Ein FSJ im politischen Leben - was muss ich wissen?
“Das Jahr war für mich das interessanteste was ich bisher erleben durfte. Die Erfahrungen diesen Jahres will ich nicht missen und nicht nur manches Gespräch mit prominenten Politikern wie Cem Özdemir oder Sylvia Löhrmann wird mir in Erinnerung bleiben.”
Wofür ein Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben?
Ein Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben bringt dich in vielerlei Hinsicht weiter: du lernst viele neue Leute kennen, bekommst die Möglichkeit geboten, dich bezüglich deiner späteren Berufswahl zu orientieren und erlangst Selbst- und Verantwortungsbewusstsein, durch die neuen Herausforderungen, die dich erwarten.
Du kannst während des Jahres

- selbst aktiv werden und politisch handeln,
- Politik und politische Prozesse verstehen lernen,
- durch aktive Teilhabe an der Gestaltung des Gemeinwesens teilhaben,
- Strukturen, Aufgaben und Arbeitsabläufe in politisch relevanten Institutionen kennen lernen und mitwirken,
- Respekt und Toleranz gegenüber anderer Haltungen gewinnen,
- geregelte Konfliktbewältigung und Verfahren zum Interessenausgleich kennen lernen und einüben.
Das politische Leben ist bunter und vielfältiger als man denkt. Ich konnte anfangs nicht ansatzweise erahnen, was ich alles erleben werden darf.
Du hast noch weitere Fragen? - Dann melde dich bei uns im Büro. Wir beantworten sie dir gerne.
Kontakt
ijgd Landesverein NRW e.V.
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben
Dominik Franzen
Kasernenstraße 48
53111 Bonn
Tel.: 0228-228 00 40
Fax: 0228-228 00 79
Servicezeiten:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 09:30-16:00
Bundesverein:Internationale Jugendgemeinschaftsdienste
Unser Partner:Der Paritätische Nordrhein-Westfahlen
Gefördert durch:Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Ausgezeichneter
ÖKOPROFIT-Betrieb:ÖKOPROFIT-Betrieb
ÖKOPROFIT-Betrieb:ÖKOPROFIT-Betrieb
Familienfreundliches
Unternehmen:Familienfreundliches Unternehmen
Unternehmen:Familienfreundliches Unternehmen