Zum Inhalt springen
"Ich bin sehr froh über alles, was ich lernen durfte, und ich bin mir sicher, dass es noch eine Weile dauern wird zu realisieren, wie weitreichend mich diese Erfahrungen beeinflusst haben."
Freiwilliger im FSJ-Pler bei der Karl-Arnold-Stiftung

Erfahrungsberichte

Wie war dein Freiwilligendienst?

Persönlichkeitsentwicklung, Wachstum, berufliche Orientierung, neue Freunde. Durch das Freiwillige Soziale Jahr im politischen Leben konnten die Freiwilligen in den vergangenen Jahren vielfältige Ziele erreichen und wesentliche Erfahrungen sammeln. Dank der Teilnahme an einem Freiwilligendienst im politischen Leben konnten die Freiwilligen einen Bildungsgang beenden und neue Herausforderungen meistern, die sie sowohl beruflich als auch charakterlich weitergebracht haben.

Durch ihre Statements wollen wir dir einen Einblick in die persönlichen Eindrücke und Errungenschaften geben damit du die positiven Aspekte  des Freiwilligen Sozialen Jahres im politischen Leben erkennen kannst.

"Trotz der anfangs großen Umstellung „raus aus der Schule, rein in den Büroalltag“, lebte ich mich relativ schnell ein und durfte schon an vielen unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen."
Freiwillige im FSJ-P bei der Konrad-Adenauer-Stiftung
"Ich hoffte, in diesem Jahr mit meiner Arbeit etwas Sinnvolles erreichen zu können und gleichzeitig meinen eigenen Interessen nachzugehen."
Freiwilliger im FSJ-P
"Was mir bleibt: Ganz viele tolle Erfahrungen, die ich wohl kaum vergessen werde. Darunter viele spannende Aktionen. Dann das ganze Wissen, was sich so in einem Jahr ansammelt; damit angefangen, wie man sich anständig am Telefon meldet, über die Bedienung unseres Backend-Systems Typo3, bis zum Allgemeinwissen, das ich mir durch die tägliche Lektüre der Zeitung aneignen durfte. Am Ende seien auch die fünf Seminarwochen erwähnt (die Seminare waren übrigens jedes Mal wieder klasse)."
BFDler im FSJ-P

Hier kannst Du nachlesen was Teilnehmer*innen aus ihren Einsatzstellen berichten:

Blog von Fabian Willemsen, Freiwilliger beim Eine Welt Forum e.V. (2021)

Blog von Jette Kahl und Katharina von Itter, Freiwillige bei der UNO-Flüchtlingshilfe (2020)

Erfahrungsbericht von Leon Glöckner, Freiwilliger bei CARE Deutschland (2020)

Interview mit Cleo Hildner, Freiwillige beim Forum Ziviler Friedensdienst (2020)

Erfahrungsbericht von Lea Linnhoff bei der Konrad-Adenauer-Stiftung (2020)

Erfahrungsbericht von Lukas Tepasse, Freiwilliger bei der UNO-Flüchtlingshilfe (2020)

Erfahrungsbericht von Felician Fraund, Freiwilliger bei der Karl-Arnold-Stiftung (2019)

Erfahrungsbericht von Timo Erken, Freiwilliger bei Help e.V. (2019)

Blog von Benedikt Freese, Freiwilliger bei CARE Deutschland

Blog von Lennart Kirchhoff, Freiwilliger bei CARE Deutschland

Blog von Michael Buttler, Freiwilliger bei CARE Deutschland

Blog der Freiwilligen aus der Einsatzstelle "Konrad Adenauer Stiftung"

Erfahrungsbericht von Nada Haddou-Temsamani bei "Bündnis 90/ Die Grünen", Ratsfraktion in Düsseldorf

Erfahrungsbericht von Milan Haker bei "Bündnis 90/ Die Grünen", Ratsfraktion in Düsseldorf

Blog der Freiwilligen aus der Einsatzstelle "Bündnis 90 / Die Grünen", Fraktion im Landtag NRW

Interview mit Zoe Pfeiffer und Niklas Werle, Freiwillige bei der Fraktion "Bündnis90/ Die Grünen" im Landtag NRW

Erfahrungsbericht von Jonas Vogt bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Erfahrungsbericht von Jan Kleinheinrich bei der Konrad-Adenauer-Stiftung

Interview mit den Freiwilligen bei Germanwatch

 

 

 

Mit dem FSJ-P verbinde ich...

...die Chance, einem Jahr lang einer besonderen Tätigkeit nachzugehen!

...politische Eindrücke & Erfahrungen, die der normale Alltag nicht zulassen würde.

…persönliche Entwicklung.

…verschiedene Blickwinkel kennenlernen, differenziertes Betrachten.

…mein freiwilliges Engagement in die Tat umzusetzen: einer Aufgabe nachzugehen, die ich für sinnvoll halte.

…gelungene Seminare und Berufsorientierung.

…transparente Einblicke in politisch motivierte Institutionen.

...eine kleine politische Wirksamkeit.