Das Freiwillige Soziale Jahr im politischen Leben
“Ich bin echt glücklich dass ich mich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben entschieden habe! Ich habe super nette Leute getroffen, viel gelernt und bin irgendwie reifer geworden. Schöner hätte das Jahr nicht sein können.”
Worum geht es in unseren Seminaren?
Die Bildungseminare sind fester Bestandteil im Freiwilligen Sozialen Jahr im politischen Leben.
Die Teilnehmer*innen treffen sich fünf mal während des Jahres für jeweils fünf Tage in Tagungshäusern in NRW und angrenzenden Bundesländern.
Ziele der Seminare sind u.a.
- Kennenlernen anderer Freiwilliger
- Erfahrungsaustausch und Reflexion des Arbeitsalltags
- Politische Bildung
- Fachliche Weiterbildung
- Kreativität ausleben
- Persönlichkeitsentwicklung
- Neue Perspektiven einnehmen
- Verantwortung für die Gruppe übernehmen (Programminhalte und Verpflegung)
Die 8 Arbeitsgrundsätze von ijgd sind charakteristisch für unsere Seminare:
- Selbstorganisation
- Politische Bildung
- Soziales Lernen
- Ökologisches Lernen
- Geschlechtergerechtigkeit und Sexuelle Vielfalt
- Antirassismus, Antidiskriminierung
- Interkulturelles Lernen - Vielfalt als Normalität
- Freiwilligkeit
Konkret bedeutet dies beispielsweise, das die Inhalte der Seminare in Selbstorganisation von den Teilnehmer*innen organisiert werden. Auf den Seminaren wird selber gekocht und selber bestimmt, was gekocht wird.
Kontakt
ijgd Landesverein NRW e.V.
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben
Dominik Franzen
Kasernenstraße 48
53111 Bonn
Tel.: 0228-228 00 40
Fax: 0228-228 00 79
Servicezeiten:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09:30-16:00
Hier kannst Du nachlesen wie Teilnehmer*innen die Seminare erlebt haben:
Blog zum ersten Seminar von Nicolas Böyer
Blog zum ersten Seminar von Jonas Tresbach

Lernen darf man sich auf den Seminaren nicht wie in der Schule vorstellen. Wir begleiten die Ideen der TeilnehmerInnen und entwickeln gemeinsam ein spannendes Programm nach dem Leitsatz "Lernen durch Erleben"!
So konnten wir auf den vergangenen Seminaren u.a. folgende Einheiten durchführen
- Führung durch den Landtag NRW mit anschließender Diskussion mit Abgeordneten
- Führung durch den WDR mit Treffen von Redakteuren der Sendung "Westpol"
- Fortbildung zum Thema Rhetorik mit Unterstützung der Deutschen Welle
- Führung durch das ehemalige Regierungsviertel in Bonn
- Planspiele zum Thema "Gesellschaft anders leben" und "Konflikte innerhalb eines Staates"
"Immer sehr spannend waren für mich die Freiwilligen-Seminare der ijgd. Diese Seminare werden von den Freiwilligen selbst vorbereitet und thematisch bestimmt. Dort konnte ich mir viel Wissen aneignen und viele politisch interessierte junge Menschen kennenlernen."
ÖKOPROFIT-Betrieb:ÖKOPROFIT-Betrieb
Unternehmen:Familienfreundliches Unternehmen