
E-Mail: hendricks-@~@innosozial$~$;de
Homepage: https://innosozial.de/TätigkeitJugend- und Verselbstständigungswohngruppe für unbegleitete minderjährige Jugendliche: Mithilfe im Alltag, Begleitung zu Ärzten, Einrichtungen, etc., Mitgestaltung der Freizeitaktivitäten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Dr. Ehmann Kinderhaus gGmbh Haus Michael (Einsatzstelle 001162) ja
Pleiser Dreieck 175
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53757 St. Augustin
Kontakt: Frau Krahe Tel.: 02241 - 202 041 2
E-Mail: hausmichael-@~@ehmann-kinderhaus$~$;de
Homepage: www.kinderheim-ehmann.deTätigkeitWohneinrichtung für Kinder mit Behinderung. Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Mithilfe bei der Betreuung, Pflege und Förderung der schwer und mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen der Wohngruppe. Des weiteren werden hauswirtschaftliche Aufgaben übernommen und Freizeitangebote begleitet.
Weitere Infos6 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Dr. Ehmann Kinderhaus gGmbH Haus Gabriel (Einsatzstelle 001163) ja
Alexianerallee 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53721 Siegburg
Kontakt: Frau Krahe Tel.: 02241 - 252 041 2
E-Mail: info-@~@kinderhaus-ehmann$~$;de
Homepage: http://www.kinderheim-ehmann.de/TätigkeitWohneinrichtung für Kinder mit Behinderung. Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Mithilfe bei der Betreuung, Pflege und Förderung der schwer und mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen der Wohngruppe. Des weiteren werden hauswirtschaftliche Aufgaben übernommen und Freizeitangebote begleitet.
Weitere Infos6 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Dr. Ehmann Kinderhaus gGmbH Haus Raphael (Einsatzstelle 001164) ja
Alfred-Keller-Str. 57
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53721 Siegburg
Kontakt: Frau Krahe Tel.: 02241 - 252 041 2
E-Mail: info-@~@kinderhaus-ehmann$~$;de
Homepage: www.kinderheim-ehmann.de/TätigkeitWohneinrichtung für Kinder mit Behinderung. Im Vordergrund der Tätigkeit steht die Mithilfe bei der Betreuung, Pflege und Förderung der schwer und mehrfach behinderten Kinder und Jugendlichen der Wohngruppe. Des weiteren werden hauswirtschaftliche Aufgaben übernommen und Freizeitangebote begleitet.
Weitere Infos6 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Zentrum für jugendliche Diabetiker (Einsatzstelle 001401) ja
Danziger Weg 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58511 Lüdenscheid
Kontakt: Herr Langhals Tel.: 02351 - 989 127
E-Mail: zentrale-@~@jugenddiabetes$~$;de
Homepage: www.jugenddiabetes.deTätigkeitUnterstützung bei der Begleitung der betreuten Kinder und Jugendlichen in einer Wohngruppe im Alltag und Freizeitbereich.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Abenteuerwerkstatt, Jugendhilfe & Soziale Arbeit gGmbH (Einsatzstelle 001492) nein
Schöne Aussicht 45
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51702 Bergneustadt
Kontakt: Herr Hoffmann Tel.: 02261 - 979 282 3
E-Mail: info-@~@abenteuerwerkstatt$~$;de
Homepage: www.abenteuerwerkstatt.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Rahmen der teilstationären Jugendhilfemaßnahmen. Aufgabenbereiche sind u.a. Hauswirtschaft, pädagogische Angebote im Einzel- & Gruppensetting unter Anleitung von Pädagog*innen, Unterstützung bei der Organisation pädagogischer Projekte, Einbindung in die erlebnispädagogischen Angebote, Schulfahrten in geringem Umfang.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Verein für Kinder- und Jugendhilfe Arnsberg e. V. Wohngruppe Müggenbergring (Einsatzstelle 001543) ja
Müggernbergring 14
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59759 Arnsberg
Kontakt: Frau Behme Tel.: 02932 - 372 30
E-Mail: info-@~@jugendhilfe-arnsberg$~$;de
Homepage: www.jugendhilfe-arnsberg.deTätigkeitHilfstätigkeiten im pädagogischen, hauswirtschaftlichen und pflegerischen Bereich. Gartenarbeit und Fahrdienste.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Werkstatt Solidarität e. V. (Einsatzstelle 001546) ja
Provinzialstr. 337
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44388 Dortmund
Kontakt: Herr Wellers Tel.: 0231 - 102 208
E-Mail: postbox-@~@werkstatt-solidaritaet$~$;de
Homepage: www.werkstatt-solidaritaet.deTätigkeitDer Verein unterstützt Jugendliche auf dem Weg in die Selbstständigkeit im eigenen Haushalt. Im Rahmen der Jugendhilfe erhalten Jugendliche und Familien Unterstützung z.B. im Haushalt oder bei Behördengängen. Ergänzende Angebote für Kinder und Jugendliche, Freizeitangebote, Organisation, Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Astrid-Lindgren-Haus (Einsatzstelle 001573) ja
Elleringhäuser Straße 66
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59939 Olsberg
Kontakt: Herr Lehmann Tel.: 02962 - 976 995 1
E-Mail: Lindgren-@~@letsgo$~$;de
Homepage: https://www.letsgo.de/stationaere-angebote/intensivgruppen/astrid-lindgren-hausTätigkeitMithilfe bei der Betreung der Kinder und Jugendlichen in unserer Einrichtung,
Weitere Infos
Freizeitgestaltung, Hausaufgabenbetreuung etc..1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Lebensarchitektur e. V. (Einsatzstelle 001720) ja
Virchowstr. 44
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33332 Gütersloh
Kontakt: Frau Tönsing Tel.: 01711 - 193 955
E-Mail: info-@~@lebens-architektur$~$;org
Homepage: www.lebens-architektur.orgTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, bei Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten, Einkaufs- und Besorgungsfahrten. Hauswirtschaftliche und hausmeisterliche Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
LVR - Jugendhilfe Wohngruppe Euskirchen Gruppe Heilpäd. Intensivgruppe Flamersheim (Einsatzstelle 001779) ja
Ringsheimer Weg 39
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53879 Euskirchen
Kontakt: Herr Redler Tel.: 02255 - 94 98 231
E-Mail: wohngruppen.euskirchen-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von sechs Jungen im heilpädagogischen Setting, Unterstützung in der Strukturierung des Tagesablaufs und bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Teilnahme an Teamgesprächen, Mithilfe bei pädagogischen Projekten, Spielangeboten, Freizeitaktivitäten, Hausaufgabenunterstützung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
LVR - Jugendhilfe Rheinland Fichtenhain - Werkstätten (Einsatzstelle 001791) ja
Tempelsweg 26
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47918 Tönisvorst
Kontakt: Herr Dr. Lohbeck Tel.: 02151 - 839 711 1
E-Mail: bernd.lohbeck-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Beaufsichtigung der Jugendlichen in der Werkstatt, Begleitung von Teilnehmer*innen zu Dienstgängen (Arzt, Bank, SWK usw.), Telefondienst, Fahrdienst, Durchführung eigener Projekte, Mithilfe bei der Gestaltung von Räumen, Sportangebot, Austausch mit den Meistern, Gruppengespräche zur Verhaltensreflexion, evtl. einfache Montagetätigkeiten, Unterstüzung bei der Vorbereitung und Durchführung von Freizeitangeboten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Inklusive anonyme Zufluchtstätte (Einsatzstelle 001795) nein
Detmolder Str. 87a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33604 Bielefeld
Kontakt: Frau Birke Tel.: 0521 - 178 813
E-Mail: zuflucht-@~@maedchenhaus-bielefeld$~$;de
Homepage: www.maedchenhaus-bielefeld.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Mädchen in der anonymen Zufluchtstätte, einfache hauswirtschaftliche Unterstützung, ggf. Fahrdienste, Freizeitaktivitäten mit Bewohnerinnen, Unterstützung bei Schulaufgaben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
ab 18 Jahre
Bewerbung bitte per E-Mail an bewerbung@maedchenhaus-bielefeld.de -
Mutter-Kind Einrichtung Schwungfeder 1 (Einsatzstelle 001836) ja
Urftstr. 214
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41239 Mönchengladbach
Kontakt: Frau König Tel.: 02166 - 138 527
E-Mail: schwungfeder-@~@azeh$~$;com
Homepage: www.azeh.comTätigkeitUnterstützung der Mitarbeiter-innen im pädagogischen Alltag. Mithilfe bei der Kinderbetreuung. Begleitung bei Behördengängen, Dienstfahrten, Teilnahme an Dienstsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Stadtteilgruppe Marxloh (Einsatzstelle 001902) ja
Schwartzkopffstr. 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47169 Duisburg
Kontakt: Herr Faust Tel.: 0203 - 600 196 127
E-Mail: info-@~@kidodu$~$;de
Homepage: www.kidodu.deTätigkeitMitarbeit bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Einkäufen und Außenterminen, Besorgungsfahrten, Mitarbeit bei der Durchführung von Freizeitangeboten, Mitarbeit bei der hauswirtschaftlichen Versorgung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Außenwohngruppe Johanniterstraße (Einsatzstelle 001903) ja
Johanniterstraße 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47053 Duisburg
Kontakt: Herr Faust Tel.: 0203 - 600 196 105
E-Mail: info-@~@kidodu$~$;de
Homepage: www.kidodu.deTätigkeitMitarbeit bei der Hausaufgabenbetreuung, Mitarbeit bei der hauswirtschaftlichen Versorgung, Begleitung bei Einkäufen und Außenterminen, Besorgungsfahrten, Mitarbeit bei der Durchführung von Freizeitangeboten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Internatsgruppe Marxloh (Einsatzstelle 001904) ja
Schwartzkopffstraße 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47169 Duisburg
Kontakt: Herr Faust Tel.: 0203 - 600 196 105
E-Mail: info-@~@kidodu$~$;de
Homepage: www.kidodu.deTätigkeitMitarbeit bei der Hausaufgabenbetreuung, Begleitung bei Einkäufen und Außenterminen, Besorgungsfahrten, Mitarbeit bei der Durchführung von Freizeitangeboten, Mitarbeit bei der hauswirtschaftlichen Versorgung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
ab 18 Jahren -
Außenwohngruppe Wegnerstraße (Einsatzstelle 001905) ja
Wegnerstraße 37
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47057 Duisburg
Kontakt: Herr Faust Tel.: 0203 - 600 196 105
E-Mail: info-@~@kidodu$~$;de
Homepage: www.kidodu.deTätigkeitMitarbeit bei der Hausaufgabenbetreuung, Mitarbeit bei der hauswirtschaftlichen Versorgung, Begleitung bei Einkäufen und Außenterminen, Besorgungsfahrten, Mitarbeit bei der Durchführung von Freizeitangeboten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Mädchenwohnen Hannah (Einsatzstelle 001934) ja
Mühlenstr. 37
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33607 Bielefeld
Kontakt: Frau Birke Tel.: 0521 - 178 813
E-Mail: hannah-@~@maedchenhaus-bielefeld$~$;de
Homepage: www.maedchenhaus-bielefeld.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Mädchen in der Wohngruppe, einfache hauswirtschaftliche Unterstützung, ggf. Fahrdienste, Freizeitaktivitäten mit Bewohnerinnen, Unterstützung bei Schulaufgaben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
ab 18 Jahren
Bewerbung bitte per E- Mail an bewerbung@maedchenhaus-bielefeld.de -
Kinderfamilienhaus Eipaß (Einsatzstelle 002025) ja
Eipaßstr. 77
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42719 Solingen
Kontakt: Frau Angenendt Tel.: 0212 - 591 143
E-Mail: info-@~@kinderfamilienhaus$~$;de
Homepage: www.kinderfamilienhaus.deTätigkeitUnterstützung im Alltag einer stationären Kinder- und Jugendhilfegruppe,
Weitere Infos
Begleitung von Freizeit, Hausaufgaben, Arztbesuchen etc.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Intensivwohngruppe Friedenstrasse (Einsatzstelle 002100) ja
Friedenstrasse 105
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45964 Gladbeck
Kontakt: Herr Schmitz Tel.: 0172 - 280 216 9
E-Mail: info-@~@jugendhilfe-gladbeck$~$;de
Homepage: https://www.jugendhilfe-gladbeck.de/TätigkeitMithilfe im pädagogischen Setting, Freizeitbegleitung, Unterstützung bei Hausaufgaben, Fahrten zu Terminen.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Intensivwohngruppe Memelerstr. (Einsatzstelle 002102) ja
Memelerstr. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45964 Gladbeck
Kontakt: Frau Kneip Tel.: 02043 - 949 293 6
E-Mail: memelerstrasse-@~@jugendhilfe-gladbeck$~$;de
Homepage: www.jugendhilfe-gladbeck.deTätigkeitMithilfe im pädagogischen Setting, Freizeitbegleitung, Unterstützung bei Hausaufgaben, Fahrten zu Terminen.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Haus Sterntaler (Einsatzstelle 002194) ja
Verner Str. 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33154 Salzkotten
Kontakt: Frau Biesemans Tel.: 05258 - 935 959 3
E-Mail: sterntaler-@~@letsgo$~$;de
Homepage: www.letsgo.deTätigkeitIntensivgruppe für Mädchen und Jungen mit einem Aufnahmealter von 4 - 11 Jahren. Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Gruppenalltag (z.B. Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung), Fahrdienste.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Villa Kunterbunt (Einsatzstelle 002195) ja
Am Loh 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
34508 Usseln
Kontakt: Frau Nackas Tel.: 05632 - 923 759 7
E-Mail: kunterbunt-@~@letsgo$~$;de
Homepage: www.letsgo.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Gruppenalltag (z.B. Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung), Fahrdienste.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Gleis B gGmbH (Einsatzstelle 002239) nein
Borkener Str. 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48653 Coesfeld
Kontakt: Herr Brackmann Tel.: 01573 - 228 906 0
E-Mail: team-@~@gleis-b$~$;de
Homepage: www.gleis-b.deTätigkeitBegleitende Einzel- und Gruppenbetreuung der Jugendlichen unter Anleitung von Fachkräften, gemeinschaftliches Kochen und das allgemeine Vermitteln von lebenspraktischen und hauswirtschaftlichen Fertigkeiten, Begleitung von Arzt- und Behördengängen, Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen und vieles mehr.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
der Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Friedensdorf Oberhausen (Einsatzstelle 002260) ja
Rua Hiroshima 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46147 Oberhausen
Kontakt: Frau Notthoff Tel.: 02064 - 497 412 7
E-Mail: freiwillige-@~@friedensdorf$~$;de
Homepage: www.friedensdorf.deTätigkeitFreiwillige haben die Möglichkeit, sich entweder in unserem Heimbereich oder in unserem medizinischen Reha Bereich zu engagieren.
Weitere Infos
Heimbereich:
Begleitung der verletzten Kinder aus Kriegsgebieten im Alltag in unserer Heimeinrichtung, Unterstützung bei der Alltagsgestaltung und der Betreuung der Kinder, Unterstützung bei der pflegerischen Versorgung der Kinder.
Medizinischer Rehabereich:
Begleitung der verletzten Kinder zur täglichen medizinischen Versorgung (wie z.B. Verbandswechsel oder Wundversorgung) durch unser Fachpersonal, Unterstützung unseres Teams bei der spielerischen Wartezeit unserer Kinder, bei den pflegerischen Tätigkeiten und Begleitung zur Physiotherapie durch unser Fachpersonal, Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Organisation des Tagesablaufes.7 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Tagesgruppe der Stiftung Leuchtfeuer (Einsatzstelle 002301) ja
Haupstr. 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53340 Meckenheim
Kontakt: Frau Jacob-Mikolajczak Tel.: 0157 - 839 254 55
E-Mail: meckenheim-@~@stiftung-leuchtfeuer$~$;de
Homepage: www.stiftung-leuchtfeuer.deTätigkeitOrganisation des Gruppenalltags, Unterstützung bei den Hausaufgaben und den pädagogischen Angeboten für die Kinder, Teilnahme an Teambesprechungen, Supervisionen und Reflexionsrunden, Mitarbeit bei Ferienangeboten für die Kinder, Beifahrer*in beim Transport der Kinder.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Gleis 24 (Einsatzstelle 002303) ja
Bahnhofstr. 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46395 Bocholt
Kontakt: Frau Körperich Tel.: 02871 - 217 657 68
E-Mail: sklose-@~@jusina$~$;de
Homepage: www.jusina.de/stationaer/ampelhausTätigkeitUnterstützung bei der Organisation der strukturellen Abläufe, Begleitung im hauswirtschaftlichen Bereich und bei lebenspraktischen Fertigkeiten (Essenszubereitung, Einkäufe, Wäsche, Raumpflege, Gestaltung, Außengelände), individuelle Begleitung/Betreuung der Bewohner*innen (z.B. Termine), Unterstützung bei der Planung/Umsetzung von Freizeitangeboten und Feiern/Festlichkeiten, Teilnahme an Dienstbesprechungen/Gruppenarbeiten, Realisierung eigener Projekte (z.B. Kochkurs, Kreativ-/Sportangebot)
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Tagesgruppe Villa Wacken Verein für Kinder- und Jugendhilfe Arnsberg e.V. (Einsatzstelle 002340) ja
Bergstr. 36
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59846 Sundern
Kontakt: Herr Emir Tel.: 02932 - 372 30
E-Mail: info-@~@jugendhilfe-arnsberg$~$;de
Homepage: www.jugendhilfe-arnsberg.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung und Begleitung der Kinder in der Tagesgruppe. Unterstützung der Fachkräfte bei der Förderung der Kinder in Gruppenaktivitäten (kreatives Arbeiten, erlebnisnaturpädagogische Angebote).
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Wohngruppe Frisbee (Einsatzstelle 002345) nein
Grüner weg 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48607 Ochtrup
Kontakt: Frau Körner Tel.: 0175 - 383 322 5
E-Mail: frisbee-@~@terranova-ev$~$;de
Homepage: www.terranova-ev.deTätigkeitUnterstützung im pädagogischen Alltag, z.B. Hausaufgabenhilfe, Bastelangebote, Geschichten vorlesen, Begleitung bei Freizeitaktivitäten, Einblicke in die Hilfeplanung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Intensivgruppe Eifeltal (Einsatzstelle 002358) ja
Trierer Str. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53925 Kall
Kontakt: Herr Hörnchen Tel.: 02441 - 163 6
E-Mail: intensivgruppe-eifeltal-@~@motiviva$~$;de
Homepage: www.motiviva.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern, Freizeitgestaltung, Hausaufgabenunterstützung, Begleitung zu Ärzten, Therapieangebote etc.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Haus Katthult (Einsatzstelle 002378) ja
Zum Kosef 63
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33165 Lichtenau
Kontakt: Herr Karagöz Tel.: 02961 - 966 431 4
E-Mail: katthult-@~@letsgo$~$;de
Homepage: www.letsgo.deTätigkeitUnterstützung der pädagogischen Fachkräfte im Gruppenalltag (z.B. Hausaufgbenbetreuung, Freizeitgestaltung), ggf. Fahrdienste.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Wohngruppe Spindelstraße (Einsatzstelle 002383) ja
Spindelstr. 118
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33607 Bielefeld
Kontakt: Frau Schmitt-Vogt Tel.: 0521 - 967 600 11
E-Mail: spindelstrasse-@~@wgbielefeld$~$;de
Homepage: www.wg-bielefeld.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte bei der familienähnlichen Begleitung des Alltags in einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche: Unterstützung im Alltagsablauf (z.B. beim Frühstück, Putz- und Küchendienst), Begleitung verschiedener AGs (Schwimmen, Fußball), Begleitung der Freizeitbeschäftigung, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Mitarbeit in der Naturwerkstatt (Begleitung naturpädagogischer Angebote, Gartenarbeit).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Wohngruppe Wertherstrasse (Einsatzstelle 002384) ja
Wertherstraße 317
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33619 Bielefeld
Kontakt: Frau Schmitt-Vogt Tel.: 0521 - 967 600 11
E-Mail: wertherstrasse-@~@wgbielefeld$~$;de
Homepage: www.wg-bielefeld.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte bei der familienähnlichen Begleitung des Alltags in einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche: Unterstützung im Alltagsablauf (z.B. beim Frühstück, Putz- und Küchendienst), Begleitung verschiedener AGs (Schwimmen, Fußball), Begleitung der Freizeitbeschäftigung, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Mitarbeit in der Naturwerkstatt (Begleitung naturpädagogischer Angebote, Gartenarbeit).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Wohngruppe Lönkert (Einsatzstelle 002385) ja
Lönkert 22
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33647 Bielefeld
Kontakt: Frau Schmitt-Vogt Tel.: 0521 - 967 600 11
E-Mail: loenkert-@~@wgbielefeld$~$;de
Homepage: www.wg-bielefeld.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte bei der familienähnlichen Begleitung des Alltags in einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche: Unterstützung im Alltagsablauf (z.B. beim Frühstück, Putz- und Küchendienst), Begleitung verschiedener AGs (Schwimmen, Fußball), Begleitung der Freizeitbeschäftigung, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Mitarbeit in der Naturwerkstatt (Begleitung naturpädagogischer Angebote, Gartenarbeit).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Wohngruppe Rosengarten (Einsatzstelle 002386) ja
Rosengarten 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33605 Bielefeld
Kontakt: Frau Schmitt-Vogt Tel.: 0521 - 967 600 11
E-Mail: rosengarten-@~@wgbielefeld$~$;de
Homepage: www.wg-bielefeld.deTätigkeitUnterstützung der Fachkräfte bei der familienähnlichen Begleitung des Alltags in einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche: Unterstützung im Alltagsablauf (z.B. beim Frühstück, Putz- und Küchendienst), Begleitung verschiedener AGs (Schwimmen, Fußball), Begleitung der Freizeitbeschäftigung, Unterstützung bei den Hausaufgaben, Mitarbeit in der Naturwerkstatt (Begleitung naturpädagogischer Angebote, Gartenarbeit).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
ggf. kann der Sachbezugswert für Unterkunft ausgezahlt werden -
Kindernotaufnahme Deutscher Kinderschutzbund OV Essen e.V. (Einsatzstelle 002387) ja
Altenessener Str. 273a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45326 Essen
Kontakt: Frau Rabe Tel.: 0201 - 495 507 60
E-Mail: Bewerbung-@~@dksb-essen$~$;de
Homepage: https://www.dksb-essen.deTätigkeitUnterstützung des Fachpersonals in einer Kindernotaufnahme-Einrichtung durch Mithilfe beim Einkauf, der Essensplanung sowie der Alltags- und Hausaufgabenbetreuung. Der Einsatz ist entweder an einem Standort in Essen-Altenessen oder in Essen-Borbeck möglich.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Haus Michael - Präventive Dienste im sozialen Bereich e.V. (Einsatzstelle 002394) ja
Mutzberger Weg 76
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42111 Wuppertal
Kontakt: Frau Reith Tel.: 02053 - 280 0
E-Mail: info-@~@hausmichael$~$;com
Homepage: https://hausmichael-wuppertal.de/TätigkeitMithilfe bei der Alltagsgestaltung in einem zweigruppigen Wohnheim für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren: Unterstützung bei schulischen und freizeitlichen Aktivitäten u.a. tiergestützter Pädagogik, dem Erlernen von hauswirtschaftlichen Grundfertigkeiten, Mitwirkung bei der Vorbereitung und Gestaltung von Mahlzeiten, Teilnahme an Gruppenaktivitäten und individueller Förderung.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
-
-
Offene Kinder- und Jugendarbeit (61)
Freie Plätze-
Soziokulturelles Zentrum Kraftstation (Einsatzstelle 000079) nein
Honsberger Straße 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42857 Remscheid
Kontakt: Frau Steeger Tel.: 02191 - 420 003
E-Mail: steeger-@~@kraftstation$~$;de
Homepage: www.kraftstation.deTätigkeitPädagogische und kreative Mitarbeit im Kinder- und Jugendbereich. Mithillfe bei Veranstaltungen (Konzerte, Open Air Kino) sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos
2 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten bei Veranstaltungen auch am Abend oder am Wochenende -
Arbeitskreis Jugendzentrum Nord e.V. (Einsatzstelle 000335) ja
Beethovenstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45699 Herten
Kontakt: Herr Baldassarri Tel.: 02366 - 310 17
E-Mail: info-@~@jznord$~$;de
Homepage: www.jznord.deTätigkeitMitarbeit im Kinderbereich des Hauses. Dieser hat sowohl eine Kooperation zur Übermittagsbetreuung mit einer Förderschule, als auch einen offenen Bereich in welchem Projektarbeit stattfindet.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
-
Integrative Sozialarbeit Iserlohn e.V. (Einsatzstelle 000418) ja
Werner-Jacobi-Platz 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58636 Iserlohn
Kontakt: Frau Barlasakli Tel.: 02371 - 2 47 81
E-Mail: ingrid.schumacher-@~@isiev$~$;eu
Homepage: www.isiev.euTätigkeitMithilfe im Bereich Migrationshilfen, Unterstützung bei Hausaufgabenhilfe und Förderung im Bereich Freizeitaktionen und Schulsozialarbeit.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes, polizeiliches Führungszeugnis
Der Sachbezugswert für eine Unterkunft kann ausgezahlt werden. -
Verein für Kinder- und Jugendhilfe Arnsberg e.V. (Einsatzstelle 000420) ja
Marktstr. 59
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59759 Arnsberg
Kontakt: Frau Stottmann Tel.: 02932 - 372 30
E-Mail: info-@~@jugendhilfe-arnsberg$~$;de
Homepage: www.jugendhilfe-arnsberg.deTätigkeitStationäre Diagnosegruppe für Kinder von 3-12 Jahren. Unterstützung im pädagogischen Alltag. Freizeitangebote in der Gruppe, Hausaufgabenbetreuung einzelner Kinder, Fahrdienste und hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Wellenbrecher e.V. Wohngruppe Kompass (Einsatzstelle 000502) ja
Wilhelmstr. 39
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59269 Beckum
Kontakt: Herr Dekker Tel.: 02521 - 299 29 - 15
E-Mail: info.BE-@~@wellenbrecher$~$;de
Homepage: www.wellenbrecher.deTätigkeitTeambesprechungen, Fortbildungen (Deeskalation), Gesprächsführung, Mitplanung von Freizeitaktivitäten der Jugendlichen, Hausaufgabenbetreuung, Begleitung zu den Ärzten, Aktenpflege, Dienstbucheinträge.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Führerschein erwünscht -
Jugendfarm Bonn e.V. Fachbereich offene Arbeit (Einsatzstelle 000527) ja
Holzlarer Weg 74
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeitTierversorgung, Landschaftspflege, gärtnerische Tätigkeiten. Praktische Umweltbildung mit Kindern im täglichen Betrieb und in den Ferien, Eigenständig organisierte und betreute Nachmittagsangebote wie Gartengruppe, See-Projekt, Umweltgruppe, Waldprojekt etc. , Unterstützung bei der Durchführung von Projekten für Kindergruppen, Entwicklung und Durchführung eines eigenen Projekts im Jahresverlauf, Unterstützung bei der allgemeinen Pflege des Geländes.
Weitere Infos4 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Dienst im 10-Tages-Rhythmus, gelegentlich auch Samstag und Sonntag wegen Tierversorgung -
LVR-Jugendhilfe Rheinland Familienhaus Bornheim (Einsatzstelle 000532) ja
Kartäuserstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53332 Bornheim
Kontakt: Frau Mohr Tel.: 02222 - 804 874 13
E-Mail: stephanie.seifert-@~@lvr$~$;de
Homepage: https://jugendhilfe-rheinland.lvr.de/TätigkeitMithilfe bei Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung, Einkäufen, hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie Organisieren des Familiencafés.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Jugendfarm Bonn e.V. Fachbereich offene Arbeit (Einsatzstelle 000542) ja
Finkenweg 31
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeit(Betreuter) Spielplatz / Kinder- und Jugendtreff: Mitarbeit bei den pädagogischen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte. Mithilfe bei der Gestaltung und Pflege des Geländes für und mit Kindern und Jugendlichen.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Di. - Sa. 12:00 - 20:00 Uhr
Führerschein erforderlich -
Jugendfarm Bonn e.V. Fachbereich Hilfen zur Erziehung (Einsatzstelle 000544) ja
Holzlarer Weg 74
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 - 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeitUnterstützung in der pädagogischen Arbeit. Mithilfe bei der Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Begleitung der Spielphasen und Unterstützung im schulischen Bereich. Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Pflege des Geländes.
Weitere Infos5 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Mo.-Fr. 9:30 - 17:30 Uhr -
Sozialwerk Sauerland GmbH Haus Sonnenberg (Einsatzstelle 000565) ja
Ringstr. 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59581 Warstein-Belecke
Kontakt: Frau Muhl Tel.: 02902 - 431 6
E-Mail: sonnenberg-@~@sozialwerk-sauerland$~$;de
Homepage: www.sozialwerk-sauerland.deTätigkeitDie Tagesgruppe ist eine Einrichtung der Erziehungshilfe, in der 9 Kinder im Alter von 6-12 Jahren pädagogisch gefördert werden.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Kindertagesstätte Villa Kunterbunt e.V. (Einsatzstelle 000576) ja
Bahnhofstraße 144
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53859 Niederkassel
Kontakt: Frau Schlimgen Tel.: 01577 - 888 635 7
E-Mail: info-@~@familienzentrum-niederkassel$~$;de
Homepage: www.familienzentrum-niederkassel.deTätigkeitPflege und Betreuung von Kindern im Alter von unter 1 Jahr bis zur Einschulung.
Weitere Infos1 Platz
Arbeitszeiten:
Mo. - Fr. 08:30 - 16:30 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe am Kind erwünscht -
Spielen mit Kindern e.V. Abenteuerspielplatz Alte Ziegelei (Einsatzstelle 000588) ja
Apfelstr. 82
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33613 Bielefeld
Kontakt: Herr Zimmer Tel.: 0521 - 329 865 7
E-Mail: asp-@~@spielen-mit-kindern$~$;de
Homepage: www.spielen-mit-kindern.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern zwischen 6 - 14 Jahren, bei der Planung und Organisation von Angeboten, Pflege und Betreuung der Tiere sowie die Begleitung der Kinder im Umgang mit den Tieren.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Arbeitszeiten:
Mo. 4 Stunden in Gleitzeit
Di. - Fr. 10:30 - 13:30 / 14:30 - 19:30 Uhr
Alle drei Wochen kommt die Versorgung der Tiere am Wochenende hinzu. -
Spielen mit Kindern e.V. - Spielhaus - (Einsatzstelle 000591) ja
Teichstr. 18 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33615 Bielefeld
Kontakt: Frau Yorgun Tel.: 0521 - 131 061
E-Mail: mail-@~@spielen-mit-kindern$~$;de
Homepage: www.spielen-mit-kindern.deTätigkeitUnterstützung bei der pädagogischen Arbeit mit Kindern (6 - 14 Jahre). Planung und Durchführung von (Ferien-) Angeboten und Projekten. Instandhaltung und Reparaturen von (Holz-) Spielgeräten sowie Raumrenovierung und Deko. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Wellenbrecher e.V. (Einsatzstelle 000610) ja
Arminiusstr. 15
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44149 Dortmund
Kontakt: Herr Bollmann Tel.: 0231 - 182 92 - 0
E-Mail: info.do-@~@wellenbrecher$~$;de
Homepage: www.wellenbrecher.deTätigkeitMithilfe bei der Freizeitgestaltung in ambulanten und stationären Betreuungen sowie Einblicke in das Arbeitsfeld Soziale Arbeit.
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Nachbarschaftsheim Wuppertal e.V. (Einsatzstelle 000633) ja
Platz der Republik 24-26
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42107 Wuppertal
Kontakt: Frau Späth Tel.: 0202 - 245 194 0
E-Mail: ot-@~@nachbarschaftsheim-wuppertal$~$;de
Homepage: www.nachbarschaftsheim-wuppertal.deTätigkeit1 Platz im Jugendzentrum: Begleitung des pädagogischen Alltags (Mitgestaltung von Angeboten, Essen, Hausaufgaben, Ferienprogramm). Unterstützung bei Social Media. Teilnahme an Teamsitzungen und Fortbildungen.
Weitere Infos
1 Platz im Seniorenforum: Betreuung von hochbetagten Senioren, z.T. Menschen mit Demenz, Mitarbeit in der Cafeteria, bei Festen und Feiern. Außerdem Seniorenfahrdienst.3 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jukuz Stockumer Schule e.V. (Einsatzstelle 000680) ja
Schafstege 41
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46562 Voerde
Kontakt: Frau Marciniak Tel.: 02855 - 630 2
E-Mail: jugendarbeit-@~@stockumer-schule$~$;de
Homepage:TätigkeitDie Freiwilligen unterstützen die Mitarbeitenden bei der pädagogischen Arbeit im Jugendzentrum. Sie arbeiten in der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen mit. Dazu gehören praktische Aufgaben, wie z.B. aufräumen, putzen etc. genauso, wie das Zusammensein mit den Besucher*innen des Hauses.
Weitere Infos2 Plätze
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Tagesgruppe Willich (Einsatzstelle 000705) ja
Friedrichstraße 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47877 Willich
Kontakt: Herr Emmrich Tel.: 02154 - 896 894 1
E-Mail: jhr-toenisvorst-@~@lvr$~$;de
Homepage: www.jugendhilfe-rheinland.lvr.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern im Grundschulalter. Hausaufgabenbetreuung, Freizeitgestaltung mit Spiel und Sportangeboten, Ferienfahrt, Fahrdienste etc. werden von Dir im Team begleitet. Zur eigenen Sicherheit erhältst du ein professionelles Fahrsicherheitstraining.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
RUHRWERKSTATT Kultur-Arbeit im Revier e.V. (Einsatzstelle 000709) ja
Akazienstr. 107
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46045 Oberhausen
Kontakt: Frau Krause Tel.: 0208 - 857 56 - 22
E-Mail: verwaltung-@~@ruhrwerkstatt$~$;de
Homepage: www.ruhrwerkstatt.deTätigkeitVerschiedene Aufgabenschwerpunkte im Einsatz auf dem Bauspielplatz sowie im Spielmobil möglich. Die Altersstufe der Besucher*innen ist zwischen 6 und 12 Jahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Jugendwerk f.d.Stadt Oelde e.V. Alte Post (Einsatzstelle 000798) ja
Bahnhofstr. 27
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59302 Oelde
Kontakt: Frau Michels Tel.: 02522 - 960 570
E-Mail: info-@~@alte-post-oelde$~$;de
Homepage: www.alte-post-oelde.deTätigkeitMitarbeit in einem Jugendkulturzentrum. Pädagogische und hauswirtschaftliche Unterstützung der Mitarbeiter*innen: Organisation und Instandhaltung des Cafés / (offener Bereich), aktive Begleitung und Unterstützung von Gruppenaktivitäten (Kreativangebote) und Konzerten und Theaterveranstaltungen (Ton- und Lichttechnik, Bühnenbild), Hausmeistertätigkeiten, Werbung
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Kernarbeitszeiten:
Di - Fr: 12:00 - 20:00 Uhr
Sa: 14:00 - 18:00 Uhr
(bei Veranstaltungen Fr./Sa. bis 24:00 Uhr) -
Kinderhaus Blauer Elefant des Kinderschutzbundes (Einsatzstelle 000911) ja
Wilhelmstr. 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58332 Schwelm
E-Mail:
Homepage: https://kinderschutzbund-schwelm.de/TätigkeitVormittags Mitarbeit im U3 Bereich:
Weitere Infos
Mithilfe und Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung der Kinder, Bürotätigkeit.
Nachmittags Schul- und Lernhilfe:
Hausaufgabenhilfe, Mithilfe und Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung der Schulkinder, einzeln und in Gruppen, pädagogische Spiele.2 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeit:
08:00 - 17:30 Uhr (1 Std. Mittagspause)
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Erste-Hilfe-Kurs erwünscht -
Tagesgruppe (4) Bauernhof Bornheim des Fachbereichs Hilfen zur Erziehung (Einsatzstelle 000945) ja
Siegesstraße 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53332 Bornheim
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Begleitung der Spielphasen und Unterstützung im schulischen Bereich. Anleitung der Kinder bei alltagspraktischen Aufgaben. Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Pflege des Geländes.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Mo.-Fr. 09:30 -1 7:30 Uhr -
Tagesgruppe (3) im Brüser Dorf des Fachbereichs Hilfen zur Erziehung (Einsatzstelle 000946) ja
Abenteuerweg 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53125 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Begleitung der Spielphasen und Unterstützung im schulischen Bereich. Anleitung der Kinder bei alltagspraktischen Aufgaben. Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte. Hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Pflege des Geländes.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Mo.- Fr. 09:30 - 17:30 Uhr
Führerschein erwünscht -
Flexible Betreuung für männliche Jugendliche auf dem betreuten Spielplatz Finkenweg (Einsatzstelle 000947) ja
Finkenweg 31
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 - 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Pädagogische Begleitung von Freizeitangeboten und Unterstützung im schulischen Bereich. Anleitung der Jugendlichen bei alltagspraktischen Aufgaben.
Weitere Infos
Entwicklung und Durchführung eigener Ideen und Projekte.
Hauswirtschaftliche und handwerkliche Tätigkeiten und Pflege des Geländes.1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Mo.-Fr. von 09:30 - 17:30 Uhr
Führerschein erwünscht -
Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum e 57 (Einsatzstelle 000949) ja
Essener Str. 57
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44793 Bochum
Kontakt: Herr Spatz Tel.: 0234 - 641 63
E-Mail: e57-@~@ifak-bochum$~$;de
Homepage: www.ifak-bochum.deTätigkeitMitarbeit in einem Kinder-/Jugend-Stadtteilzentrum. Pädagogische Betreuung der Einrichtungsbesucher*innen im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit und kleinere Verwaltungstätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
13:00 - 21:00 Uhr
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jugendfreizeitheim Die Gelbe Villa (Einsatzstelle 001015) nein
Eberhardstraße 29
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42853 Remscheid
Kontakt: Herr Huschban Tel.: 02191 - 491 618
E-Mail: radfeld-@~@kraftstation$~$;de
Homepage: www.kraftstation.deTätigkeitMitarbeit in einem Kinder- und Jugendzentrum: Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte der Offenen Tür, z. B. bei der Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von pädagogischen Angeboten, hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Außerdem Mitarbeit bei Angeboten der schulbezogenen Jugendarbeit.
Weitere Infos1 Platz
-
KOMM e. V. (Einsatzstelle 001030) ja
Kellerstraße 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32683 Barntrup
Kontakt: Frau Wilde Tel.: 05263 - 390 0
E-Mail: das.neue.haus-@~@kommev$~$;org
Homepage: www.kommev.orgTätigkeitDie Freiwilligen unterstützen in Zusammenarbeit mit anderen Schulbetreuer_innen und Lehrer_innen jeweils Schüler_innen in einer OGS. Durch die Schulbegleitung ermöglichen die Freiwilligen so eine optimale Teilhabe am Unterricht und verhelfen den Schüler_innen zu größtmöglicher Selbstständigkeit. Darüber hinaus werden sie gelegentlich auch im Jugendzentrum KOMM e.V. eingesetzt.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
ASH-Schulprojekt der Stadt Bergheim an der Astrid-Lindgren-Schule (Einsatzstelle 001078) ja
Knappschaftsallee 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50126 Bergheim
Kontakt: Frau Leretz Tel.: 02271 - 839 814
E-Mail: info-@~@ash-sprungbrett$~$;de
Homepage: www.ash-sprungbrett.deTätigkeitUnterstützung bei der Planung und Durchführung von Gruppenangeboten und Projektarbeiten, Hilfestellung bei Hausaufgaben und Erstellung von individuellen Freizeitangeboten im spielerischen, kreativen, umweltpädagogischen, kulturellen und sportlichen Bereich sowie Mithilfe in der Verwaltung und im hauswirtschaftlichen Bereich der Einrichtung.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Abenteuerspielplatz Zum Kirschbäumchen (Einsatzstelle 001091) ja
Siedlung Daheim 11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52070 Aachen
Kontakt: Frau Schröter Tel.: 0241 - 166 131
E-Mail: asp-@~@kinderschutzbund-aachen$~$;de
Homepage: https://www.kinderschutzbund-aachen.de/abenteuerspielplatz/TätigkeitIm Vordergrund stehen die pädagogische Arbeit mit Kids im Grundschulalter, handwerkliche Tätigkeiten, aber auch Kreatives wie u.a. Töpfern mit den Kindern etc.
Weitere Infos2 Plätze
-
Familienzentrum Rappelkiste (Einsatzstelle 001124) ja
Robert-Brenner-Str. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46240 Bottrop
Kontakt: Frau Jarosinski Tel.: 02041 - 996 699 9
E-Mail: rappelkiste-@~@agsbbottrop$~$;de
Homepage: www.agsbbottrop.de/kita-rappelkiste.htmlTätigkeitVorwiegender Einsatz in der Hortgruppe des Familienzentrums und gelegentlich in der Kindertagesstätte. Fahrdienste und Besorgungen. Unterstützung des pädagogischen Personals beim Mittagstisch, der Hausaufgabenhilfe und Freizeitgestaltung. 65 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren, 20 Schulkinder im Alter von 6 - 11 Jahren.
Weitere Infos1 Platz
Führerschein erwünscht -
Haus der offenen Tür Jugendzentrum Funkenflug (Einsatzstelle 001233) ja
Pivitsheider Str. 57
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32832 Augustdorf
Leitung: Herr Thesmann Tel.: 05237 - 891 44
E-Mail: hot_funkenflug-@~@web$~$;de
Homepage: https://jgs-heidehaus.de/hot-funkenflug.de/wordpress/TätigkeitZu den Aufgaben zählen die Unterstützung der pädagogischen Begleitung des Tagesdienstes sowie die Mitarbeit bei der Planung und Gestaltung von Freizeitmaßnahmen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht -
Mehrgenerationenhaus Hell-Ga (Einsatzstelle 001235) ja
Matthias-Erzberger-Str. 24
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40595 Düsseldorf
Kontakt: Herr Klosse Tel.: 0211 - 758 488 870 1
E-Mail: bjoern.vandenbruck-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-duesseldorfTätigkeitIm SOS-Kinderdorf Düsseldorf bekommt man die Möglichkeit sowohl Berufsfelder der Sozialpädagogik, Erziehung und Kinderpflege als auch Bereiche der Hauswirtschaft, Küche, Hausservice und Gartenarbeit kennenzulernen. Haupteinsatzort ist das Mehrgenerationenhaus Hell-Ga.
Weitere Infos4 Plätze
-
SOS-Kinderdorf Lippe (Einsatzstelle 001266) ja
Forstweg 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32816 Schieder-Schwalenberg
Kontakt: Herr Hillemeyer Tel.: 05284 - 942 7 - 172
E-Mail: kd-lippe-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: www.sos-kinderdorf.de/kinderdorf-lippeTätigkeitUnterstützung in einer Kinder- und Jugendwohngruppe oder einer Tageseinrichtung im pädagogischen Alltag.
Weitere Infos6 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
Unterkunft kann ggf. gestellt werden -
Jugend- und Kulturzentrumsinitiative im Stadtbezirk 3 e. V. (Einsatzstelle 001272) nein
Sülzburgstr. 112 - 118
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50937 Köln
Kontakt: Herr Landes Tel.: 0221 - 441 060
E-Mail: hallo-@~@juzisuelz$~$;de
Homepage: www.juzisuelz.deTätigkeitDie JUZI (Jugend- und Kulturzentrumsinitiative im Stadtbezirk 3 e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Seit vielen Jahren bieten wir eine flexible Ganztagsbetreuung für Grundschüler*innen und Jugendliche ab Klasse 5 an. Alle Kinder und Jugendliche sind im Rahmen der Offenen Tür kostenfrei und ohne Anmeldung stets willkommen. Nähere Infos zum Verein sowie zu unserer Arbeit und unseren spezifischen Angeboten stellen wir auf unserer Website www.juzisuelz.de zur Verfügung. Wir freuen uns auf interessierte Besucher*innen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Outlaw gGmbH Tagesstrukturierende Maßnahmen Hamm (Einsatzstelle 001322) ja
Stiftstr. 13
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59065 Hamm
Kontakt: Herr Schaeper Tel.: 02381 - 914 784 5
E-Mail: TSM.Hamm-@~@outlaw-ggmbh$~$;de
Homepage: www.outlaw-jugendhilfe.deTätigkeitBeschäftigung mit den Kindern unter anteiliger Umsetzung pädagogischer Grundsätze, Hilfestellung bei Hausaufgaben und schulischen Angelegenheiten, Beteilung an Planung und Durchführung von Ausflügen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Fahrdienste, schriftliche Erfassung von Tagesabläufen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Belehrung nach §42 und §43 Infektionsschutzgesetz erforderlich
Führerschein erforderlich -
Chance! Wuppertal (Einsatzstelle 001397) ja
Bornscheuerstr. 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42389 Wuppertal
Kontakt: Frau Kalscheuer Tel.: 02053 - 404 09
E-Mail: chance.wuppertal-@~@vision-teilen$~$;org
Homepage: www.chance-wuppertal.deTätigkeitMithilfe bei den Angeboten eines Nachbarschaftszentrums, z.B. in der Lebensmittelverteilung, in der Hausaufgabenhilfe und bei Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
LVR Jugendhilfe Rheinland Gruppe Thomas-Eßer-Str. (Einsatzstelle 001476) ja
Thomas-Eßer-Str. 17
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53879 Euskirchen
Kontakt: Frau Langer Tel.: 02251 - 506 034 2
E-Mail: alexandra.bloemeling-@~@lvr$~$;de
Homepage: https://jugendhilfe-rheinland.lvr.de/de/standorte/euskirchen/wohngruppenTätigkeitUnterstützung bei der Begleitung und Strukturierung des Tagesablaufs der Gruppe, Vorbereitung und Durchführung von Freizeitangeboten, Beteiligung an Gruppengesprächen zur Verhaltensreflexion, Anleitung der Jugendlichen bei der Hausarbeit und Zimmerordnung, Vorbereitung bei den Mahlzeiten, alle in der Gruppe auffallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, Austausch mit Lehrkräften, Hausaugabenbetreuung/Nachhilfe, Begleitung zur Schule sowie die Teilnahme an Team- und Gruppengesprächen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Jugend-Kultur-Zentrum BOLLWERK 107 (Einsatzstelle 001548) nein
Zum Bollwerk 107
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47441 Moers
Kontakt: Frau Halfmeier Tel.: 02841 - 169 257 - 1
E-Mail: wenke.seidel-@~@bollwerk107$~$;de
Homepage: www.bollwerk107.deTätigkeitMithilfe bei der Jugendkulturarbeit: Unterstützung des Teams bei Organisation und Durchführung jugend-kultureller Veranstaltungen und Projekte im Bereich Veranstaltung, Öffentlichkeitsarbeit und Haustechnik.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Alte Feuerwache gGmbH (Einsatzstelle 001569) ja
Gathe 6
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42107 Wuppertal
Kontakt: Herr Voß Tel.: 0202 - 245 198 1
E-Mail: voss-@~@altefeuerwache-wuppertal$~$;de
Homepage: www.altefeuerwache-wuppertal.deTätigkeitMithilfe in den Intensivgruppen und Offene Tür, Lernförderung und Hausaufgabenhilfe, Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen, wenn Klient*innen zustimmen: Teilnahme an Beratungsgespräche, Begleitung und Durchführung von Angeboten und Projekten.
Weitere Infos3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
Jfd- Jugend und Familiendienst e. V. Fachbereich Jugendhilfe/Schule (Einsatzstelle 001581) ja
Hansaallee 9
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48429 Rheine
Kontakt: Frau Moll Tel.: 05971 - 914 48 53
E-Mail: corina.friedrichs-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitMitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Ferienprojekten.
Weitere Infos
Begleitung von Kindern in Projektangeboten. Unterstützung von Jugendhilfeangeboten und in der offenen Jugendarbeit. Unterstützung der Fachkräfte bei der allgemeinen Organisation wie Teambesprechungen, Einkäufe, Fahrdienste, Verwaltungsaufgaben, Botengänge.1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
ConSol Dortmund gGmbH Heilpädagogische Tagesgruppe (Einsatzstelle 001595) ja
Münsterstr. 54
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44145 Dortmund
Kontakt: Frau Tecklenborg Tel.: 0231 - 993 669 78
E-Mail: consol-tagesgruppe-@~@consol-do$~$;de
Homepage: www.consol-do.deTätigkeitBegleitung von ca. 10 Kindern der Tagesgruppe im Grundschulalter bei Freizeitaktivitäten, Essen, Sportangeboten, Freispiel und bei Fahrdiensten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Kinder- und Jugendzentrum Treffpunkt 13drei (Einsatzstelle 001605) ja
Grevener Damm 133
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48282 Emsdetten
Kontakt: Frau Bockweg Tel.: 02572 - 846 48
E-Mail: info-@~@13drei$~$;de
Homepage: www.13drei.deTätigkeitUnterstützende Tätigkeiten bei der offenen Treffarbeit, Projekten und Angeboten. Verwaltungstechnische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Kennenlernen der pädagogischen Kernprozesse.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
TSV Hochdahl 64 e. V. (Einsatzstelle 001606) ja
Sedentaler Str. 107 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40699 Erkrath
Kontakt: Frau Klosa Tel.: 02104 - 426 22
E-Mail: info-@~@tsv-hochdahl$~$;de
Homepage: www.tsv-hochdahl.deTätigkeitMithilfe beim Kinderturnen, Sport und Betreuung im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit, Hausaufgabenbetreuung für Kinder und Jugendliche, Mitbetreuung bei Ausflügen und Veranstaltungen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Chancenwerk e. V. (Einsatzstelle 001690) ja
Am Markt 18
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44575 Castrop-Rauxel
Kontakt: Frau Dr. Wingler Tel.: 02305 - 902 394 0
E-Mail: kontakt-@~@chancenwerk$~$;org
Homepage: www.chancenwerk.deTätigkeitEinsatz in der Lernbetreuung und Nachhilfe der ChancenSCHULE, Organisation von Veranstaltungen, Einsatz im Marketing und PR-Bereich, Unterstützung des Qualitätsmanagements (Hospitationen von Lernförderungen, Versand von Informationsmaterialien und Qualitätsmanagement-Unterlagen).
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis benötigt -
LOOP Kinder- und Jugendhilfe gGmbH (Einsatzstelle 001790) nein
Hildebrandtstraße 24c
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40215 Düsseldorf
Kontakt: Frau Reuscher Tel.: 0211 598 999 66
E-Mail: kontakt-@~@loop-kinderhilfe$~$;de
Homepage: www.loop-kinderhilfe.deTätigkeitVeranstaltungsplanung und -durchführung, Unterstützung bei der Projektarbeit, Unterstützung bei der Vorbereitung von neuen Projekten, Erstellen von Präsentationen, Erstellung von Marketingmaterialien, Unterstützung im Büroalltag, Unterstützung bei Fördermittelanträgen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Jugendzentrum McFly (Einsatzstelle 001809) ja
Emsdettener Str. 42
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48485 Neuenkirchen
Kontakt: Herr Sträter Tel.: 05973 - 515 0
E-Mail: info-@~@jugendzentrum-mcfly$~$;de
Homepage: www.jugendzentrum-mcfly.deTätigkeitUnterstützende Tätigkeit im Offenen Treff und bei jeglichen Aktionen im und um das Jugendzentrum. Täglicher Kontakt zur Klientel, der/die Freiwillige steht als Spiel- und Gesprächspartner*in zur Verfügung. Durchführung von Teilaktionen unter Anleitung (z.B. Bastelangebote, Vorbereitung und Durchführung eines Kochnachmittags etc). Unterstützung der Leitung in organisatorischen und administrativen Aufgaben.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Canyon Chorweiler (Einsatzstelle 001811) nein
Weichselring 6a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50765 Köln
Kontakt: Herr Dompke Tel.: 0221 - 534 351 0
E-Mail: dompke-@~@canyon-chorweiler$~$;de
Homepage: www.canyon-chorweiler.deTätigkeitMithilfe bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen im Rahmen der Kletter-, Zirkus-, Tanzkurse.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Kenntnisse und Erfahrungen im Klettersport erwünscht -
Tagesgruppe Haus Sonneneck (Einsatzstelle 001825) ja
Ginsterweg 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
59939 Olsberg
Leitung: Frau Kornels Tel.: 02962 - 881 874 7
E-Mail: sonneneck-@~@sozialwerk-sauerland$~$;de
Homepage: https://www.sozialwerk-sauerland.de/tagesgruppen/haus-sonneneckTätigkeitFahrdienst, Hausaufgabenbetreuung, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, soziale Tätigkeiten im Nachmittagsbereich.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
St. Vitus-Grundschule (OGS) Jfd - Metelen (Einsatzstelle 002039) ja
Zum Freistein 33
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48629 Metelen
Kontakt: Frau Moll Tel.: 05971 - 914 485 3
E-Mail: corina.friedrichs-@~@jfd-rheine$~$;de
Homepage: www.jfd-rheine.deTätigkeitIn der OGS: Mitwirkung im Gruppendienst bei der Schulbetreuung, der Hausaufgabenbetreuung und bei den Aufgaben rund um das Mittagessen. Unterstützung der Hauptamtlichen bei Gruppen- und Projektangeboten und der Begleitung der Kinder im Freispiel. Übernahme von hauswirtschaftlichen und organisatorischen Tätigkeiten.
Weitere Infos
Im Jugendtreff: Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Angeboten im Offenen Jugendtreff. Unterstützung der Pädagog*innen bei der Planung und Organisation von Ferienaktionen, Bildungsfahrten und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche.3 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
Jugendfarm Bonn e.V. Fachbereich Technik (Einsatzstelle 002078) ja
Holzlarer Weg 74
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Kontakt: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 629 879 237
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeitUnterstützung der Instandhaltungsabteilung der Jugendfarm Bonn: Hausmeisterliche und technische Tätigkeiten u. a. Landschaftspflege, gärtnerische Tätigkeiten, Renovierungstätigkeiten, Empfang und Begleitung von Lieferant*innen und Handwerker*innen, eigenverantwortliche Mitarbeit bei Projekten, Mitarbeit beim Auf- und Umbau des offenen Geländes sowie der vorhandenen Geräte und Buden des Abenteuerspielplatzes, nach Möglichkeit Einbezug der betreuten Kinder bei handwerklichen Tätigkeiten, stete Interaktion mit betreuten Kindern als Zuschauer*innen bei handwerklichen Tätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
Mo.-Fr. 9:30 - 17:30 Uhr
Führerschein erforderlich -
Theo Club - Kinder- und Jugendclub des SWT e.V. (Einsatzstelle 002084) ja
Theodorstr. 334
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
40472 Düsseldorf
Kontakt: Frau Albrecht Tel.: 0157 - 354 291 12
E-Mail: info-@~@swtev$~$;de
Homepage: www.swtev.de/kinder-und-jugendbereichTätigkeitUnterstützung des hauptamtlichen Personals bei der Planung und Umsetzunng von Angeboten und Projekten für die Kinder und Jugendlichen. Eigene Ideen sind gerne gesehen. Zu den Angeboten gehören Bastelangebote, Kreativarbeiten, Spiele, Sportangebote, Gesprächsangebote und digitale Angebote.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
AG Soziale Brennpunkte Bottrop e. V. (Einsatzstelle 002086) ja
Borsigweg 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
46238 Bottrop
Kontakt: Herr Kamyczek Tel.: 02041 - 760 210
E-Mail: jugendcafe-@~@agsbbottrop$~$;de
Homepage: www.agsbbottrop.deTätigkeitUntersützung der Fachkräfte bei der alltäglichen pädagogischen, organisatorischen sowie bei anfallenden hauswirtschaftlichen Arbeiten. Dazu zählen die Planung und Durchführung von Projekten, Ausflügen und Angeboten, wie auch das Begleiten der Zielgruppe im normalen offenen Betrieb.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
IQ - Integrierte Quartiersarbeit Lügde SOS-Kinderdorf Lippe (Einsatzstelle 002143) ja
An der Stadtmauer 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
32676 Lügde
Kontakt: Frau König Tel.: 0160 907 867 84
E-Mail: BuT-Blomberg-@~@sos-kinderdorf$~$;de
Homepage: www.sos-kinderdorf-lippe.deTätigkeitMitarbeit in allen vier Teilbereichen des Quartiersprojekts: offene Kinder- und Jugendarbeit, schulbezogene soziale Arbeit, Familienbüro / Familienbegleitung, Begegnungszentrum, Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen, Begleitung von Projekten, je nach Kompetenzen und Interesse: Mitentwicklung von (eigenen) Angeboten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Untersuchung beim Betriebsarzt
Führerschein erwünscht -
Rheinischer Dialog und Bildungsverein e.V. (Einsatzstelle 002183) ja
Kantstr. 30
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47166 Duisburg
Kontakt: Frau Keser Tel.: 0203 - 468 028 0
E-Mail: info-@~@rdub-ev$~$;de
Homepage: www.rdub.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei der Lernförderung und diversen sozialen Projekten, Unterstützung bei Projektarbeiten, Organisation, Umsetzung und Verwaltung von Angeboten und Maßnahmen für Kinder, Teilnahme an Team-, Gruppen-, und Mitarbeiter*innenbesprechungen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
GAP in Bonn (Einsatzstelle 002258) nein
Josefstraße 17A
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53111 Bonn
Kontakt: Jacko Hintz Tel.: 0228 - 949 097 7
E-Mail: info-@~@gap-in-bonn$~$;de
Homepage: www.gap-in-bonn.deTätigkeitAllgemeine organisatorische Bürotätigkeiten, Planung und Betreuung der offenen Abende bzw. Angeboten im GAP, Mithilfe bei Sonderaktionen, Teilnahme an Teamsitzungen und Reflexionsgesprächen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Jugendfarm Bonn e.V. (Einsatzstelle 002288) ja
Holzlarer Weg 74
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53229 Bonn
Leitung: Frau Hübsch Tel.: 0228 - 62 98 79 - 0
E-Mail: freiwillige-@~@jugendfarm-bonn$~$;de
Homepage: www.jugendfarm-bonn.deTätigkeitFachbereich Hilfen zur Erziehung (DsNr. 544)
Weitere Infos
Mithilfe bei der Betreuung von Kindern mit besonderem Förderbedarf. Mithilfe bei pädagogischen Freizeit- und Förderangeboten auf dem Farmgelände. Unterstützung bei Hausaufgabenbetreuung und hauswirtschaftlichen Aufgaben wie Vorbereiten des Mittagstisches, Bedienen des Geschirrspülers und der Waschmaschine.
Fachbereich offene Arbeit (DsNr. 527)
Mithilfe bei der Tierversorgung, Mitbetreuen der Kinder beim Spielen und Toben (Spielhaus, Außengelände) sowie Mitbetreuen des Bauspielplatzes (Anleitung von Kindern beim Hämmern und Sägen).
Fachbereich Technik (DsNr. 2078)
Unterstützung der Instandhaltungsabteilung der Jugendfarm Bonn: Hausmeisterliche und technische Tätigkeiten u. a. Landschaftspflege, gärtnerische Tätigkeiten, Renovierungstätigkeiten, Empfang und Begleitung von Lieferant*innen und Handwerker*innen, eigenverantwortliche Mitarbeit bei Projekten, Mitarbeit beim Auf- und Umbau des offenen Geländes sowie der vorhandenen Geräte und Buden des Abenteuerspielplatzes, nach Möglichkeit Einbezug der betreuten Kinder bei handwerklichen Tätigkeiten, stete Interaktion mit betreuten Kindern als Zuschauer*innen bei handwerklichen Tätigkeiten.5 Plätze
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten unterschiedlich je nach Fachbereich: Hilfen zur Erziehung und Technik Mo - Fr Kernzeit ca 9 - 17 Uhr. Offene Arbeit Dienst im 10-Tages-Rhythmus, gelegentlich auch Sa und So wegen Tierversorgung
Führerschein erforderlich im Bereich Technik -
Kinder- und Jugendtreff Das Wohnzimmer (Einsatzstelle 002308) ja
Gerkeswiese 40
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47918 Tönisvorst
Kontakt: Frau Giebels Tel.: 02156 - 971 960
E-Mail: info-@~@daswohnzimmer-toenisvorst$~$;de
Homepage: www.daswohnzimmer-toenisvorst.deTätigkeitUnterstützung von pädagogischen, organisatorischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten im Kinder- und Jugendzentrum. Die Freiwilligen führen unter Anleitung von Fachkräften sportliche, kreativ-gestalterische, musikalische und andere freizeitpädagogische Angebote in Groß- und Kleingruppen durch. Ebenso werden Einblicke in die Organisations- und Verwaltungstätigkeiten gewährt.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
himmel und ääd gGmbH (Einsatzstelle 002309) ja
Beethovenstr. 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50674 Köln
E-Mail:
Homepage: https://www.huae.de/TätigkeitBetreuung von Kindern und Jugendlichen im Rahmen der Verpflegung, Lernförderung und von pädaogischen Angeboten.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Der Kinderschutzbund OV Duisburg e.V (Einsatzstelle 002312) ja
Adlerstr. 57
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47055 Duisburg
Kontakt: Frau Riemer Tel.: 0203 - 353 522
E-Mail: info-@~@kinderschutzbund-duisburg$~$;de
Homepage: www.kinderschutzbund-duisburg.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren im Rahmen unserer pädagogischen Projektgruppen. Tätigkeiten im Bereich Sprachförderung, Musik und Bewegung, Förderung von umweltbewusstem Handeln und gesunde Ernährung.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich -
GO better e.V. (Einsatzstelle 002334) ja
Marienstr. 28
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
52477 Alsdorf
Kontakt: Herr Lenzen Tel.: 02404 - 957 064 2
E-Mail: l.boehm-@~@gobetter$~$;eu
Homepage: www.gobetter.euTätigkeitUnterstützung pädagogischer Anleitung von Klient*innen gemäß Hilfe zur Erziehung in Form von soz. Gruppenarbeit, Unterstützung in Beschäftigungs- und Betreuungsageboten, Einblick in administrative, organisatorische Tätigkeiten (Planung von Aktivitäten, Dokumentation).
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
OGS Wichterich Verein der Freunde und Förderer der GGS Wichterich e.V. (Einsatzstelle 002336) ja
Jahnstr. 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53909 Zülpich
Kontakt: Frau Vogel Tel.: 0176 - 207 031 62
E-Mail: ogs-verwaltung-@~@ggs-wichterich$~$;de
Homepage: https://ggs-wichterich.de/ogs/TätigkeitDie Freiwilligen unterstützen die Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Kindern, z.B. bei Lern- und Beschäftigungsangeboten oder auch beim Mittagessen. Die Freiwilligen können einzelne Kinder vormittags im Unterricht unterstützen, und sich bei an den Hausaufgabenzeiten und den AGs am Nachmittag einbringen. So können die Freiwilligen an den Entwicklungsprozessen der Kinder teilhaben und die Bedeutung der Arbeit im sozialen Bereich erfahren.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Gesundheitszeugnis erforderlich -
HöVi Jugendstadtteilmanagement (Einsatzstelle 002350) ja
An St. Elisabeth 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51103 Köln
Kontakt: Herr Hildebrand Tel.: 0221 - 474 525 50
E-Mail: andreas.hildebrand-@~@kja$~$;de
Homepage: www.kja-koeln.deTätigkeitHöVi-Jugendstadtteilmanagement kümmert sich um Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in den Kölner Stadtteilen Höhenberg und Vingst, welche zu den Stadtteilen mit besonderem Hilfebedarf gehören. Dazu zählen Jugendberufshilfe, mobile Jugendarbeit, offenen Spielplatzarbeit, sozialräumliche Beratungs- und Anlaufstelle, Hausaufgabenhilfe, Ferienprogramme und Ferienfahrten. Das Jugendstadtteilmanagement organisiert das Zusammenspiel verschiedener örtlicher Akteure, wie freie Träger der Jugendhilfe, evangelische und katholische Kirchengemeinden etc. Die/Der Freiwillige ist eingebunden in die Planung, Organisation und Durchführung von Angeboten der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe im Sozialraumgebiet Köln Höhenberg/Vingst (HöVi), insbesondere der Ferienspielaktion HöVi-Land.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erforderlich
ggf. kann eine Unterkunft zur Verfügung gestellt werden
-
-
Einrichtungen für Suchtkranke (7)
Freie Plätze-
Drogenhilfe Köln gGmbH Suchthilfezentrum Köln Mülheim (Einsatzstelle 000117) ja
Bergisch Gladbacher Str. 71
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51065 Köln
Kontakt: Herr Wedig Tel.: 0221 - 964 179 4
E-Mail: rechtsrh-@~@drogenhilfe$~$;koeln
Homepage: www.drogenhilfe-koeln.deTätigkeitMitarbeit in einer Einrichtung der Drogenhilfe. Unterstützung der Arbeit in der Substitutions-Ambulanz und im beratenden Bereich.
Weitere Infos1 Platz
-
Drogenhilfe Köln gGmbH Café Victoria (Einsatzstelle 000118) ja
Victoriastr. 12
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
50668 Köln
Kontakt: Herr Wedig Tel.: 0221 - 912 797 11
E-Mail: cafe-@~@drogenhilfe$~$;koeln
Homepage: www.drogenhilfe-koeln.deTätigkeitMitarbeit in einem Café mit niederschwelliger Suchthilfe. Unterstützung bei Thekendiensten sowie Botengängen (für die Verwaltung). Hospitation in anderen Einrichtungen des Verbundsystems, ggf. Mithilfe bei Freizeitaktivitäten, 1x wöchentlich beisitzende Teilnahme in einem Schwerpunktbereich (Frauencafé), ggf. Teilnahme an internen Fortbildungsveranstaltungen (Arbeitskreise, Safer Use, Reanimationstraining, etc.).
Weitere Infos2 Plätze
ab 18 Jahren
Führerschein erforderlich -
Verein für Gefährdetenhilfe gB-GmbH Fachklinik Meckenheim (Einsatzstelle 000440) ja
An der Alten Eiche 1
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
53340 Meckenheim
Kontakt: Frau Krauß Tel.: 02225 - 922 20
E-Mail: verwaltung-fkm-@~@vfg-bonn$~$;de
Homepage: www.fachklinik-meckenheim.deTätigkeitDie Fachklinik Meckenheim ist eine stationäre Einrichtung der medizinischen Rehabilitation zur Behandlung von Männern ab 18 Jahren mit allen stoffgebundenen und stoffungebundenden Abhängigkeiten sowie zur integrativen Behandlung von psychischen Erkrankungen.
Weitere Infos
Begleitende und unterstützende Tätigkeiten in den Bereichen der Sporttherapie, Arbeits- und Ergotherapie, Verwaltung, Sozialberatung und Psychoedukation.1 Platz
ab 18 Jahren
Führerschein erforderlich -
VISION e. V. Verein für innovative Drogenselbsthilfe (Einsatzstelle 001702) ja
Neuerburgstr. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51103 Köln
Kontakt: Herr Berg Tel.: 0221 - 820 073 12
E-Mail: leitung-@~@vision-ev$~$;de
Homepage: www.vision-ev.de/anlaufstellen/kalkTätigkeitArbeit im offenen Kontaktbereich, Mithilfe beim Thekendienst, Durchführung von Spritzentausch, einzelne Haus- und Ämterbegleitungen, Hospitationen bei Beratungs- und Krisengesprächen, Teilnahme an Teamsitzungen.
Weitere Infos1 Platz
-
DROBS Dortmund (Einsatzstelle 001877) nein
Reinoldistraße 19
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44135 Dortmund
Kontakt: Herr Schulte Tel.: 0231 - 477 376 27
E-Mail: drobs-@~@soziales-zentrum$~$;org
Homepage: www.soziales-zentrum.orgTätigkeitMithilfe/Unterstützung unter Anleitung: Sozialraumarbeit Suchterkrankungen, Café Flasch, Feedback Fachstelle Prävention.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
Ambulant betreutes Wohnen Buscherplatz Intres gGmbH (Einsatzstelle 002197) ja
Buscherplatz 2
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
41061 Möchengladbach
Kontakt: Herr Grundmann Tel.: 02161 - 576 829 01
E-Mail: betreuung-@~@intres-ggmbh$~$;de
Homepage:TätigkeitUnterstützung bei der Betreuung und Begleitung von suchtkranken Menschen.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führugszeugnis erforderlich
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Lindenhof (Einsatzstelle 002406) ja
August-Lütgenau-Str. 25
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
42499 Hückeswagen
Kontakt: Frau Piela Tel.: 022261 - 603 40
E-Mail: lindenhof-@~@ogb-gummersbach$~$;de
Homepage: www.ogb-gummersbach.deTätigkeitAlltagsbegleitung der Nutzenden: Mithilfe, Unterstützung und Begleitung der Nutzenden in allen anfallenden Bereichen in der Verrichtung häuslicher Tätigkeiten wie z.B. Zimmer-, Wäsche- und Körperpflege sowie auch die Begleitung der Nutzenden zu Freizeitaktivitäten.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
-
-
Therapien für Menschen mit Behinderung (5)
Freie Plätze-
Pflegeverein für beh. Menschen/PBM e.V. im Therapiezentrum Hof Feuler (Einsatzstelle 000508) ja
Linder Weg 44
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
45770 Marl
Kontakt: Frau Schiller Tel.: 02365 - 699 960 0
E-Mail: pbm-@~@hof-feuler$~$;de
Homepage: www.pbm-marl.deTätigkeitReittherapiezentrum: Unterstützung und Assistenz beim therapeutischen
Weitere Infos
Reiten, Pflege der Pferde, Stallarbeiten, Arbeiten in und um die Hofanlage.4 Plätze
ab 18 Jahren
Führerschein erforderlich -
Reselve gGmbH Rehabilitationseinrichtung für seelisch kranke Menschen (Einsatzstelle 000927) ja
Scheidweg 5
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
57072 Siegen
Kontakt: Herr Kratzel Tel.: 0271 - 375 13 - 21
E-Mail: info-@~@reselve$~$;de
Homepage: www.reselve.deTätigkeitMithilfe bei der Begleitung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Teilnahme am vielfältigen Therapieangebot, Hospitation in allen Fachbereichen der Reselve gGmbH sowie Fahr- und Hausmeistertätigkeiten.
Weitere Infos1 Platz
ab 18 Jahren
Arbeitszeiten:
08:00 Uhr - 16:30 Uhr
Führerschein erforderlich -
Natur-tierpädagogisches Zentrum Mattlerhof Alsbachtal gGmbh Mattlerhof (Einsatzstelle 001277) ja
Wehofer Str. 38 a
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47169 Duisburg
Kontakt: Frau Hüwels Tel.: 0208 - 941 499 14
E-Mail: info-@~@alsbachtal$~$;org
Homepage: www.alsbachtal-oberhausen.deTätigkeitNatur- und tierpädagogische Einrichtung mit inklusiver Ausrichtung. Unterstützung bei erlebnispädagogischen sowie therapeutischen Reitangeboten. Pflege und Versorgung der Pferde.
Weitere Infos4 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Führerschein erwünscht
Pferdeerfahrung erwünscht -
Début im SPZ (Einsatzstelle 001742) ja
Am Stadtpark 141
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
51373 Leverkusen
Kontakt: Herr Schumacher Tel.: 0214 - 833 12
E-Mail: spz-@~@spzleverkusen$~$;de
Homepage: www.spzleverkusen.deTätigkeitUnterstützung der Fachleiter*in im Garten- und Landschaftsbau bei der Betreuung der Maßnahmeteilnehmer*innen, Fahrdienst zu den Einsatzstellen, Unterstützung bei der Planung, Durchführung und Vorbereitung von Veranstaltung im Event-Center. Kleinere handwerkliche Tätigkeiten im Hausmeisterdienst. Mithilfe bei der Betreuung der Kleiderkammer: Leeren der Kleidercontainer, Bringen und Holen der Mitarbeiter*innen und Ehrenamtler*innen.
Weitere Infos2 Plätze
gerne ab 27 Jahren -
Reithalle Kiebitzhof (Einsatzstelle 001921) ja
Rhedaer Str. 222
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
33334 Gütersloh
Kontakt: Frau Jakel Tel.: 05241 - 500 011 7
E-Mail: sandra.jakel-@~@wertkreis-gt$~$;de
Homepage: www.wertkreis-gt.deTätigkeitDie Kiebitzhof Reithalle ist eine vom Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten anerkannte Einrichtung. Hier finden ca. 25 Angebote/Woche in der heilpädagogischen Förderung statt. Darüber hinaus bieten wir Arbeitsplätze in der beruflichen Teilhabe. Die Aufgabe der Freiwilligen sind sowohl die Unterstützung der Mitarbeiter*innen in der beruflichen Teilhabe in ihren alltäglichen Arbeitsaufgaben, als auch die Mithilfe in Gruppen der heilpädagogischen Förderung mit dem Pferd.
Weitere Infos1-2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
Pferdeführerschein erwünscht
-
-
Flucht und Migration (4)
Freie Plätze-
WIR e.V. Der Verein (Einsatzstelle 000781) ja
Münsterstr. 9-11
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
44145 Dortmund
Kontakt: Frau Brenk Tel.: 0231 - 546 516 21
E-Mail: c.brenk-@~@wir-do$~$;de
Homepage: www.wir-do.deTätigkeitMitarbeit in einer Einrichtung für Menschen mit Migrationshintergrund. Mithilfe bei der Begleitung: Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen, bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen, Begleitung zu Ämtern und Behörden, u.a..
Weitere Infos
Unmittelbare Betreuung und Unterstützung für geflüchtete Menschen bei ihrer gesellschaftlichen Orientierung und Integration im Alltag. Betreuung im Bildungsbereich.5 Plätze
-
INTEGRAL Bildungsforum e.V. (Einsatzstelle 000802) nein
Oppumerstr. 42
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
47799 Krefeld
Kontakt: Frau Devir Tel.: 0163 - 205 966 8
E-Mail: info-@~@integral-bildungsforum$~$;de
Homepage: www.integral-bildungsforum.deTätigkeitUnterstützung bei der Betreuung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen sowie Mithilfe bei Projekten mit Kindern und Jugendlichen von neu zugewanderten Familien. Unterstützung bei der Beratung von Neuzugewanderten und Geflüchteten für Integrationskurse, Mithilfe in der Verwaltung der Dokumente von Integrationskursteilnehmenden.
Weitere Infos2 Plätze
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich -
migration_miteinander e.V. (Einsatzstelle 002061) ja
Bahnhofstraße 63
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
58452 Witten
Kontakt: Frau Ebding Tel.: 0176 - 647 451 33
E-Mail: info-@~@migrationmiteinander$~$;de
Homepage: www.migrationmiteinander.deTätigkeitUnterstützung von Geflüchteten auf der Suche nach einer Arbeit/ Ausbildung/ Freiwilligendienst in Deutschland (Lebenslauf erstellen, Bewerbungsschreiben, Bewerbungsgespräche vorbereiten etc.), Begleitung und Unterstützung von Geflüchteten bei der Inklusion vor Ort, Behördengänge etc., Organisation von Tandemaktivitäten in der Umgebung, Unterstützung bei der Umsetzung von Austauschprojekten (Auswahl der Teilnehmenden, vorbereitende Seminare, Entwicklung des Programms etc.), Entwicklung von eigenen kleinen Projektideen und deren Umsetzung zusammen mit dem Rest des Teams.
Weitere Infos2 Plätze
Unterkunft kann ggf. zur Verfügung gestellt werden
Sachbezugswert für Unterkunft kann ggf. ausgezahlt werden -
Lernen fördern Steinfurt (Einsatzstelle 002415) ja
Grüner Weg 16
Einsatzstelle in der Karte (oben) anzeigen
48565 Steinfurt
Kontakt: Herr Kammering Tel.: 02551 - 937 210 1
E-Mail: steinfurt-@~@lernenfoerdern$~$;de
Homepage: www.lernenfoerdern.deTätigkeitDer/Die Freiwillige wird ergänzend in der Betreuung von Menschen mit Fluchterfahrungen eingesetzt. Die Gruppe kommt zur Sprachförderung und zur anschließenden beruflichen Vermittlung täglich in unsere Einrichtung. Die Lerngruppe ist sehr heterogen zusammengesetzt. Zur engeren Betreuung, zur Leseförderung sowie zum Training des mündlichen Sprachgebrauchs möchten wir den/die Freiwillige einsetzen.
Weitere Infos1 Platz
erweitertes polizeiliches Führungszeugnis erforderlich
-
Was du wissen musst.
Bedingungen, Arbeitszeit & Urlaub
Wie lange dauert der Freiwilligendienst?
Die Dauer des Freiwilligendienstes beträgt 6 bis 18 Monate, in der Regel jedoch 12 Monate.
Wann fängt der Dienst gewöhnlich an?
Der Beginn liegt normalerweise im Sommer oder Herbst eines jeden Jahres, individuelle Absprachen zum Dienstbeginn sind aber auch möglich. Wir vermitteln auch zu späteren Zeitpunkten – bis unser Kontingent erschöpft ist.
Wie alt muss ich sein?
Du musst zwischen 16 und 26 Jahre alt sein.
Wie viele Stunden arbeite ich?
Die wöchentliche Arbeitszeit richtet sich nach den Arbeitszeiten einer Vollzeitbeschäftigung in der Einrichtung – in der Regel zwischen 35 bis 40 Std./Woche. Du kannst dich auch in Teilzeit (ab 20,5 Std./Woche) engagieren, wenn deine Einsatzstelle dem zustimmt.
Bekomme ich auch Urlaub?
Klar, der Urlaub beträgt mindestens 26 Tage – bei einem 12-monatigem Dienst, wenn du fünf Tage pro Woche arbeitest. Minderjährige (nach Jugendarbeitsschutzgesetz) und Menschen mit einem Behindertenausweis (nach §208 SGB IX) haben ggf. einen höheren Urlaubsanspruch.
Finanzen & Versicherungen
Womit du rechnen kannst
- einem monatlichen Taschen- und Verpflegungsgeld (bei Verpflegung in der Einsatzstelle reduziert sich ggf. der Beitrag),
- einer Absicherung in einer gesetzlichen Krankenversicherung deiner Wahl,
- einer Absicherung im Rahmen einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Weitere Leistungen
- In Einzelfällen kann eine Unterkunft oder ein finanzieller Zuschuss gestellt werden. Auch ein Mobilitätszuschlag zu deinen Fahrtkosten ist ggf. möglich.
- In der Regel haben deine Eltern bzw. Sorgeberechtigten weiterhin Anspruch auf Kindergeld – bis zu deinem 25. Lebensjahr.
Ausweise, Bescheinigungen & weitere Regelungen
- Zu Beginn deines Einsatzes erhältst du eine Teilnahmebescheinigung und einen Freiwilligendienstausweis. Mit dem Ausweis kannst du bei vielen Institutionen Ermäßigungen erhalten, günstige Monatstickets bei Verkehrsverbünden beziehen usw.
- Nach Beendigung deines Freiwilligendienstes stellt dir die Einsatzstelle ein qualifiziertes Zeugnis über deinen Dienst aus.
- Außerdem kann dein FSJ oder BFD für einige Ausbildungszweige und Studienrichtungen als Pflicht-/Vorpraktikum und Wartesemester anerkannt werden.
- Für die Anerkennung als praktischer Teil fürs Fachabitur muss dein Freiwilligendienst mindestens 12 Monate dauern.
FSJ und BFD: Was macht den Unterschied?
Der Freiwilligendienst – ob FSJ oder BFD – ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Beide Dienstarten unterscheiden sich für dich als Freiwillige*r inhaltlich grundsätzlich nicht voneinander. Eine detaillierte Übersicht zu den kleinen Unterschieden findest du hier.
Was wir für euch machen – die Aufgaben der ijgd
Während deines Freiwilligendienstes sind wir für dich da und begleiten dich! Wenn du z.B. Schwierigkeiten in deiner Einsatzstelle hast, du dir Unterstützung wünschst oder sich Fragen ergeben, kannst du dich jederzeit bei uns melden. Deine ijgd-Ansprechperson wird sich um deine Anliegen kümmern und dich auch in deiner Einsatzstelle besuchen. Auf den Seminaren gibt es auch immer Raum für deine Themen.
Unsere sonstigen Aufgaben:
- Vermittlung in eine Einsatzstelle,
- telefonische Beratung,
- Gespräche bei unseren Besuchen in der Einsatzstelle – mindestens einmal im Jahr,
- Durchführung von qualitativ hochwertigen Seminaren.
Seminare
Unsere Seminare sind für viele das Highlight des gesamten Freiwilligenjahres: Dort triffst du interessante Menschen, arbeitest mit ihnen an spannenden Themen und machst mit ihnen zusammen tolle und wichtige Erfahrungen.
In unseren Seminarwochen könnt ihr kreativ sein, Themen anschauen, die euch beschäftigen und in eurer Gruppe zusammenwachsen. Abends habt ihr meist genug Zeit, euch über das Erlebte auszutauschen – aber auch einfach mal einen Slot, um gemeinsam zu kickern und zu chillen.
Zu jedem 12-monatigen Freiwilligendienst gehören 25 Seminartage, die im Laufe deines FSJ oder BFD im Rahmen von fünftägigen (Übernachtungs-)Seminaren in einer festen Seminargruppe stattfinden und von uns begleitet werden.
Unsere Seminare sind spannend und immer anders. Es liegt an dir, wie die Seminare ablaufen. Du kannst deine Ideen und Wünsche mit einbringen – bei den Lerninhalten genauso wie bei der Gestaltung der Abende. Dabei steht die Gruppe im Mittelpunkt: Gemeinsam mit den anderen Freiwilligen bist du kreativ, tauschst dich aus – du wohnst, kochst und lernst mit ihnen zusammen.
Übrigens: Die Seminare sind kostenlos. Verpflegung und Unterkunft organisieren wir und wir erstatten dir auch die Kosten für die An- und Abreise.
Gemeinsam mit dem Team und den anderen Freiwilligen entwickelst du ein spannendes Seminarprogramm. Unsere Seminare bieten dir neben einer Auszeit vom Alltag auch viel Raum und Zeit für interessante Themen und tolle Aktivitäten wie:
- gemeinsamer Austausch über die Erfahrungen im Freiwilligendienst,
- Reflexion des Arbeitsalltags,
- Lerneinheiten – auch zu Themen eurer Wahl z.B. Body Positivity, Selbstverteidigung, Permakultur etc.,
- Teamwork und Erlebnispädagogik,
- Kreativität z.B. Töpfern, Speeddrawing etc.,
- Ausflüge z.B. Wanderungen, Kanutouren, Kletterpark etc.,
- gemeinsames Kochen und Abendprogramm,
- … und unterschiedliche Schwerpunkte in den Wahlseminaren!
Außerdem wirst du in unseren Seminaren auch immer wieder unseren Arbeitsgrundsätzen begegnen.
In den Seminaren hast du die Möglichkeit, dich persönlich weiterzuentwickeln, über dich hinauszuwachsen, Kontakte zu knüpfen und neue Erfahrungen zu machen.
Du …
- lernst andere Freiwillige kennen,
- kannst dich über deine Erfahrungen in deinem Freiwilligendienst austauschen,
- nimmst neue Perspektiven ein,
- erweiterst dein Wissen,
- stärkst deine Persönlichkeit,
- übernimmst Verantwortung für die Gruppe.
… und ganz nebenbei erlebst du eine Zeit mit viel Spaß und Action, die du bestimmt nicht so schnell vergessen wirst.
Step by step – das Bewerbungsverfahren.
Step 1: Informieren
Informiere dich auf dieser Seite zu den Rahmenbedingungen des FSJ und BFD.
Unser Tipp: Für uns ist es hilfreich, deine favorisierten Einsatzstellen zu kennen. Schreibe dir vorab die Nummern der Einsatzstellen auf, die dich interessieren und gib sie bei der Bewerbung an. Du findest sie auf unserer Einsatzstellenkarte.
Step 2: Bewerben
Bewirb dich über unser Online-Formular bei uns. Nach der Bewerbung bekommst du eine Bestätigung und kannst loslegen, deine Wunsch-Einsatzstellen zu kontaktieren! Wir beraten dich dabei telefonisch.
Step 3: Kontakt aufnehmen und Kennenlerngespräch
Bei uns suchst du dir selbst deine Einsatzstelle aus! Nimm telefonisch Kontakt zu deinen Wunsch-Einsatzstellen auf und vereinbare einen Termin für ein Kennenlernen. So findest du am besten heraus, welche wirklich zu dir passt.
Step 4: It’s a match!
Sobald ihr euch füreinander entschieden habt, werden wir von der Einsatzstelle informiert und leiten alle weiteren Schritte in die Wege.
Gerne unterstützen wir dich bei der Suche nach einer Einsatzstelle oder beantworten deine Fragen rund um den Freiwilligendienst. Melde dich gerne bei uns!
Infoveranstaltungen
Wann sind die nächsten Termine?
digitale Infotreffen (jeden 2. Mittwoch im Monat) per Zoom:
14. Mai 2025, 17:30 bis ca. 19 Uhr
Hybrider Infotreff (digital und im Bonner ijgd Büro)
Dienstag, 27. Mai 2025, 17:30 bis ca. 19 Uhr
Kasernenstarße 48, 53111 Bonn, 2.OG
Was wird dort erklärt?
Bei den Infotreffen informieren wir über Grundlegendes zu einem Freiwilligendienst und unseren Einsatzstellen. Wir berichten von den Seminaren und erklären, welche Aufgaben die ijgd als Träger im FSJ und BFD übernehmen.
Außerdem gehen wir alle Schritte einer Bewerbung durch und unterstützen bei der Auswahl an Einsatzstellen.

Häufig gestellte Fragen – FAQs.
Bis wann muss ich mich bewerben?
Es gibt keine festen Fristen! Wir vermitteln so lange, wie wir freie Plätze zur Verfügung haben. Wer sich früh meldet, hat natürlich eine größere Auswahl an freien Einsatzstellen.
Wo genau kann ich ein FSJ/einen BFD machen?
In der Regel arbeiten wir mit Einsatzstellen, die sich im Paritätischen Wohlfahrtsverband zusammengeschlossen haben.
Unsere Einsatzstellen sind über ganz NRW verteilt – von der Niederländischen Grenze und quer durch den Ruhrpott bis hoch nach Ostwestfalen. Wo genau sich unsere Einsatzstellen befinden, kannst du auf der interaktiven Karte sehen.
Suche ich mir die Einsatzstelle selbst aus?
Kurz und knapp: Ja! Du solltest dir im Vorfeld schon Gedanken darüber machen, welche Einsatzfelder für dich in Frage kommen. Du suchst dir selbst deine favorisierten Einsatzstellen heraus und kontaktierst diese eigenständig.
6, 12 oder 18 Monate – wie lange dauert mein Freiwilligendienst?
Ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Bundesfreiwilligendienst dauert in der Regel 12 Monate. Du kannst dich aber grundsätzlich zwischen sechs und 18 Monaten engagieren.
Aus wichtigen Gründen kann dein Einsatz nach Absprache mit der Einsatzstelle auch während der Dienstzeit verkürzt werden – wenn du beispielsweise während deines Freiwilligendienstes einen Ausbildungs- oder Studienplatz bekommst.
Der Freiwilligendienst ist dazu da, sich selbst weiterzuentwickeln, Berufserfahrung zu sammeln und Beziehungen mit Menschen aufzubauen. Dies alles braucht Zeit. Wir empfehlen deshalb den regulären Dienstzeitraum von 12 Monaten, damit du das Maximum aus deinem Freiwilligendienst herausholen kannst.
Kann ich mich auch in Teilzeit engagieren?
Ja. Ein Freiwilligendienst in Teilzeit ist ab 20,5 Std./Woche möglich, wenn du und deine Einsatzstelle beide zustimmen. Bitte beachte, dass dein Taschengeld sich auch entsprechend reduziert.
Haben alle Einsatzstellen eine Unterkunft?
Nein, es gibt nur wenige Einsatzstellen, die ihren Freiwilligen ein Zimmer zur Verfügung stellen oder einen Unterkunftszuschuss auszahlen können.
Welche Einsatzstellen dies bei uns anbieten, kannst du auf der interaktiven Einsatzstellenkarte filtern.
Sind die Seminare Pflicht und wie viel kosten sie?
Ja, die Seminare sind ein fester Bestandteil eines Freiwilligendienstes. Dies ist sogar im Gesetz verankert und somit Pflicht für jede*n Freiwillige*n.
Kosten entstehen für dich keine: Unterkunft, Verpflegung und auch Fahrtkosten werden gestellt bzw. erstattet.
Werden die Fahrtkosten zur Einsatzstelle übernommen? Gibt es ein vergünstigtes Ticket?
Die Fahrtkosten zur Einsatzstelle können ggf. übernommen werden: frage bei deiner Einsatzstelle nach, ob sie dir für ein ÖPNV-Ticket einen Mobilitätszuschlag zahlen können.
In einigen Verkehrsverbünden gibt es außerdem die Möglichkeit, bei Vorlage des Freiwilligendienstausweises vergünstigte Monatskarten zu erhalten. Vielleicht ist auch ein Deutschlandticket die günstigere Alternative.
Die Kosten für die Hin- und Rückfahrten zu den Seminaren werden von uns erstattet.
Gibt es weitere Vergünstigungen?
Als Freiwillige*r bekommst du an vielen Orten (z.B. Museen, Kinos etc.) unter Vorlage deines Freiwilligendienstausweises Vergünstigungen. Frag einfach mal in deiner Umgebung nach.
Wird man von der Rundfunkgebühr befreit?
Leider nein. Seit dem 1. Januar 2013 zahlt man nicht mehr pro Person, sondern pro Haushalt.
Wer einen Freiwilligendienst absolviert und in einer eigenen Wohnung wohnt (und nicht anderweitig nach RBStV befreit wird), muss somit selbst Rundfunkgebühren zahlen.

Kontakt

Freiwilliges Jahr in Nordrhein-Westfalen
ijgd
Team FSJ/BFD
Kasernenstraße 48
53111 Bonn
Tel.: 0228 228 00 22
freiwilligesjahr-nrw-@~@ijgd$~$;de
Servicezeiten:
9.30 Uhr bis 16.00 Uhr außer dienstags