Zum Inhalt springen

FSJ und BFD - was musst du wissen?

Was bringt dir ein Freiwilligendienst?

Während du im Freiwilligendienst deine Zeit und Energie anderen schenkst, gibt es gleichzeitig auch viel, was du im Gegenzug bekommst.

Dazu gehören formale Dinge, wie z. B.:

  • Taschengeld
  • Verpflegungsgeld
  • Freiwilligendienst-Ausweis
  • Mögliche Vergünstigungen in Öffentlichen Nahverkehr, Kinos, Museen etc.


Ein Freiwilligendienst kann auch als:

  • Wartesemester
  • Pflichtpraktikum oder Vorpraktikum
  • praktischer Teil fürs Fachabitur anerkannt werden.
    Hierzu solltest du dich im Vorfeld ausreichend informieren.


Was du von den Seminaren und der Arbeit in der Einsatzstelle hast, hängt größtenteils von dir ab.
Hier kannst du:

  • Ideen für deine berufliche Zukunft bekommen
  • die Zeit bis zum Ausbildungs- oder Studienbeginn sinnvoll überbrücken
  • einen Einblick in soziale und pflegerische Berufe bekommen
  • Verantwortung übernehmen und ich sozial engagieren
  • dich ausprobieren und weiterentwickeln
  • neue Leute kennen lernen

Dabei ist es egal, ob du ein FSJ oder einen BFD machst, denn die Dienste unterscheiden sich bei uns kaum voneinander.
 

BewerbungEin freiwilliges JahrZeitrahmen, Arbeitszeit, UrlaubFinanzen und VersicherungenDie pädagogische Begleitung durch die ijgdWorum geht es in unseren Seminaren?Ziele der pädagogischen Arbeit der ijgd (Unsere Arbeitsgrundsätze)

Was ist eine Vereinbarung?

Die vertragliche Vereinbarung im FSJ wird zwischen Einsatzstelle, Freiwilligen und ijgd (als Träger) geschlossen. Darin stehen die wichtigsten Regelungen zum Freiwilligendienst.

Im BFD werden die Vereinbarungen über die ijgd und mit dem Einverständnis der Einsatzstelle zwischen dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) und der/dem Freiwillige*n geregelt.

Du erhältst von uns zu Beginn deines Freiwilligendienstes u.a.:

  • Freiwilligendienst-Ausweis
  • Teilnahmebescheinigung

Ein Zeugnis zu deinen Dienst stellt dir die Einsatzstelle am Ende deines Freiwilligendienstes aus.

Lust auf mehr?

Möchtest du noch mehr über FSJ und BFD bei den ijgd erfahren? Dann bewirb dich bei uns in zwei Schritten:

  • Bei der unverbindlichen Registrierung erhältst du auf die Schnelle die wichtigesten Infos.
  • Mit der Anmeldung zum Freiwilligendienst begleiten wir dich intensiv weiter und du bekommst Zugang zu Kontaktdaten unserer Einsatzstellen.

Du möchtest uns kennenlernen?

Komm zum Infotreff und erfahre alles Wichtige zu unseren Freiwilligendiensten in sozialen Einrichtungen.

Hast du Fragen?
Kontaktiere uns auch gerne per WhatsApp.