Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst
FSJ und BFD - zwei verschiedene Dienste?
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) gibt es in Deutschland seit fast 60 Jahren. Gesetzlich geregelt ist das FSJ seit 1964. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist vergleichsweise jünger und wurde im Jahr 2011 mit der Aussetzung des Zivildienstes in Deutschland eingeführt.
Der Freiwilligendienst findet in einer sozialen Einrichtung statt. In NRW steht dir eine große Auswahl von Einsatzstellen zur Verfügung.
Beide Dienste sind sich sehr ähnlich und machen für Freiwillige bei den ijgd keinen wesentlichen Unterschied. Welcher Dienst dir angeboten wird, hängt auch von deiner Einsatzstelle ab. Wir klären es mit dir im Laufe deiner Bewerbung.
Die ijgd als Träger im Freiwilligendienst
Die ijgd-Geschäftsstelle Bonn bietet als Träger zusammen mit dem PARITÄTISCHEN in Nordrhein-Westfalen das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst an.
Wir kümmern uns als anerkannter Träger u.a. um die pädagogische Begleitung während deines Dienstes und haben im Blick, ob deine Rechte und Pflichten als Freiwillige*r eingehalten werden. Alle Freiwilligen haben eine feste Ansprechperson im Büro, die im Laufe des Dienstes für Fragen zur Verfügung steht und einmal im Jahr Einsatzstellen und Freiwillige besucht. Außerdem organisieren und leiten wir die Begleitseminare.
Unsere Arbeitsgrundsätze beschreiben gut, wie wir als Organisation arbeiten und was uns wichtig ist.









ÖKOPROFIT-Betrieb:ÖKOPROFIT-Betrieb
Unternehmen:Familienfreundliches Unternehmen