Was ist ein Freiwilligendienst?

Ein Freiwilligendienst ist ein Lerndienst, in dem du viele praktische Erfahrungen sammeln und den (Arbeits-)Alltag in Deutschland kennenlernen kannst. Ein Freiwilligendienst bietet dir außerdem die Möglichkeit, dein Deutsch zu verbessern und dich persönlich weiterzuentwickeln.
Während eines Freiwilligendienstes engagierst du dich für 12 Monate in einer Einsatzstelle im sozialen Bereich; zum Beispiel in einem Seniorenheim, einem Wohnheim für Menschen mit Behinderungen oder einer Kita. Alle unsere Einsatzstellen befinden sich in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 40 Stunden die Woche, also ca. 8 Stunden pro Tag.
Die ijgd werden dich vor und während deines Freiwilligendienstes begleiten und unterstützen. Wenn du einen Freiwilligendienst in Deutschland machst, musst du an 25 Seminartagen teilnehmen. Die Seminare werden von ijgd organisiert. Du wirst einer festen Gruppe zugeteilt und kannst dich auf den Seminaren mit anderen Freiwilligen über eure Erfahrungen austauschen, gemeinsam an pädagogischen, politischen und ökologische Themen arbeiten und kreativ werden.
Wann kannst du einen Freiwilligendienst beginnen?
Ein Freiwilligendienst beginnt normalerweise im Sommer zwischen August und Oktober. Ein Dienstbeginn zu einem anderen Zeitpunkt im Jahr ist in wenigen Fällen möglich.
Welche Leistungen wirst du bekommen?
- Du bekommst 185 Euro Taschengeld pro Monat.
- Du bekommst 288 Euro Verpflegungsgeld pro Monat.
- Gegebenenfalls kann dir eine Unterkunft (ein möbliertes Zimmer) zur Verfügung gestellt werden.
- Du hast mindestens 26 Tage Urlaub, wenn dein Freiwilligendienst 12 Monate dauert.
- Du bist im Fall von Krankheit, Unfall und Schäden gegenüber Dritten versichert.
- Die Kosten für die Hin- und Rückfahrten zu den Seminaren werden dir erstattet.
- Unter bestimmten Bedingungen können wir dir finanzielle Unterstützung für einen Sprachkurs anbieten.
Deine Anreise zur Einsatzstelle und deine Abreise nach dem Freiwilligendienst musst du selbst organisieren und bezahlen. Auch die Fahrtkosten für tägliche Fahrten zur Einsatzstelle können wir dir nicht erstatten.
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen um einen Freiwilligendienst zu machen?
- Du musst bei Dienstbeginn zwischen 18 und 29 Jahre alt sein.
- Du musst vom ersten Tag fähig sein, dich über Alltagsdinge auf Deutsch zu verständigen.
- Du musst Interesse haben, dich freiwillig zu engagieren und mit Menschen zu arbeiten.
Da alle unsere Einsatzstellen im sozialen Bereich arbeiten, erwarten wir von dir soziale Kompetenzen. Du solltest gut zuhören, freundlich auf deine Mitmenschen zugehen und mit ihnen kommunizieren können.
Bitte beachte, dass wir nur eine bestimmte Anzahl an Plätzen haben und nicht allen Bewerber*innen einen Platz anbieten können. Wenn du dich für einen Freiwilligendienst mit ijgd interessiert, geht es hier weiter:
ÖKOPROFIT-Betrieb:ÖKOPROFIT-Betrieb
Unternehmen:Familienfreundliches Unternehmen